Wenn denn der politische Wille wirklich da wäre, wäre viel möglich....
.
1) Steueroasen und Steuerschlupflöcher
1a) Unternehmensbesteuerung ändern, betreffend Großkonzerne, die einen angeblichen Hauptsitz in Steueroasen haben aber international und damit auch in D eine Geschäftstätigkeit ausüben.
1b) in diesen Ländern werden auch Privatvermögen geparkt und damit den Steuerbehörden entzogen.
Geschätzter Verlust in D: 2,5 % des gesamten Steueraufkommens bei einem Volumen von 898 Milliarden = 22,5 Milliarden
https://taz.de/Schaden-durch-Steueroasen/!5723634/
.
2) Schaden durch Steuerhinterziehung, Schätzungen zufolge verliert Deutschland jährlich rund 100 Milliarden Euro an Steuereinnahmen durch Steuerhinterziehung.
https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-steuerhinterziehung-kostet-100-milliarden-5391.htm
.
3) Steuerverschwendung vermeiden. Allein das Schwarzbuch der Steuerzahler und die Mario Barth Sendung enthalten viele Beispiele wie den Berliner Hauptbahnhof, 450 Mio., Berliner Flughafen, Neubau Bundeskanzleramt, S21 Stuttgart, Oper in Hamburg.... Leider gibt es offenbar keine vernünftigen geschätzten Gesamtzahlen, es müsste sich jährlich, angefangen bei den kommunalen Kleinprojekten bis zu Presigeobjekten der Bundesregierung um eine wohl zweistellige Milliardensumme handeln.
.
4) Steuergerechtigkeit. Wenn für einen Minijob bei einem Verdienst von 500 Euo pauschal Abgaben von teils über 30% bezahlt werden müssen, wie kann es dann sein, dass jährliche Millioneneinkünfte durch legale Steuertricks in Richtung Null gerechnet werden können? Das krasseste mir bekannte Beispiel ist ein Jahreseinkommen von 1,1 Mrd. und eine Steuer von 0.18 % und das legal.
.
Gut, in meinem auch etwas tendenziellen Beitrag, sind Land- und Bundessteuergelder vermischt, aber würde denn in diesem unserem Lande ein politischer Wille bestehen diese Missstände tatsächlich zu beseitigen, dann wäre eine große Strecke schon erreicht. (Bund erhält knapp 38% aller Steuern, das müsste die Summe vermutlich decken) Und eine notwendige Entlastung der Länder/Kommunen wäre ebenfalls in Sicht.