|
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist beliebt wie noch nie. Eine Umfrage des Forschungsinstituts Forsa hat am vergangenen Sonntag, dem 20.4.2025, ergeben, dass 26 Prozent der Befragten die AfD wählen würden, wäre demnächst Bundestagswahl.
Damit liegt die Partei sogar vor der Union (25 Prozent) und der SPD (15 Prozent) – den Parteien der kommenden Koalition.
Jens Spahns Vorstoß, das Verhältnis zur AfD zu normalisieren, hat weitreichende Wellen geschlagen. Die SPD, die gemeinsam mit der Union die neue Koalition bilden soll, mahnt zum vorsichtigen Umgang mit der AfD. Auch die Grünen warnen, während sich die Union uneins zeigt, jedoch größtenteils hinter Spahn steht.
Wie ist mit einer Partei umzugehen, die anti-demokratische Werte vertritt und dennoch schon jetzt die zweitgrößte Fraktion im Bundestag stellt, bei der nächsten Wahl aber höchstwahrscheinlich zur mit Abstand stärksten geworden sein wird?
Man lese mehr dazu hier: https://de.euronews.com/my-europe/2025/04/26/afd-uberholt-union-macht-konnte-bundestag-gewinnen