Mashallah sehr reifer und richtiger schritt. Willkommen, möge Allah dich festigen. Wisse, dass du in die Fußstapfen vieler vorheriger Menschen und auch Frauen trittst. Historisch und auch im jetzigen Zeitpunkt wurden und werden menschen genau damit von Allah geprüft. Damit bist du nicht alleine. Angst, strenge Familien, sich vllt auch mal einsam fühlen. Kurz und knackig:

  1. suche dir eine Gemeinschaft. Das geht oft leicht, indem man einfach Moscheen besucht und dort präsent ist. Der Wolf isst von verlorenen Schaf.
  2. sei ein Vorbild und besser dich in deinem Verhalten. Das ist ein großer Punkt im Islam. Grad das Verhalten gegenüber den Eltern. Und wenn sie sehen, dass du dich besserst, besser zu ihnen bist, mehr im Haushalt hilfst weil es deine islamische Pflicht ist, gut zu ihnen zu sein - wie können sie dir da böse sein? Es ist normal, wenn sich Eltern erstmal sorgen und Gedanken machen. Als gutes Vorbild und glückliche muslima wirst du ihnen diese Gefühle aber schnell nehmen in shaa Allah.
  3. Immer entspannt. Der Quran wurde in einer Zeitspanne von 23 Jahren herabgesandt. Stück für stück. Lerne den Islam, sei diszipliniert und wissbegierig, lese Bücher, gehe deinen Pflichten nach etc. aber massiven Druck brauchst du nicht haben. Es ist ein Marathon.
  4. Höre nicht auf die islamhasser hier. Im Internet hat jeder eine große Klappe. Du weißt, was richtig ist und Allah hat etwas in dir gesehen, sodass er dich recht geleitet hat. Geh deinen Weg und verschwende nicht zu viel Zeit mit solchen Leuten.

was deine Eltern anbelangt: auch locker bleiben. Vllt einfach so beim Esstisch raushauen. Oder auch humoristisch vorsichtig formuliert: “was würdet ihr eigentlich sagen, wenn ich euch sagen würde, dass ich mich mit dem Islam beschäftige/konvertier bin?”

eltern lieben ihre Kinder in aller Regel.

alles liebe und as Salamu aleykum .

...zur Antwort

Ja. Ich sehe es als eine Pflicht und teile deine Ansicht. Kann und sollte von außen natürlich nicht erzwungen werden. Aber kein Kind sollte seine Eltern mit 20 Jahren schon verlieren, nur weil sie super jung sterben oder Jahrzehnte vor ihrem ableben sich netmehr korrekt bewegen können. Unfälle passieren, ich spreche hier von eigenverachulden. Nicht jeder muss Kraftsport machen. Es kann auch Rad fahren sein, 100 Liegestütze und Kniebeuge jeden Tag, viel laufen in der Natur, auf Bäume klettern oder animal flow movements Von Mir aus. Alles was fit und gesund hält.

...zur Antwort

Komische Schlussfolgerungen.
die heutigen Muslime sind, wenn du weit genug zurückgehst die Nachfahren berbischer, persischer, europäischer, arabischer polytheisten, Atheisten, Juden etc. nur weil ein vorfahre Muslim ist, muss es sein Nachfahre nicht sein. Du meinst wahrscheinlich den hadith, in dem Mohammed saws. Sagte, dass jeder Mensch als Muslim geboren ist. Weiter sagt er aber, dass die Eltern die Religion des Kindes verändern können.

Aber natürlich, im Kern gehört alles Allah.

...zur Antwort
Jesus Kopftuch kaufen?

Hallo,

Wo kann ich eine ähnliche Kopfbedeckung kaufen – also so einen Umhang über dem Kopf wie Jesus ihn getragen hat? Ich habe im Internet nichts gefunden. Es gibt nur Kostüme. Ich möchte ihn aber zu Hause anziehen und meiner Familie zeigen. Draußen, zum Beispiel beim Fahrradfahren, trage ich immer eine Cappy. Dort würde ich es nicht anziehen, aber zu Hause im Wohnzimmer oder für ein Foto vor der Kamera.

Der Grund ist: Mir gefällt das Aussehen. Es ist mal etwas anderes und wirkt auffällig – auf Fotos hätte ich damit ein Alleinstellungsmerkmal.

Außerdem fühle ich mich ethnisch gesehen ein wenig mit den Juden verbunden, unter anderem wegen meiner DNA-Ergebnisse.

Früher war ich auch religiös, genauer gesagt islamisch geprägt. Ich habe jahrelang (etwa 15–20 Jahre) täglich fünfmal gebetet, gefastet und mich intensiv mit Religion beschäftigt.

Jesus sprach übrigens auch zu Gott mit den Worten "Ellah" oder "Allaha". Das ist das semitische Wort für Gott. Auch arabische Christen verwenden das Wort "Allah".

Heute bin ich Atheist – aus Gründen der Beweiskraft.

Wenn ich mich dennoch einer Religion zuordnen müsste, wäre es das abrahamitische Christentum, genauer gesagt ein unitarisches Christentum. Denn Jesus predigte nur den Glauben an einen einzigen Gott.

Der Grund, warum ich den Islam ablehne, liegt unter anderem darin, dass Mohammed an den Banu Quraiza ein Massaker verübte und Kriege führte, während Jesus ein einfacher Mensch war, der Gutes predigte.

Für mich erscheint der Monotheismus – ohne die Widersprüche der Trinitätslehre – auch logischer.

Nicht falsch verstehen: Ich möchte kein Theist werden. Dafür bin ich mir zu 100 % sicher, dass es keinen Gott gibt.

Das semitische Wort Allah, Ellah, Allaha oder auch Elohim (‑him ist ein Majestätsplural, wie im Deutschen das höfliche "Sie" für eine Einzelperson) geht auf "El" zurück – den höchsten Gott der Ugariter, die im heutigen Syrien lebten. Das Symbol für El war ein Stier.

Hier noch eine Doku über Jesus:

https://youtu.be/TFOdPv9FAlc?feature=shared

...zum Beitrag

du warst nie Muslim. 20 Jahre Muslim und nichtmal die grundlegendsten Basics des Islam drauf. Du als Christ glaubst an Gott. Und wenn du lügen musst, um deine Religion zu belegen, dann belügst du dich selbst und das weißt du. Um irgendeine Kopfbedeckung geht’s dir wohl nicht. Komischer Versuch der Konvertierung, versteckt in einer Frage.

...zur Antwort

Nein. Es ist voll genug, trotz massiver Investitionen. Das soll das teuerste Bauprojekt der Menschheit sein. Und ist immernoch überfüllt.
und aus religiösen Gründen geht das nicht.

Für andere Religiöse Stätten: Finde es sollte generell gut überlegt werden, wie man für Menschen heilige Stätten mit modernen Massen Tourismus kombiniert. Aus Anstand husche ich in Urlauben auch nur kurz and interessanten Orten vorbei, wenn diese von Gläubigen genutzt werden wollen. Kann ich als Muslim ja gut verstehen. In der Hauptmoschee in Sarajevo kann man toll jeden Tag seinen religiösen Alltag verbringen. In der Hagia Sofia hätte ich wahrscheinlich keine Lust drauf durch die ständigen Menschenmassen und Touristen. obwohl das so eine Symbolträchtige große Moschee ist. Dann würde ich mir eine weniger bekannte im Umfeld raussuchen. Muss man aber akzeptieren. Ich bin ja meist auch Tourist und nicht local in einer Metropole.

...zur Antwort

Nicht viel. Wäre ich ein unempathischer Alien der sich ganz objektiv für die Erde interessiert, fände ich die Struktur, die Macht, aber auch das Chaos der USA interessant. Soziologisch, psychologisch, wirtschaftlich etc. Geheimdienst Aktionen, deren propagansamaschinerie, Dollar Monopol, weltweit militärbasen, zeitweise Unilaterale Weltordnung, perfekte Geografie, Einfluss auf andere Länder durch Trends, Social Media, Hollywood.. alles faszinierend, und man könnte diese Faszination mit historisch-zivilisatorischem Blick genießen, wenn das ganze nicht so abgrundtief böse und dreckig wäre.

...zur Antwort

kenne mich damit nicht groß aus, aber ja es scheint als wäre die Kritik vor allem auf ökologische Gründe zurück zu führen.
Aber wie wäre es mit Kokosfett?

Urwald is halt schon ziemlich wichtig und die Art und Weise, wie man damit umgeht um Profit zu schlagen ist halt auch derbe ehrenlos. Von Rapsfeldern oder sonnenblumenfelndern hört man nicht so viel negatives, wenn es um deren Ausweitung geht.

...zur Antwort

Na is halt Espresso mit Milch.. Kaffee soll oft Schwermetall belastet sein oder so, daher würde ich auf die Herkunft und Qualität der Bohnen besonders wert legen. Aber abgesehen davon. Kaffee, also Espresso an sich is erstmal was recht feines. Milch is solala je nachdem woher du die hast. Erhitzt wird sie ja leider, was bei guter Rohmilch bspw. dafür sorgt, dass vieles gute in der Milch kaputt geht.

Mittelding würde ich also sagen. Durchaus für den täglichen Verbrauch geeignet, finde ich. Je nach gesamt Ernährung. Mit meinem Kakao aus Milch und Rohkakao und meinem morgendlichen gemachten Kefir trinke ich für mich mehr als genug Milch. Manchmal auch nh golden milk zum Abend. Und tu daher immer nur n Schuss Milch in den Kaffee. Lebensmittel sind nicht direkt gesund oder ungesund, sondern die gesamternährung,

...zur Antwort

Verständnis natürlich, wenn man eine Sprache noch nicht perfekt kann. Dass so Fehler passieren können, ist eben so und wird in jeder neu erlernten Sprache vorkommen. Allah kennt unsere Absicht. Finde es aber auch gut, da kleinlich zu sein und auf seine genaue Wortwahl zu achten - wenn man es eben kann,

...zur Antwort

Gefährlich, dumm, naiv. Hoffe sie lehnt das klar ab und schadet es nicht, mit ihren jungen Jahren,

...zur Antwort

Friedrich fröbel hat den Begriff geprägt. Er war religiös und naturverbunden. Daher gibt es 2 Theorien weshalb er diesen Namen für Einrichtungen wählte, die Kinder nicht nur aufbewahren sollen, wie vorherige Kinderaufbewahrungsanstalten. 1. Weltlich praktisch: er sah das Gärtnern mit Kindern als zentralen Akt pädagogischer Arbeit. 2. In Anlehnung an den Garten Eden als einen Ort voller Frieden und alles zum gedeihen der kindlichen Seelen. Die Frage is über n Jahr alt aber vielleicht juckt einen diese genauere Antwort in der Welt von morgen. Seine Biografie ist sehr zu empfehlen.

er war aus Thüringen. Daher ja, der Begriff bzw. Der Mensch der ihn prägte, und heute übrigens in Dutzenden Ländern genauso übernommen wurde, ist ostdeutsch. Hier fand viel Pioniersarbeit in der Pädagogik statt. Ironischerweise. Sieht man sich die Zustände heute im Lande an.

die Kindertagesstätte ist eigentlich kein Synonym sondern ein über Begriff. Krippe ist 0-3. Kindergarten 3-6. Hort 6-12. Und das alles sind Kindertagesstätten. Krippe und Kindergarten sind ja oft in einem Gebäude zusammengelegt, daher die häufige Verwendung des Begriffs KiTa.

...zur Antwort

Indien hat eine lange Geschichte der Brutalitäten gegen Minderheiten wie Muslime oder eben Pakistaner im eigenen Land. Ich würde nicht darauf vertrauen dass sie, gerade unter Modi und den ganzen Extremisten im Land, so dolle auf Gesetze achten werden. Besser machen die nur etwas säbelrasseln und beruhigen sich dann wieder. Auf nen Atomkrieg zwischen beiden hat keiner Lust.

diejenigen die hier sagen, Indien dürfe das theoretisch weil ihr Land ihre Gesetze, missachten die Tatsache, dass internationale Gesetze existieren. Eine kollektive Ausweisung aufgrund von Staatsangehörigkeit oder Religion ist völkerrechtswiedrig

...zur Antwort

Ja Toast und Milchbrötchen sind auch nicht besonders nahrhaft. Kannst du mir Sauerteigbrot tauschen. Aldi hat da welches von ihrer nurnurnatur Marke.

Ansonsten halt vollwertige Mahlzeiten mitnehmen. Was du halt so zum Mittag zuhause essen würdest. Chili con carne, Fischfilet, Hackfleischbowl, Steak, shakshuka, curry, Kartoffelbrei, Eier, (roh-)Käse, falafel bowl dies das. Dein Körper hat Hunger, weil er Nährstoffe braucht, nicht weil der Magen leer ist und mit irgendwas gefüllt werden muss. Bei so großen Gerichten hilft n Espresso hinterher, um während dem verdauen fit zu bleiben. Wenn’s mal sein muss.

mein to go snack gerade sind Datteln mit nem Stück Butter drin, Zimt und n Prise Salz obendrauf, Boom. Das gibt Energie. Für das angenehme Völlegefühl im Bauch vllt noch n Sauerteig Brot mit roh Emmentaler Scheiben oder so. Haste elektrolyte drin, gesunde Mineralien, brutaler Genuss sowieso, probiotisch, schnell Energie liefernd und sättigend durch Ballaststoffe.

...zur Antwort