Was denkt ihr wird passieren, wenn wir wieder linke Politik bekommen?

5 Antworten

Schwieriges Thema, aber eins ist klar: Wenn eine Regierung dauerhaft Politik gegen den Willen einer großen Wählerschicht macht, stärkt das zwangsläufig Protestparteien – egal ob links oder rechts.

Ob die AfD auf 30–40 % kommt, hängt von vielen Faktoren ab: Wirtschaftslage, Migration, innere Sicherheit, und ob die etablierten Parteien überzeugende Lösungen bieten oder weiter an den Bürgern vorbeiregieren.

Generell zeigt die Geschichte, dass politische Extreme dann stark werden, wenn sich große Teile der Bevölkerung nicht mehr vertreten fühlen. Die spannende Frage ist also weniger, ob die AfD wächst, sondern wie sehr die Regierung die Sorgen der Leute ernst nimmt.

Schwarz-Grün wird kaum kommen...CDU/CSU wollen es so nicht, und dann bliebe ja wahrscheinlich auch noch A.Baerbock Außenministerin...ich denke, das wollen Sie erst recht nicht...

(Es war ja schlau von A.Baerbock, dem R.Habeck die Kanzlerkandidatur zu überlassen...so kann Sie ggf. bei Schwarz-Grün Ihr Amt ja sicherlich behalten...)

Aber wie gesagt, Schwarz-Grün kommt kaum...weil 57-68% lt. Umfrageergebnis (Tabelle lt. Tagesthemen-Sendung) den 5 Merz-Punkten eher zustimmten, nur die AfD-Stimmen für Merz wurden da kritisiert...nicht aber Merzens Migrationspolitik selber!

Und Das kann ja die CDU/CSU wohl eher mit der SPD machen, als mit den Grünen...

Was denkt ihr wird passieren, wenn wir wieder linke Politik bekommen?

Nach der kommenden Bundestagswahl wird es verfassungskonforme Politik geben. Diese wird so oder so von Parteien der demokratischen Mitte getragen, nach bisherigen Prognosen maßgeblicher von CDU/CSU als von einer anderen Partei angeleitet. Zu diesen Parteien der demokratischen Mitte gehören nur CDU/CSU, SPD, FDP und Grüne. Ob die FDP allerdings den Einzug in den Bundestag schaffen wird, geben die Prognosen derzeit nicht her. Näheres weiß man am späten 23. Februar.

Was die Menschen in Deutschland wollen ist durch die Umfragen relativ klar.
Min. 50% wollen konservative bis weit rechte Politik
Ca. 30% wollten linke Politik

Keineswegs ist wirklich erkennbar, was die Menschen in Deutschland wollen!

Überhaupt ist das Links-Rechts-Schema schon lange nur noch eine historische Reminiszenz, weil sowohl eine traditionell linke Partei wie die SPD als auch eine traditionell rechte Partei wie die CDU/CSU sowohl reichlich konservative als auch soziale politische Zielsetzungen verfolgen - immer wieder auch im Rahmen einer Koalition -, etwa den Erhalt und die Fortentwicklung unseres freiheitlich-demokratischen Rechtsstaates oder umfangreiche soziale Leistungen für die Bürger sowie eine friedlich-solidarische, die internationale Rechtsordnung beachtende Außenpolitik. Das unterscheidet sie fundamental von einer extremistischen, neofaschistischen Partei wie der AfD, die sich selbst als "rechts" versteht. Parteien wie die Linke und das BSW, die sich selbst als links verorten, sind ebenfalls extremistisch, neigen zu Unrechtsdiktaturen, wie auch die AfD, und hetzen die Bürgerschaft gegen verfassungstreue, demokratische Parteien auf, wobei Beleidigungen, Sachbeschädigungen und physische Attacken auf Menschen bewusst in Kauf genommen werden, wie die derzeitige Demonstrationswelle bezeugt, von der Linken Reichinnek letzte Woche noch mit ihrem: "Auf die Barrikaden!" befeuert. Jede Form von politischem Extremismus ist mit unserer freiheitlich-demokratischen und rechtsstaatlichen Grundordnung nicht zu vereinbaren!

  • Konservativ-demokratische Parteien sind CDU/CSU, allenfalls noch die FDP. Zusammen kommen sie nach Wahlumfragen auf ca. 35 %.
  • Sozial-demokratische Parteien sind SPD, in Teilen auch die Grünen. Beide Parteien erreichen bei der Wahl vielleicht 29-30 %.
  • Extremistische Parteien - AfD, Linke, BSW - erhalten derzeit von ca. 30 % der Wähler Zuspruch.
  • Der Einzug von FDP, Linken, BSW in den Bundestag ist noch unsicher. Es könnten rund 14 % der Wähler leer ausgehen. Die konservativen Richtungen würden dann rund 4 %, die extremistischen Richtungen an die 10 % verlieren!
Somit ist der Wille der Mehrheit erkennbar.

Adam Riese wäre aus mathematischen Gründen von diesem Urteil keineswegs überzeugt.

Was denkt ihr wird aber passieren wenn jetzt wieder Politik gegen die Mehrheit gemacht wird,

Da nach Adam Riese in Deutschland derzeit ungefähr ein Drittel auf die konservativ-demokratische, ein Drittel auf die sozial-demokratische und ein Drittel auf die extremistische politische Richtung entfällt, ist vor der Wahl keine Mehrheit auszumachen.

Was will also das Volk? Wenn man die prognostizierten Wahlergebnisse betrachtet, dann wollen mehr als 65 % + X aller Wähler ihre Stimme Parteien der demokratischen Mitte geben und allenfalls 30 % - X extremistische Parteien im Bundestag sehen. Daraus folgt, dass konservativ-demokratische und sozial-demokratische Parteien zu einem Konsens finden sollen, um in den nach der Wahl möglichen Konstellationen mit einer Mehrheitsregierung demokratische Politik für die Allgemeinheit zu gestalten.

Wird die AFD auf 30-40% steigen, wenn ein Großteil der Bevölkerung ignoriert wird?

Ich lehne es ab, zu spekulieren oder zu glauben, dass sich die Dummheit und politische Urteilsunfähigkeit derart in der deutschen Wählerschaft vermehrt!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ja, da Merz und die CDU sich weiterhin linksgrün anbiedern.


alaskamusher  09.02.2025, 16:50

viel " Alternativen " bleiben ihm halt nicht, ohne das

Gesicht zu verlieren!!

shympanse  09.02.2025, 16:52
@alaskamusher

Ich schätze, dass viele CDU-Wähler erfreut wären und die CDU wieder weit über die 30% kommen würde.

alaskamusher  09.02.2025, 16:56
@shympanse

Wenn sich die CDU mit der AfD zusammen tut? Sehen die allermeisten CDUler hoffentlich nicht so!!

shympanse  09.02.2025, 16:58
@alaskamusher

Ja, damit gute altbewährte von Merkel ausgehebelte CDU Politik wieder möglich wird. Das wäre langfristig schlecht für die AfD und gut für die CDU.

Wird die AFD auf 30-40% steigen, wenn ein Großteil der Bevölkerung ignoriert wird?

Möglich. Aber wenn die Regierung dann zb die AFD verbietet, halte ich massive Konflikte auf deutschen Boden für sehr wahrscheinlich. Ähnlich wie in Irland nur ohne Religion

⁹⁹

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Persönliche Meinung

alaskamusher  09.02.2025, 16:51

Die Regierung kann keine Partei verbieten!