Hallo Du,

Kopfschiefhaltung kann auf einen Thiaminmangel (Vitamin B1) hinweisen. Dazu müsste der Tierarzt Blutwerte bestimmen.

Ein Thiaminmangel (Vitamin B1) bei Hunden kann zu neurologischen Symptomen wie Kopfschiefhaltung führen. Weitere Anzeichen sind Gleichgewichtsstörungen, Nystagmus (unkontrollierte Augenbewegungen), Übelkeit, Erbrechen, und Ataxie (Schwanken beim Gehen).  Thiaminmangel (Vitamin B1) Hund Kopfschiefhatung Symptome

Deinem Hund alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

Ein seriöser Züchter - und du kannst hier mal gezielt die Züchterin needlewitch fragen - gibt eine Zuchtkatze weder unkastriert noch so überstürzt einfach so weg.

Ich schließe mich somit den Antworten von Deamonia, lynnmary1987, Beccs2590, Animalgirl0808, spikecoco und LeckermaulVK an.

Meist werden Zuchtkatzen so mit 6 Jahren "ausrangiert" und vor Abgabe kastriert. Immerhin baut so ein Züchter auch eine Bindung zu seinem Tier auf, außer es sei denn, es war nur eine Gebärmaschine und aus Subjekt wurde objektiviert.

ihr Bauch hängt noch und ist gefüllt mit Milch so ein richtiger Milchbauch und dicke Zitzen. So ein wenig wie eine Kuh mit den Euter 🙈

Zudem muss man wissen, dass Katzen auch gar keine Milch anreichern, wie Kühe, also kein Euter haben, sondern der Milchfluss beim Säugen der Katzenjunges losgeht. Und nach 9 Wochen säugen die Kitten auch gar nicht mehr so stark, da sie bereits mit 4-5 Wochen anfangen Nassfutter zu fressen und somit deutlich weniger Milchhunger haben, da sie jetzt eine andere Futterquelle haben.

Erhaltung der Milchproduktion:
Die Milchproduktion wird durch das Saugen der Kätzchen aufrechterhalten. Jedes Mal, wenn ein Kätzchen saugt, wird ein Signal an das Gehirn der Mutterkatze gesendet, das die Freisetzung von Prolaktin stimuliert, was wiederum die Milchproduktion anregt. 
Abnahme der Milchproduktion:
Wenn die Kätzchen älter werden und anfangen, feste Nahrung zu fressen, nimmt die Milchproduktion allmählich ab, bis sie schließlich ganz versiegt. ... Quelle: Katzenmutter wie prodizieren sie milch?

Ich denke, du solltest - wie jeder einzelne vor mir bereits sagte - ziemlich zeitnah zum Tierarzt und die Katze durchchecken lassen. Nicht, dass das Gesäuge wohlmöglich entzündet ist.

Aber ich bin überzeugt davon, dass die Katzenmutter bei dir ein gutes Leben haben wird und endlich Ruhe davor, zwangsgedeckt zu werden und Kitten zu produzieren.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

deine BKH Katze ist - so wirkt es auf dem Bild - eine große und stattlich gebaute Katze, die für mich auf den ersten Blick nicht übergewichtig erscheint.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

Um das mal abzukürzen: Die Aussage, dass deine Katze beim Wurf von Kitten sterben könnte, weil sie als Katzernjunges kein Kittenfutter bekam, erscheint mir absurd. Somit gehe ich davon aus, dass du da etwas falsch verstanden hast.

Ich arbeite im Tierschutz und wir sichern auch trächtige (du nennst es "schwanger") Katzen, die nie in ihrem Leben Spezialfutter als Katzenjunges bekommen haben, sondern frei lebende Mäuse fraß. Diese trächtigen Katzen werfen bei uns oft problemlos und haben gesunde Katzenjunges, meist auch zwischen 4-6 Welpen. Diese Katzenmütter sind meist ziemlich mager, da ihnen die Trächtigkeit (du nennst es Schwangerschaft) viel an Energie und körperlichen Ressourcen kostet. Sie und die Katzenjunges überleben.

Auch erscheint mir deine Katze auf dem Bild in deiner vorletzten Fragestellung in keiner Weise mangelernährt.

Bild zum Beitrag

https://www.gutefrage.net/frage/katze-schwanger-25

Somit weiß ich echt nicht wovon du da redest und was der Tierarzt da angeblich gesagt haben soll.

Bitte die Katze 10 Wochen nach dem Wurf spätestens kastrieren und während der Kastration gleich auch Chippen und auf euch bei Tasso oder Findefix registrieren.

Deiner trächtigen Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

deine Ansatz kann ich nachempfinden und schließe mich dem an, dass es sinnvoller erscheint sich etwas bedeckter zu kleiden.

Als ich noch in der Physiotherapie arbeitete (30 Jahre her) trugen wir alle ebenfalls weiße Hosen und mindestens ein Shirt, wenn nicht sogar passend zur Hose eine weiße Bluse.

Für heute Abend zu einem offiziellen Anlass würde ich dir zu langen Hosen, oder einem Rock mit bestrumpften Beinen raten wollen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

das ist eine wirklich sehr hübsche europäische Hauskatze (EHK) ohne Rassenzugehörigkeit.

Grundsätzlich gilt aber: Hat die Katze keinen Stammbaum, keine Ahnentafel, wird sie subsumiert unter EHK und ist meist eine Mischunglingskatze.

Langläufig meinen Menschen eine Katze ohne Rassezugehörigkeit sei eine EKH. A B E R ... die Europäisch Kurzhaar ist eine Rasse die gezüchtet wird und somit Papiere hat.

Die Europäisch Kurzhaar ist eine Katzenrasse. Die Europäisch Kurzhaar wird – im Gegensatz zu anderen Katzenrassen – nur von wenigen Züchtern planmäßig gezüchtet. Ihre Urahnen sind ganz gewöhnliche Haus- und Dorfkatzen. Die Anerkennung der Europäisch Kurzhaar als eigenständige Rasse erfolgte erst 1982. https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isch_Kurzhaar 

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

ja, das sieht etwas rötlich aus.

Bitte wende dich heute an deinen Tierarzt und frage dort nach, was zu tun ist.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort
Dünnere Haare durch Krankheit?

Hallo liebe Freunde,

(Zusammenfassung für die jenigen, die nicht alle Details lesen wollen):

Kann eine schwere Erkältung (superinfektion mit Fieber) dafür sorgen, dass Monate später das Haar dünner wird? Kann man sich davon erholen?

(Details)

im Januar hatte wurde ich 3 mal krank. Ich war erst 2 Mal erkältet, habe mich halbwegs erholt und beim dritten Mal Ende Januar war das Ganze so schlimm, dass ich bis ca Ende Februar krank war.

Zu dieser Zeit ging ja der Influenzavirus heftig rum. Aufgrund einer Superinfektion musste ich Antibiotikum nehmen, um dann letztendlich wieder gesund zu werden. Symptome behandeln hat leider nicht so gut funktioniert, sei es durch Tee oder andere Hausmitteln oder einfachen Medikmanten wie Grippostad C.

Ich hatte auch paar mal mit Fieber zu kämpfen im Februar. Zu der Zeit habe ich ca. 6 kg abgenommen, da ich kaum Appetit hatte, sehr wenig gegessen und getrunken hatte.

Im März begann dann der islamische Fastenmonat Ramadan. Da habe ich dann den Monat gefastet, sprich auf Nahrung und Wasser bei Tageslicht verzichtet. Abends zum Sonnenuntergang normal gegessen und zu Sonnenaufgang gefrühstückt.

Nun merke ich aktuell, dass mein Haar sich schon etwas dünner anfühlt. Ich habe normalerweise dickes Haar, das teilweise sogar schwer zu bändigen war. Nun fühlt sich mein Haar leichter an, etwas weniger voluminös.

Kahle Stellen habe ich keine und genetischen Haarverlust würde ich so erstmal ausschließen, da es sich weder um den vorderen Haaransatz, noch um die Tonsur handelt. Es ist eher die gesamte Haarpracht die sich leichter anfühlt.

Vielen Dank im Voraus, und danke an alle, die bis hierhin gelesen haben. Vielleicht verläuft sich der ein oder andere Dermatologe hier.

...zum Beitrag

Hallo Du,

ich schließe mich der Antwort von Emelina an.

Zink würde ich noch hinzufügen wollen. :-)

Zink ist an der Synthese von Proteinen, einschließlich Keratin, beteiligt, das für die Struktur und Stärke des Haares essentiell ist. Zinkmangel Haarausfall

Und gerade nach so vielen Erkrankungen dürfte hier eventuell auch ein Zinkmangel bestehen.

Hier wäre ein Blutbild beim Arzt zu empfehlen, um mögliche Mangelerscheinungen zu identifizieren und gezielt auszugleichen.

Dir alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

Katzen sind obligate Karnivore und brauchen ein Alleinfuttermittel mit sehr hohem Fleischanteil. Somit würdest du deine Katze umbringen, wenn du sie nur mit Snacks ernährst.

Somit: nein, du darfst die Katze nicht nur mit Snacks ernähren.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

dass dein Katzenjunges von 15 Wochen aus dem 3.Stock entlaufen ist tut mir sehr leid.

Die ersten 24h sind bei Wohnungskatzen oft entscheidend, da sie sich aus Angst (draußen ist nicht ihr Revier) oft nur wenig vom Haus entfernen. Umso länger sie draußen sind, um so mehr entfernen sie sich.

Durch die Überforderung und Angst reagieren entlaufene Wohnungskatzen auch oft nicht auf ihren Namen.

Und deine Mutter hat Unrecht: Leider finden Wohnungskatzen nicht alleine zurück, da sie draußen kein Revier haben, nichts nach ihnen riecht, sie nichts wirklich kennen und keine Orientierung haben.

Somit ist das Suchen - rund um die Uhr - elementar wichtig!

Was kannst du jetzt unternehmen, damit deine Wohnungskatze wieder nach Hause kommt/ du sie findest?

  • Tierheim anrufen, Katze dort als vermisst melden.
  • Polizei und Straßenamt anrufen und nach Todfunden fragen.
  • Alle umliegenden Tierärzte und Tierkliniken anrufen und nach verletzten Katzen befragen.
  • Tasso und/ oder Findefix Suchanzeige schalten und kostenlosen Flyer ausdrucken (Kann man auch ohne, dass die Katze dort registriert ist).
  • An jede Tür in der Nachbarschaft klingeln, Bild des Katzenjunges zeigen, Flyer mit Kontaktdaten dort lassen.
  • Jeden Schuppen, jede Garage, jeden Keller, jeden Hausaufgang, jedes Treppenhaus und jeden Dachboden in der näheren Umgebung absuchen, zeigen lassen, wieder und wieder. 

Nimm eine Taschenlampe mit und leuchte in jeden noch so unzugänglichen Winkel. Das Licht reflektiert in den Katzenaugen. 

Und hier einlesen:

  • https://www.tasso.net/Tierregister/Tier-vermisst/Suchtipps-und-Abzocke
  • https://www.findefix.com/haustier-vermisst-gefunden/was-ist-zu-tun/katze-vermisst/
  • https://www.findefix.com/haustier-tipps/heimwegschleppe-wegweiser-fuer-vermisste-katzen/

Verunfallte Tiere werden oft von beherzten Menschen in Tierarztpraxen abgegeben, kommen dann, wenn sich niemand meldet, ins Tierheim. Somit ist das sich dort melden und nachfragen sehr wichtig.

Elementar ist aber: Suchen, suchen, suchen, suchen und das rund um die Uhr! Sie ist noch ganz in der Nähe und hat unglaubliche Angst.

Anmerkung in eigener Sache: Sollte deine Katze nicht gechipt, nicht registriert sein, dann - nachdem ihr sie gefunden habt - schnell nachholen. 

Ich drücke fest die Daumen, dass ihr eurer Katzenjunges wiederfindet.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

Bist du Tierarzt?
Oder hast du Doktor Google befragt und meinst jetzt zu wissen was deine Katze hat?
Was hältst du davon einfach zum Tierarzt zu gehen und diesen diagnostizieren und behandeln zu lassen?!

Eventuell hat deine Katze schwere Nierenschäden und somit eine stetige Vergiftung des gesamten Körpers. Das macht Übelkeit, Bluthochdruck, Kopfschmerzen und Verwirrtheit.

Eine Katze die täglich so sehr schreit, die lässt man komplett untersuchen mit geriatrischem Blutbild, eventuell Röntgen und eventuell Ultraschall. Man lässt den Urin untersuchen und notfalls eine Kotprobe.

Deine Katze ist in Menschenjahren um die 115 Jahre. So alt werden nicht mal die meisten Menschen und wenn, dann haben sie auch allerlei Gebrechen.

Bild zum Beitrag

Bildquelle: hier

Da schubst niemand diesen alten Menschen vom Stuhl und rastet aus, wenn dieser Mensch etwas verwirrt erscheint. Wo kommen wir denn da bitte hin!

Also reiß dich gefälligst zusammen, immerhin bist du ein Mensch der seine Handlungen und Emotionen regulieren kann und lass deine Katze ordentlich tiermedizinisch versorgen.

Alles andere ist egoistisch und empathielos.

Der Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

medizinisch könnte es eine Zungenbandverkürzung sein. Dazu passen deine beschrieben Symptome wie Schnalzen, undichte Lippen beim Saugen, Milch läuft aus dem Mund. Hier kannst du eine:n stillfreundlichen Kinderarzt/-ärztin, Kinderzahnarzt/-ärztin oder Stillberaterin kontaktieren.

Sinnvoll empfände ich ebenfalls, wenn du mit dem Kinderarzt abklärst, ob eine Refluxproblematik oder Allergie/Unverträglichkeit vorliegt.

Ansonsten probiere es doch einmal mit einem langsameren Sauger wie MAM Sauger 0 oder extra langsam von Lansinoh oder Dr. Brown’s.

Zusätzlich halte doch mal dein Baby eher aufrecht, als in liegender Position.

Deinem Baby alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

ein dünnes Brett, so lang wie der Abstand zwischen Schrank bis Decke ist, an diesem Ende und Decke anmontieren. Somit kommt die Katze nicht mehr ans gekippte Balkonfenster.

Oder einen Kippfensterschutz der auch die obere, offene Seite abdeckt.

Bild zum Beitrag

Bildquelle: https://www.zooplus.de/shop/katzen/balkon_garten/kippfensterschutz/1822732?activeVariant=1822732.1

Ansonsten den Balkon mit einem Katzennetz katzensicher machen, dann kann die Katze jederzeit raus und ist geschützt.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

"Du kannst alle in deinem Leben tun, du musst nur mit den Konsequenzen leben können!" :-D

Du findest rein gar nichts über mich in Suchmaschinen, da ich darauf achte, meine Privatsphäre schütze und immer mal selbst schaue, ob da irgendetwas ist. Dann lasse ich es aus den Suchmaschinen löschen (Spam=veraltet). Somit habe ich eine blütenweiße Weste! ;-)

Zudem bin ich in keinem Social Media angemeldet.

Somit könnte ein potentieller Partner so viel recherchieren wie er wollte, er findet nichts. :-D

Aber grundsätzlich finde ich es absolut okay, wenn in der heutigen Zeit des Internets ein Menschen nach einem anderen recherchiert und sich dessen freigegebene Inhalte im Internet anschaut. Weshalb auch nicht?!

Oft schaue ich mir in Gutefrage auch das Profil des Fragestellenden an, um mir die Historie anzuschauen und Rückschlüsse auf die aktuelle Fragestellung zu ziehen. Oft ist das sehr hilfreich.

...zur Antwort

Hallo Du,

ein angeschwollener Anus bei einem Kitten lässt mich (ohne Bild) spekulieren, dass das Kitten einen Darmvorfall hat.

Somit ist es ein Notfall und muss in eine Tierklinik.

Du kannst dort erst einmal vorab anrufen und deine Situation schildern, oder du fährst direkt dort hin. Die Tierärzte können dir dann auch sagen wie alt das Kitten ist.

Eine blaue Augenfarbe spricht dafür, dass das Kitten unter 12 Wochen alt ist und vielleicht wollte der Bauer nur seine Kitten schnell loswerden, oder töten.

Ein 12 Wochen altes Kitten wiegt dann auch so um die 1,2-1,7 Kilo.

Bitte wende dich mit deinen nachfragen an Tierärzte und vielleicht dann eher als Montag.

Deinem Katzenjunges alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

mein Herzensguter starb an multiplem Organversagen.

Mein Kater Lomo (RIP 08/21) hatte viele infauste Diagnosen.

Er war seit er 6 Jahre alt war an Schilddrüsenüberfunktion (SDÜ) erkrankt und wurde dann medikamentös eingestellt.

Im Januar 2021 bekam er seinen 1.Bauchspeicheldrüsenschub. Der war arg und die TA wollten ihn eigentlich sofort einschläfern. Ich entschied mich dagegen. Ich bestand auf Schmerzmittel und Infusionen. Somit überlebte er den 1.Schub und ich konnte ihn mit Spezialfutter gut päppeln.

Dann bekam er eine nicht reversible Anämie, seine Leber und seine Nieren versagten, er lagerte Wasser in der Lunge ein und dann ließ ich ihn in seinem Zuhause mit 17 Jahren gehen.

Hier beschreibe ich es in einer Antwort etwas detaillierter: https://www.gutefrage.net/frage/an-alle-die-eine-katzen-hatten#answer-532060953

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

bitte SOFORT einen Tierarzt kontaktieren und notfalls die Katze gleich einpacken und direkt in eine Tierklinik.

So starkes und zähschleimige Speicheln kommt nicht von den Zähnen, das ist definitiv etwas anderes.

Wenn es eine Freigängerkatze ist, könnte es eine Vergiftung sein und die ist dann schon etwas länger im Körper der Katze.

Somit mein nochmalig eindringlicher Rat: Einen Fachmenschen fragen, dringend!

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort
Freigänger Katze mit GPS Tracken?

Ich suche nach Erfahrungsberichten oder Empfehlungen für mein Problem.

Dafür muss ich ein wenig ausholen: Ich habe aus dem Tierschutz einen Kater adoptiert, der nur als Wohnungskatze gehalten werden sollte. Passte mir ganz gut, da ich im 1. Stock wohne. Der Katzer war aber das erste Lebensjahr Freigänger in Barcelona unter schlechten Bedingungen. Er sollte nicht rausgelassen werden, da er extrem aggressives Verhalten anderen Katzen gegenüber zeigt. Die Ursache habe ich dann erst entdeckt, als er ein paar Monate bei mir war: er war nicht kastriert sondern hatte innenliegende Hoden…

Ein Jahr war er jetzt eine zufriedene Wohnungskatze, aber er drängt immer mehr nach draußen.

Ich hatte 20 Jahre lang Freigänger und habe leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht (Katze überfahren und die andere mehrere Wochen verwunden) und habe echt Panik, dass es sich wiederholt. Ich wohne nicht weit weg von einer Autobahn und Schnellstraße und in meiner Siedlung rasen die Leute mit 70 durch die 30er Zone…

Ich habe überlegt ihn mit einem GPS TRACKER rauszulassen, was mir die Angst nehmen würde, dass er verschwindet und ich nicht weiß, ob er tot ist oder nur verlaufen.

Hat damit jemand Erfahrung? Ein Halsband würde ich ungerne nutzen, da er sich damit schwer verletzen könnte, geht das auch mit einem Geschirr?
Alle, die Katzen durch einen Autounfall verloren haben, können bestimmt meine Sorgen verstehen. Den Anblick vergisst man leider nie.

...zum Beitrag

Hallo Du,

  • Wie genau zeigt er denn, dass er raus will?
  • Kratz er tage- und nächtelang an den Türen und Fenstern?
  • Miaut er ohne Unterlass?
  • Pinkelt und kotet er überall hin?
  • Wirkt er extrem depressiv und zieht sich zurück?

Wenn er all das nicht macht, dann lass ihn bitte drin.

Ich arbeite im Tierschutz - Pflegestelle Katzen. Katzen die wir sichern, die sich so verhalten, wie in meinen Fragestellungen, die versorgen wir tiermedizinisch und setzen sie an Futterstellen wieder raus. Das sind aber die absoluten Ausnahmen! Fast alle Katzen die wir sichern wirken erleichtert, kommen super gut in Wohnungshaltung, mit vernetztem Balkon und Partnertier, klar.

Ich selbst lebe mit dem Leo (7) zusammen, der 3 Jahre seines anfänglichen Lebens vogelfreier Freigänger war. Es gab bei mir nie Probleme mit Wohnungshaltung und das seit 4 Jahren.

Hole deinem Kater lieber einen Katzenkumpel, vergesellschafte sorgsam und umsichtig und lasse beide drinnen als reine Wohnungskatzen.

Deinem Kater alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

im Sommer kann man Nassfutter echt gut vor Fliegen und Eiablage schützen.

Kaufe deinen Katzen entweder den Mikrochip gesteuerten Surefeed Futterautomat, oder den ohne Chipsteuerung. Wenngleich der erste mit Chipsteurung sinnvoller ist, da Mehrkatzenhaushalt.

Ich nutze schon seit Jahren den Chipgesteuerten pro Kater einen, da meine beiden "Jungs" gechipt sind.

Keine Fliegen, keine Maden, das Nassfutter bleibt geschützt.

Zudem füttere ich die Beiden eher in den Morgenstunden bis so kurz vor dem Mittag und dann legen sie sich eh hin und verschlafen den Tag, bis zum kühleren Abend.

Zwischendurch wollen sie kurz mal sacken und entweder ist noch etwas im Futterautomat, oder - im Speziellen mein Mishu (8) - es gibt einige Pellet Trockenfutter.

Katzensuppe und Wasser in Trinkbrunnen steht rund um die Uhr zur Verfügung. Die Katzensuppe ist ebenfalls meist zur Hälfte des Tages leer.

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort
Mehrere antworten

Hallo Du,

ich begleite momentan auch eine liebe bekannte hier aus GF in ihrer schweren Situation.

Da ich "nur" katzenerfahren bin, kann ich sie ausschließlich in einigen Fachthemen inhaltlich begleiten, aber im Großteil emotional unterstützen.

Eine Katze mit Krebs braucht eine gute Palliativversorgung mit Schmerzmitteln, bei Inappetenz mit Rekonvaleszenz-Flüssignahrung und möglicherweise mit der transdermalen und appetitanregenden Salbe Mirataz + eventuell einem Antibiotikum, um Superinfektionen zu vermeiden. Es geht also um die Steigerung der Lebensqualität der Katze in ihren letzten Tagen und Wochen.

Auch muss das Thema "letzte Reise" (Euthanasie) sachlich betrachtet und besprochen werden.

Im Optimalfall gibt es einen direkten telefonischen Draht zum behandelnden Tierarzt.

In dem von mir beschriebenen Fall ist das der Fall und sie kann und darf den Tierarzt jederzeit kontaktieren. Dafür hat er ihr seine private Nummer gegeben. Das ist Gold wert.

Unterstütze deine Freundin emotional und mit eben diesen Informationen die ich jetzt an dich weitergab, damit sie in dieser schweren Zeit sicher sein kann, dass ihre Katze keinen Hunger und keine Schmerzen erleiden muss und am Tag X in Ruhe und Frieden über die Regenbogenbrücke gehen darf, in ihrem Zuhause mit dem Tierarzt des Vertrauens.

Der Katze deiner Freundin wünsche ich gute letzte Tage und eine friedliche Reise über die Regenbogenbrücke.

Bild zum Beitrag

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort