Grüß Dich Amitage146
Atheismus heisst nicht, das derjenige nicht religiös sei. Er glaubt nur nicht an einen Gott.
Wer an einen Gott glaubt, glaubt auch, dass er der Erschaffer des Universums ist. Damit müsste dieser Gott noch vor der Existenz des Universums verortet werden. Wo denn sonst?
Und da tut sich sich die Frage auf:
Und wer erschuf diesen Gott?
Nun gut, gehen wir mal wissenschaftlich bzw. philosophisch ran. Die Wissenschaft kann so ziemlich alle physikalischen Vorgänge erklären, die bei der Entstehung des Universums eine Rolle spielte. Was davor war, das weiß niemand und wird auch niemand wissen. Damit bleibt der Begriff Gott eigentlich ohne Artikel und muss apersonal als Geheimnis betrachtet werden. Ein Geheimnis das nie gelöst werden kann.
Warum?
Für den Bereich vor der Entstehung des Universums gibt keine Möglichkeit etwas zu messen. Aber auch nicht genau bei der Entstehung. Denn die Größen die da ein Rolle spielen, können nicht von unseren wissenschaftlichen Instrumenten erfasst werden. Zu klein und daher nicht messbar. Dort liegt die Grenze. Was also vor dem Urknall gewesen sein mag, wir wissen es nicht und werden es auch nie wissen.
Philosophisch kommt man etwas näher heran, aber das Geheimnis bleibt. Wir stellen fest, es ist etwas entstanden und wir haben als Menschen die Erfahrung gemacht, das es für alles eine Ursache gibt. Und diese Ursache hat wieder eine und die auch wieder usw. usw. Das Problem? Diese Kette wäre rückwärtsgedacht unendlich aber somit gäbe es keinen Anfang und damit auch kein Sein.
Es ist aber etwas entstanden und damit gab es einen Anfang. Dieser müsste als letzte Ursache aus sich selbst heraus entstanden sein, ein Davor gab es ja nicht, es ist ja schon die letzte Ursache. Doch wie? Das weiss keiner. Ein absolutes Nichts aus dem etwas entstanden sein soll, kann es nicht gewesen sein, denn dieses ist philosophisch als ein Nichts ohne ein Potential zum Werden zu verstehen. Es muss also ein Nichts mit diesem Potential vorhanden gewesen sein und dieses nennt man in der Philosophie Nichtsein. Ein Nichts also, das mit einem Potential zum Werden versehen ist. Was daraus entstanden ist, also aus diesem Geheimnis noch vor allem Sein (Nichtsein), ist die Folge dieses Wirkens, aber nicht es selbst. Und weil etwas geworden ist wie wir wissen, kann dies als einen schöpferischen Prozess betrachtet werden. Niemand weiß aber die Ursache. Der Begriff Gott ohne Artikel ist der eigentliche Begriff dafür. So wird philosophisch gedacht.
Es gibt eben einen entscheidenden Unterschied: an einen Gott zu glauben oder nur an Gott. Der Unterschied ist gravierend!
Nur wenn es ein Geheimnis ist, und das ist jetzt die atheistische Erklärung, verbietet sich die Behauptung eines Gottes der beschreibbar wäre, ein persönlich gedachtes Wesen als Schöpfer des Universums, als geglaubte letzte richterliche Instanz die das Leben nach dem Tod beurteilt, der angeblich alles sieht, alles wissen soll, über alles Macht hätte und seine Menschen als seine Kinder immer lieben würde und wir seinem angeblichen Willen stets folgen sollen.
Das Geheimnis bleibt und daran ist nichts zu rütteln und doch ist es die Ursache für alles was ist. Darüber hinaus wäre noch mehr zu sagen, aber das wird zu lang und wäre vielleicht weitschweifig wenngleich durchaus logisch und erlebbar. Das wäre dann aber eine weitere Abhandlung die diesen Rahmen sprengen würde und beschreibt ein religiöses Leben ohne einen Gott (apersonal, was ja Atheismus heisst). Davon erzähl ich nur jemandem der es genau wissen will weil er dann wirklich neugierig wäre.
Als religiöser Atheist glaube ich an dieses Geheimnis Gott (Es, Urgrund, das Eine, schöpferische Kraft, das Unnennbare oder wie einige indianischen Stämme das nennen: das große Geheimnis) aber nicht an einen Gott!
Man folge bitte Prof. Harald Lesch, der auch sagt, dass das was vor dem Urknall war, nicht ermittelbar ist. Das erzwingt geradezu den Atheismus, wenngleich er nicht explizit davon so spricht. Aber er führt uns auf diesen Weg, das zu erkennen.
Was war vor dem Urknall? | Harald Leschhttps://www.youtube.com/watch?v=ffLW-FS8rxk
Religionsphilosoph und religiöser Atheist