Taxfix sagt dir doch bereits: Wenn du Einkünfte aus selbständiger Arbeit oder Gewerbebetrieb hast (und aus LuF vermutlich mal auch), dann kann TaxFix dir nicht weiterhelfen.

Kauf dir ein entsprechendes Programm oder mach den Spaß mit Elster selbst. Oder geh zum Steuerberater.

Bin ich Kleingewerbetreibender oder Selbstständiger bei solchen niedrigen Einnahmen?

Es kommt nicht auf die Einnahmen, sondern auf die Tätigkeit an.

Bist du Radiologe mit 3 Millionen Umsätzen im Jahr? Arztberuf also Selbständig bzw. Freiberufler

Hast du einen Supermarkt und fährst jedes Jahr 5.000 Euro Verlust ein? TROTZDEM Gewerbetreibender.

...zur Antwort

Wovon er erregt ist ist seine Sache,... aber offen gestanden... was ist denn so schlimm an ihm?

Er hat Schluss gemacht, du hattest einen Nervenzusammenbruch, er hat dich sogar noch getröstet und für eine Reaktion seines Körpers worauf auch immer kann er nichts.

...zur Antwort
Inwiefern sind Staaten auf diplomatische Anerkennung in der Welt angewiesen?

Hallo,

vor dem Hintergrund des Ukrainekonflikts hat sich mir wiederholt folgende Frage gestellt:

Inwiefern sind Staaten auf diplomatische Anerkennung in der Welt angewiesen? Sind sie das überhaupt oder sind das meistens nur belanglose Formalitäten, die in der Praxis nicht unbedingt etwas ausmachen und keine weiteren Auswirkungen haben?

Ich blicke hier aktuell vor allem auf die von Russland ins Leben gerufenen beiden "Volksrepubliken" Donzek und Luhansk im Osten der Ukraine. Im Grunde sind diese ja quasi von Russland kontrollierte Marionetten-Konstrukte, welche sie als eigene "Staaten" der Weltöffentlichkeit zu verkaufen versuchen. Vom Rest der Welt werden diese beiden Satelliten-Gründungen ja diplomatisch nicht als eigene Staaten anerkannt. Ebenso könnte man Taiwan aufführen, dass ja als "Republik China" ebenfalls von den meisten Ländern der Erde diplomatisch nicht als eigener Staat anerkannt wird.

Historisch gab es solche Geschichten ja immer wieder. Man denke z.B. an die wiederholten Annektionen Nazi-Deutschlands, z.B. den Anschluss Österreichs oder die Besetzung der Tschechoslowakei. Die waren international vom absoluten Großteil der Weltengemeinschaft ebenfalls diplomatisch nicht anerkannt, aber die Nazis hatten dann ja meistens die Angewohnheit einfach trotzig mit Hohn und Spott darauf zu reagieren - so ganz nach dem Motto: "Ist uns doch egal, was ihr davon haltet. Wir brauchen eure Anerkennung nicht! Was wollt ihr schon dagegen tun? Wir machen einfach, was wir wollen und keiner kann uns aufhalten!"

Ähnlich später mit der DDR, die ja ebenfalls von sehr vielen Staaten auf der Welt lange Zeit nicht diplomatisch anerkannt wurde. Man nehme nun als Beispiel Australien. So lautet eine Beschreibung auf Wikipedia:

"Etwa 37 Jahre lang nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs weigerte sich die australische Regierung aus ideologischen und politischen Gründen, die DDR anzuerkennen. Australien betrachtete die Deutsche Demokratische Repubilk als einen Satellitenstaat der mit der Sowjetunion verbündet und von ihr stark beeinflusst wurde, während die DDR Australien als ein illegitimes Produkt des britischen Kolonialismus betrachtete, das den Marxismus-Leninismus zerstören wollte."

Ich interpretiere daraus z.B. eine grundlegende auf Gegenseitigkeit basierende starke Abneigung und demzufolge auch auf beiden Seiten gar kein Verlangen danach, diplomatische Beziehungen zueinander zu pflegen.

Hat sich Russland (inform von Putin, Lawrow) eigentlich schon einmal zu der fehlenden diplomatischen Anerkennung der beiden "Volksrepubliken" geäußert? Oder die politischen Vertreter (z.B. Denis Puschilin oder Leonid Passetschnik) dieser beiden Konstrukte selber? Oder schweigen die sich einfach darüber aus? Haben die vielleicht an irgendeinem Punkt in dieser Hinsicht auch schon einmal (ähnlich wie die Nazis damals) mit trotzigem Hohn reagiert? Ich finde dsbzgl. irgendwie nichts im Netz.

Was meint ihr zu diesem Thema?

...zur Frage
Inwiefern sind Staaten auf diplomatische Anerkennung in der Welt angewiesen?

Nun ja... das ist im Endeffekt das A und O. Wenn die ganze Welt dich nicht als Staat sieht (aus welchem Grund auch immer), dann kannst du die drei Elemente Lehre rauf und runter erfüllen, dann wirst du in letzter Konsequenz nicht als Staat behandelt.

OB internationale diplomatische Anerkennung eine Grundvoraussetzung für einen Staat ist, zusammen mit den Elementen der Drei Elemente Lehre, daran scheiden sich die Geister...

Was meint ihr zu diesem Thema?

Dass die Frage ab wann ein Staat rein juristisch ein Staat ist nicht abschließend geklärt ist und diplomatische Anerkennung für das de facto bestehen als Staat immense Bedeutung hat, die sich nicht wegreden lässt.

Entsprechend kann jeder hier seinen eigenen Maßstab ansetzen. Ob das gut ist, ist eine andere Frage. Es ist natürlich so eine Sache ein Bestehen eines Staates, das eigentlich eine objektive Tatsache sein sollte, vom gehobenen Daumen der Weltgemeinschaft abhängig zu machen, was natürlich eine Möglichkeit ist politischen Druck auszuüben und Entscheidungen zu beeinflussen, indem man einem Staat schlicht die Anerkennung verweigert oder entziehen könnte.

Andererseits wird kein Staat, dem diese Anerkennung fehlt de facto als Staat existieren können; schließlich kann man 50 Mal im Recht sein, wenn es niemanden kümmert und man es nicht durchsetzen kann, dann bringt es einem nichts.

Vorliegend ist es ja auch eine Frage von 'haben die denn ein eigenes Staatsgebiet oder befindet sich das auf dem Staatsgebiet eines anderen Landes'... und auch DAS ist wieder eine problematische Entscheidung, die jedes Land für sich treffen muss und wird.

...zur Antwort

Ja und nun?

Man KÖNNTE das Virus vermutlich so benennen (man könnte es auch 'Curse of the Archmistress' nennen wenn man wollte), man hat sich aber dagegen entschieden. FInde ich persönlich auch richtig und angemessen.

Die Krankheit ist doch ein globales Problem und auch bei der Spanischen Grippe kommt der Name nur daher, dass Spanien eine liberale Zensur hatte und dementsprechend weit freier über die Seuche berichtet hat.

Das Beispiel ist also denkbar unschön gewählt, denn es führt uns vor Augen was die Benennung eigentlich aussagt... nämlich gar nichts.

...zur Antwort

Ich bin keine Mutter, würde meinem Kind aber Jeans anziehen, wenn es wirklich darum geht Hosen zu tragen. Rock und darunter Leggins, anderes Thema.

NUR Leggins und Shirt möchte ich meinem Kind nicht anziehen, dasselbe gilt für die Jogginghose. Mein Kind soll sich sowas gar nicht erst angewöhnen.

Doch auch an sich hat die Jeans Vorteile, denn sie ist robust und hält in der Regel auch einiges aus. Dass man sich darin nicht bewegen könnte kann ich nicht nachvollziehen... in einer gut sitzenden Jeans einer passenden Größe kann sich ein Kind in der Regel sehr gut bewegen... die Jeans ist etwas grober und widerstandsfähiger, was beim Spielen, Klettern, auf dem Boden rumrutschen etc. etc. in meinen Augen durchaus nützlich ist.

Dünne Leggins wären da meist innerhalb kürzester Zeit durch.

...zur Antwort

Grundsätzlich muss man die Polizei nicht in die Wohnung lassen; außer sie haben einen Durchsuchungsbeschluss oder einen Haftbefehl.

EIne weitere Ausnahme bei der die Polizei sich ohne entsprechenden Beschluss zutritt verschaffen könnte wäre bei Gefahr in Verzug.

...zur Antwort

Wenn er wirklich was für dich empfindet dann geht das meist nicht. dann sind da gefühle und die musst du enttäuschen. Selbst wenn du dich perfekt verhältst und alles so fair machst wie es nur geht... Verletzte Gefühle sind immer dabei. Und da ist dann natürlich vom Einzelfall abhängig wie es weitergeht. Viel kommt dabei auf die Person selbst an.

...zur Antwort

Der Vermieter mahnt dich ab, weil du keine Miete zahlst. Du hast die Pflicht die Miete zu zahlen, egal ob du zu Hause bist oder nicht oder ob sie dir zu teuer erscheint oder nicht.

Wenn sie dir zu teuer ist, dann zieh aus der Wohnung aus nach entsprechender Kündigung des Mietvertrags und sich dir eine günstigere.

Das Vermieter ist vollkommen im Recht dich zu mahnen... beim zweiten Mal in Folge nicht zahlen gibt es die fristlose kündigung

...zur Antwort

Vermutlich wird dann eben eine Wahl getroffen und die, die man weiterlassen will werden zum Vorstellungsgespräch bzw. zum Eignungstest eingeladen.

...zur Antwort

Erstens 'darf' man als Gast auf einer Hochzeit sehr wohl weiß tragen (es gehört sich nicht, aber man darf es in der Theorie) und zweitens ist das mit dem Rotwein Sachbeschädigung... fände ich nicht so witzig... dürftest du die Reinigung bezahlen.

Da heutzutage auf Hochzeiten die Braut nichtmal mehr zwingend weiß trägt sollte man die Regel vielleicht so formulieren "Es sollte vermieden werden, dass ein Gast dieselbe Farbe trägt wie die Braut ES SEI DENN die Braut hat dem zugestimmt oder ggf. sogar darum gebeten."

Sachbeschädigung ist und bleibt trotzdem verwerflich. Ganz egal was wer auch immer trägt.

...zur Antwort

Niemand wird vorgeführt wenn Läden Alkohol verkaufen. Und die Läden können nichts für die Krankheiten ihrer Kunden.

...zur Antwort

Das wird hinsichtlich der Probezeit erst ab 21 km/h zu schnell relevant... leider, wie ich ehrlich sagen muss.

Was dich angeht: Zahl und damit hat sich die Sache dann. Und hör auf mit dieser 'Pech' Geschichte... du hast selbst in der Hand wie schnell du fährst. Das ist keine Sache von Unglück, sondern von Nachlässigkeit oder schlicht und einfach 'interessiert mich nicht' deinerseits.

...zur Antwort

Soweit ich weiß wirst du auch nicht in die Ukraine geschickt...

ansonsten würde ich aber sagen: Das war ein Troll, der das nie vorhatte und auch nicht vorhat und nur provozieren wollte.

...zur Antwort

Wenn das Cafe reiner Handlungsort ist, aber nicht irgendwie wertend beschrieben wird, dann wüsste ich nicht warum du irgendjemandes Zustimmung einholen müsstest.

Das sollte eigentlich auch ein Lektor wissen.

Anders gesagt: Wenn du schreibst: "Als Marielle die Hauptstraße in Hintertupfingen entlangmarschierte fiel ihr auf, dass Alis Dönerbude schon zum Dritten Mal geschlossen war, weil der Gesundheitsinspektor Kakerlaken im Krautsalat gefunden hatte"

-> PROBLEM (wenn es denn in Hintertupfingen, Hauptstraße einen Laden namens 'Alis Dönerbude' gibt)

Wenn du schreibst: "Hey, Marielle, wie siehts aus?" Kevin sprang plötzlich aus dem Gebüsch und blickte das überraschte Mädchen hoffnungsvoll an. "Wollen wir uns nachher bei Alis Dönerbude treffen?"

-> kein Problem.

...zur Antwort

Die Frage empfinde ich als sehr komisch gestellt...

der Shutdown tritt ja in der Regel dann ein, wenn sich Präsident, Repräsentantenhaus und Senat nicht rechtzeitig auf einen konkreten Haushaltsplan bzw., die entsprechende Mittelgewährung einigen können.

Das heißt nicht, dass ein Land zahlungsunfähig ist... das kann durchaus ein gewisses, ggf. auch großzügiges Budget haben, aber die verantwortlichen haben eben verschiedene Interessen und werden sich nicht einig. Dann werden die Mittel nicht rechtzeitig bereitgestellt, die alten Mittel sind verbraucht (weil die entsprechend nur für ein Haushaltsjahr gewährt werden) und es kommt zur Stilllegung, weil man keine Mittel mehr hat bis neue freigegeben werden.

In den USA wird das vermutlich u.a. auch als politisches Instrument verwendet. Das Problem hier ist also die Uneinigkeit innerhalb der Amerikanischen Politik und die Möglichkeit verschiedener Kräfte sich gegenseitig zu blockieren UND dass sie das öffentliche Leben, über die Behörden, praktisch in 'Geiselhaft' nehmen können.

...zur Antwort
Darf man das Abitur früher schreiben, sofern man sich darauf vorbereitet?

Nein. Das wäre allein deswegen schon nicht möglich, weil das 'Abitur' ja nicht nur die Abiprüfungen sind, sondern eben auch die Jahre zuvor, die der 10. Klässler dann logischerweise nicht mitgemacht hat.

nimmt alte Abitur Prüfungen und lernt bsp.: Mathe und nach maximal 1 Woche wäre er in der Lage Mathematik das Abitur zu schreiben

Das bist du in der Regel nicht, wenn du rein aus alten Prüfungen lernst. Das was der Schüler sich hier beibringt ist kein breit gefächertes Wissen, sondern die Lösung zu einzelnen Aufgaben. Das wird in der Regel aber nicht dazu führen, dass er JEDE Aufgabe, die im matheabitur gestellt werden könnte auch nur ansatzweise lösen kann.

Das ist in etwa als würde ich ein einzelnes Urteil auswendig lernen, meinetwegen in jedem Abgeprüften Fachbereich und dann bitten das 1. Staatsexamen schreiben zu dürfen...

Klar, wenn EXAKT der Fall drankommt bin ich top vorbereitet... für alles andere weniger.

...zur Antwort

Dafür einem Kind beizubringen, dass die Welt sich nicht allein um es dreht braucht es eigentlich keine Klassenfahrt, sondern in erster Linie eine konsequente Erziehung.

Koch einfach nichts extra und wenn er dann das was man ihm gibt nicht probiert, dann ist das seine Sache. Ein Kind im Schulalter sollte begreifen können welche Optionen es in diesem Falle hat.

Ein Kind auf Klassenfahrt zu zwingen allein damit die Schule die Erziehung übernimmt halte ich aber für falsch. Er wäre auf der Klassenfahrt mit verschiedenen 'Neusituationen' konfrontiert und das kann sehr überlastend sein, wenn das Kind noch nicht bereit dafür ist.

...zur Antwort

Nein. Kulturelle Aneignung ist ein normaler Teil der Kulturen der meisten (entwickelten) Länder...

Heutzutage ist durch die GLobalisierung alles so stark miteinander verwoben, dass das Entdecken und damit auch partielle Übernehmen bestimmter Aspekte von Kulturen ein ganz gewöhnlicher Nebeneffekt ist.

Kulturelle Aneignung verbieten zu wollen würde in letzter Konsequenz nur dazu führen dass die Gräben zwischen einzelnen Kulturen, auch innerhalb eines Landes, nur tiefer werden.

Wenn Mexico diesen Rückschritt machen möchte (vermutlich geht es da eher darum die 'eigene Kultur zu 'bewahren'') ist das deren Sache. Doch man muss nicht jeden Schwachsinn aus dem Ausland übernehmen...
Und nebenbei wage ich zu bezweifeln dass das in Deutschland wirklich geschlossen gefordert wird.

...zur Antwort

Gliederschmerzen können sowohl bei Erkältungen als auch bei Grippe auftreten. Grippe ist nebenbei auch ziemlich ansteckend und zieht sich nicht selten noch länger als Magen-Darm... also davor hätte ich offen gestanden eher Angst...

...zur Antwort