Ölstandslämpchen leuchtet eine zeitlang und geht wieder aus?

Hallo Liebe Community,

wie dem Titel bereits zu entnehmen habe ich Probleme mit meinem Auto (Mercedes-Benz A-Klasse W 168.)

Seit ein paar Wochen (ironischerweise seitdem das Ding durch den TÜV und die damit verbundenen Reparaturen ist) habe ich das Problem, dass während der Fahrt die Öllampe immer wieder angeht, dann eine zeitlang anbleibt, dann wieder ausgeht.

Dabei ertönt kein Piepsen, es blinkt nichts und ich habe auch keine wirkliche Regelmäßigkeit feststellen können.
Ich fahre jeden Tag mit dem Auto dieselbe Strecke, aber das An-Aus Spielchen erfolgt immer an verschiedenen Punkten meiner Strecke, teilweise auch mal eine Hin-/Rückfahrt oder einen Tag lang nichts, dann ist es wieder da, das Lämpchen leuchtet auch nicht immer gleich lang und ich hab auch keine Regelmäßigkeit gefunden wann es wieder ausgeht. Einzige Voraussetzung scheint zu sein, dass der Motor warm ist. Benzinverbrauch ist übrigens auch nicht unnormal erhöht.

Ölstand ist kontrolliert, sowohl die eingebaute Ölstandskontrolle als auch manuell mit dem Ölstab zeigen mir, dass genügend Öl im Tank sein sollte.

Ab zur Werkstatt, da wurde geschaut, laut Mechaniker könnte es alles mögliche u.a. der Sensor sein. Autointerne Fehlerabfrage hat z.B. nichts ergeben.
Sensor ausgetauscht für teures Geld, gebracht hat es nichts.
Zwei Werkstätten haben mittlerweile nichts finden können, der Öldruck ist angeblich okay, Motor hört sich auch okay an, auf der Probefahrt mit dem Auto ist nichts ungewöhnliches aufgefallen.

Ich fahre mit dem Ding 5 mal die Woche pro Tag insgesamt 70 - 80 km (Arbeitsweg hin und zurück) und das jetzt schon seit Anfang November mit diesem Problem und es fährt immer noch (wobei ich auch nicht sonderlich schnell oder rabiat fahre).

Klar könnte ich das Auto jetzt auseinandernehmen oder auf 'gut Glück' weiter Teile austauschen lassen, aber ich sags mal so: Das Ding ist jetzt 23 - 24 Jahre alt, ich weiß, dass die Lebensdauer von Autos auch ihre Grenzen hat.

Das schlimmste, was das Internet und die Fachleute mir zu dem Thema rausgehauen hat, ist ein erheblicher Motorschaden.
Sollte das Auto kaputt gehen, würde ich mir ein Dauerticket für die Bahn kaufen.

Es ist also im wesentlichen eine Kostenfrage für mich... ich möchte eigentlich keine weiteren Unsummen ausgeben für fröhliches Basteln und Rätselraten und vielleicht findet sich IRGENDWANN der Fehler (vielleicht aber auch nicht) und dann sagt man mir 'kann man beheben, rentiert sich aber nicht'.

Also, solltet ihr irgendwelche heißen Tipps haben woran das liegen könnte oder was man machen kann, wäre ich dankbar für eine Antwort.

Wie gesagt, ihr ersetzt keinen Mechaniker, aber nach mindestens 5 Besuchen, wo alles was rauskam war 'er fährt, hört sich normal an und wenn das Ding 1000 km in dem Zustand geschafft hat, scheint es ja nicht so wild zu sein', dachte ich vielleicht hilft mir die Schwarmintelligenz dann doch weiter.

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort :)

Auto, Werkstatt, Autofahren, Reparatur, Motor, Mercedes Benz, Ölwechsel, Problembehebung, Ölstand

Klausuren eine Katastrophe und ohnehin Zweifel an der Ausbildung?

Hallo,

ich habe heute eine der Klausuren nachgeschrieben, die ich durch Krankheit versäumt hatte und schon JETZT wird mir klar, dass das nun wirklich nichts gewesen ist. Problem ist, dass das schon die zweite Klausur war, die wirklich suboptimal lief; drei stehen mir noch bevor, doch auch bei denen bezweifle ich, dass sie allzu gut laufen werden. Einerseits, weil ich ziemliche Prüfungsangst habe, andererseits, wegen der aktuellen Temperaturen etc.

Allgemein zieht mich dieser Umstand jetzt ziemlich runter.
Zweifel an der Ausbildung habe ich ohnehin schon.
Ich würde eigentlich am liebsten Abbrechen (nicht nur wegen der Klasuren), aber andererseits habe ich dann im Nachhinein halt nichts vorzuweisen und die Ausbildung an sich dauert nur noch bis nächsten Sommer, was deswegen vielleicht wichtig ist, weil ich mich vermutlich auch erst zum nächsten Jahr auf irgendetwas bewerben könnte.

Eigentlich bin ich im schulischen Teil gar nicht mal so schlecht... die Klausuren jetzt zählen nicht SO wahnsinnig viel und einiges kann ich durch meine Leistungen in den letzten zwei Jahren, die soweit einigermaßen gut waren retten.

Andererseits macht mich die Angst vor dem Ergebnis dieser Klausur jetzt total fertig, ich weiß dass ich auch in der Praxis nicht wirklich zufrieden bin.

Problem hierbei ist wieder, dass die Richtung mir eigentlich schon Spaß macht, ich aber nicht wirklich Ahnung habe, was ich machen sollte, dass ich natürlich keinerlei Garantie habe, dass das was wird und dass ich halt schlicht und einfach drei Jahre meines Lebens verschwendet hätte.

Gesundheit, Arbeit, Studium, Schule, Angst, Ausbildung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Was finden die Leute so toll an Daenerys Targaryen?

Die Frage per se steht ja oben. Es verhält sich wie folgt. ich habe mir vor wenigen Wochen die gesamte bisher erschienene Serie Game of Thrones gekauft und bin inzwischen bis Staffel 5 vorgedrungen. Immer wenn ich mich mit anderen Unterhalte bzw. nicht immer aber sehr oft, kommt raus, dass sie Denarys furchtbar gerne mögen und ich frage mich wieso.

Mla zu meinen beobachtungen: Zu Anfang ist sie noch verdammt jung und tut einem ja wenigstens noch leid, aber ab dem Moment wo sie die Drachen hat entwickelt sie sich zu einem der arrogantesten Charaktere die diese Serie zu bieten hat (nach dem Motto 'Ich hab einen verstaubten Anspruch und drei Mini-Echsen, unterstützt mich gefälligst). Dies geschieht ohne dass sie IRGENDEINEN Plan hätte was sie macht wenn sie in Westeros ist, quasi nach dem Motto 'Ja mal schauen'. Überhaupt verhält sie sich bis jetzt (immerhin Mitte Staffel 5) wie ein stark pubertierender Teenager, dem man bedauerlicherweise Macht in die Hand gedrückt hat... hm, erinnert an wen würde ich sagen...

Und nicht nur das, denn im weiteren Verlauf der HAndlung kommen bei mir immer mehr Zweifel auf ob sie wirklich zum herrschen geeignet ist. Sicher setzt sie sich für die Sklaven ein, aber bin ich die einzige die sich fragt was die Sklaven nun machen sollen ohne Heim und Obdach (quasi Sezessionskriegsproblematik, wofür sich Denaerys nicht zu interessieren scheint,

Ebenso lässt sie grade irgendwelche Leute, denen irgendeine Schuld nicht nachgewiesen werden kann einfach mal so von ihren Drachen rösten.

Die Drachen, die mittlerweile so groß sind, dass man sie nicht mehr kontrollieren kann und von denen sie einen ohne besseres Wissen auf die Bevölkerung loslässt, weil sie ihn eben nicht mehr unter Kontrolle hat,

Auf der anderen Seite wird Joffrey dafür gehasst wenn er ähnliche Willkürentschedungen trifft (zurecht) und jemand wie Cersei dafür, dass sie ihren Sohn eben so verzogen hat (auch zurecht, obwohl ich Cersei als Charakter um einiges ansprechender finde als Denaerys.) und das von ebenden Leuten, die Denaerys unverantwortliches Handeln so toll finden

Nun stellt sich mir verständlicherweise oben genannte Frage und ich wäre froh, wenn jemand mir etwas Licht in die Sache bringen könnte

Vielen Dank

Serie, Fantasy, Charakter, Filme und Serien, Game of Thrones
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.