Schluß mit Gender-Sternchen
Text hier:
Was haltet ihr davon?
54 Stimmen
5 Antworten
Wer gendert ist doch selbst schuld. Kann doch jeder machen wie er will, es gab noch nie ein Gesetz dafür, und selbst wenn es eins gab, war es mir egal. Ich schreibe es so, wie ich es gelernt habe. Mit dem neumodischen Kram konnte ich noch nie was anfangen.
Diese/r Änderung/en sagen mir/mich/ meiner Person sehr zu, denn anderenfalls würde ein/e flüssige Kommunikation sehr träge verlaufen und viele Menschen/innen fühlen sich durch diese/s Art und Weise stark benachteiligt.
Am schlimmsten finde ich/ ich ein/e rein/e feminine Ausdrucksweise, da nicht alle Wörter/innen sich als weiblich, männlich mit vagina, gebährfähig männlich oder transweiblich, non Binary female, non Binary male, genderfluid, genderliquid, alternative oder gender neutral identifizieren.
Da typografisches Gendern nicht barrierefrei ist und somit viele Gruppen von der Textrezeption ausschließt, sollte insbesondere amtliche Kommunikation (die meist eh schon schwer verständlich ist) ohne diese Hürde auskommen.
Andere Formen des Genderns, zB Beidnennung oder inklusive Begriffe sind weiterhin möglich.
Grüß Dich opanobi
Der Rat für deutsche Rechtschreibung ist das offizielle Gremium, das über die Regeln der deutschen Rechtschreibung entscheidet. Er wurde 2004 gegründet – als Nachfolgeorgan zur Reformdebatte von 1996.Das Zielsind einheitliche, verständliche und angemessene Regeln für die deutsche Schriftsprache. Der Sitz ist in Mannheim am Institut für Deutsche Sprache. Er überarbeitet bestehende Regeln (z. B. zu Kommas, Groß-/Kleinschreibung, ss/ß etc.). Er reagiert auf Sprachwandel (neue Wörter, Anglizismen etc.) und er gibt Empfehlungen für Schulen, Behörden, Verlage und die Öffentlichkeit. Die Kultusministerien der Bundesländer (in Deutschland) setzen die Rechtschreibregeln verbindlich für Schulen und Prüfungen um. Der Duden und andere Wörterbücher orientieren sich am Rat, sind aber nicht selbst normgebend.
Verlage, Medien, Behörden: Meist folgen sie den offiziellen Regeln – oft aber mit eigenen Hausregeln.
Das scheint mir hier der Fall zu sein weil es nur auf Beamte bezogen ist!
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻
Da wird ein Streit auf dem Rücken unserer Kinder ausgetragen.
Man sollte für die Zukunft bessere Maßnahmen für ihren Schutz treffen, damit sie nicht noch mehr ausgenutzt werden durch die Politik.