Wenn ein Schiff in die Hoheitsgewässer eines Landes einfährt, gelten dortige Gesetze.

Wenn es der internationalen Schifffahrt dient, ist ein sinkgefährdetes Schiff sicherlich um eine Umweltkatastrophe zu vermeiden beschlagnahmbar, glaube ich.

Einfach so grundlos zu beschlagnahmen nur weil es scheinbar für Russland fährt ginge aber wohl eher nicht, glaube ich ebenso ohne es zu wissen.

Einen weiteren Zusammenhang mit Deinen "Zusatzfragen" sehe ich nicht wirklich.

...zur Antwort
Find ich gut

Grundsätzlich finde ich sowas gut.

Jeder kann ja für sich selber entscheiden, wann er sowas für übertrieben oder schlecht hält!

Es sagen doch so oft Verbraucherzentralen bzw. andere adäquate Organisationen, daß man die "Marktmacht des Kunden" nicht unterschätzen sollte und man sich ggf. ruhig an gewissen Boykotts beteiligen darf/kann...bei fadenscheinigen Produkten!

...zur Antwort

Ich bin 64 und liege noch bei 75Kg.

Erst letztens am "Tag der offenen Tür" im Krankenhaus noch getestet.

Der Doc fragte dann auch was ich mache, es wäre kein schlechter Wert.

Ich schleppe Getränke bei EDEKA! 😅

...zur Antwort
Nein

Kleidung ist eher noch das Wenigste was wir an normalen Gegenständen des täglichen Lebens kaufen, weil wir generell nicht danach gucken was jedes Jahr "modern" ist, sondern Kleidung die wir haben und uns gefällt pflegen und eher zu spät als zu früh austauschen.

Und wir gucken auch diesbezüglich nicht soviel in die Welt. Wir sehen zu, daß das was hier im eigenen Lande passiert sich wie es uns und Anderen paßt machen läßt.

Wenn ich erst noch überall hingucke...dann kann man ja fast garnix mehr kaufen!

...zur Antwort
Salat mit Gyros Tomate Gurke Pepperoni Olive Feta

Genau in dieser Reihenfolge...

Tut mir leid, liebe Diät! Wir passen einfach nicht zusammen. Dich fast jeden Tag zu betrügen macht mir auch nicht wirklich Spaß. Es ist also besser wenn wir uns trennen! 😁😅🤭

...wenn überhaupt, das Erste natürlich. Das Zweite ist nicht sehr griechisch!

...zur Antwort
Spanien

Schwierig zu sagen...weil ich so kurz vor der Rente stehe. Da muß ich ja eigentlich keine "Arbeitssituationen" mehr groß bedenken...nur noch, ob es dort als Rentner reicht!

Im Arbeitsleben hatte ich früher mal jahrelang in der Schweiz und in Frankreich gearbeitet. Aber nicht dort gelebt, nur aus grenznaher Wohnung hin+her gependelt.

Wenn ich mich also heutzutage nicht für ein asiatisches Land entscheide, dann würde ich wahrscheinlich Spanien wählen...weil ich in unserem "Lieblingsurlaubsland der letzten Jahrzehnte" auch mal dort den Alltag länger erleben wollen würde, und nicht nur im Urlaub. Erst wenn man auch den Alltag kennt, kann man wirklich über "Gut+Schlecht" eines Landes urteilen! 😉

...zur Antwort

Jeder Staat braucht Geld um das Gemeinwesen zu finanzieren, deshalb sind Steuern notwendig...ggf. auch hohe Steuern.

Bürger sehen Das natürlich anders...klar, Interessenkonflikt...!

Ich bin gegen eine "übertriebene Gleichmacherei". Wer sehr viel hat, kann und sollte auch viel abgeben. Das hat für mich auch nix mit "rechtlich klaren Besitztum" zu tun, ein Staat sollte also sehr große Vermögen auch groß besteuern dürfen!

Und auch sich vermehrendes "arbeitendes" Geld sollte massiv höher besteuert werden als normale händische Arbeit, damit Arbeit an sich nicht entwertet wird!

...zur Antwort

"Macht" wird überschätzt.

Demzufolge wird auch i.m.A. die/eine Machtbesessenheit von Putin überschätzt!

Was nützt es einem wenn man angeblich "Macht" über ein Gebiet hat/erlangen kann, wenn man diese "Macht" kaum verteidigen bzw. durchsetzen könnte...

Und "Macht" läßt sich meistens nur von Menschen eines Landes in seinem eigenen Land halten und behalten, weil nur dann ein mentaler Bezug dazu da ist der alle Mühen lohnend erscheinen läßt.

Selbst dann gibt es inzw. genug Beispiele in der Geschichte, wo div. "Imperatoren" am Ende doch gescheitert sind...

Also glaubt, daß Putin im eigenen Lande äußerst brutal agiert weil Er dort "die Macht" hat. Glaubt gerne auch, daß Putin mit seinem mentalen Bezug in Punkto Ex-UdSSR auch ggf. äußerst brutal an ein Einverleiben der ehemaligen sowjetischen Gesamthemisphäre arbeiten könnte.

Aber glaubt doch bitte nicht, daß Putin an D. ein ebenso großes solches Interesse hat...wo Er sich ein Gebiet einverleiben müßte, welches Ihm letztlich mehr Verdruß als Gewinn brächte! Auch international! Das macht so gar keinen wirklichen Sinn.

Ich verstehe aber, daß es zur Sicherheit auch bei uns eine Aufrüstung geben muß, die nicht nur allein die Interessen der Rüstungsindustrien zu befriedigen hat. Aber das war es dann auch! Der gegenseitige Aufmarsch wird an der ehemaligen "Eisernen Vorhang"-Demarkationslinie enden...bzw. natürlich etwas weiter östlich als damals! An der Polnischen Ostgrenze, hinunter an der Slowakischen und Ungarischen Ostgrenze, bis hin zur Rumänischen Nord-Ostgrenze am Meer.

Da mag Mancher Europa als "an der falschen Stelle" wieder erneut geteilt sehen, besonders die Ukrainer würden Das so sehen...klar, Interessenkonflikte der existenziellen Art... Und die Ukrainer tun mir da ja auch leid, logischer- und verständlicherweise, doch weiter nach Osten hin sollten wir uns nicht engagieren!

Denn die natürlichen Grenzen von Europa, sprich am bzw. kurz vor dem Ural, sind nunmal als politische Grenzen nicht zu halten. Besser und kostengünstiger für Mensch und Material würde es für uns im westlichen Teil, westlich von der von mir eben hier genannten neuen "Eisernen Vorhang"-Grenze, sein, wenn man sich Dem logisch betrachtet endlich mehr annähern könnte...

Das ist aber nur die Meinung von mir und einigen Menschen aus meinem weitläufigen Umfeld, welche mir in ständigen Gesprächen immer wieder sagten, die überbordenden Kosten zusätzlich zum Stemmen der allgemeinen Migrationen nicht mehr bezahlen zu wollen... Es muß also nicht generell befürwortet werden! 😐

...zur Antwort
Etwas ganz anderes:

Für mich kommt es immer darauf an, WAS es für Präsentationen sind.

Den reinen Sport-Ergebnismeldungen glaube ich natürlich. Spätestens wenn es dazu auch Filmberichte gibt. Logischerweise!

Auch wenn rein nackt über Geschehnisse berichtet wird, kann auch der Unseriöseste daraus nix Anderes machen. Eine Sache wie die NS2-Sabotage ist ja auch erstmal nur die Nachricht über ein Geschehnis welches halt passierte.

Schwieriger wird es, wenn man hinterher zusätzlich zum Bericht über Tatsachen noch eine "Einordnung" der Tatsache berichtet. Das sind ja doch nur meistens Spekulationen. Da kann man dann 4 "Experten" dazu befragen, und hat am Ende mehrere Möglichkeiten denen man Glauben schenken könnte... Wenn dann mehrere Dinge sein könnten die auch physikalisch erklärbar sind und es praktisch letztlich nur eine Sache von Glauben oder nicht glauben ist, weil man ja nicht selber alle relevanten Ermittlungen begutachten kann, dann gilt für mich vordergründig: "cui bono"! Dabei kann es dann auch sein, daß sich Tage oder Monate später durch eine Verbindung zur ursprünglichen Tatsache ob eines weiteren Berichtes, eben genau dieses "cui bono" oft bewahrheitet hatte...und die hektischen Dementis verstärken dann ggf. meine eigene Einschätzung eher nur noch...

"Klug ist, wer nur die Hälfte von Dem glaubt was er hört - Weise ist, wenn es auch noch die richtige Hälfte ist...!" 😉

...zur Antwort

Ist die Miete jetzt ganz plötzlich exorbitant gestiegen..??

Wenn nicht, dann unterschreib diesen neuen Mietvertrag nicht...und bleibe wo Du bist.

Erben ist Zukunft. Enterbt werden kann ebenso eine Zukunft sein...

Lebe einfach im Jetzt, mit jetzigen Möglichkeiten!

Mietproblem lösen? Wir ziehen nicht um, dann bleibt die Miete kleiner...weil man als langjähriger Mieter nicht so viel an Mieterhöhung bekommen kann wie als Neumieter.

...zur Antwort

Nö.

Bis zur konstituierenden Sitzung des neu gewählten Bundestages ist/bleibt der alte Bundestag vollumfänglich beschlußfähig. Isso!

Aber ich lasse es gelten, wenn jemand damit ein "Geschmäckle" sieht...

Schließlich ist es ja offensichtlich, daß Das geschah weil im neuen Bundestag eine 2/3-Mehrheit unwahrscheinlicher gewesen wäre. Das kann man zwar wie gesagt offiziell so machen, hat aber sicherlich auch einen Beigeschmack der unbeliebten Art!

Denn eigentlich sollte es anständigerweise so sein, daß eine "lame-duck-Situation" - ggf. am neuen Wählervotum vorbei - nicht mehr zu weitreichenden Entscheidungen genutzt wird. Aber das wurde ja auch schon zuletzt in Amerika so gemacht, und hat damit vielleicht auch hier in D. eventuelle bezügliche Skrupel kleiner werden lassen...

Wie gesagt, es darf/durfte so gemacht werden und die "hoch angesiedelten Notwendigkeiten" waren da sicher auch eine verständliche Motivation dazu.

Doch darf man deswegen Alles machen was man machen darf??

Heiligt der Zweck auch hier die Mittel??

Jedenfalls startet die neue Politik in D. nun i.m.A. mit einer Hypothek die ich trotz der Notwendigkeiten für dünnes Eis halte. Hätte man lieber VOR der Wahl machen sollen!

...zur Antwort