Wie denkt ihr über diesen Auftritt Klöckners?
Trotz scharfer Kritik vorab ist Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) am Sonntag bei einem Sommerfest der CDU Koblenz aufgetreten. Stein des Anstoßes war der Sponsor des Festes, Frank Gotthardt: Er ist Gründer des Unternehmens CompuGroup Medical mit Sitz in Koblenz und zugleich Geldgeber der umstrittenen rechtspopulistischen Nachrichtenplattform "Nius". "Nius" steht wegen Verstößen gegen die journalistische Sorgfaltspflicht in der Kritik, die Medienanstalt Berlin-Brandenburg untersucht das Portal wegen Beschwerden.
Die Präsenz von Julia Klöckner bei einem umstrittenen Sponsor hat politische Irritationen ausgelöst. Kritiker bemängelten ihre fehlende Abgrenzung gegen rechts außen.
Klöckner schüttelte Gotthardt gut gelaunt die Hand und hielt eine Rede. Einen Fokus legte sie dabei auf das Thema Meinungsfreiheit. Diese sei nach der Flüchtlingskrise und Corona das nächste bestimmende Thema. Dabei setzte Klöckner, die gelernte Journalistin ist, die (linke) Zeitung "taz" mit "Nius" gleich. In den Methoden "sind sich beide nicht so sehr unähnlich, in ihren Vorgehensweisen", sagte sie. Das könne man kritisieren, mit Gotthardt habe sie persönlich schon "reichlich diskutiert". In der Demokratie aber sei das auszuhalten, sie greife deswegen weder die "taz" noch Gotthardt an.
Wie denkt Ihr darüber? Finde Ich grenzwertig wenn die Bundestagspräsidentin die Taz und Nius gleichsetzt. Was ist nur mit Klöckner los?
4 Antworten
Soweit ich weiß lebt Frau Klöckner in Koblenz bzw. in der näheren Umgebung von Koblenz. Wenn ein Multimillionär wie Gotthardt großzügig sponsert, dann wird halt auch mal seine Nähe zu Nius relativiert mit der taz, die sicher radikal aber bei weitem nicht extrem ist. So sind Politiker, des Brot ich fress, des Lied ich sing...
ja gut so kann man es natürlich auch ausdrücken, wir meinen dasselbe
Salü annabg777,
ich formuliere es mal ganz diplomatisch: immer wieder interessant zu sehen, wie Frau Klöckner ihrem Neutralitätsanspruch Rechnung trägt 🙄.
Und die Gleichsetzung eines Presseorgans, das zur Verbreitung rechtspopulistischer bis rechtsextremer Inhalte beiträgt, mit der taz, ist m. M. einfach indiskutabel.
Sie sollte zurücktreten, sie kann nicht nius und taz gleichsetzen. Und dafür wird sie nicht nur von linksaußen kritisiert, sondern auch vom eigenen Koalitionspartner und vom Journalistenverband.
Die TAZ ist natürlich links orientiert. Aber es ist eine Zeitung, die nach journalistischen Kriterien vorgeht und vom Verkauf seiner Zeitungen und Abos lebt.
NIUS ist ein von einem reichen Unternehmer finanzierte Website und ein Nachrichtenkanal, die sich nicht dem Pressekodex unterwerfen. Das Medium vertritt die Ansichten des Herausgebers. Es fällt durch zahlreiche Fake-News auf, der Leiter wurde wegen des Verdachts auf Missbrauch und auf Drogenkonsum bei der BILD entlassen.
NIUS lebt von reißerischen, sehr oft falschen Überschriften. Die werden dann im Text wieder zurückgenommen. Dadurch ist man rechtlich oft nicht angreifbar. Wobei die Leser wohl eher zu den sogenannten Selbstdenkern gehören.
Da kann sich jeder selbst ein Urteil bilden.
Was heißt Nähe, der Mann finanziert diese Fake News Maschinerie