AfD verbieten oder brandmauern?

verbieten 83%
brandmauern 17%

65 Stimmen

14 Antworten

verbieten

Rechtsextremisten sind Feinde unserer Republik. Es gibt keinen rationalen Grund die nicht zu verbieten. Genau für so einen Fall haben wir die möglichkeit Parteien zu verbieten überhaupt.

verbieten

Seit heute ist klar, dass die AfD gesichert rechtsextrem ist.

Klar, einige AfD Anhänger werden nun sagen, das sei alles nicht wahr. Allerdings ist diese Einstufung in einem über 1000 seitigem Gutachten ausführlich begründet.

Viele Anhänger der Partei interessieren sich nicht mal für solche Fakten.
Beispiel: die die am meisten unter einer AfD Regierung leiden würden, wären u.a. Arbeitslose und menschen, die Sozialleistungen beziehen.
funfact: Unter dieser Gruppe der Bevölkerung ist die AfD die Nr. 1

Das zeigt ja schon das Bildungsniveau dieser Menschen und das Interesse an Fakten


Computer2345  02.05.2025, 13:17

Ich interessiere mich sehr für fakten. was macht sie denn rechtsextrem aus deiner sicht?

Nebuoila  02.05.2025, 13:26
@Computer2345

Naja nur um mal ein paar Beispiele zu nennen:

  1. Offizielle Einstufung durch den Verfassungsschutz. Das passiert nicht auf Zuruf, sondern nach jahrelanger Beobachtung, Auswertung von Reden, Chats, Programmen etc. Da arbeiten Juristen und Politikwissenschaftler, keine linken Aktivisten.
  2. Völkisches Denken. Viele AfD-Politiker vertreten offen die Vorstellung, dass „Deutschsein“ an Abstammung gebunden ist. Also nicht, was du denkst oder tust – sondern wer deine Großeltern sind. Das ist biologischer Nationalismus und passt perfekt in alte rechtsextreme Denkmuster.
  3. Relativierung der NS-Zeit. Wenn Gauland die Nazi-Zeit einen „Vogelschiss“ nennt oder Höcke von einem „Denkmal der Schande“ spricht, dann ist das kein Ausrutscher. Das sind bewusste Tabubrüche, mit denen man historische Verantwortung abstreifen will.
  4. Hetze gegen Minderheiten. Ob gegen Muslime, Geflüchtete, queere Menschen oder Linke – bei der AfD wird regelmäßig pauschal abgewertet. Das ist keine Kritik an Politik, das ist gezielte Spaltung. Und Spaltung über Feindbilder war schon immer ein Werkzeug des Rechtsextremismus.
  5. Verbindungen zu echten Neonazis. Leute wie Björn Höcke kommen aus einem Netzwerk, das über Jahre Kontakt zu Identitären, rechten Burschenschaften und Kameradschaften hatte. Die Grenzen sind da fließend – das sagen nicht nur Medien, sondern sogar Gerichte.

Du kannst wählen, wen du willst – aber zu sagen, das sei alles „konservativ“ oder „nur Meinung“, ist schlicht falsch. Das sind belegbare Entwicklungen, die man sehen will, wenn man sich wirklich für Fakten interessiert.

Und immer wenn sowas kommt heißt es beispielsweise „Lügenpresse“ oder whatever.. genau das selbe was zurzeit in den USA mit Trump passiert. Alle Medien die gegen ihn berichten sind Fake News

Computer2345  02.05.2025, 13:35
@Nebuoila
  1. Der verfassungsschutz ist offensichtlich nicht politisch neutral, daher habe ich auch nach deinen eigenen punkten gefragt
  2. es passt ins denkmuster? das ist dein argument? Ist so als würde man sagen ein mörder hat bevor er gemordet hat brot gegessen, du isst gerade brot, hast du jetzt vor jemanden zu ermorden? da wurdest du wohl ertappt! Was man ist, bzw die herkunft ist sehr komplex und darauf gibt es verschiedene sichten, es ist aber nicht rechtextrem zu sagen das man es von den vorfahren aus macht lol
  3. Das sind 2 Politiker nicht die AfD. Nur weil sie mitglieder sind heißt es nicht das die gesamte partei dahinter steht. Diverse parteien hatten Pedophile in ihrer partei, würdest du die parteien dann auch gesichert Pedophil nennen? ode die Linken Gesichert Rechtsradikal wegen dem Antifa schlachtuf? Nö, dafür betrachtest du es viel zu einseitig. wenn bei der AfD 2 personen etwas machen ist es die ganze partei, wenn bei anderen parteien die auch kleiner sind 2 oder mehr leute etwas machen sind es ja nur diese 2 personen und sie haben mit der parteil als ganzes nichts zu tun.
  4. Hetze gegen Minderheiten, lustig das du sowas sagst während die Öffentlich rechtlichen mit abstand am aller meisten gegen die AfD hetzen. Hast du beispiele wo die parteil als gesamtes (nein nicht höcke) gegen irgendwas da gehetzt hat?
  5. Wieder der höcke .

Fast schon lustig wie deine gesamte argumentation gegen eine partei auf eine person aufbaut. natürlich ist es nur eine meinung gerade weil du nicht mal richtig begründen konntest wieso sie so rechtextrem sein soll. Belegbare Entwicklungen ist die steigende kriminalität die tatsächlich laut PKS hauptsächlich von ausländern ausgehet. Das sind dann aber wieder die Fakten die nicht stimmen, nicht so wichtig sind, oder die man einfach nicht hören möchte. ja man muss sich für Fakten interessieren, solltest du verinnerlichen, für alle, nicht nur für die die deine sicht stärken.

Lügenpresse kommt nicht ausm nichts, die Öffentlich rechtlichen wurden oft genug dabei ertappt zu lügen, sachen out of context zu schneiden, leute zu bezahlen für gewisse aussagen / rollen gegen die AfD, oder ihre wahre identität / Politische connection wird weg gelassen damit man die person als neutral darstellen kann. Wenn du das leugnest bist du teil des probems. Und auch auf trump trift es zu, auch da lügen viele Medien, siehe USAID und wie oft leute darüber gelogen haben und wie das nichts mit "AID" zu tun hat. Auch wenn du es dir so wünschst, sowas ist nicht einfach aus der luft gegriffen.

Nebuoila  02.05.2025, 16:41
@Computer2345
  1. Verfassungsschutz: Zu behaupten, der Verfassungsschutz sei „nicht neutral“, ist eine bequeme Ausrede, wenn einem das Urteil nicht gefällt. Dann müsste man konsequent auch die Beobachtung von Islamisten, Reichsbürgern oder Linksextremen für ungültig erklären. Fakt ist: Die AfD wurde nicht von heute auf morgen so eingestuft, sondern nach jahrelanger Prüfung, bei der hunderte Belege gesammelt wurden – aus Reden, Parteitagen, Gruppen-Chats, Interviews usw. Das ist eine objektive Bewertung, auch wenn sie dir nicht passt.
  2. Völkisches Denken: Nein, es geht nicht darum, ob jemand Brot isst. Es geht darum, dass bestimmte AfD-Funktionäre offen sagen, wer „wirklich deutsch“ sei, richte sich nach Abstammung. Das ist exakt das, was man unter völkisch versteht. Und das ist eben nicht einfach nur „eine andere Sichtweise“, sondern ein Konzept, das historisch mit Rassismus und Ausgrenzung verbunden ist.
  3. Einzelfälle? Höcke, Gauland, Kalbitz, Bystron, Dubravko Mandic, Frohnmaier – die Liste ist lang. Das sind keine Hinterbänkler, das sind (oder waren) zentrale Figuren der Partei. Wenn sich solche Leute über Jahre halten und sogar wichtige Funktionen bekommen, dann ist das eben kein Zufall. Eine Partei definiert sich auch über das, was sie duldet – und über das, was sie nicht klar verurteilt.
  4. Hetze gegen Minderheiten: Du verlangst Beispiele? Hier ein paar:
  • Die AfD hat beantragt, „muslimische Feiertage abzuschaffen“ (NRW, 2020).
  • In vielen Wahlprogrammen wird von einer angeblichen „Islamisierung“ Deutschlands gesprochen – das ist eine verschwörungsideologische Sprache.
  • Tino Chrupalla (Bundessprecher) sagte, Migration sei eine „Umvolkung“.
  • Alice Weidel sprach im Bundestag von „Kopftuchmädchen und alimentierten Messermännern“.
  • Das ist keine Einzelmeinung – das sind Kernaussagen der Partei.
  1. 5. Lügenpresse usw.: Kritik an Medien ist legitim, aber wer pauschal von „Lügenpresse“ spricht, übernimmt Begriffe aus der NS-Zeit – und versucht, alle kritischen Stimmen zu delegitimieren. Das ist autoritäres Denken. Dass Medien Fehler machen, klar – das ist menschlich. Aber wer glaubt, alle öffentlich-rechtlichen Journalisten seien Teil einer großen Verschwörung, bewegt sich längst im verschwörungsideologischen Spektrum.

Und ganz am Ende noch: Wenn du die Kriminalitätsstatistik nennst, solltest du auch dazu sagen, dass Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland überdurchschnittlich oft in Armut leben, häufiger kontrolliert werden, öfter angezeigt werden – und dass das die Statistik beeinflusst. Es geht nicht darum, Probleme zu leugnen – sondern sie ohne pauschale Hetze zu benennen. Und genau das schafft die AfD nicht. Sie lebt von Vereinfachung, Spaltung und gezielter Empörung.

Fazit: Wer das alles ignoriert oder relativiert, will keine Fakten – er sucht nur Bestätigung für das, was er sowieso glauben will.

verbieten

Irgendwann funktionieren Brandmauern nicht mehr! Man will ja Richter ernennen können oder mal Grundgesetz ändern. Hätte man die NSDAP rechtzeitig verboten, wäre uns viel Leid erspart geblieben!

Man muss nicht dauernd über den Naziladen reden.

verbieten

Wenn schon, denn schon.