Die Grünen – die neusten Beiträge

Posse oder systemisch? Weshalb löscht Grünechef all seine Deutschlandhassbeiträge?

Kennt ihr Banaszak?

Ich kannte den auch nicht, aber der ist jetzt der König der Grünen, einer ehemaligen Regierungspartei der Ampel (ältere werden sich erinnern). Er scheint wohl ein kleines Problem mit seiner Vergangenheit zu haben und versucht diese im Stile des Wahrheitsministeriums im Buch 1984 nachträglich abzuändern. Zensur in eigener Sache. Doch der Reihe nach.

Der große Vorsitzende der Grünen wurde vom Staatsfunk zum großen Sommerinterview geladen. In gleicher Kulisse wie Weidel aber selbstverständlich klar verständlich und garantiert störungsfrei durfte das neue Politsternchen auf große Sympathien im rotgrünen Journalistenmilieu hoffen und so blieben die Fragen hübsch und ein wenig pseudokritisch um etwas Journalismus zu spielen. Trotzdem schaffte Banaszak es, sich in einer einfachen Frage derart zu verhaspeln und vorzuführen, dass dieses als Interview getarnte Gespräch so richtig schön in die Grütze ging.

Denn der Grünenhäuptling machte klar, dass sich bei den Grünen überhaupt nichts geändert hat und die nationale Identitätsstörung, der linke Selbsthass auf die eigene Nation immer noch virulent ist. Er liebe, stotterte er überfordert ins das Mikrophon, Dortmund. Aber Deutschland, das wäre irgendwie zu komplex.

Nun hat noch niemand je grünen Politikern einen positiven Bezug zu Deutschland und dem deutschen Volk unterstellt und etliche grüne Machthaber vor ihm hatten schon ihren Hass auf Deutschland geäußert - es kam also im Prinzip nicht unerwartet. Doch in Zeiten sinkender Zustimmung und völliger ideologischer Fokussierung auf ihre Transformationsprojekte, sind solche Aussagen fatal - sie erinnern nämlich aufs Neue, wes Geistes Kind die Grünen nach wie vor sind.

Im Folge dieses Desasters fühlte sich der oberste Grüne veranlasst all seine deutschenfeindlichen Beiträge in den sozialen Netzwerken zu löschen - so als wäre nie etwas gewesen. Und diese hatten es durchaus in sich:

  • Scheuble beleidigt - gelöscht!
  • “Deutschland ist kein Grund zum Feiern” - gelöscht!
  • " "Wiedervereinigung" klingt, als hätte es "Deutschland" vorher schon einmal legitimerweise gegeben" - gelöscht!
  • "Die jungen Arschlöcher" - gelöscht!
  • "Ich bin ja gegen Deutschland!" - gelöscht!

Die Frage also:

Weshalb löscht der deutschlandhassende Grüne all seine Beiträge? Seine Haltung bleibt doch die selbe. Es wären folgende Möglichkeiten denkbar - siehe Abstimmung:

Bild zum Beitrag
Eine andere Möglichkeit.... 45%
Er fürchtet kritische Nachfragen, weil sie seine Ideologie zeigen 36%
Er versucht die Wähler zu täuschen und seine Agenda verstecken. 18%
Er hat aus seinen Fehlern gelernt 😂 und ist plötzlich Patriot. 0%
Bundestagswahl, Die Grünen, Linksextremismus, Wahlen, Ampelkoalition

Lässt sich Wladimir Putin als Diktator bezeichnen?

Obwohl Wladimir Putin international häufig kritisch betrachtet wird, sprechen einige Argumente dagegen, ihn pauschal als Diktator zu bezeichnen. Russland besitzt formal ein demokratisches System mit einer Verfassung, regelmäßig stattfindenden Wahlen und mehreren politischen Parteien. Putin wurde in mehreren nationalen Wahlen offiziell als Präsident bestätigt. Auch wenn es berechtigte Kritik an der Fairness dieser Wahlen gibt, verleihen sie ihm dennoch eine Form von politischer Legitimation, die in klassischen Diktaturen oft fehlt.

Zudem zeigen viele Umfragen, dass Putin in Teilen der russischen Bevölkerung ein hohes Maß an Zustimmung genießt. Diese Unterstützung wird von seinen Anhängern als Zeichen einer stabilen politischen Führung und nicht als Ergebnis von Unterdrückung gesehen. Auch wenn oppositionelle Gruppen stark eingeschränkt sind, sind sie nicht vollständig verboten, was auf eine gewisse, wenn auch begrenzte, politische Pluralität hinweist.

Darüber hinaus unterhält Russland internationale Beziehungen und ist in Organisationen wie den Vereinten Nationen aktiv vertreten. Die internationale Anerkennung Putins als Staatsoberhaupt unterstreicht, dass er zumindest auf globaler Ebene nicht einhellig als Diktator eingestuft wird.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass die politischen Strukturen Russlands zwar autoritäre Züge tragen, jedoch nicht eindeutig dem klassischen Bild einer Diktatur entsprechen. Daher ist es differenziert zu betrachten, ob und in welchem Maße Putin tatsächlich als Diktator bezeichnet werden kann.

Ja, weil... 76%
Nein, weil... 24%
Bundestag, Die Grünen, DIE LINKE, Putin, Russland, AfD, CDU/CSU

Die gefährliche Signalwirkung im Fall Maja T.?

Schweigen über linke Gewalt

Ein Linksradikaler wird zum Opfer stilisiert, weil er in Budapest vor Gericht steht – obwohl er mit seiner „Hammerbande“ Jagd auf politische Gegner gemacht haben soll. Kritik an Ungarns Justiz ist berechtigt, darf aber nicht zur Ausrede für brutalen Linksextremismus verkommen.

T. Im Dezember 2023 wurde sie noch unter ihrem bürgerlichen Namen Simeon T. in Berlin festgenommen. 

Es geht um Maja T., 23 Jahre alt, eine non-binäre Person aus der linksextremistischen Szene. Sie soll zu einer Gruppe aus Sachsen und Thüringen und dem Umfeld der verurteilten Lina E. gehören, die brutale Überfälle auf Rechtsextremisten in Deutschland verübt haben soll.

In der Zeit vom 9. bis zum 11. Februar 2023 soll Maja T. mit weiteren Linksextremisten in der ungarischen Hauptstadt Budapest Sympathisanten der rechtsextremistischen Szene angegriffen und verletzt haben. Auch die Bundesanwaltschaft ermittelt deshalb gegen T. und untergetauchte Mittäter wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung und versuchten Mordes. 

Politisch aufgeladen wurde der Fall, als Politiker der deutschen Linkspartei die sich mittlerweile Maja T. nennende Person in der Haftanstalt in Budapest aufsuchten. Thematisiert wurde nicht etwa die menschenverachtende Brutalität der Tat, sondern einzig der Umstand, dass die Haftbedingungen nicht den Ansprüchen von Maja T. entsprächen. Zudem bezeichnet sich Maja T. jetzt als queere Person und identifiziert sich als nicht-binär, was dazu führe, dass sie in Isolationshaft sitzen müsse und daher schlecht behandelt werde.

Doch gerade das Gegenteil ist der Fall. Die Isolationshaft schützt in erster Linie Maja T. vor den Mithäftlingen. Die ungarische Rechtsauffassung orientiert sich am wissenschaftlichen Stand der Biologie: Es gibt nur Mann oder Frau. Die sich als Frau ausgebende Maja T. wurde als Simeon T. geboren und gilt daher nach ungarischer Gesetzeslage als Mann. In einem Männergefängnis könnte die körperliche Unversehrtheit dieser Person wohl kaum garantiert werden, und in Ungarn werden die sich als Frauen bezeichnenden Männer nicht in Frauengefängnisse gesteckt, um die dortigen Frauen zu schützen.

Jedoch werden diese eindeutigen Tatsachen ins Gegenteil verkehrt, und am ersten Jahrestag der Auslieferung besuchten die deutschen Politiker der Grünen Katrin Göring-Eckardt, MdB, und Daniel Freund, MdEP, die Transperson in Budapest. Die schweren Vorwürfe insbesondere an die Adresse der ungarischen Regierung wurden gebetsmühlenartig repetiert und es wurde gefordert, dass Maja T. wieder nach Deutschland rücküberführt werden sollte. 

https://paz.de/artikel/recht-statt-freiheit-fuer-maja-t-a14997.html

Wird hier ein falsches Signal gesendet eurer Meinung nach? Ich finde es erstaunlich das die Gründe Göring - Eckardt sich für diese Person einsetzt nachdem dieser Person versuchter Mord vorgeworfen wird. Wird Linksextremismus in der Politik relativiert oder gar verharmlost?

Europa, Männer, Deutschland, Frauen, Gewalt, Budapest, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Faschismus, Gesellschaft, Identität, Justiz, Linksextremismus, Rechtsextremismus, Ungarn, AfD, LGBT+, non-binary

Meistgelesene Beiträge zum Thema Die Grünen