Kommt drauf an, was du genau willst. 1 Millionen scoville vllt nicht. Aber Tunesische Harissapaste beim Türken oder Gewürze beim Asiaten sind schon recht scharf. Kannst im Leben ja nach dem schärfsten fragen, was sie da haben. Oder du besorgst dir n paar Sachen und bastelst dir deine eigene scharfe Paste. Heftige, weniger konventionelle Chili Schoten kann man sicherlich online erwerben und auch damit kann man eigene Scharfe Pasten und co machen.

...zur Antwort

Ja. Sicherlich

...zur Antwort

Ich weiß gar nicht, warum die Türkei da damals eingegriffen hat… wurden die Türken dort nicht stark unterdrückt oder so? Irgendwie sowas in die Richtung. Naja der Eingriff hat wohl vielen Ländern nicht genug gefallen, dass sie die Lösungen der Türkei geteilt haben.
basiert gefühlt nur auf Sympathie und etwas rechtlichem. Einige Punkte müssen erfüllt werden, um als Staat zu gelten. Die sind aber recht einfach zu erreichen. Also eine ständige Bevölkerung, eine Regierung etc.

und dann geht’s eigentlich nur um Sympathie. Welches Land hat Lust, dieses Land anzuerkennen. Natürlich wird auch strategisch abgewogen. Wie wird die Entscheidung das Verhältnis zu Griechenland beeinflussen, wie zur Türkei und wie international etc. Spanien bspw. Erkennt Kosovo nicht an, weil man die Argumente für die Unabhängigkeit Kosovos auch auf Katalonien anwenden könnte.

am Ende des Tages, entscheiden das vor allem aber die mächtigsten Länder final. Weit über 76% der UN Mitglieder erkennen Palästina an. Aber die USA bspw tut das nicht, weshalb dessen Anerkennung als Staat immernoch als “kontrovers” oder als ein Ort geteilter Meinungen gilt. Wenn ein kleines Land wie butan nur eine Hand voll Länder anerkennt, was sie tun, interessiert das wenige.

...zur Antwort

muslimische Länder des nahen Ostens sind seit 100 Jahren und speziell seit 40 Jahren immens bekämpft und attackiert worden. Einfach aus geopolitischen Gründen. Rohstoffe, Ausnutzung ihrer Schwäche nach der Unabhängigkeit der harten Kolonialzeit, super strategisch gelegen etc.

wandelt sich mit der Zeit. Zur Zeit des Vietnam Kriegs waren die meisten Flüchtlinge hier vllt Vietnamesen. Seit neusten sind Ukrainer in Millionenzahlen hier. Hat wenig mit Religion zu tun.

...zur Antwort

Ja. Nur hinten drauf schauen, dass es halt nur Essig ist. Ich kaufe gerne Balsamcio aber, nur bei DM. Sogut wie jeder andere enthält mindestens noch Sulfite, wenn nicht noch mehr zeugs. Ähnlich mit Apfelessig. Naturbelassen dies das

...zur Antwort
Hinduismus

Ich kenne viele von denen leider nicht allzu gut. Der Islam ist auf jeden Fall die Wahrheit. Andere monotheistische Religionen gehen zumindest mehr oder weniger von der logischen Existenz eines gottes aus. Der atheismus ist sehr schwach und hat eigentlich gar keine argumentative Basis. Aber zumindest gibt es einige aktive Atheisten, und es wird zumindest versucht, irgendwas zu verteidigen oder zu argumentieren. Auch wenn die meisten doch nur passive Atheisten sind.

Aber so polytheistische Religionen fand ich immer sehr seltsam von der Logik her. Die glauben ja echt nur dran, weil ihre Vorväter halt dran geglaubt haben. Und das macht ja garkeinen Sinn. Ist ja kein Argument. Ich habe das Gefühl, dass solche Religionen wie der hinduismus es eben gar nicht probieren, ihre 1000en Götter zu beweisen. Sondern es wird in den Raum gestellt und dann soll man dran glauben. Daher hab ich ausm Bauch heraus einfach mal atheismus getippt.

...zur Antwort

Angst musste man nie haben.
Kommt ganz drauf an, in welcher bubble du lebst bzw. Leben möchtest. Das kann man sich ja ziemlich spezifisch aussuchen in unserem Land. Ich erfahre immer wieder von konvertierten, aus engerem oder semi engeren Kreis, was ich sehr schön finde.

dass die meisten Christen werden ist eine Lüge und Unwahrheit.

Man beobachtet eher eine stärkere Präsenz des Islam unter jungen Leuten. An vielerlei Orte dieser Welt. Was ich auch sehr begrüße.

...zur Antwort

warum nicht? Sie führen so viele Kriege, wie Jahre die sie existieren. Foltern auf illegale Art und Weise, zerbomben Kinder, und Nationen die nicht nach ihrer Pfeife tanzen, sehen Wasser nicht als ein Menschenrecht an etc. außenpolitisch vollkatastrophe, innenpolitisch nur etwas weniger. Aber zum foltern und so haben sie ja auch extra Gebiete außerhalb eigener Staatsgrenzen. Es ist aber ein sehr vielfältiges Land. Das hier nur ein Kommentar bezüglich ihrer zu verabscheuenden Politik.

...zur Antwort

“Die Araber” ist eine Verallgemeinerung. Sehr viele Araber haben zähneknirschend gekämpft. So viele “reine Türken” gab es ja gar nicht, da wäre es nicht zu großen schlachten im nahen Osten gegen die Alliierten gekommen. Auf Gebiet außerhalb anatoliens.

es gab einige Araber, die in nahen Osten bzw. Besonders in heutigen Saudi Arabien lebten, die sich gegen die Osmanen gestellt hatten. Die Weltmächte der damaligen Zeit haben ihnen ein Großarabien versprochen. Das Kalifat sollte wieder in arabische Hand, so wie es vor den Osmanen seit Anfang des Islam mehr oder weniger war. Man berichtet auch, dass sich einige Gebiete schlicht benachteiligt fühlten, da der Fokus der Osmanen auf Anatolien und ihre europäischen Gebiete lag, und diese eben mehr entwickelt wurden.

Die Araber wurden natürlich am Ende belogen und bekamen vllt 50% in Form des heutigen Saudi arabien. Den Rest haben sich England und Frankreich dann doch unter den Nagel gerissen.

...zur Antwort
Sollten alle Drogen Legalisiert werden?

Zuerst einmal möchte ich alle, die auf diesen Beitrag antworten, bitten, sachlich zu bleiben und nicht einfach nur den innerlichen Frust versuchen loszuwerden. Wer hier antworten soll bitte ruhig, sachlich auf meine Argumentation eingehen, das heißt nicht, dass alle meiner Meinung sein müssen natürlich. Wer nicht bereit ist, einen Dialog zu führen oder eigene Argumentationen zu führen, kann gerne bei Fragen wie: "wie überwinde ich meine Aggressionstörungen?" Nach Hilfe suchen.

Meist haben Drogenabhängige eine sehr hartes Schicksal hinter sich, Vergewaltigung in der Jugend, kriegtrauma, usw. Wenn man sie jetzt als nichtkönnende, kriminelle Junkies (Übersetzt: Menschlicher abfall) bezeichnet, hilft Ihnen das nicht ihre Probleme zu bewältigen, im Gegenteil, es ist kontraproduktiv. Deshalb bitte ich auch alle sachlich und ohne Vorurteile gegenüber Drogenabhängigen in die Diskussion zu gehen. Drogenabhängige haben nicht irgendwann gesagt "ach, ich werd mal abhängig", nein, es geht ihnen schlecht, sie sind (Sucht)krank und kranke Menschen brauchen Hilfe.

Diese Tabelle ist von Wikipedia.

Nach dieser Tabelle, ist unsere Drogenpolitik ziemlicher Blödsinn.

Doch was wäre besser? Sollte man vielleicht sogar alle Drogen legalisieren?

Was spricht dafür?

- kontrollierter Markt, man kann dem Konsumenten reinen, nicht mit rattengift oder ähnlichem gestreckten, Stoff verkaufen

- man spart viel Geld in der drogenfahndung, im Gegenteil, man kann durch drogensteuern sogar mehr Geld einnehmen

- Abhängige brauchen keine Angst zu haben, sich Hilfe zu holen, aktuell wäre es so, dass sie eine Markierung in der Krankenakte hätten, die das Arbeitsleben ziemlich erschwert

- Mitgefühl, statt Bestrafung. Die meisten Drogenabhängige nehmen Drogen, um ein Problem zu bewältigen, sei es eine schwere Kindheit, ein Trauma oder ähnliches. Wenn man diesen Menschen dann sagt, sie sind schlechte, faule, eklige, kriminelle, usw. Verbessert das nicht ihre psychische Verfassung, durch eine Legalisierung könnte man einfacher versuchen, den Menschen zu helfen, ihre persönlichen Probleme zu bewältigen, dass sie nicht zu den Drogen greifen.

- auslöschen des schwarzmarkt, deutlich weniger Kriminalität

Natürlich könnte man sagen, dass dann viel mehr Menschen Drogen nehmen würden usw. Doch wenn man es bspw in den Apotheken verkaufen würde, kontrolliert, mit warnhinweisen auf den Schachteln, Prävention schon in jungen Jahren in den Schulen, usw. Könnte das dann nicht funktionieren? Immerhin ist Alkohol auch legal und es ist platz 1, sowie Nikotin, Platz 5 und macht auch so schnell abhängig, wie crack. Immerhin hat die Drogenpolitik ein über 100 Jährige Misserfolgsgeschichte, die Leute nehmen so oder so Drogen, also irgendetwas muss sich auf jeden fall ändern. Immerhin entstehen zum Beispiel die meisten drogentote durch heroin daran, dass Menschen ein 30% heroin kaufen, dann ein neuen dealer haben, der aber 60% verkauft, sie nehmen die selbe Menge, aber das doppelte an heroin. Mit einer Legalisierung gäbe es dieses Problem nicht und der Anreiz des verbotenen wäre auch nicht mehr da.

Was meint ihr?

...zum Beitrag
Nein

Auf keinen Fall. Alle Drogen intelligent verbieten (bedacht, mit Plan, Alternativen, hilfststellen, Präventivmaßnahmen, jahrelange Planung von mir aus)

und am Menschenbild abhängiger Menschen auch gerne arbeiten. Jeder Mensch verdient würde und Respekt. Außer vllt Netanyahu oder so.

...zur Antwort

Du meinst God of the Gaps. Das Lückenfüller-Gott Prinzip. Für wissenslücken. Das gibt es, aber Gott/Allah gibt es tatsächlich auch. Der Koran ist Allahs Wort, von Menschen fest gehalten.
übernatürliches ist möglich.

Wer definiert, was ein guter Mensch ist? Gott definiert das, der uns ja erschaffen hat.

...zur Antwort