Nein

Extrem degoutantes Video, das sich eiskalt über jene Frauen und Mädchen lustig macht, die tatsächlich unter dem ihnen oktroyierten Korsett des Islam leiden müssen. Beschämend, wie gleichzeitig religiöser Fundamentalismus inklusive des mit ihm einhergehenden tatsächlich realen Patriarchats gepriesen und westliche Moral als nicht mehr als Exhibitionismus diffamiert wird. Wenn das tatsächlich wir alle finanzieren müssen, bin ich konsterniert - nicht dass das bei Funk ein Novum wäre.

...zur Antwort
Natürlich nicht, weil ...... !

Der Unterschied zwischen "deutsch" und "österreichisch" ist erst nach dem Zweiten Weltkrieg tatsächlich vor allem aufgrund der Nachwirkungen Hitlers Verbrechen salonfähig geworden. Seinerzeit war jeder Österreicher selbstverständlich "deutsch" so wie auch jeder Bayer oder Preuße "deutsch" war. Nicht für umsonst standen die österreichischen Habsburger Jahrhunderte an der Spitze des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Tatsächlich wollte Österreich sich nach dem Ersten Weltkrieg dem Deutschen Reich anschließen, nannte sich zunächst gar "Republik Deutschösterreich", aber die Sieger verwehrten ihm dies aus Furcht vor einem Zusammenschluss.

...zur Antwort

Universitätsprofessoren sind i.d.R. verbeamtet und werden nach der Besoldungsordnung W besoldet, in NRW sehen die Bezüge z.B. wie folgt aus (in anderen Bundesländern ist es ähnlich): https://www.finanzverwaltung.nrw.de/system/files/media/document/file/besoldungstabellen_a_b_r_und_w_ab_01.02.2025_final.pdf

W1 entfällt auf Juniorprofessuren (befristet), W2 und W3 auf ordentliche Professuren.

Das Gesagte gilt nicht für außerplanmäßige Professoren / Honorarprofessoren /etc.

...zur Antwort

Kinder sind ein Armutsrisiko bei unterdurchschnittlichem Verdienst und können auch, zumindest für die meisten, eine immense Bereicherung sein, die das Leben erst wirklich erfüllt. Die Entscheidung sollte nicht vornehmlich unter monetären Gesichtspunkten getroffen werden, wenn Eltern in spe auch schon darauf achten sollten, dass ihr Kind in geordneten Verhältnissen wird leben könnnen.

...zur Antwort

Das ist keine Kunst und das sind auch keine "großen Künstler". Daran, sich als Frau zu verkleiden, dabei aber das Make-Up grimassenartig zu verzerren, sehe ich nichts Bewundernswertes. Wenn es Leuten gefällt, sich diese in entsprechenden Etablissements (und nur solchen) anzusehen, schön, es ist schließlich ein freies Land, aber Respekt habe ich nicht im Entferntesten. Übrigens muss diese Kritik, wie von dir insinuiert, nicht gleich Hass sein.

...zur Antwort

Und der Argumentation gemäß jede Substanz verbieten, die die Sehkraft bleibend schädigen kann? Nein danke.

...zur Antwort
Nein. Sie sollten privat bleiben

Und dann darf jeder den Spaß bezahlen, auch wenn er das Angebot gar nicht in Anspruch nehmen will? Nein, es gibt hinreichend Möglichkeiten, sich kostenlos sportlich zu betätigen und fit zu halten. Wer meint, er bedürfe eines Fitnessstudios, um seine Ziele zu erreichen, kann gerne privat mehr zahlen.

...zur Antwort

Meine Meinung wird durch Merz' jüngste Äußerung bzgl. besagter Flagge auf dem Reichstag gut beschrieben: "Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt". Gleiches gilt auch für das Verteidigungsministerium. Was es bringt? Unnötige Kontroverse.

...zur Antwort
Extrem unreif

Es zeugt nicht von Reife, sich ausschweifend in der dritten Person selbst zu beweihräuchern, sondern wirkt vielmehr egozentrisch und dünkelhaft.

...zur Antwort

Gewalttätige Linksextremisten sind keine "Demokratieverteidiger", sondern der Demokratie Ruin. Sollen jetzt Privatbürger entscheiden, wann man kein Recht auf körperliche Unversehrtheit mehr hat und mit einem Hammer malträtiert werden darf? T. ist (wohl - der Vorbehalt bleibt, bis ein Urteil steht) ein gefährlicher Verbrecher, und dementsprechend wird die ungarische Justiz gerecht richten müssen.

Selbst wenn der Sachverhalt nicht so klar wäre, wäre eine militärische Intervention natürlich noch immer vollkommen lebensfremd und undenkbar. Wer T. allerdings in einem solch heroischen Licht darstellt, glänzt wohl nicht durch Besonnenheit.

...zur Antwort