Meinung des Tages: Wie bewertet ihr die Mitte-Studie zum Rechtsextremismus in Deutschland?

Dass sich in Deutschland gerade politisch viel verändert, ist deutlich spürbar. Die AfD wird immer spürbarer, amtierende und Altparteien geraten unter Druck.

Eine Studie hat nun ergeben: Immer mehr Menschen teilen ein rechtsextremes Weltbild.

Die Mitte-Studie

Insgesamt 6,6 Prozent der Befragten sprachen sich für eine rechtsgerichtete Diktatur mit Führer und einer einzelnen starken Partei aus. Im Vergleich zu vor zwei Jahren ist das eine Verdreifachung. Besonders unter jüngeren Menschen nimmt eine rechtsextreme Einstellung zu.

Die Studie wird alle zwei Jahre durchgeführt und untersucht eine "demokratische Mitte". Es werden circa 2.000 Menschen befragt, eine Zufallsstichprobe die dem Bevölkerungsquerschnitt entspricht. Dabei werden unterschiedliche Fragen nach der Zufriedenheit mit der Demokratie, demokratiegefährdenden Tendenzen, Zustimmung zu rechtsextremistischen Aussagen und Menschenfeindlichkeit und politischer Gewalt gestellt. Die Befragung erfolgt telefonisch und wird nach einem Punktesystem kategorisiert. Fünf Punkte entsprechen dabei einer vollen Zustimmung, ein Punkt voller Ablehnung.

Die genutzte Definition von Rechtsextremismus

Konkret werden in der Umfrage sechs Kategorien mit jeweils drei Einzelaussagen abgefragt.

Es wird nach der Befürwortung einer rechtsgerichteten Diktatur, Nationalchauvinismus, Verharmlosung von Nationalsozialismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Sozialdarwinismus gefragt. Wer in den insgesamt 18 Fragen eine Punktanzahl von mindestens 63 Punkten aufweist, wird nach der Studie als Person mit rechtsextremen Weltbild eingestuft.

Entwicklung der letzten Jahre

In der Studie gibt es drei Bereiche. Einmal die Zustimmung, also Personen, die definiert werden als diejenigen mit einem manifest rechtsextremen Weltbild, einen Graubereich, welcher letztlich eine "teils-teils"-Beantwortung darstellt und denjenigen, die das abgefragte Weltbild ablehnen.

Zum Vergleich: 2014 stimmten 2,5% zu, 16,8% befanden sich im Graubereich, 80,7% gehörten zum ablehnenden Teil.

2020/2021 sank der Teil der Zustimmenden auf 1,7%, nur noch 12,1% befanden sich im Graubereich und ganze 86,2% im Bereich der Ablehnung.

Die aktuelle Studie, also 2022/2023 zeigt: 8,3% der Befragten stimmen zu, 20,1% befinden sich im Graubereich, 71,6% lehnen das abgefragte Weltbild ab. Es zeigt sich: nicht nur die Zustimmung wurde mehr, auch der Graubereich ist stärker denn je vertreten. Die Zahlen ergeben sich in diesem Fall aus den Gesamtwerten der Fragen, wohingegen auch einzelne Aussagen, wie beispielsweise die Befürwortung einer rechtsgerichteten Diktatur (6,6%), einzeln ausgewertet wurden.

Die Entwicklung zeigt zudem: In der Gruppe der 18-34-jährigen haben mehr als zwölf Prozent ein manifestes rechtsextremes Weltbild. Bei den über 65-jährigen sind es um die 4,4%.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet ihr diese Studie? Was sind die Gründe für die zunehmende Tendenz zum Rechtsextremismus? Wie könnte dem entgegen gewirkt werden?

Quellen: https://www.deutschlandfunk.de/rechtsextremismus-mitte-studie-rechtsextrem-weltbild-100.html

https://www.fes.de/referat-demokratie-gesellschaft-und-innovation/gegen-rechtsextremismus/mitte-studie-2023

Gefahr, Inflation, Zukunft, Regierung, Gewalt, ablehnung, Ampel, Demokratie, Gesellschaft, Partei, Rechtsextremismus, Unsicherheit, Weltbild, Energiekrise, Zustimmung, AfD, Populismus, Regierungssystem, Coronakrise, Ampelkoalition, Ukrainekrieg 2022, Meinung des Tages
Hitlergruß in Klasse (Hilfe)?

Ich habe ein Problem. Bzw. Meine Klassenkamerad*innen haben eins was alle beeinflusst. Wir haben smart boards in den klassen und in den Pausen sind es immer die gleichen Leute aus meiner Klasse die zum board gehen und Videos lautstark an machen. Manchmal sind es harmlose Videos mit durchfall tönen, wie man ein auto baut oder Musik Videos. Aber manchmal werden auch viedeos angemacht von youtuber*innen die dafür bekannt sind rechte, antisemitische und frauenfeindliche Sachen zu sagen, es wird "Hitlergruß" gegoogelt,dargestellt oder "Heil Hitler" mit ähnlichklingenden lehrernahmen nachgestellt. Diese Klassenkamerad*innen äußern sich auch stark queerfeindlich andern Klassenkamerad*innen gegenüber und mobben speziell eine Klassenkameradin. Ich und meine Freundesgruppe versuchen oft und aktiv dagegenzusprechen und zu sagen das das nicht ok ist. Aber die haben einfach (ich kann es nicht anders sagen) null Respekt. Man sagt was und die lachen einfach oder reden mit anderen weiter provozieren einen oder tuen so als wären sie plötzlich komplett unwissend und dumm und wüsten das ja alles gar nich und das interessiere die ja so sehr und man soll das nochmal mehr erklären. Wenn man dann weiterspricht verdrehen sie einem alles was man sagt und ich weiß einfach nicht mehr wie es weitergehen soll. Inzwischen diskutiert kaum noch wer mit denen es bringt einfach nichts und so viele aus der Kasse schweigen einfach, schauen weg und sagen man solle die doch einfach ignorieren. Aber das kann ich nicht! Das bringt mich einfach zur Verzweiflung! Gibt es irgendwelche Rechtswegs die man bei sowas gehen kann? Ich bin mir nämlich nicht sicher ob es soviel bringt das einer Lehrkraft zu sagen. Ich glaube die würden dann mit den sprechen die das machen und sagen macht das mal nicht aber das bringt es dann auch nicht. Kann man vielleicht Fotos von solchen Momenten machen und der Polizei geben? Oder bringt es etwas damit an die Medien zu gehen? Ich weiß einfach nicht ob die noch zu retten sind und wie ich damit umgehen soll....

Angst, Rechtsextremismus, Streit, Hitlergruß
Soll ich mich von Attila Hildmann abwenden?
Vor ab:

Ich war von Hildmann Journalistischer Arbeit & seinem politischen Engagement seit der Pandemie ein großer Freund. Es ist schwer heute noch Journalisten zu finden, die neutral an die Dinge heran gehen. Er sprach sich für die Demokratie aus, als Grundgesetzte aufgehoben wurden & das bei einer Infektion von 0,2%. Er war gegen Tierversuche & dergleichen. Früher gab es Krankheitswellen, wo eine Sterblichkeitsrate 5% nicht selten war. Was würde wohl dann passieren, wenn jetzt schon Grundrechte ausgehebelt werden?

Ich hatte wirklich die Hoffnung, dass Hildmann ähnlich wie es in Weißrussland versucht wurde, eine stabile Demokratie aufbauen würde. Ich habe ihn sogar finanziert, als er aus Deutschland gejagt wurde. Er meinte auch, dass er für Deutschland sterben würde, wenn es sonst bedeuten würde, eine Demokratie zu errichten.

Nun habe ich immer mehr Zweifel:

So sehr ich Hildmann auch mochte, seinen Antisemitismus habe ich schon immer entschieden abgelehnt (man kann halt nicht immer einer Meinung sein). Aber ich habe mehr & mehr den Eindruck, dass es ihm gar nicht um die Demokratie bzw. deren Rettung ging. Warum hat er immer Hitler relativiert. Auch ist er immer so rechtsextrem in seinen Chats & blockiert alle, die ihm nur leicht widersprechen. Außerdem sind viele Sachen, die er prognostiziert hat nicht eingetreten, z. B. dass alle geimpften sterben werden. Aber auf der anderen Seite habe ich mich nicht geimpft, jetzt long Covid & will irgendwie nicht, dass das umsonst war.

Was denkt ihr, soll ich Hildmann noch nachfolgen wie die Menschen damals Jesus?

Anmerkung: Bitte nur abstimmen, wenn ihr euch mit dem Thema auskennt.

Wende dich ab von ihm! 81%
Bleib ihm treu!! 14%
Bleib ihm treu, aber... 6%
Verschwörung, BRD, Demokratie, Gesellschaft, Judentum, Rechtsextremismus, Verschwörungstheorie, Attila Hildmann, COVID-19, SARS-CoV-2, Corona-Pandemie
Würden Menschen, die aktiv AfD wählen, mit Syrern befreundet sein?

Hallo,

ich bin Syrer. Ich habe ein Pflichtpraktikum in einer Firma gemacht. 

Ein Arbeitskollege (Senior Ingenieur) war in den ersten Tagen nicht freundlich zu mir.

Bis er mir Hallo gesagt hat, hat es sehr lange gedauert. Er war auch nicht glücklich darüber, dass ich neben ihm im Raum einen Stuhl und einen Tisch bekommen habe.

Wir haben dann Mittag gegessen und es hat sich zwischen uns ein tiefes Gespräch über Syrien, Deutschland und Politik entwickelt. Er hat mir auch seine Neigung zur AfD offenbart und er hat gesagt, dass die AfD die richtige Partei in Deutschland ist. 

Er hat mich gefragt, ob ich zurück nach Syrien möchte, was ich verneint habe. 

Er ist netter mit der Zeit zu mir geworden. Er hat mir sogar mal etwas von seinem Pausenbrot gegeben und wir haben uns oft unterhalten. 

Am Ende meines Praktikums hat er mir alles Gute gewünscht und gesagt, dass er sich freuen würde, wenn wir uns nach meinem Studium in diesem Unternehmen wiedersehen. 

Ich habe ihn nie wieder gesehen, aber ich hatte das Gefühl, dass er, obwohl er rechte Ansichten vertrat, nett zu mir war.

Ich mache mir zwar Sorgen, dass die AfD in den Umfragen auf 20 Prozent kommt. 

Ich hoffe, dass diese Menschen trotz ihrer rechten Einstellung differenzierter und sachlicher mit Menschen anderer Herkunft umgehen. 

Wenn ihr Leute seid, die für die AfD sind, würde ich mich über eure Meinung freuen. 

Deutschland, Politik, CDU, Rechtsextremismus, AfD
Wieso stellt die AfD Betrüger zur Europawahl auf?

Zur Erinnerung: Gleich mehrere Kandidaten auf der Europaliste der AfD sind bei Falschangaben zu ihren Lebensläufen erwischt worden. Das betrifft durchaus Kandidaten, die aller Voraussicht nach ins Europaparlament kommen werden. Derzeit hat die AfD 9 Mandate. Verbessert sie ihr Wahlergebnis, rutschen auch solche Betrüger nach (Es geht um Listenplatz 10 und 14 beispielsweise).

Die eine behauptet, ein Studium abgeschlossen zu haben, kann das aber nicht nachweisen. Hat also zu 99% gelogen. Sie konnte nur nachweisen, ein paar Seminare besucht zu haben. Kein Abschluss...

Der andere behauptet, ein "journalistisches Volontariat" absolviert zu haben und "Geschäftsführer eines mittelständigen Betriebes" gewesen zu sein. Beides hat er nicht nachweisen können.

Auch der Spitzenkandidat sieht sich derzeit wohl einer Ermittlung der Anwaltskammer ausgesetzt. Es scheint Probleme mit seiner Zulassung zu geben, aber Details sind noch nicht bekannt.

Nun. Meine Frage an euch: Wieso tun die das? Auch die AfD war eine der lautesten Meckerer, als es bei dem ein oder anderen Politiker der "Altparteien" Merkwürdigkeiten in den Abschlussarbeiten aufgetaucht sind. Das ist sogar für mich noch eine Spur harmloser als ein Studium zu erfinden, das es offenbar nie gab. Ist die AfD damit nicht eigentlich schlimmer als die "Altparteien"?

Meine zweite Frage: Wie geht es weiter? Wenn jetzt ein Kandidat nachtreten will, könnte er gegen die Liste klagen und eine neue Abstimmung verlangen. Er würde wohl damit durchkommen, denn keiner kann beweisen, dass es den AfD-Delegierten egal war, wie die Biographie aussieht. Denkt ihr, dass die anderen vielleicht weiter hinten befindlichen Kandidaten nun klagen? Denkt ihr, die AfD wird alle Kandidaten und Mitglieder so im Griff haben, dass alle still sind und keiner gegen die Liste klagt?

Speziell für die AfD-Wähler und AfD-Fans und bitte nur diese antworten: Ist euch das egal, wie die Kandidaten mit gefälschten Lebensläufen betrügen, um bessere Chancen zu haben? Oder wollt ihr lieber nur aufrechte und ehrliche Politiker der AfD wählen? Ändert das etwas an eurer Wahlentscheidung? Seid ihr frustriert?

Betrug, Partei, Rechtsextremismus, Wahlen, Europawahl, AfD
Warum wiederholt sich die Geschichtev on Deutschland immer und immer wieder?

Otto von Bismarck ließ die Sozial Demokraten verbieten weil sie dem Kaiser nicht loyal genug waren.

Die Ost deutsche Stasi Regierungen verbannte mal die meisten politischen Parteien die keine Loyalität zur Sozialistischen Einheitspartei hatten.

Und während der Nazi Zeit wurden ganz einfach alle Parteien verboten die sich gegen Adolf Hitler gestellt haben.

Und jetzt wird darüber diskutiert die Afd zu verbieten weil diese extremistisch ist und eine Gefahr für die Demokratie...

Aber diesmal ist es natürlich etwas gaaaaaanz anderes. Diesmal wird für den Erhalt der Demokratie gekämpft... Indem man eine demokratisch gewählte Partei verbieten lässt...

Aber gut, bis zu einem Verbot der Afd muss diese ja erstmal gesichert Extremistisch sein. Und das wird geprüft von unserem super unabhängigen Verfassungsschutz dessen Präsident schon jetzt behauptet das Afd Politiker wissentlich Hass gegen alle Arten von Minderheiten schürt...

Klar die Wahrheit und harte Fakten zu nennen wie zb. das 39% aller Morddelikte von nicht deutschen begangen werden kann schon sehr negative Emotionen hervorrufen, aber was ist die Alternative dazu? Einfach die Augen verschließen und so tun wie als ob diese Fakten nicht existieren? Weil es unbequem ist die Wahrheit zu sagen sollte es verboten werden?

Ist unsere Demokratie wirklich so zerbrechlich das beim ersten Gegenwind gegen unsere linke Regierung autoritäre und undemokratische Macht eingesetzt werden muss um sie zu erhalten? Wenn ja, was ist der Sinn dahinter eine Demokratie zu haben wenn ein Parlament de facto "monotheistisch" sein muss damit es demokratisch ist?

Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, Klima, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Wahlen, CSU, AfD, Verfassungsschutz
Wofür steht die AfD? Für mehr oder weniger Demokratie?

Aus gutem Grund stufte der Bundesverfassungsschutz die AfD und ihre Jugendorganisation, JA, 2019 erst als „Prüffall“ ein, zwei Jahre später, 2021, als „Verdachtsfall“. Es gebe „ausreichende tatsächliche Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen innerhalb der Partei“, lautet ein Gerichtsurteil. Die JA verstoße „gegen die Menschenwürdegarantie des Grundgesetzes” und stehe „im Widerspruch zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung“, hieß es im Verfassungsschutzbericht von 2021.

Demokratiefeindlichkeit bedeutet Propaganda gegen Bausteine der Demokratie, wie Menschenrechte, Gleichheit, Volkssouveränität, Gewaltenteilung und Freiheit. Landesverbände der AfD wurden bereits vor 2021 in verschiedenen Bundesländern (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg) als sogenannter extremistischer Verdachtsfall oder sogar als erwiesen rechtsextremistisches Beobachtungsobjekt (Thüringen) von den Landesbehörden des Verfassungsschutzes eingestuft und beobachtet.

https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/verfassungsfeindlichkeit-was-ist-demokratiefeindlich-an-der-afd-95277/

24.02.2021

Inneres und Heimat — Gesetzentwurf — hib 238/2021

AfD will „direkte Demokratie auf Bundesebene“ einführen

https://www.bundestag.de/presse/hib/824376-824376

weniger 74%
mehr 22%
was Anderes: ... 4%
Deutschland, Regierung, Recht, Bundestagswahl, Demokratie, Rechtsextremismus, AfD
Warum sind "rechte Sprüche" in Ostdeutschland so weit verbreitet?

Ein etwas seniorer Kollege von mir ist gebürtiger Sachse. Wir arbeiten beide in einer internationalen Firma (mit Indern, Rumänen, Italienern... alles mögliche) im IT-Umfeld. Er ist also nicht bildungsfern, arm und arbeitslos, im Gegenteil.

Nun lässt er öfter mal Sprüche ab, die in eine bestimmte Richtung zielen. Beispiel:

  • "Mir fehlen Experten im Team, ich finde aber keine. Klar, die kommen halt nicht mit dem Boot übers Mittelmeer"
  • "Wir müssen in dem Projekt über eine Endlösung diskutieren... ha ha ha"

Und so weiter. Nun habe ich einen anderen Ex-Kollegen aus Sachsen, der ähnlich gestrickt war. Hat auch öfter Sprüche gemacht über "die Ausländer, die sich nicht benehmen". Als damals in der Berliner U-Bahn eine Frau die Treppe runtergetreten wurde, war er auch sofort der Meinung "das war bestimmt ein Syrer, bei denen ist das so üblich".

Ich kenne genug Sachsen, die weltoffen sind (z.B. aus Leipzig). Andererseits kenne ich zahlreiche Kollegen, Bekannte aus Sachsen, Brandenburg, Thüringen, die immer wieder solche Sprüche ablassen.

Woher kommt das? Warum sind "rechter Humor" und solche Sprüche im Osten offenbar salonfähig? Bis weit in besserverdienende und gebildete Kreise hinein?

Anderes 75%
Liegt am sozialen Umfeld 17%
Liegt an der Bildung 8%
Bildung, Politik, Psychologie, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsextremismus, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Soziologie, Thüringen, Rechtspopulismus
Habt ihr schon mal erlebt, dass Memes oder Sticker, die die NS-Zeit verharmlosen, in (WhatsApp-)Klassengruppen o.Ä. geteilt werden?

Wenn ja, wie habt ihr darauf reagiert? Wie haben andere Schülerinnen und Schüler darauf reagiert? Haben Lehrkräfte und/oder die Schulleitung davon erfahren und wenn ja, wie wurde von ihnen darauf reagiert?

Solltet ihr selbst solche Memes oder Sticker verschickt haben: Aus welchem Grund habt ihr es getan?

Vielleicht habt ihr von dem Brandbrief gehört, den Lehrkräfte vor ein paar Monaten verfassten und indem sie von rechtsextremen Vorfällen an ihrer Schule (Oberschule in Burg) berichteten. Inzwischen ist bekannt, dass es derartige Vorfälle auch an anderen Schulen gegeben hat und gibt.

Hier Genaueres zu solchen Vorfällen an Schulen in Brandenburg: https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/rechtsextremismus-schulen-brandenburg-100.html

Diese Vorfälle existieren beispielsweise Form von Hitlergrüßen, rassistischen Beleidigungen oder eben Memes und Stickern, die Hitler oder die NS-Zeit allgemein verharmlosen.

Beispiele für NS-Zeit verharmlosende Memes und Sticker werden in dieser Reportage gezeigt, wenn ihr nicht wisst, was gemeint ist (ca. ab Minute 9 und bei Minute 14):

https://youtu.be/xMjN8TB2NJ0?feature=shared

Diese Memes und Sticker scheinen an einigen Schulen in WhatsApp-Klassengruppen oder Gruppen von Jahrgängen zu kursieren. Nicht immer sind die, die sie versenden rechtsextrem. Manche denken, es sei lustig. Andere (das gilt vor allem für sehr junge Schülerinnen und Schüler) wissen nicht unbedingt, was genau sie beispielsweise in Sozialen Medien (Beispiele ab Minute 10) sehen und teilen es dann ohne zu wissen, was sie damit anrichten können.

Unabhängig von der Motivation führt das Teilen von Memes oder Stickern, die die NS-Zeit verharmlosen zu einer Normalisierung, die gefährlich werden kann, denn aus rechtsextremistischem Gedankengut können Taten werden.

Teilweise sind diese Sticker und Memes illegal, unter anderem wenn verfassungsfeindliche Symbole wie das Hakenkreuz abgebildet sind.

Ja, mehrmals 83%
Nein 17%
Ja, einmal 0%
Ja, ich habe selbst solche Memes oder Sticker geteilt 0%
Ich war nie in einer Klassengruppe o.Ä. 0%
Es hat andere rechtsextreme Vorfälle gegeben, keine Memes/Sticker 0%
Schüler, Social Media, Gesellschaft, Lehrer, Lehrerin, Rechtsextremismus, schülerin, Sticker, Straftat, Lehrkräfte, Meme, Schulleitung, WhatsApp, Klassengruppe, WhatsApp-Gruppe
Kontakt abbrechen bei Eltern wegen rechts sein?

Guten Morgen.
hier einmal klar und deutlich gesagt:

ich bin links und alle meine Freunde sagen es ist verwerflich das ich mit mein Vater Kontakt habe da er Rechts extrem ist. (Sagt das n-Wort und noch so andere viele Sachen)

mein dad ist jetzt grade geblockt da meine Freunde nicht Ruhe gegeben haben warum ich mit meiner mom den Kontakt abgebrochen hab aber nicht mit meinen dad…. Musste Mich dann erklären aber die machen sich halt ständig Sorgen über meine Familieischen Rückfäller da in meinen Leben alles traumatisiert ist durch meine Familie..

wie meine Freunde das aber mir gesagt haben ist seine ‚Hilfe‘ nur eine Ablenkung von ihm das er weiterhin das n- Wort sagt, meine Sexualität nicht akzeptiert und halt das er komplett rechts ist so das er zb auch meine Mutter mit stahlhacken Stiefel in die Ecke getreten hat- ihr eine gun an den Kopf gehalten hatte und sie eine Spielhalle rauben musste.. schon beim Essen damals wurden wir geschlagen nur wenn wir gekleckert haben.. naja aber ich hab das Gefühl als ob vieles bei ihm sich geändert hat… trotzdem ist er noch rechts..

Ich hab halt denen gesagt das ich ihn zwar blocken kann. Aber das ich weiß, wie die letzten tausend malen- das er einfach jedesmal irgendwie es schafft mich zurück zu bekommen. Haben dann angefangen mir Beispiele zu geben wie schlimm es ist das ich als linke Person Kontakt hab mit sowas wie mein dad- und wie sehr ich ja dadurch Doppelmoralisch bin.. 

Naja ich konnte ihn nicht löschen also hat es meine beste Freundin gemacht- dann kam das Thema auf das er mich halt auch auf tiktok folgt und mich da anschreibt etc da er nachdem ich ihn blocke er immer sich neue Accounts gemacht hat. und sie hat gesagt: ja oke. Was ist dir wichtiger, Privatsphäre oder likes. 

Als ich sagte das ich dort aber auch mein dad blocken kann (was letztes Mal nicht funktioniert hat) hat sie gesagt sie traut mir nicht und hat mein TikTok Account auf privat gemacht damit mein dad mich nicht mehr findet ://

Ich- war tatsächlich RELATIV Glücklich mit mein dad Kontakt zu haben. aber es stimmt halt das ich keinerlei gute Punkte an ihn hab außer das er von 99,9% schlecht ist und 0,1% eine Familische Person ist. Aber ja- … sie haben immer mehr Argumente gegeben wo ich einfach da saß und meinte: ja Ich weiß es stimmt- aber der Kontakt fühlt sich halt gut an. 

..die meinten halt das sie sehen das ich jedes Mal das Thema mit mein dad versuche gut zu reden, und das meine Aussagen vonwegen: sag es, Hauptsache du sagst es nicht bei mir. Mich halt komplett canceln lassen würden und ich froh sein kann das ich so gute Freunde haben die obwohl sie links sind den emotionalen seek zu mein Vater verstehen... ich weiß das mein Inneres grade extrem nervös und ängstlich ist, da er mir ‚letztens’ noch Geld gegeben hatte und zb er jetzt auch in sein Bett liegt da er im Krankenhaus war und sich nicht bewegen kann- und dann bemerkt er auch noch das ich den Kontakt zu ihm komplett plötzlich wieder gelöscht habe ohne irgendwas zu sagen…. Ich fühle mich so schuldig .. so extrem schlecht. Aber meine Freunde sagen das ist dass was er will.. mich emotional an ihn binden… 

aber ja- es hat nicht aufgehört und am Ende haben sie ihn überall geblockt, haben ihn überall gelöscht und mich auf privat gestellt.

ich weiß nicht was ich machen soll… Hilfe! Ich sehe mein kranken Vater zuhause grade weinen und es bricht mir das Herz. Aber ich weiß das ich keine Person bin die Leute wie ihn akzeptieren sollten…. 

Aber auch so aussagen wie, Es gibt keine Mitte bei links und rechts. Wenn du links bist und sagst du verstehst einzelne Punkte und gehst ein Schritt nach rechts, Dann bis da und Nicht weiter- Du bist dann rechts. Es gibt nur links oder rechts. Keine Mitte, Mitte wäre rechts. 

Als ich das gehört hab hat mir das auch mega Angst gegeben wegen der politischen Einstellung von mein Freund. Er ist links, nimmt aber sich eher als Mitte an da ich zb linker bin als er.. und ihn block ich ja auch nicht-.. Die Sache ist, er sagt das n Wort nicht. Mein dad schon, und würde es auch in das Gesicht einer farbigen Person sagen… er würde auch gewaltsam werden, was ich überhaupt nicht akzeptieren.. aber ich bin psychisch belastet.. komm nicht drüber hinweg das wenn ich ihn verliere ich wirklich mit niemanden aus meiner Familie mehr Kontakt habe..

Familie, Linkspartei, Rechtsextremismus
Was passiert aktuell mit dieser Welt?

Ich weiß ehrlich nicht weiter.

Ich bin 17 Jahre alt und weiß gar nicht mehr, was mit dieser Welt los ist.

Jugendliche Teenis/Kinder rauchen, trinken Alkohol und haben nur Party und Spaß im Kopf - wie soll den diese Welt in der Zukunft aussehen - wenn ich in so einer Generation aufwachse.

Jeder wird behandelt wie Dreck und vor Angst vor Verletzungen, lächelt man niemanden mehr an, zeigt keine Emotionen etc.

Leute pissen vom Bahnsteig, überall nur faule, dicke Menschen, die Fast Food essen.

Ich verstehe nicht , wie solch Leute keine Ziele haben können - vergleichbar mit ,,NPCS".

Nun darf ich auch bald wählen, ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht was ich wählen soll. Ich meine, ,,Ausländer" nutzen den Staat aus, mache ganz Deutschland kaputt, mobben andere deutschsprachige Staatsbürger in der Schule. Schieben unnötig Stress, klauen, vergewaltigen und machen Deutschland kaputt - daher AFD.

Ich will das eigentlich gar nicht - die AFD wählen, ich bin ein offener Mensch, aber wenn ich um mich rum schaue und sehe was die machen - bleibt mir keine andere Wahl.

Ach, meine Generation, ich weiß nicht mehr weiter.

Ich habe auch wenig bzw. kaum Freunde mit meinen Zielen - was traurig ist.

Wie gehts euch?

Lg

Deutschland, Politik, Regierung, Psychologie, Ausländer, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Flüchtlinge, Gesellschaft, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, AfD, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Fragen zum Thema Rechtsextremismus