Was ist eure Meinung zu Julia Klöckner und ihre vorgesehene Nominierung zur Bundestagspräsidentin?

14 Antworten

Persönlich schätze ich sie nicht, aber sie passt politisch gut zu der Merz-Linie und zu dem, was die CDU darzustellen versucht. Sie ist auf ihre Weise auch zu den "Hardlinern" der CDU zu zählen. Es wäre angebracht, ihr eine Chance zu geben, wobei sie auf dem Posten "aufgehoben" wäre und als eine Art Sitzungsleitung letztlich nur ein Kostenträger ohne direkten Einfluss auf das Volk ist; mal sehen, ob sie es überhaupt wird. Sie ist durchaus auch umstritten.

https://www.youtube.com/watch?v=O0Khc5eV05I

https://www.youtube.com/watch?v=iKkQmlm174k

Böse Zungen würden sagen, das ist ein Amt für Leute, die man anderwärts nicht oder nicht mehr großartig einsetzen kann; auch Rita Süssmuth oder Philipp Jenninger waren letztlich auf dem Posten mehr oder weniger dorthin gesetzte Leute aus der zweiten Reihe.

Ich halte sie von ihrer charkterlichen Einstellung he nicht für eine geeignete Bundestagspräsidentin. Aber man wird sie vermutlich nicht verhindern können..

Julia Klöckner ist meine erachtens für jedes Ministeramt völlig ungeeignet. Unter Frau Merkel war sie ja glaube ich Landwirtschaftsministerin.

Da man sie wohl kaum in der Partei übergehen kann, egal wie unfähig sie ist, ist sie als BUndestagspräsidentin gut platziert. Da kann sie dann die Redner zur Ordnung rufen und kann nicht viel verkehrt machen.

Bild zum Beitrag

Ich bin kein Fan von Miss Nestlè.

 - (Politik, CDU, Bundestag)

Auf mich wirkt es ein bisschen so, als sage man sich in der CDU: Die aus unserer Partei durch Norbert Lammert gesetzten Standards für dieses Amt sind so hoch, dass wir derzeit in der ersten Reihe niemanden auch nur annähernd von diesem Format haben. Da lassen wir die Orientierung an dieser Messlatte gleich ganz und bringen einfach irgendwen in dieses Amt.

Ich hätte vor kurzem noch gesagt: Ok, vielleicht gelingt es ihr ja noch, gut in dieses Amt hineinzuwachsen.

Da sie sich nun aber leider schon nach sehr kurzer Zeit mit ihrer Kirchenäußerung mächtig blamiert hat, habe ich meine Erwartungen deutlich heruntergeschraubt. Wenn man schon die reichlich weltfremde Meinung, Kirchen sollten sich nicht zu politischen Themen äußern, vertritt, wie kann man sich dann gleichzeitig wünschen, dass Kirchen sich zu dem hochpolitischen Thema Schwangerschaftsabbruch äußern? Das zeugt nicht von ausgeprägtem logischen Denkvermögen.