Was soll die FDP an sich selbst ändern, damit sie wieder wählbar wird?

8 Antworten

Die FDP wird nicht mehr wählbar werden, deren Zeit ist abgelaufen.

Den Liberalismus im Sinne bürgerlicher Freiheiten hat die FDP ja schon in den letzten 20-30 Jahren kaum noch vertreten, das Thema ist längst von den Grünen besetzt.

Und damit ein Wirtschaftsmodell zu predigen, und vorrantreiben zu wollen, dass in den letzten 30 Jahren vorwiegend für die Ruinierung eines erheblichen Teils der Reallöhne und den Verfall der Infrastruktur qua Investitionsverweigerung gesorgt hat, wird auch niemanden mehr hinterm Ofen verlocken.

Dadurch, dass die FDP die letzte Koalition gesprngt hat, hat sie auch bewiesen, dass sie kein verlässlicher Partner ist, mit dem man zusammenarbeiten könnte.

Die FDP ist raus. Sie hat sich selbst abgeschafft.


LongsbieHD  05.08.2025, 11:27

Die Grünen haben mal so gar nichts mit Liberalismus zu tun, die verbot Partei. Nicht falsch verstehen, ich hab die auch schon mal gewählt, aber liberal ist die Grüne wirklich nicht.

Otaku19995  05.08.2025, 11:42
@LongsbieHD

Welche Meinung andere von den Grünen haben, ist mir herzlich egal, ich habe diese Partei nie gewählt und käme nicht auf die Idee.

Allerdings scheinst du ein etwas verqueres Verständnis von "Liberalismus" zu haben.

Liberalismus im gesellschaftlichen Sinne meint die Stärkung individueller Rechte, vor allem dem Staat gegenüber und kommt in dem Bestreben zum Ausdruck die Macht des Staates gegenüber dem Individuum einschränken zu wollen.

Eine liberalie Partei kann also gar nichts anders sein, als eine Verbotspartei, nämlich in dem Sinne, dass sie in ihrem Interesse stets darauf hinwirken muss Gesetze zu erlassen, die dem Staat das Hineinregieren in die Sphäre des Individuums verbieten.

Insofern ist der Vorwurf, die Grünen seien nicht liberal, weil Verbotspartei unsinnig.

Insofern der Freiheitsbegriff des Liberalismus negativ ist und darin vor allem Abwehrrechte gegen staatliche Zumutungen verstanden werden, ist Verbotspolitik ein Merkmal liberaler Politik sui generis.

LongsbieHD  05.08.2025, 12:33
@Otaku19995

Ich habe in der Schule noch gelernt, dass Liberalismus bedeutet die Rechte des einzelnen zu stärken und den Staat auf ein Minimum zu reduzieren, deine Interpretation klingt etwas komisch, nach dem genauen Gegenteil der Schullehre.

Otaku19995  05.08.2025, 12:55
@LongsbieHD
Ich habe in der Schule noch gelernt, dass Liberalismus bedeutet die Rechte des einzelnen zu stärken und den Staat auf ein Minimum zu reduzieren

Eben.

Und was ist das Mittel, staatliches Hineinregieren in die Belange der Bürger verhindern? Richtig, nach Möglichkeit die der Regierung bestimmtes Handeln gegenüber dem Bürger verbieten oder es an sehr hohe Hürden knüpfen.

Das Kernanligen des Liberalismus besteht also aus Verboten, nämlich Verboten gegenüber dem Staat unnötig die Freiheiten seiner Bürger einzuschränken.

Deswegen kann eine liberale Partei nichts anderes sein, als eine "Verbotspartei".

Vielleicht würde es helfen, dass in der Schule gelernte einmal zu Ende zu denken?

LongsbieHD  05.08.2025, 13:08
@Otaku19995

Aber die grüne tun genau das nicht. Sie verbieten dem Bürger Dinge, und den Unternehmen, das hat nichts mit Liberalismus zu tun.

Früher...zu Genschers Zeiten...waren Sie wohl mal liberal.

Mit dem Neo-Liberalismus eines Lindners kann ich nix anfangen!

Inzw. haben andere "Regierungs-Mehrheitsbeschaffer" der FDP das Wasser abgegraben...und das finde ich selber in erster Linie konsequent vom Souverän...

Dein letzter Satz bekommt meine Zustimmung!


FDP muss wieder für Freiheit stehen und nicht Für Den Porsche.

In Zeiten in denen immer mehr Parteien die persönliche Freiheit der Menschen immer stärker einschränken wollen müssen die sich ganz klar für gesellschaftliche Freiheit aussprechen.

Wirtschaftlichliche Freiheit ist auch sehr wichtig und ist der Grundstein für unseren Wohlstand aber es darf nicht zur Klientel Politik für wohlhabende werden. Ich wäre zb dafür unsinnige marktbeschränkungen wie die Mietpreisbremse abzuschaffen oder steuerliche Begünstigungen für bestimmte Branchen wie den ermäßigten Umsatzsteuersatz für hotelübernachtungen abzuschaffen aber auch den spitzensteuersatz moderat zu erhöhen damit tatsächlich bedürftigen besser und zielgerichteter geholfen werden kann und hinzuverdienste bei Bezug von Sozialhilfe wenden angerechnet werden


Grüß Dich MataMata748

Sie müssen den Neoliberalismus aufgeben. Das reicht schon!

Warum der Neoliberalismus uns kaputt macht!

https://www.youtube.com/watch?v=7gnrVANEw5k

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻


Otaku19995  05.08.2025, 10:50

Was bliebe denn von der FDP noch, wenn sie den aufgäbe? Andere Themen hat sie ja nicht. Der Verein ist am Ende. Leider 20 Jahre zu spät.

vonGizycki  05.08.2025, 10:52
@Otaku19995

Nichts!

Nach meinem Verständnis ist die FDP überflüssig! Das ist die Konsequenz die aus Scobels Ausführungen klar herauszulesen ist. Und deswegen ist sie auch abgewählt worden, die FDP!

Eine Demokratie braucht eine solche liberale Partei mit leistungsfähigen Unternehmern (u.a.) als Zünglein in der Parteilandschaft.


MataMata748 
Beitragsersteller
 05.08.2025, 10:38

Die Schweden, Norweger, Finnen und Dännen sind breit sozial orientiert und haben eine hohe Tarifbindung ohne einer großer und liberaler Flügel

DaLiLeoMishu  05.08.2025, 11:51
@MataMata748
Die Schweden, Norweger, Finnen und Dännen sind breit sozial orientiert und haben eine hohe Tarifbindung ohne einer großer und liberaler Flügel

+1