3 Antworten

Nein
Dazu müssen wir einander erst einmal verstehen - und einsehen, dass andere auch recht haben können.

Den Satz hier unterstütze ich tatsächlich. Allerdings frage ich mich natürlich wie eine bekannte Politikerin das in ihrem Buch durchziehen will. Dafür braucht es m.E. eine gewisse Bereitschaft zur Neutralität, die ich bei ihr nicht sehe. Muss sie an und für sich auch nicht haben, nebenbei.

Ansonsten: Mich interessiert diese Frau nicht, ich stimme mit ihr auch politisch nicht überein, Bücher wie dieses kaufe ich an sich nur sehr selten und 24 € sind mir offen gestanden auch zu teuer für etwas, wovon ich eigentlich nicht viel erwarte.

Würde es das jetzt gratis irgendwo zum Download geben oder würde ich es geschenkt bekommen, dann würde ich wohl mal reinlesen, denn GANZ schlimm klingt es für mich nicht. Das ist bei mir dann aber auch das höchste der Gefühle.

Nein

Ist die Meinung und Weltanschauung dieser Frau, mit unter Anderen, nicht das Ergebnis vom heutigen Deutschland? Die Ideologie die sie vertritt ist unsozial, gesellschaftsfeindlich und menschenfremd. 4 Jahre waren eh viel zu lange. Jetzt gibt es nichts mehr zu reden, kommt eh nichts gescheites dabei heraus.

Nein

Zumindest nicht privat. Aus beruflichen Gründen könnte es aber durchaus über meinen Tisch (oder den Tisch eines meiner Kollegen) wandern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bibliothekar an einer Universitätsbibliothek seit 1989