Das Ausbildungsgehalt alleine ist zu gering.

Wenn der nebenjob vom Arbeitgeber pauschal versteuert wird, was bei geringfügigen Beschäftigten die Regel ist, bleiben die Einkünfte im weiteren bei dir außer Ansatz. Dann musst du keine Steuern zahlen

Sonst würden die mit deinen anderen Einkünften zusammengerechnet werden. Dann könnte es sein, daß du knapp über den grundfreibetrag kommst und ein paar Euro Steuern Zahlen müsstest.

...zur Antwort

Die Aussage ist der pauschal und so schon lange nicht mehr war

Als erstes muss man schauen worum es geht.

Hat man den gesetzlichen Güterstand der zugewinngemeinschaft wird die vermögensmehrung die während der Ehe eingetreten ist 50/50 geteilt ( Ausnahmen wären zb Erbschaften oder schenkungen). Das ist der Zugewinnausgleich.

Gerade wenn einer oder beide wohlhabend sind, wird man idr aber einen Ehevertrag abschließen und gütertrennung vereinbaren.

Solange man noch verheiratet ist, sind Ehegatten gesetzlichen einander zum Unterhalt verpflichtet. Während der Trennung erhält der unterhaltsberechtigte Ehepartner 3/7 des bereinigten Nettoeinkommens des Unterhaltspflichtigen, wenn er nicht erwerbstätig ist. Ist der Berechtigte erwerbstätig, wird die Differenz der Nettoeinkommen berechnet und 3/7 dieser Differenz als Unterhalt gezahlt. 

Nach der Scheidung ist grundsätzlich jeder Ehepartner für sich selbst verantwortlich. Hat aber ein Ehepartner aber zb zugunsten der Beziehung irgendwelche Nachteile in Kauf genommen dann wird das Gericht entsprechend dieser Nachteile, Dauer der Ehe und des Einkommens des Ehepartners entscheiden ob, wie lange und wie viel nachehelicher Unterhalt zu zahlen ist. Da gibt keine Pauschalen Regeln.

...zur Antwort

Wenn du nicht einmal die Betriebskosten bezahlen kannst (zum Benzin kommt i.b. noch die Versicherung die mit 18 sehr teuer wird, jnd die Kfz steuer) wie willst du dann in der Lage sein den Kredit zurück zu zahlen?

Ohne dein Einkommen zu kennen, muss ich davon ausgeben das du dies nicht könntest. Keine bank wird dir daher Geld leihen. Aber korrigiere mich gerne. Was verdienst du?

...zur Antwort
Nein

Dumm wäre es gewesen sich vor einigen Monaten während des Hypes darum stunden lang in einer Schlange anzustellen.

Da ich Pistazien gerne mag wollte ich dcie auch probieren und habe gehofft das die preise sich normalisieren. ich habe Letze Woche 10 euro dafür bezahlt. ich fand die gut, aber für den Preis ist mir defektiv keine Wiederholung wert

...zur Antwort

ich habe seit Jahren einen Organspendeausweis dabei. bin bereits seit Jahren als stammzellenspender registriert und gehe auch regelmäßig blutspenden. und möchte auch jeden ermutigen dies auch zu tun.

trotzdem bin ich dagegen. das ist, auch nach dem Tod, immer noch der eigene körper. da sollte niemand zu etwas gedrängt oder gar genötigt werde.

was ok, wäre, ist das jeder zb mit Volljährigkeit, oder auch Erneuerung des Personalausweises einen Flyer zu dem Thema bekommt und ermutigt wird eine Entscheidung zu treffen.

...zur Antwort

die leihen Richter erhalten ja Unterstützung vom Berufs Richter. und die Kandidaten werden schon sorgfältig ausgewählt. die sind nicht völlig ahnungslos

ich finde das schon sinnvoll. die urteile ergehen ja im Namen den Volkes. also sollte das volk auch mitwirken. nicht nur Volljuristen die ggf in ihrer eigen Welt leben.

in höheren Instanzen wären darüber hinaus die Berufs Richter auch in der Mehrheit

...zur Antwort
Ja

Klingt prinzipiell sehr gut

Kommt natürlich drauf was du dafür tun sollst und was für Qualifikatione du hast

...zur Antwort

Nein, nach Art. 4 Abs 3 GG darf niemand gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden.

Aktuell ist das sowieso kein Thema. Die Wehrpflicht ist ausgesetzt. Daher sind die früher für verweigerer verpflichtende Ersatzdinste nicht relevant. Und von populistisch Parolen abgesehen ist auch jedem klar das diese unsinnig wäre und die Bundeswehr in absehbarer Zeit auch logistisch gar in der Lage wäre diese wieder einzusetzen.

Darüber hinaus fehlt voraussichtlich auch der gesellschaftliche Rückhalt um dies durchzusetzen. Insbesondere die Ungleichbehandlung zwischen Mann und Frau stößt auf immer mehr Unverständnis.

Und die Alternative einen generellen Pflichtdienst für alle der dann wahlweise, je nach Bedarf, bei der Bundeswehr oder wo anders geleistet werden müsste, wäre Grundgesetz Änderung erforderlich. Und selbst dann würde dies verschiedene Rechtsgutachten zufolge gegen das Verbot von Zwangsarbeit verstoßen.

...zur Antwort

Einige Jobs werden wegfallen, bzw eine Person wird mit ki als Werkzeug dann die Arbeit von zb 3 Leuten machen können.

Das sehe ich aber als Chance. Das ist ein Fortschritt der das Leben einfacher und besser machen wird. Denn nur durch mehr Produktivität ist es möglich die Wünsche nach mehr Freizeit und min. gleichen Einkommen (besser weiter steigenden Einkommen) zu verwirklichen. Und da in den nächsten Jahren massiv die boomer in Rente gehen die viel zu wenig fürs Alter vorgesorgt haben (man hätte die umlagefinanziete Rente vor 40 Jahren anfangen müssen mit Kapital zu hinterlagen) ist mehr Produktivität nötig um den aktuellen Wohlstand ansatzweise erhalten zu können.

...zur Antwort

Ein Großteil ist in Sachwerten angelegt.

Einmal die selbstgenutze Immobilie, die ich voraussichtlich bis Ende 30 abgezahlt haben werde. Dann Aktien. Hauptsächlich weltweit gestreute über ETF, aber auch einige einzelne direkt.

Wenn die selbst genutzte ETW abgezahlt ist, nutze ich die Sicherheit und die freie Liquidität als Sicherheit und kaufe 1-2 Wohnungen zum vermieten.

Darüber hinaus habe ich zur Sicherung das ich immer liquide bin genug Reserve auf einem tagesgeldkonto und zur Absicherung falls ich sehr alt werde eine Kapitalgedeckte Lebensversicherungen die später eine lebenslange Rente zahlt. Die reicht auch zusammen mit der gkv nicht um den Lebensstandard zu halten aber ist ausreichend das ich auch mit 90+ kein sozialfall werde

...zur Antwort
Bis zur Rente

Zumindest sofern nichts konkretes wie ein besser bezahlter job oder gründe sonst unzufrieden beim aktuellen aufkommen

Ich bin seit 2012 beim aktuellen Arbeitgeber.

Warum musst du nach spätestens zwei Jahren wechseln? Arbeitest du als leiharbeiter?

...zur Antwort

Das stimmt so nicht.

Eine Ehepaar bei dem beide gleich viel verdienen hat keine Einkommensteuerlichen Vorteile durch die heirat

Ein Vorteil durch die zusammen Veranlagung entsteht bei ungleichen Einkommen. Es ist rechnerisch dann so, als würden die Einkommen von beiden gleichmäßig auf beide verteilt und dann versteuert. Durch den progressiven Tarif, mit höhrem Einkommen zahlt mam einen höheren % Satz als mit geringen Einkommen entsteht der Vorteil.

Durch die gegenseitigen gesetzlichen Unterhaltspflichten ist dies m.e. auch gerechtfertigt.

...zur Antwort

Natürlich nicht

Du darfst alles machen was deine Genesung nicht behindert

Bist du aber schneller genesen und arbeitsfähig als der Arzt angenommen hat müsstest du theoretisch auch eher wieder zur arbeit

...zur Antwort

Das Virus gibt's überall. Genau wie andere corona Viren die eine einfache Erkältung auslösen oder die Grippe .

Das wird sich aller vorraussicht auch nie ändern da weder Impfung noch eine durchgemacht Infektion zu einer Immunität führen.

...zur Antwort

Wenn die Leute da nicht benötigt werden müssen die eben entlassen werden. Wo anders finden die bestimmt eine sinnvolle Beschäftigung wo sie gebraucht werden. Würden die bei dei Commerzbank Däumchen drehen fehlen sie wo anders

Das ein Unternehmen trotzdem gewinnen macht darf da keine Rolle spielen

...zur Antwort

Kann es sein das die stinkig waren weil ihr viel krach gemacht habt? Nur so eine Vermutung...

Ansonsten sind wir wohl nur nazis und andere hirnverbrante die nicht froh darüber sind das der Krieg mit einer Niederlage des deutschen Reichs geendet ist.

PS. Es wart nicht ihr die über uns gesiegt haben. Es waren im weitesten simme eure Großeltern gegen unsere Großeltern. Und, ich will die Gräueltaten der nazis nicht relativieren aber Stalin stand hitler im punkto Völkermord nicht in viel nach.

Seit stolz auf eure eigenen Leistungen. Nicht auf die andere, längst verstorbener. Aber Vergesst niemals die Fehler und Verbrechen der anderen, sei es die der eigenen vorfahren oder die anderer, damit niemand diese Fehler/Verbrechen wiederholt

...zur Antwort