Sollte die Brandmauer flexibel oder absolut sein?
Sollte die Brandmauer im Bundestag zu der AfD
a) absolut: Eine vollständige Sperre zu der Partei, ohne jegliche Kooperation / Zusammenarbeit
oder
b) flexibel: Eine Zusammenarbeit bei Verfassungskonformen und z.T. Vernünftigen Vorschlägen von der AfD (wie z.B. eine Direktwahl des Bundespräsidenten) ermöglicht werden (fördert Debattenkultur und ist repräsentativer zu dem Willen des demokratisch wählenden Volkes)
sein?
5 Antworten
Eine Brandmauer macht nur Sinn wenn sie absolut ist. Sonst ist es keine Brandmauer und nach und nach lässt sich von den Personen vor Ort jegliche Art von Kooperation als "vernünftig und legitim" rechtfertigen.
War und ist nie absolut!
Ist zwar traurig, wie "demokratisch" man mit ihnen im Bundestag umgeht, aber natürlich nimmt man bei Abstimmungen auch gerne deren Stimmen...
Mal sehen, wie lange es dauert bis das auch die letzten "Demokraten" kapieren, dass sie nur das dritte Reich kopieren mit ihrem Verhalten..
Ganz ehrlich, ich finde generell die zusammenschlüsse bescheiden.
Unsere Politik hat ganz klar das Problem das "zuviele Köche den Brei verderben". Und das sollte man beheben.
Und nein liebe Leute. Ich sage nicht das einer den Ton angeben soll. Aber eben auch nicht hunderte von Leuten :)
Keine Ahnung. Aber einfach weniger.
Einfach mal ausm Bauch heraus würde ich sagen 13 Leute.
Absichtlich ungerade, damit eben ein ja oder nein herauskommt bei abstimmungen.
Würde locker reichen.
die entscheidungen treffen.
Vorbereiten können es ja andere, oder erarbeiten. Wie auch immer. Du erwartest jetzt spontan ne antwort?
Ich sagte nur das zuviele köche eben den brei verderben.
Obendrein. Wenn sich die 13 mit den dingen wirklich befassen geht das schon
Vorbereiten können es ja andere, oder erarbeiten.
Und die haben natürlich keinerlei Einfluss auf die Entscheidung.
Ich sagte nur das zuviele köche eben den brei verderben.
Ja, das behauptest du. Begründet hast du es nicht.
Obendrein. Wenn sich die 13 mit den dingen wirklich befassen geht das schon
Das ist ziemlicher Blödsinn.
Dann nehm halt irgend ne andere zahl die unter 100 ist und ungerade.
Meine Güte. Man braucht aufjedenfall nicht so viele wie wir aktuell haben. Absolut nicht.
nein, habe ich genannt. Du willst sie nur nicht annehmen. Kann den Spruch ja nochmal für dich aufsagen. "Zuviele Köche verderben den Brei"
So das war jetz schon das dritte mal. Hoffentlich hast du es langsam aufgefasst.
Passt dir das nicht als begründung?
Na schön, dein Problem.
nein, habe ich genannt. Du willst sie nur nicht annehmen. Kann den Spruch ja nochmal für dich aufsagen. "Zuviele Köche verderben den Brei"
Ja, das ist, was du behauptest. Warum in diesem Falle zu viele Köche den Brei verderben sollten, hast du immer noch nicht erläutert.
weil ichs nicht muss. Jeder weis das Menschenmassen oft dämlich sind. Da ist die politik nicht unberührt davon
du nimmst nur nix an was man dir sagt. typischer internet guru. Wie gesagt, dein Problem
Wenn deine Begründung aus nichts als einem Sprichwort besteht, ist das schon irgendwie etwas dünn. Du musst mich aber nicht als Guru betrachten.
Warum faselst du dann davon? Eine Begründung lieferst du wohl nicht mehr.
und du schreibst wohl weiter und weiter nur um mir auf die nerven zu gehen?
Eigentlich hätte ich schon gerne eine Begründung. Wir können uns aber auch darauf einigen, dass du schlicht keine hast.
Du hast nichts geliefert außer deinem Sprichwort. Das begründet nichts.
Eine Brandmauer gegen die absolute Mehrheit von AfD u. Werteunion wäre sinnlos.
Frag mal die Feuerwehr nach ihrer Meinung zu durchlässigen Brandmauern.
Dasselbe gilt für politische Brandmauern. Das sich Merz teilweise seine Ideen und Rhetorik bei der AfD abschaut ist schlimm genug.
Wie viele denn und wie soll das aussehen?