9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Verweis war richtig. Dass der Mann, nachdem er den Saal verlassen hat, noch einmal mit Mütze wiederkam, bestätigte endgültig, dass es ihm nur um die Provokation ging - und die hatte Wirkung, schließlich gelangte der einstmals völlig unbekannte Linken-Abgeordnete in die Schlagzeilen. Die Chose ist unseres Parlaments definitiv nicht würdig.

Er ist nicht wegen des Tragens verwiesen worden, sondern weil er sich geweigert hat, diese auf Verlagen der Präsidentin abzunehmen. Das ist ein kleiner aber doch feiner Unterschied. Wenn man nicht will, dass das höchste deutsche Parlament zu einer Lachnummer verkommt, sollte man auf diese Provokationen verzichten. Egal ob links oder rechts (die können das ja auch ganz gut, das Provozieren). Ich finde richtig, dass die Bundestagspräsidentin da durchgegriffen hat. Persönlich fände ich das Tragen der Mütze jetzt nicht schlimm aber hier geht es ja um das Prinzip und das Ansehen des Hauses.

Ich finde das ein bisschen übertrieben, nirgends steht genau, dass man das nicht tragen darf. Und welche Würde hat ein Haus, in dem ein Viertel Nazis sitzen? Es hätte niemanden gestört, wenn man es einfach ignoriert hätte.


DerWegzudir01  17.05.2025, 08:27

Die Faschisten sitzen heute auf der linken Seite des Parlamentes.

lsp07  17.05.2025, 08:31
@DerWegzudir01

Von den Stühlen der Abgeordneten aus, ja. Vom Rednerpult aus, nein.

Da kann man denken was man will.

Ich finde es schon bemerkenswert, dass eine solche Lapalie derart polarisiert, auch hier im Forum und sofort Vergleiche im Extremismusbereich links und rechts fallen, dazu sofort auch noch Begriffe wie "Faschistenpartei" usw. Was schreibt man, wenn es mal wirklich bedeutend wird?

Und persönlich noch meine Meinung dazu, mir wäre das egal, aber spätestens nachdem er kurz nach dem ersten Rauswurf wieder mit Mütze erschien, war das reine Provokation. Und das geht nicht! Der Ausschluß war so leider notwendig.

Das ist doch Irrsinn. Ihn überhaupt dafür rauszuschmeißen, war schon unnötig. Aber dass er danach erneut mit Mütze erschien, war eine Provokation und darf nicht geduldet werden.

Er hätte seine Baskenmütze einfach ausziehen sollen und fertig.