Hallo Du,

ich nehme an, dass es eine überschießende Reaktion des Körpers ist und sie eher eine Autoimmunerkrankung hat, die man nicht mit Antibiotika behandelt, außer, es hat sich etwas bakterielles drauf gesetzt.

Meine Tipps:

Zum Ersten würde ich auf hochwertiges Monoprotein-Nass-und Trockenfutter (wenn sie Trockenfutter fressen darf) wechseln.

Was ist Monoproteinfutter?

Monoprotein bedeutet, dass das Futter nur eine einzige tierische Proteinquelle enthält. Statt Mischungen verschiedener Fleischsorten oder tierischer Nebenerzeugnisse wird beispielsweise ausschließlich Lamm, Pferd, Kaninchen oder Fisch verwendet. Was ist hypoallergenes Monoproteinfutter Katze?

Hier bietet sich das absolut hypoallergene Protein Pferd an. Damit ist man auf der sicheren Seite. So kannst du ein Monoprotein-Nassfutter Pferd mit einem Monoprotein Trockenfutter Pferd und gesunde Leckereien mit Monoprotein Pferd kombinieren.

Als 2. Schritt würde ich darüber nachdenken, ob man der Katze ein Langzeit-Kortison spritzt. Denn solche Erkrankungen die ausschließlich die Schleimhäute betreffen können auch zum Symptomenkomplex "Eosinophilie" gehören und diese behandelt man mit Kortison. Meist wird es durch Futtermittelunverträglichkeiten und ein überschießendes Immunsystem ausgelöst.

Zusätzlich würde ich ein Röntgenbild der Lunge und des Bauchraumes machen lassen, um mögliche Raumforderungen auszuschließen.

Deiner Katze alles erdenklich Gute und gute Besserung.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

wenn du derart gereizt auf das Sosein von anderen Menschen reagierst, es dich wütend und vielleicht sogar unbeherrscht werden lässt (Formulierungen wie "Schwein", "Ferkel", "wie Tiere"), dann ist es wichtig, dass du an deiner Frusttoleranz und deiner Gelassenheit arbeitest, dann verändert sich auch deine Wahrnehmung deiner Umwelt und du kannst reizarmer damit umgehen, dass andere Menschen schmatzen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Liebe Annalena, bist du dir sicher, dass das eine gute Idee ist ins Internet zu gehen und deine nackten Beine wildfremden Menschen zu präsentieren und dich von ihren subjektiven Meinungen abhängig zu machen?! 🤨

Oder hast du eine leicht exhibitionistische Ader und hast deine Beine gesehen, fandest sie selbst so dermaßen toll, dass du sie - verpackt in eine vermeintliche Frage - der großen weiten Internetwelt präsentieren wolltest?! 🤔

Wie auch immer du motivierst bist: deine Beine sind deine Beine und alles was von außen an dich herangetragen wird sind subjektive Meinungen aus der Welt des Anderen, was mit deiner Sichtweise nichts zu tun hat.

Sehr wahrscheinlich bist du noch sehr jung und in solch einem Alter macht man solch Dummheiten wie private Bilder ins Internet stellen, oder sich an der Meinung anderer ausrichten.

Lerne für die Zukunft deinem eigenen Urteil über deine Beine und den Rest des Körpers zu vertrauen und stelle keine Halbnacktbilder ins Internet! ☝️😕

Dir alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

wenn du bereits seit 2 Jahren mit der Katze zusammenlebst, hast du die Toxoplasmose bereits durch - unbemerkt.

Wenn ein Mensch einmal mit Toxoplasma gondii infiziert war, bildet das Immunsystem Antikörper. Danach gilt man in der Regel als lebenslang immun. Eine erneute Infektion während der Schwangerschaft ist dann nicht mehr gefährlich für das Kind.

Gehe zu deinem Gynäkologen und lasse dich darauf testen.

Test während der Schwangerschaft:
In Deutschland wird Schwangeren ein Toxoplasmose-Antikörpertest angeboten (oft als IGeL-Leistung, also nicht automatisch von der Krankenkasse übernommen).
Positiv (IgG-Antikörper vorhanden) → Immunität → kein Risiko mehr.
Negativ → noch keine Infektion → Vorsicht nötig (kein rohes Fleisch, Obst/Gemüse gründlich waschen, Katzenklo nur mit Handschuhen oder von jemand anderem reinigen).

Quelle: https://www.aok.de/pk/magazin/familie/schwangerschaft/toxoplasmose-gefaehrlich-in-der-schwangerschaft/

Dir und deinem Baby alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

ich kann auf den ersten Blick nichts Bedenkliches entdecken, was jetzt einen panischen Gang zum Tierarzt rechtfertigen würde.

Du schreibst, dass deine Katze auch sehr wenig an der Naht putzt. Das ist ein gutes Zeichen. Denn wäre es entzündet und/oder schmerzhaft, würde sie die Stelle vermehrt belecken.

Wenn du dir arg unsicher bist, dann schicke dieses Bild dem Tierarzt und versichere dich rück, dass alles okay ist.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort
Frage zur Katzenhaltung?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Tier- bzw. Katzenhaltung.

Demnächst werde ich eine etwa neun Wochen alte Katze adoptieren. Bis zur Abholung werden vermutlich noch zwei bis drei Wochen vergehen. Es handelt sich um das letzte Kätzchen eines Wurfes – sie ist also ohne ihre Geschwister groß geworden. Die Katze stammt nicht von einem Züchter, sondern von einem Freund, der selbst wenig Erfahrung mit Katzen hat. Andernfalls hätte er die Tiere ins Tierheim gegeben.

Ich interessiere mich schon länger für Katzenhaltung, hatte jedoch nicht geplant, so kurzfristig eine Katze aufzunehmen. Trotzdem konnte ich nicht zulassen, dass sie im Tierheim landet.

Nun zu meiner Frage:

Wie lange kann man eine Katze – in meinem Fall ein Weibchen – alleine halten, ohne dass sie unter Einsamkeit leidet?

Durch einen Jobwechsel werde ich in den ersten ein bis zwei Monaten vollständig zu Hause sein und mich intensiv um die Katze kümmern können. Dennoch bin ich unsicher, ob es sinnvoll ist, sie alleine aufzuziehen, oder ob ich lieber ein zweites Kätzchen dazunehmen sollte. Für die Aufnahme eines weiteren Tieres fühle ich mich allerdings im Moment weniger vorbereitet.

Mein Ziel ist es, dieser Katze ein bestmögliches Zuhause zu bieten. Sollte sich jedoch ein noch besserer Platz für sie ergeben, würde ich das Tier auch an jemanden abgeben, der ihr mehr bieten kann.

Außerdem bin ich unsicher, ob ich sie als reine Wohnungskatze halten oder an den Freigang gewöhnen soll. In unserer Umgebung gibt es viele Katzen, und im letzten Jahr habe ich zahlreiche Jungkatzen gesehen, die in diesem Jahr leider nicht mehr da sind. Etwa 80 bis 90 Meter entfernt verläuft eine Straße mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Ich weiß nicht, ob ich das Risiko eines Unfalls in Kauf nehmen möchte.

Wäre es eventuell möglich, die Katze wie einen Hund an der Leine nach draußen zu führen? Mir ist bewusst, dass dies keine ideale Lösung ist, doch ich möchte sie nur ungern durch einen Verkehrsunfall verlieren.

Ich wäre dankbar für Tipps, Erfahrungen und Ratschläge zu diesem Thema.

Vielen Dank im Voraus.

...zum Beitrag

Hallo Du,

toll, wie viele Gedanken du dir im Vorfeld machst und, dass du hier in Gutefrage uns um Hilfe und Rat bittest.

Meine Gedanken dazu:

Du könntest deinen Freund/Bekannten in der Suche nach einem Zuhause, wo bereits ein Partnertier im ähnlichen Alter lebt, unterstützen. Denn Katzenjunges sollte man nicht alleine halten, da sie sonst in ihrer Entwicklung gehemmt werden und vereinsamen könnten.

Dann wartest du, bis du eine Anzeige siehst, wo Katzenjunges-Pärchen vermittelt werden und adoptierst beide.

Somit wäre diese Sorge von dir bereits im Vorfeld ausgeräumt und du hast noch etwas Zeit dich auf den Gedanken einzustellen, da du ja schreibst: "Für die Aufnahme eines weiteren Tieres fühle ich mich allerdings im Moment weniger vorbereitet."

Außerdem bin ich unsicher, ob ich sie als reine Wohnungskatze halten oder an den Freigang gewöhnen soll. ...(...)...Etwa 80 bis 90 Meter entfernt verläuft eine Straße mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Ich weiß nicht, ob ich das Risiko eines Unfalls in Kauf nehmen möchte.

Dann behalte deine beiden Katzenjunges in der Wohnung.
Zudem, da man Katzen erst ab einem Alter von circa 1 Jahr in den Freigang lassen soll, da sie vorher noch zu unbeholfen und zu neugierig sind und abgesehen von der Straße, können viele, viele andere Unfälle passieren.

Wäre es eventuell möglich, die Katze wie einen Hund an der Leine nach draußen zu führen? 

Ich persönlich bin überhaupt keine Freundin von Leinengang mit Katzen. Katzen sind Fluchttiere und sehr schreckhaft. Ehe du dich versiehst, könnte es dramatisch enden und sie sitzt dir weit oben auf einem Baum und du kommst nicht ran (gibt es eindrückliche Videos im Netz), oder sie befreit sich aus dem "Zaumzeug" und ist auf Nimmerwiedersehen verschwunden.

Zusätzlich kommt oft hinzu, dass Katzen nicht auf eine bestimmte "Gassizeit" trainierbar sind. Es gibt hier in Gutefrage ausreichend viele Fragestellungen wo junge Menschen dachten sie gehen mal mit ihrer Katze an der Leine raus und dann wollte die Katze immer raus, miaute ständig in der Wohnung und die Fragestellenden suchten dann hier dringend Hilfe, wie sie ihre Katze auf Zeiten trainieren, oder ihnen das Miauen abtrainieren können.

Leinengang ist gerade ein hochgepuschter Hipe aus den Social Medias. Was dann tatsächlich hinter verschlossenen Türen passiert, das zeigt dir keiner mehr.

Fazit:

  • Warte noch mit der Anschaffung von Katzenjunges, bis du auf 2 Katzenjunges vorbereitet bist.
  • Werde dir bewusst, dass du eine Bindung von bis zu 20 Jahren mit den Katzen eingehst und Katzenhaltung zu deiner Lebensplanung passen sollte.
  • Vernetze deinen Balkon, richte die Wohnung katzengerecht ein (mehrere Kratzbäume, andere Klettermöglichkeiten, höher gelegene Schlaf- und Rückzugsorte, 2 Mikrochip gesteuerte Surefeed Futterautomaten, 2-3 Katzenklos, genügend Zeit zum Spielen und Kuscheln).
  • Spare ausreichend Geld an, damit du dir die tiermedizinische Versorgung (zum Beispiel Grundimmunisierung, chippen, Kastration) leisten kannst.

Wenn all diese Voraussetzungen gegeben sind, dann adoptiere ein Katzenjunges-Pärchen. 😊

Dir und deinen zukünftigen Katzenjunges alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

deine Katze hatte eine Abszess der geplatzt ist. Somit hatte deine Katze davor schon Schmerzen und jetzt, da es offen ist, hat sich wenigstens der schmerzhafte Druck gelöst, aber jetzt ist es offen und kann sich schwer entzünden. ☹️

Morgen früh Katze einpacken und ohne Termin sofort zum Tierarzt! ☝️😠 Deine Katze braucht sehr wahrscheinlich Antibiotika und Schmerzmittel.

die letzte Nacht geplatzt ist ich habe 4 spinnen nastramus oder so in my Wohnung gefunden nur waren die sehr klein noch

Absurd! Du guckst zu viele Horrorfilme!
Die Spinnen haben mit deiner Katze und dem Abszess nichts zu tun.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

da ich keine HNO-Ärztin bin und auch keine Radiologin, aber mit ChatGPT sehr gut klar komme und du es nicht nutzt, hier etwas zu deinem MRT-Bild und dem Befund:

Der Befund „polypöse Schleimhautschwellung in der sinus maxilliaris und Septumdeviation nach rechts“ bedeutet:

Polypöse Schleimhautschwellung in der Sinus maxillaris
→ Die Schleimhaut deiner Kieferhöhle (Sinus maxillaris) ist verdickt und hat sich polypenartig verändert. „Polypös“ heißt nicht automatisch ein einzelner Nasenpolyp, sondern eher, dass die Schleimhaut sich wuchernd in den Hohlraum hinein ausdehnt – oft durch eine chronische Entzündung, Allergien oder anhaltende Reizung.
→ Das ist gutartig, kann aber die Belüftung der Nebenhöhle stark beeinträchtigen.
Septumdeviation nach rechts
→ Deine Nasenscheidewand (Septum) ist nach rechts verbogen. Dadurch ist der Nasengang auf der einen Seite enger, was die Belüftung und den Sekretabfluss aus der Nebenhöhle verschlechtern kann. Das kann wiederum chronische Entzündungen begünstigen.
➡️ Zusammengefasst: Das Bild zeigt keinen Tumor, sondern eine chronische Veränderung der Schleimhaut mit Polypenbildung plus eine anatomische Engstelle durch die schiefe Nasenscheidewand.
Therapie ist oft zunächst medikamentös (Kortison-Nasenspray, ggf. Antihistaminikum), bei ausbleibender Besserung evtl. operative Korrektur (Polypenentfernung und Septumplastik). Quelle: ChatGPT.com

Ich wünsche dir gute Besserung.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

da die Katze gesund und ihr egal ist, ob du dort dabei sitzt, oder nicht und sie ihren Schlaf dann anderen Orts weiterführen kann: Steh auf! Mach nicht solch Tamtam darum.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

eine Stuhltransplantation könnte heilend helfen.

Eine Stuhltransplantation, auch als fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT) bekannt, ist eine vielversprechende Therapieoption für das Reizdarmsyndrom (RDS), insbesondere für Patienten mit Verstopfung. Erste Studien zeigen, dass eine FMT die Symptome bei einem Großteil der Betroffenen verbessern kann, indem sie das gestörte Darmmikrobiom wiederherstellt. reizdarmsyndrom stuhltransplantation

Was ist eine Stuhltransplantation?

Bei einer Stuhltransplantation wird aufbereiteter Stuhl eines gesunden Spenders in den Darm eines Patienten übertragen, um das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen. Dies geschieht meist durch eine Darmspiegelung oder über eine Magensonde. reizdarmsyndrom stuhltransplantation

Stuhltransplantation: Mikroorganismen gegen Darmprobleme | Sprechstunde am Uniklinikum
https://youtu.be/eLgJtl5_ZAs?feature=shared

Dir alles erdenklich Gute und gute Besserung.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort
Neurologische Erkrankung/Demenz?

Hallo, 

wir sind ziemlich verzweifelt. Unser 16 Jahre alter Junge hat sein Ende Mai plötzlich massiv abgebaut. Zuvor war er körperlich sehr fit. Es fng wohl schon so Ende letzten Jahres an, ohne das wir das ganz verstanden haben. Er hatte damals beim spazieren angefangen ab und an mit den Beinen hinten zu hüpfen beim laufen. Im März wurde er dann kastriert, weil ein Hodentumor entdeckt wurde und er noch sehr fit war und die Ärztin ihm die OP zugetraut hat, mit Erfolg. Ende Mai hatte er dann bei meiner Oma im Garten leider Vogelfutter gefressen und darauf sehr negativ reagiert. Er schreite nachts, weil er raus musste, ist durch die Wohnung hat seine Position gemacht und war danach so erschöpft das er nur rum lag. Meine Oma hatte ihm dann zwischendurch auch noch Dinge vom Tisch gegeben usw., obwohl er sehr empfindlich ist. Bauchtechnisch ging es ihn dadurch dann bis in den Juni mind. Sehr schlecht und er hatte einmal im Kot Blut, abgeklärt mit der Ärztin schien das wohl eine geplatzte Ader zu sein(an dem Tag rechneten wir damit ihn gehen lassen zu müssen). Im Juni kam nach dieser ganzen miesere mit der Esserei bei meiner Oma dann kurze Zeit das vestibularsyndrom(?) hinzu. Er hielt den Kopf schief, hatte einen rechtsdrang und die rechte Pfote knickte weg. Wir erhielten Karsivan und den Pfoten Umstelltest beim Doc. Auffällig war dort vor allem die rechte Vorderpfote. Er konnte aber noch laufen, ist vermehrt gestolpert. Nicht mehr so weit wie früher, aber ok. Anfang Juli kam dann heraus, dass er seine Trilostan (Cushing Tabletten) absetzen sollten. Wir gemacht, die ersten drei Tage waren wie früher. Er lief so lange wege wie lange nicht mehr. Die Tage danach waren fatal. Er konnte vier Tage nach absetzen nicht mehr eigenständig aufstehen. Seitdem sind wir regelmäßig beim doc. Mit Tragehilfe konnte er noch gut laufen, aber seit kurzem ich glaube schon beinahe das fast jede Woche ein Problem mehr dazu kam, kann er kaum noch laufen. Ich muss ihn beim laufen am Brustkorob mit meinen Armen halten damit er laufen kann. Sein linkes Vorderbein verhält sich auch nicht mehr normal, liegt falsch und zittert, das rechte ist nach wie vor das schlimmste (das hat er nur noch selten beim laufen benutzt, oft hinterhergeschliffen) und nun ist auch das rechte Hinterbein betroffen, sodass er allein nicht mehr stehen kann ohne Unterstützung. Wir haben keine richtige Diagnose, sondern nur die Vermutung ein neurologisches Problem vll. Bandscheibe/Spondylose, da kein MRT. Das was ein neues Problem ist, ist das er seit kurzem auch anfängt zu jaulen oder zu bellen, das hat sich inzwischen gesteigert und er kommt kaum noch zur Ruhe und schläft wenig, anfangs war es weniger und die letzten Tage mehr. Sobald wir unterwegs sind mit seinem Buggy, im Auto, am See ist er wie ausgewechselt. Er beobachtet die Leute, signalisiert er will aus dem Buggy laufen mit Hilfe und kann auch schlafen. Zu Hause ist es aber täglich ein Drama und bei der Hitze ist es noch schwieriger, das er sich so aufregt das er kaum zu beruhigen ist. Die Ärztin tippt auf Demenz, da Schmerzen ja nicht aufhören würden sobald man ihn in den Buggy setzen würde. Wir sind echt verzweifelt und wissen nicht was wir noch machen sollen. Hat jemand solche Erfahrungen schon gemacht oder davon gehört? Heute haben wir mit Selgian angefangen, aber das dauert bis es greift

...zum Beitrag

Hallo Du,

Ich kenne das Gefühl einem schwer kranken Haustier unbedingt noch helfen zu wollen. Mein Kater Lomo ist am 18.8.21 euthanasiert worden. Die letzten 2 Wochen war jeden Tag ein Tierarzt von Felmo da.

Es fing 01/21 mit einem akuten Pankreatitis-Schub an von dem er sich dann erholte. Aber eigentlich ging es fast 8 Monate auf und ab.

Immer das Hoffen, das Recherchieren im Netz, noch einen Tierarzt um eine Zweitmeinung bitten.

Im Januar wollte die eine TA ihn schon euthanasieren, ohne viel Diagnostik und Therapievorschlägen. Ich war selbstverständlich tief empört!

Jetzt Jahre später weiß ich, dass diese Tierärztin recht hatte, da sie den Verlauf solch alter Katzen mit dieser Erkrankung und diesen Blutwerten kennt und wußte, es ist nur ein verlängern des Leidens, mit einigen guten Tagen zwischendurch.

Er lebte noch 8 Monate meinetwegen, nicht seinetwegen.
Und ich bin da kein Einzelfall. Es ist unsagbar schwer sein Herdentier gehen zu lassen.

Es ist Zeit für deinen Hund zu gehen.
Es ist Zeit für dich, deinen Hund gehen zu lassen.

Ich wünsche dir von Herzen Kraft für die schwere Zeit und deinem Hund eine gute Reise über die Regenbogenbrücke.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

ich empfinde eine reduzierte Ernährung mit Huhn, Pute, Rind, Brokkoli und Reis weder tatsächlich gesund, noch ausgewogen.

Gleichzeitig bedienst du in deiner Frage ein Klischee: Du gehst davon aus, dass Bodybuilder tierisches Protein bräuchten.

Hast du dir schon einmal den Essensplan eines Gorillas angeschaut?! ☝️😉

Gorillas fressen meist den halben Tag lang Blätter und Früchte, außerdem Bambus- sprossen, Kräuter und Rinde – und manchmal ein paar Insekten oder Termiten. Ungefähr bis zu 20 Kilogramm täglich, denn ihre Nahrung hat nicht so viele Kalorien. Deshalb müssen sie mehr futtern als wir. Gorilla frisst Blätter

Bild zum Beitrag

Es gibt sehr viele Bodybuilder die sich vegan und gesund ernähren.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

ich würde das Alles nicht so überbewerten.

8 Wochen alte Katzenjunges sind noch nicht geschlechtsreif und nicht territorial. Somit dürften sie erst einmal keine allzu großen Eindruck auf die 12 Jahre alte Katzendame machen. Zudem sind sie in einem Zimmer separiert.

A B E R .... Die alte Katzendame merkt, dass sich etwas in ihrem Innenrevier verändert hat, ihr alle anders riecht.

Für das haus mehrere Feliway Pheromonstecker kaufen, eure Hosenbeine und andere "kontaminierte" Flächen mit Felisept Beruhigungsspay einsprühen, der Katze das Nahrungsergänzungsmittel Zylkene geben, dann scheint ihr mit allem die Sonne aus dem Popo. ☝️😃

Ich habe nun bedenken, dass eine Zusammenführung gar nicht klappen wird und wir die alte Katze aus dem Haus drängen.

Es kommt tatsächlich nicht selten vor, dass Freigängerkatzen ausziehen, wenn andere Katzen in ihr Innenrevier einziehen. Das muss einem klar sein.

Möglicherweise wird es dann eine ans Haus gebundene, aber überwiegend draußen lebende Freigängerkatze. Da findet man Möglichkeiten, dass sich die Katze draußen pudelwohl fühlt.

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

Fressunlust:

bei Inappetenz bei Katzen gibt man gerne die verschreibungspflichtige, transdermale, appetitanregende Salbe Mirataz. Diese wird in kleiner Menge ins Ohrläppchen geschmiert und wirkt innerhalb von 30-60 Minuten.

Zähne:

Wenn deine Katze starken Zahnstein hat, dann ist meist das direkt darüber liegende Zahnfleisch entzündet und die Katze riecht oft auffällig stark aus dem Maul.

Jede 2.Katze ab 5 Jahren hat die Autoimmunerkrankung der Zähne namens FORL, was unendlich schmerzhaft ist. Eines der häufigsten Symptome ist Inappetenz, da es unglaublich starke Zahn-Schmerzen sind. Hier macht man dann unter Vollnarkose ein digitales Zahnröntgen + eventuell anschließendem Extrahieren der betroffenen Zähne. FORL ist nicht heilbar, nur behandelbar.

FORL bei Katzen, abgekürzt für Feline Odontoklastisch-resorptive Läsionen, ist eine schmerzhafte Zahnerkrankung, bei der sich die Zahnsubstanz, einschließlich der Wurzeln, auflöst. Diese Erkrankung, auch als "Tooth Resorption" (TR) oder "Resorptive Läsionen" (RL) bekannt, wird durch eine Fehlfunktion von körpereigenen Zellen, den Odontoklasten, verursacht, die normalerweise nur beim Zahnwechsel aktiv sind, um die Milchzähne abzubauen. FORL ist eine der häufigsten und schmerzhaftesten Zahnerkrankungen bei Katzen und tritt oft bei älteren Katzen auf.  Was ist FORL Katze

Zum besseren Verständnis und tieferem Einlesen und Verstehen lohnt es sich den folgenden Artikel eine Tierarztes aufmerksam und bis zum Ende zu lesen: https://www.ralph-rueckert.de/blog/forl-die-geissel-der-katze/

Hier ein Auszug aus dem Artikel des Tierarztes:

... FORL steht für Feline Odontoclastic Resorptive Lesions (Feline odontoklastische Resorptivläsionen). Das hilft dem Laien jetzt auch nicht unbedingt weiter, also auf Deutsch: Durch bisher nicht wirklich geklärte Ursachen, die hier dementsprechend auch gar nicht weiter zu erläutern sind, werden körpereigene Zellen aktiviert, die zum Abbau von Zahnhartsubstanz in der Lage sind, die Odontoklasten (Zahnfresser). Diese Zellen haben ihren großen Auftritt während des Zahnwechsels, denn sie sind eigentlich dafür zuständig, die Wurzeln der Milchzähne abzubauen. Bei erwachsenen Katzen, die an FORL erkranken, tauchen sie aber plötzlich wieder aus der Versenkung auf und fangen damit an, blindwütig eigentlich gesunde Zähne anzufräsen.Fachlich unterscheiden wir mehrere Arten von FORL, die Klassen Eins, Zwei und eine Mischform, was aber weder für Sie noch Ihre Katze von Interesse ist, weil alle Arten von FORL gleich schmerzhaft sind und auch mehr oder weniger auf die selbe Art diagnostiziert und behandelt werden.
Im Gegensatz zu vielen anderen Krankheiten gibt es zu FORL eigentlich nur schlechte Nachrichten:
– Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung. Der Körper geht also im Sinne einer fehlgeleiteten Immunantwort mit körpereigenen Mitteln gegen einen Teil von sich selber los. Das ist deshalb schlecht, weil die Medizin ganz allgemein nicht weiß, was man dagegen ursächlich tun könnte. Vielleicht lachen wir in 20 Jahren genau darüber, aber im Moment ist es eben so. Und leider alles andere als lustig!
– FORL ist sehr (!) häufig. Insgesamt jede dritte, ab einem Alter von fünf Jahren sogar jede zweite Katze ist betroffen. Ich treffe deshalb eine vielleicht provokant wirkende Feststellung: Jeder Katzenbesitzer, der nicht spätestens (!) ab fünf Jahren mindestens (!) einmal jährlich einen in dieser Frage sachkundigen Tierarzt die Zähne der Katze kontrollieren lässt, verhält sich zum Nachteil seines Tieres reichlich fahrlässig und ignorant. Ebenso fahrlässig und ignorant verhält sich natürlich jede Kollegin und jeder Kollege, die/der nicht ein scharfes Auge auf dieses Problem hätte.
– Die Krankheit gilt als außerordentlich schmerzhaft, vielleicht sogar als das schmerzhafteste chronische Problem der Katze. Der Leidensdruck der betroffenen Patienten muss als extrem eingestuft werden. Folgeerkrankungen wie chronische Stress-Gastritis mit häufigem Erbrechen, chronische Darmentzündungen (Reizdarm) mit Durchfall, Hautprobleme wie die psychogene Leckalopezie und psychische Veränderungen wie Depression und gesteigerte Aggressivität sind oft auf diesen Leidensdruck zurückzuführen. Darüber hinaus kann der Besitzer in vielen Fällen beobachten, dass erkrankte Katzen ihr Fressverhalten ändern: Wechsel von Hart- auf Weichfutter oder umgekehrt, hastige Futteraufnahme nach dem Motto „Ohren anlegen und durch!“, Aufschreien, Knurren oder Fauchen während des Fressens, Fallenlassen von Futter, Zähneknirschen, Speicheln, Mundgeruch, Reiben an den Lefzen, und so weiter und so fort. Aber Vorsicht: Scheinbar ungestörte Futteraufnahme ist KEIN zwingender Beweis dafür, dass die Katze nicht unter Zahnschmerzen leidet! Wie hat Prof. Zetner (Uni Wien!) immer gesagt: „No, wann’s ned frisst, stirbt’s! Also frisst’s halt!“ („Nun, wenn sie (die Katze) nicht frisst, dann stirbt sie! Also frisst sie eben!“). ... Quelle:  https://www.ralph-rueckert.de/blog/forl-die-geissel-der-katze/

Bild zum Beitrag

Somit ist es am Sinnvollsten, wenn du mit deiner Katze nicht nur zu einem allgemeinen Tierarzt gehst, sondern direkt zu einem Tierzahnarzt. Die weiteren Diagnostik-Schritte erläutert dir dann der jeweilige Tierarzt.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

Eine Katze die Schleim mit Blut beim Laufen verliert, gehört zum Tierarzt. Egal, was auch immer du, oder jemand in einem Laienforum spekuliert. ☝️😟

Der Auslöser ist nicht der Milchshake.

Also Katze einpacken und zum Tierarzt fahren. 🐈‍⬛ 🏥

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

alte Katzen die auffällig viel dünner werden sollten schleunigst zum Tierarzt gebracht und gründlich untersucht werden, inklusive geriatrischem Blutbild.

Denn häufig erkranken alte Katzen an Schilddrüsenüberfunktion (SDÜ) und/oder Niereninsuffizienz.

Somit können es zwar auch Würmern sein, aber das sollte definitiv ein Tierart einschätzen, nicht Privatmenschen in einem Laienforum die deinen Kater weder kennen, noch sehen können.

Somit: Mach heute noch schnell einen zeitnahen Termin beim Tierarzt! ☝️😃

Deinem Kater alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

Deine Katze wirkt auf mich, als fehlte ihr ausreichend Flüssigkeit. Die Flanken sind etwas eingefallen.

Hast du sie mal gewogen und kennst ihr aktuelle Gewicht?
Hast du im Blick wie viel Gramm sie am Tag Nassfutter frisst und wie viel kcal sie am Tag zu sich nimmt?

Ich frage das, weil es einen Grundbedarf an Energie am Tag für Katzen gibt.
Bei Freigänger sagt man 70-80kcal pro Kilo Körpergewicht/Tag.

Das macht bei einer 4 Kilo Katze zwischen 280-360 kcal/Tag (Erhaltungswert).
Die meisten Nassfutter (Mittelklasse) haben so um die 90kcal/100 Gramm. Das macht grob geschätzt 300-400 Gramm Mittelklasse-Nassfutter am Tag.

Da Nassfutter meist 70-80% Feuchtigkeit hat, wäre die Katze dadurch bereits gut mit Flüssigkeit versorgt. Denn hier sagt man: Circa 60ml pro Kilo Körpergewicht/Tag. Das wären 240ml Feuchtigkeit bei einer 4 Kilo Katze.

Bei 300 Gramm Nassfutter/Tag (24h) und 70% Feuchtigkeit wäre die Katze mit 210ml Feuchtigkeit versorgt.
Bei 400 Gramm Nassfutter/Tag (24h) und 70% Feuchtigkeit wäre die Katze mit 280ml Feuchtigkeit versorgt.

Die optimale Menge an Nassfutter läge bei circa 350 Gramm/Tag (24h). Damit wäre die Katze bestmöglich mit Energie (kcal) und Flüssigkeit (245ml) am tag versorgt und braucht weder mehr Futter, noch zusätzlich Flüssigkeit.

Aber grundsätzlich gilt: Mit einer Seniorkatze bitte mindestens 1x im Jahr zum Checkup beim Tierarzt + geriatrisches Blutbild + eventuell prophylaktischem Röntgen.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

mach dir keine Sorgen, alles ist gut. 😊
Dein Kater sieht auf dem 1. Bild etwas krank aus. Auf dem 2.Bild sieht er gesund und zufrieden aus, das Fell ist seidig und weich.

Ich denke, dass lag an der Fütterung bei den Vorbesitzern, dass dein Katzenjunges "schlechteres" Fell hatte. Eventuell war das Trockenfutter, dass dein Kater bekam, nicht hochwertig und versorgte ihn unzureichend mit guten Nährstoffen.

Es könnte zusätzlich sein, dass er sich dort nicht wohlfühlen, Stress hatte etc.

Nun ist der Kater bei dir, bekommt auch Nassfutter, vielleicht hochwertiger und es versorgt ihn mehr mit Flüssigkeit.

Das kann alles mit hineinspielen.

Mein Mishu (8) kam vor 3 1/2 Jahren aus schlechter Haltung zu mir. Er hatte ganz hartes, anliegendes Fell. Mishu leidet an vielen verschiedenen Futtermittelunverträglichkeiten. Als ich ihn gut eingestellt hatte, er Futter bekam das er verträgt, seither ist sein Fell weich, fluffig, seidig und auch gewachsen.

Fazit:
Deinem Kater geht es bei dir anscheinend deutlich besser und er fühlt sich wohl. Das siehst du nun an seinem schönen Fell. 😊

Deinem Katzenjunges alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

T(h)yronorm ist das Standardmedikament, das alle Tierärzte kennen und somit bereitwillig verschreiben. Hat mein Kater Lomo (RIP 18.8.21) nicht so gut vertragen, da ihm davon übel wurde und er viel erbrach.

Dann habe ich intensiv recherchiert und stieß auf das retardierte (verzögerte/verspätete Freigabe) Medikament "Vidalta". https://www.msd-tiergesundheit.de/produkte/vidalta/

Bild zum Beitrag

Kein Tierarzt den ich ansprach kannte es. Ich fand dann eine Tierärztin die es mir verschrieb. Lomo vertrug es deutlich besser, erbrach nicht mehr und wir beide hatten weniger Stress, da ich es nur 1x am Tag geben musste. Mit ihm war Tabletten geben kein Problem.

Hat man aber Probleme, dass die Katze die Tablette nimmt, kann man Trojaner nutzen. Die frisst auch die mäkeligste Katze und bekommt gar nicht mit, dass da nen Medikament drin ist. 😉

Diese Trojaner sind einzeln verpackt, immer eine längliche "Wurst" ungefähr Daumenlang und man macht immer ein Stückchen ab, knetet es etwas und versteckt darin das Medikament.

alfavet FeliGum Trojaner https://amzn.eu/d/aFMQybf

Bild zum Beitrag

Mit diesen 2 Sachen ist das Handling sehr einfach, auch in Hinblick darauf, dass dein Kater Freigänger ist.

Im nächsten Schritt (parallel) solltest du die Fütterung der Krankheit anpassen und Futtermittel anbieten die jodreduziert sind.

Katzen mit Schilddrüsenüberfunktion (SDÜ) benötigen eine spezielle Diät, die den Jodgehalt im Futter reduziert. Jod ist ein wichtiger Bestandteil der Schilddrüsenhormone, und eine erhöhte Jodzufuhr kann die Überfunktion der Schilddrüse verstärken. Daher ist es entscheidend, dass Katzen mit SDÜ jodarmes Futter erhalten. wie hoch darf der jodgehalt im futter bei SDÜ Katze sein?

Eigentlich wäre es auch ratsam, wenn der Kater nicht mehr in den Freigang kommt, damit er auch nur das frisst, was er fressen darf, du also somit die Kontrolle darüber hast. Das dient dem Schutz und der Gesundheit der Katze.

Wenn er aber komplett durchdreht, wenn er drin bleiben muss, dann macht das keinen Sinn. Dann bist du mit Vidalta, den Trojanern & einer angepassten, jodarmen Fütterung gut bedient und dein Kater gut versorgt.

Kleiner Tipp:
Eine SDÜ - Erkrankung maskiert meist eine Niereninsuffizienz und bedingt sie auch. Meist wird es in den Blutwerten erst sichtbar, wenn die SDÜ ordentlich eingestellt ist.

Also den Kater gut medikamentös einstellen und dann unbedingt Blutwerte mit SDMA Wert (geriatrisches Blutbild circa 195€) machen lassen.

Deinem Kater alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort