Firmen wollen nicht in Deutschland investieren. Wie wirkt sich die Links/Grüne Politik auf den Wirtschaftsstandort Deutschland aus? Hat die CDU / AFD recht?
46 Stimmen
7 Antworten
Probleme durch Bürokratie sind nicht neu, sondern schon seit Jahrzehnten ein Problem.
Deshalb verwundert es schon sehr, wenn gerade auf Betreiben der CDU, die ja 16 Jahre lang dieses Land maßgeblich politisch geführt hatten, ein solches Statement erhoben wird. Die CDU kritisiert also auch hier etwas, was sie zu großen Teilen selbst verschuldet hat. Einen Abbau der Bürokratie versucht ja gerade erst diese Regierung in Angriff zu nehmen, nachdem diese zuvor immer weiter aufgebaut wurde.
Deine Anschuldigung ist falsch.
Allgemein sollte man sich von solchen Unternehmen nicht zu abhängig machen. Wenn Siemens meint, Deutschland ist kein guter Standort, dann sollen sie auch nicht mehr auf außenpolitische Hilfe hoffen.
Nur durch die Bundesregierung hat Siemens den größten Auftrag der Unternehmsgeschichte in Ägypten bekommen.
Sie haben nicht nur zum Teil, sondern völlig recht. Das sehen wir doch an den Tatsachen. Kein Tag vergeht, an dem man nicht in der Zeitung von Insolvenzen, Stellenabbau oder Abwanderung liest. Das ist erst so gekommen, seit die Ampel-Koalition unter Leitung der Grünen regiert. Sie machen unsere Wirtschaft und den Standort Deutschland kaputt. Das wird sich noch rächen.
Energiekosten zu hoch, Lohnkosten zu hoch, fehlende Arbeits- und Fachkräfte, zu viel Bürokratie und weitere Faktoren
Ich finde es interessant das AFD und CDU behaupten Atomstrom sei die billigste Energie erzeugen obwohl dort die meisten subventionieren flossen wir immer noch Geld investieren das wir mit Atommüll klar kommen
Außerdem keine Versicherung der Welt versichert dir AKW sprich der Staat ist quasi der dumme wenn versichrung Schaden Eintritt