Ja
Wird die AfD von Putin finanziert?

Nicht von Putin persönlich, aber es dürften auch Gelder aus Russland zur AfD fließen. Die Partei verfügt offenbar über so hohe Zuwendungen, dass sie ihre Führer im Bundestag mit einem Geldsegen beglücken kann:

  • https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-zulagen-bundestag-100.html
  • https://www.focus.de/politik/weidel-und-chrupalla-verdoppeln-gehalt-so-viel-geld-verdienen-die-afd-chefs_2a02a036-2de9-455f-ae2a-15800e0dcb01.html
...zur Antwort

Meine Vorschläge:

  • Der Versailler Vertrag - Belastung oder Chance für die Weimarer Politik?
  • Die Weimarer Demokratie - eine freiheitliche oder defizitäre Demokratie?
  • Welche Befugnisse hatten die Länder in der Weimarer Demokratie und wie nahmen sie sie wahr?
  • Warum betrieben die Weimarer Politiker eine gegensätzliche Außenpolitik gegenüber den Ländern im Westen und im Osten?
  • Welche Rolle spielten der Reichspräsident Hindenburg und seine Unterstützer bei der Beseitigung der Weimarer Demokratie?
  • Hatte die Weimarer Demokratie eine Überlebenschance?
...zur Antwort
Gibt es geschichtliche Belege dafür, ob Allvater Odin auch schon mit "Herr" angerufen wurde?

Nein.

Immerhin gab es den Feudalismus ja bereits bei unseren antiken Vorfahren.

Die Germanen in der Antike kannten keinen Feudalismus. Außerdem waren sie schriftlos, was bedeutet, dass wir ihre Götterwelt nur aus archäologischen Zeugnissen kennen. Die früh- und hochmittelalterliche nordische Göttersagenwelt wird gerne in die Antike transponiert, ohne dass sie für die Antike wirklich belegt werden könnte.

...zur Antwort
Muss ich als Marokkaner mit deutscher Staatsbürgerschaft

Eine seltsame Selbstbeschreibung! Du bist kein Marokkaner mehr, sondern jetzt Deutscher mit marokkanischen Wurzeln.

mehr Patriotismus gegenüber Deutschland zeigen?

Vielleicht. Jedenfalls solltest du als deutscher Staatsbürger deinem Staat, der Bundesrepublik Deutschland, und seiner Gesellschaft mehr Solidarität erweisen!

Muss ich stolz auf dieses Land sein?

Du solltest dir über deine Gesinnung ernsthafte Rechenschaft ablegen! Wenn du lieber ein Marokkaner als ein Deutscher sein willst, wie du eingangs beschrieben hast, dann solltest du daraus entsprechende Konsequenzen ziehen!

...zur Antwort
Wer hat final entschieden, dass "Brosius-Gersdorf' ein guter Kompromiss zw. CDU & SPD ist?

In der Bundesrepublik Deutschland ist fast alles gesetzlich geregelt. Das trifft natürlich auch für die Wahl einer Richterin/eines Richters für das Bundesverfassungsgericht zu.

Final entscheidet im vorliegenden Falle eine Zweidrittelmehrheit der Abgeordneten des Bundestages, wer ein solches Amt übernimmt. Zuvor gab es eine andere notwendige, weil gesetzlich vorgeschriebene Entscheidung, nämlich einen Vorschlag zur Richterwahl durch den Wahlausschuss des Bundestages:

  • https://www.bundestag.de/ausschuesse/weitere_gremien/wahlausschuss

Der Link führt zur Darlegung der Aufgaben, der personellen Zusammensetzung und zu den Vorschlägen des Wahlausschusses.

...zur Antwort
Rentner sollen zusätzlich zur Kasse gebeten werden.

Warum nicht? Bei entsprechend hohen Einnahmen - es sollen nicht nur die Renten angerechnet, sondern auch alle zusätzlichen Bezüge hinzugerechnet werden - können durchaus auch Rentner dazu beitragen, die Solidargemeinschaft zu unterstützen. Freilich sollten dann auch endlich die hohen und höchsten Vermögen herangezogen werden und die Steuerlast für Spitzenverdiener erhöht werden. Solidarität für die Allgemeinheit müssen alle zeigen, die es sich leisten können!

Also nach einem Leben voller Arbeit und Beitragszahlung und der Verschiebung der Lebensarbeitszeit noch einen oben drauf.

Wie man es nimmt: Der Eintritt von Altersbezügen kann durchaus an eine steigende Lebenserwartung angepasst werden. Noch einen oben darauf - bei angemessenen Freigrenzen, die im ZEIT-Artikel viel zu niedrig angesetzt sind, ist das unproblematisch.

gerecht?
ungerecht?

Solidarität ist wichtig, notwendig und muss vom Staat/der Politik natürlich gerecht ausgestaltet sein! In dieser Hinsicht gibt es sicherlich viele Verbesserungsmöglichkeiten, z. B.: Die neue Mütterrente sollte nach sozialen Gesichtspunkten gewährt werden. Nicht anders sieht es beim Kindergeld aus, das für Best- und Spitzenverdiener und alle sonstwie Reichen völlig unnötig ist!

Was meint Ihr wäre es vielleicht gerechter niedrige Renten aufzustocken und hohe Renten abzuschmelzen?

Renten spiegeln auch gewisse Lebensleistungen wider. Rentenbezug gegen Rentenbezug abzuwägen, ist daher nicht gerecht und daher auch nicht sinnvoll. Der Sozialstaat sieht bereits vor, zu niedrige Renten aufzustocken!

Was würdet Ihr machen in dieser Situation?

Nichts. Ich gehöre zur Generation der sog. Boomer, und ich halte sehr viel von unserem Staat und seinen Errungenschaften, nicht zuletzt der Idee einer Solidargemeinschaft, die unter dem Begriff "Sozialstaat" firmiert. Dazu gehört die Akzeptanz, dass starke Schultern mehr Lasten tragen können und müssen, wobei die unerlässliche Voraussetzung ist, dass sie es können und keine Einbußen in der Ausgestaltung ihres Lebens erleiden müssen. Der "normale" Rentner ohne zusätzliche Einkünfte muss seine Rente ohnehin schon versteuern und sollte natürlich nicht viel stärker belastet werden.

...zur Antwort
Wie soll sich unser Staat im Bezug auf die Religionen verhalten?

Wieso soll? Unsere Verfassung und der Staat bevorzugen grundsätzlich keine der Religionen. Es gibt keine Staatskirche (sh. Grundgesetz Artikel 140)!

Neutral, und würde das auch ein Verbot aller christlichen, oder generell Religiösen Parteien bedeuten müssen?

Nein! Die Bildung von Parteien ist das demokratische Recht von Bürgern, die gemäß unserer Verfassung, des Grundgesetzes, Religionsfreiheit genießen. Wenn eine Partei bzw. ihre Mitglieder ihre ideologische Ausrichtung und politischen Zielsetzungen an einer Religion wie z. B. dem Christentum orientieren, dann dürfen sie das. Voraussetzung ist, dass diese Ausrichtung und die politischen Ziele gegen das Grundgesetz, unsere Verfassung, und gegen Gesetze nicht verstoßen!

Zum christlichen Glauben bekennend und entsprechend auch handeln?

Ein Staat bekennt sich zu nichts! Es sind die Menschen, die den Staat erst zu dem machen, was er ist und wie er ist, was ihn bestimmt und auszeichnet. Die Grundsätze, die den deutschen Staat ausmachen und alles staatliche Handeln, die Gesetze und das Recht prägen, sind von Menschen gemacht und in Deutschland in einer Verfassung, dem Grundgesetz, schriftlich niedergelegt. Und die Menschen, die unsere deutsche Verfassung konzipiert haben, haben den Staat religionsneutral ausgestaltet, aber den einzelnen Bürgern das persönliche Grundrecht der Religionsfreiheit zuerkannt (s.o.). Sich zu einer Religion zu bekennen oder auch nicht, ist folglich keine staatliche Vorgabe, sondern die freie Entscheidung jedes Einzelnen! Der Staat garantiert und schützt lediglich u. a. das Grundrecht der Religionsfreiheit und kann diesen Schutz auch Religionsgemeinschaften, z. B. den christlichen Kirchen, gewähren.

Was für Religionen und Religionsgemeinschaften gilt, gilt auch für Weltanschauungen und weltanschauliche Gemeinschaften!

...zur Antwort

Wieder mal höchster Unfug, umfassender Unbildung und Nichtwissen geschuldet:

Sollten die Medien dazu verpflichtet werden,

Die Medien sind dazu verpflichtet, sich an die deutsche Verfassung, das Grundgesetz, zu halten, das ihnen aber auch weitgehende Rechte zu sichert. Maßgeblich und auch unmissverständlich ist der Artikel 5:

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

Wozu die Medien einzig und allein verpflichtet sind, steht explizit in 5,2!

patriotische Weltbilder zu transportieren

Die wichtigsten Medien verbreiten ausschließlich patriotische Weltbilder im Sinne der Vorgaben des Grundgesetzes!

und für ein starkes Deutschland zu kämpfen?

Für ein starkes Deutschland zu kämpfen, ist insbesondere eine Aufgabe der Bundesregierung, der Landesregierungen und der gewählten Abgeordneten im Bundestag und in den Landesparlamenten. Auch die wesentlichen Akteure in der Wirtschaft - und dazu zähle ich auch die vielen fleißigen Arbeitnehmer! - tragen dafür eine Mitverantwortung. Die entsprechenden Themen werden von zahlreichen Medien aufbereitet und zur allgemeinen Information veröffentlicht.

Um das deutsche Volk für den bevorstehenden Russland-Krieg in die korrekte Stimmung zu bringen.

Die Medien haben kein Recht, das deutsche Volk propagandistisch aufzuhetzen, zu nationalistischem Wahn zu verleiten und für die Vorbereitung eines deutschen Angriffskrieges gegen Russland zu werben bzw. dafür Stimmung zu machen! Medien, die sich dazu versteigen würden, wären verantwortungslos und würden auch gegen die Verfassung und die Gesetze verstoßen! Sie müssten zur Rechenschaft gezogen werden - wie auch jeder andere Volksverhetzer und Kriegstreiber!

...zur Antwort
Was passiert wenn man die AFD als zweitstärkste Partei verbietet?

Es ist nicht "man", der/die/das in der Bundesrepublik eine politische Partei verbieten darf und kann! Wie es in einer guten Demokratie der Brauch ist, gibt es für ein Parteiverbot strenge Vorgaben, so in unserer Verfassung, dem Grundgesetz, in Artikel 21:

(2) Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig.
(3) Parteien, die nach ihren Zielen oder dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgerichtet sind, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind von staatlicher Finanzierung ausgeschlossen. Wird der Ausschluss festgestellt, so entfällt auch eine steuerliche Begünstigung dieser Parteien und von Zuwendungen an diese Parteien.
(4) Über die Frage der Verfassungswidrigkeit nach Absatz 2 sowie über den Ausschluss von staatlicher Finanzierung nach Absatz 3 entscheidet das Bundesverfassungsgericht.

Also nicht "man", sondern einzig und allein das Bundesverfassungsgericht darf und kann eine politische Partei verbieten!

Die Voraussetzung für ein Parteiverbot ist eindeutig formuliert und sei hier noch einmal zitiert:

  • Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig.

Nachdem die Verfassungswidrigkeit der AfD, ihrer Politiker und Anhänger nachgewiesen worden ist, erst dann wird auch das Bundesverfassungsgericht ein Verbot aussprechen! Das begreifen viele Menschen in Deutschland nicht und glauben dann einen solchen, aus der Lügenpropaganda der AfD geschöpften Unfug:

Oppositionsparteien in der Größenordnung zu verbieten, nur weil die Alt-Parteien einen Machtverlust befürchten?

Eine Partei, die nachgewiesen verfassungswidrig ist, hat kein Recht auf Weiterexistenz, nur weil sie von einer bestimmten Anzahl Bürgern gewählt worden ist, die die Verfassungswidrigkeit nicht erkennen konnten oder, weil sie gleiche Ambitionen oder Sehnsüchte hegten, ignorierten.

Warum haben so viele Leute die AFD gewählt?Oftmals aus Protest weil sie unzufrieden sind, es kommt zu keinen Veränderungen bisher und die Gesellschaft spaltet sich krass. Man muss die Ursachen dafür bekämpfen.

Viele Bürger in Deutschland wählen irrational, weil sie politisch uninformiert und ahnungslos sind. Sie sind unzufrieden, ohne wirklich zu wissen, warum eigentlich. Auch zum Thema Veränderungen wissen sie nichts Konstruktives zu sagen. Gerade in den östlichen Bundesländern, wo die AfD besonders großen Zuspruch erfährt, sehnen sich viele ihrer Anhänger offenbar in die Zeiten einer autoritären Parteidiktatur zurück, die ihnen die Eigenverantwortung wieder abnimmt und ein Rundumsorglospaket in Aussicht stellt. Nun, Freiheit, Selbständigkeit und Eigenverantwortung sind eben nichts für die Teile einer Gesellschaft, die aus Bequemlichkeit den Umgang damit nicht lernen können oder wollen. So machen sie sich auch keine Gedanken darüber, dass ihre vielleicht prekäre Situation nicht ein Versagen von Politik und Demokratie, sondern ihrer eigenen Unfähigkeit geschuldet ist! Diese Menschen spalten die deutsche Gesellschaft nicht, sondern sie verzichten darauf, zur deutschen freiheitlich-demokratischen Gesellschaft zu gehören.

Eine Spaltung der deutschen Gesellschaft wird auch deswegen nicht stattfinden, weil viele AfD-Wähler nach einem Verbot der AfD ihre Haltung doch noch einmal überdenken und zur Besinnung kommen werden, wenn die Beweise einer Verfassungswidrigkeit der AfD veröffentlicht sind!

Es könnte zum Bürgerkrieg kommen. Vor allem im Osten. Man kann sich ja ausrechnen, was passiert, wenn man die zweitstärkste Partei mal eben so verbietet.

Ach, immer die feuchten Träume vom Bürgerkrieg. 🙄 Es wird keinen geben, auch im Osten nicht! Wenn einige Anhänger und Gesinnungsgenossen der AfD zu Gewalt und Aufruhr Anlass geben, dann wird sich die Staatsgewalt um sie kümmern und sie ihrer angemessenen Bestrafung zuführen! Die Mehrzahl der ehem. AfD-Wähler wird sich besinnen und die wahre Gesinnung der AfD-Politiker erkennen, weil nämlich das Bundesverfassungsgericht ein Parteiverbot nicht mal eben so, sondern erst nach genauer Abwägung aller Beweise der Verfassungswidrigkeit der AfD und ihrer Anhänger aussprechen wird! Insofern ist eine Behauptung wie diese:

Auf juristisch einwandfreier Basis wird dies nciht geschehen.

nur dumm und der hilflose Versuch von AfDlern, wie alle anderen demokratisch-rechtsstaatlichen Verfassungsinstitutionen auch das Bundesverfassungsgericht zu diffamieren und zu diskreditieren. Typisch AfD!

Das hätten die noch vor 10 Jahren machen können, als die AfD noch bei unter 5% lag.

Nein, denn die AfD von vor 10 Jahren war eine andere AfD als heute! Man kann keine politische Partei präventiv verbieten!

Die Konsequenzen eines Verbots der AfD wären eindeutig: Alle AfD-Politiker würden ihre Abgeordnetenmandate im Bundestag, in den Länder- und Kommunalparlamenten verlieren, das Vereinsvermögen würde eingezogen.

Was solche Befürchtungen angeht:

Dann wird es neue Parteigründungen geben.

Das wird nicht so einfach sein, zumal wenn es dieselben Gestalten sind, die zuvor die Verfassungswidrigkeit der AfD verursacht haben. Auch eine Parteineugründung wird daher baldigst aus dem Parteienspektrum verschwinden!

...zur Antwort
Wie findet ihr es, dass Italien in Bozen die Deutsche Minderheit unterdrückt

Ich finde, dass der Fragesteller sich lieber einmal mit den historischen Realitäten befassen sollte, als solche unwahren Dummheiten in die Welt zu setzen! Offenbar ist dem Fragesteller völlig entgangen, dass sich die Situation in Südtirol seit 1928, der Einweihung des Denkmals, und seit dem Ende von italienischem und deutschem Faschismus grundlegend gewandelt hat! Das "alte" Südtirol ist schon lange eine autonome Provinz Italiens mit weitreichenden Selbstverwaltungsrechten. Keine Minderheiten wird in irgendeiner Weise unterdrückt, jede diesbezügliche Behauptung ist eine dreiste Lüge!

und faschistische, deutschfeindliche Gebäude wiedererrichtet?

Das Denkmal wurde nicht wiedererrichtet - eine weitere Lüge! Es wurde als historisches Denkmal restauriert und zum Mahnmal umgestaltet, indem in einem Museum in Räumen unter dem Denkmal die Geschichte des Denkmals und die faschistische Zeit bis 1945 dokumentiert wurde! Ein Besuch vorallem für völlig Ahnungslose ist zu empfehlen (Eintritt frei)!

...zur Antwort
Hat die Demokratie ausgedient?

Nein. Sie ist die einzige Garantie für eine stabile Staatsform im Interesse der Rechtswahrung für die Allgemeinheit!

Und andere politische Konzepte wie Autokratien,

Das ist neben der Ochlokratie die schlechteste Staatsform, weil in der Realität immer eine Tyrannis!

Monarchien etc...?

Die heutigen Monarchien in Europa sind allesamt parlamentarische Demokratien! Sie sind als parlamentarische Monarchien bewährte Staatsformen.

Wird es nicht mal Zeit für neue Konzepte?

Wer Verbesserungsvorschläge machen kann, ist mit diesen herzlich willkommen.

Zum Beispiel eine Deliberative Demokratie, wo der Bürger aktiv an der Politik beteiligt ist.

Wer sich mit der bundesdeutschen Demokratie ernsthaft beschäftigt hat, wird erkennen, dass jeder Bürger vielfältige Möglichkeiten hat, sich aktiv an der Politik zu beteiligen - wenn er denn will. In allen Kommunen und Bundesländern gibt es direktdemokratische Beteiligungsrechte: Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheide. Sie werden von den Bürgern nur sehr zurückhaltend genutzt. Selbst auf das nicht sehr aufwändige Mittel einer aktiven politischen Beteiligung, das Wahlrecht, verzichten sehr viele Bürger!

Oder eine Commons & Gemeinwohl-Ökonomie, wo Ressourcen gemeinschaftlich verwaltet werden

Das ist viel zu schwammig formuliert. In der Vergangenheit jedenfalls hat sich staatliche Planwirtschaft statt sozialer Marktwirtschaft als deutlich weniger nützlich für die Allgemeinheit bzw. den einzelnen Bürger erwiesen!

und die Wirtschaft dem Gemeinwohl dient.

Steht die Wirtschaft denn dem Gemeinwohl entgegen? In Deutschland war es die Wirtschaft, die den Menschen Arbeit, Einkommen und Wohlstand bescherte und immer noch beschert, die dem Staat durch Steuerabgaben vielfältige Möglichkeiten, zum Wohle aller Bürger zu handeln, etwa umfangreiche soziale Sicherungssysteme zu schaffen, gegeben hat und gibt. Die Behauptung, dass die Wirtschaft dem Gemeinwohl entgegenstehe, ist in dieser Pauschalität falsch!

Und was ganz Utopisches: Kosmopolitismus! Menschen sind primär Bürger*innen der Welt, nicht einzelner Nationen.

Vor wenigen Jahren meinten kluge Menschen, dass das Zeitalter des Nationalismus - das 19. und 20. Jahrhundert - überwunden sei. Leider muss festgestellt werden, dass dieses Urteil vorschnell war. Der Nationalismus, ja Chauvinismus, feiert derzeit fröhliche Urständ - auf der Welt und enttäuschenderweise auch wieder in einer Reihe europäischer Länder.

Kosmopolitismus, schon seit der Antike als sinnhafte Utopie gedacht, hat in absehbarer Zeit keine Chance auf Verwirklichung! Selbst die europäischen Länder, die durch eine gemeinsame Geschichte, eine gemeinsame Hochkultur und gemeinsame demokratische Entwicklungen eng verbunden sind, haben es in Jahrzehnten nicht geschafft, zu einer wirklichen politischen Einheit zusammenzuwachsen. Die Überwindung defizitärer Zustände der Europäischen Union scheitert auch heute und deutlich zunehmend an egoistisch-nationalistischen Interessen von immer mehr EU-Mitgliedsländern und ihren unwissend-naiven Bevölkerungen. Kosmopolitismus als Konzept wird sich, wenn überhaupt, vermutlich erst in Jahrhunderten ernsthaft diskutieren lassen, wenn die Welt eine positive Entwicklung genommen hat und sich endlich als aufeinander angewiesene Menschheit begreift.

...zur Antwort
Ich selber stamme von den Çepni Stamm der Oghus Türken (Türkei) ab.

Herzlichen Glückwunsch. Aber anstelle des Fragestellers wäre ich mir da nicht so sicher, wie ein Blick in die Geschichte lehren sollte.

Zudem kommt dieser Stamm in der historischen Überlieferung nicht sonderlich gut weg:

  • Es ist ein Stamm von den unzivilisierten Türken, von Natur roh und von schlimmen Sitten. Ihre Sprache ist ein sehr merkwürdiges Türkisch. Unter der Vorgabe, Muslims zu sein, sind sie eine Rotte religionsloser Ketzer. Die Toren unter diesem Volke erweisen dem Schah der Schiiten eine Verehrung, nicht geringer wie - Gott behüte! - der Gottheit. Gott vernichte sie!

Nachweis: https://opendata.uni-halle.de/explore?bitstream_id=05a1c67c-c470-4a17-aea7-2049b187c792&handle=1981185920/113178&provider=iiif-image Zitat auf S. 282.

Möchte man einem solchen Stamm angehören? Haben sich seine Angehörigen bis heute weiterentwickelt? Die Germanen jedenfalls haben es. 😁

Kennen deutsche auch ihre Germanischen Stämme Namen?

Woher sollten sie? Und wozu auch? Denn es ist ein offenbar unausrottbarer Mythos, dass die Deutschen alle Germanen wären bzw. von Germanischen Stämmen abstammen würden. Die heutigen Deutschen haben römische (im umfassenden Sinne: Römer, Griechen, asiatische und afrikanische Reichsangehörige), germanische, slawische, später auch dänische, schwedische, französische, spanische, britische, ungarische, ... , neuerdings auch Vorfahren verschiedener asiatisch-afrikanischer Völkerschaften, nicht zuletzt von Türken i.w.S.

Kurz: Die heutigen Deutschen sind abstammungsmäßig ein Völkergemisch! Das hat durchaus genetische Vorteile! Die meisten Deutschen kennen gewiss das Bundesland, dem sie entstammen.

...zur Antwort
es gibt halt auch Schweinefleisch aber ich darf es ja nicht essen

Kein Mensch in Deutschland wird gezwungen, etwas zu essen, was er nicht will. Keinem Menschen in Deutschland sollte man verbieten, zu essen, was er möchte und ihm nützlich ist!

deswegen esse ich Hähnchen

Ein armes Hähnchen musste sein Leben lassen, damit es vom Fragesteller gegessen werden kann? Da hat das Hähnchen aber kein Schwein gehabt, weil es als Nahrung dienen muss.

aber wenn z.B Schweinefleisch auf den Grill war und danach erst Hähnchen drauf gemacht wird darf ich es essen weil dem ganzen Fett ?

Es gibt auch mageres Schweinefleisch. Zudem sind der Grill bzw. sein Rost durcherhitzt, das Fett ist wohl verbrannt und vergangen. Und wenn nicht, dann gilt: Allah interessiert das nicht, das sind für ihn Kinkerlitzchen!

...zur Antwort
Was war die Weimarer Republik?

Für den ersten Einstieg in die Geschichte der Weimarer Republik sei diese (kostenlose PDF) Schrift empfohlen, die auch eindeutig beantwortet, was die Weimarer Republik war:

  • https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/weimarer-republik-346/

Natürlich gibt es auch sehr gute Bücher. Empfehlungen können bei mir gerne erfragt werden.

...zur Antwort
Ist eine Wehrpflicht durch die Hintertüre

Es gibt keine Wehrpflicht durch die Hintertüre! Es gibt eine Wehrpflicht für alle männlichen Deutschen, die im Grundgesetz verankert ist. Sie ist derzeit noch ausgesetzt, sie ist aber nicht abgeschafft! In Artikel 12 a des Grundgesetzes, unserer Verfassung, heißt es:

  • (1) Männer können vom vollendeten achtzehnten Lebensjahr an zum Dienst in den Streitkräften, im Bundesgrenzschutz oder in einem Zivilschutzverband verpflichtet werden.

Wenn überhaupt, dann sollte die Wehrpflicht im Zuge der grundgesetzlich vorgesehenen Gleichberechtigung von Frau und Mann auch für Frauen verpflichtend sein, wenn die Aussetzung wieder aufgehoben werden sollte. Dafür bedarf es einer Änderung des Grundgesetzes, die seit Jahrzehnten versäumt worden ist.

und eine Bereitstellung von Jungen Menschen als Kanonenfutter

Die einzige Aufgabe junger Menschen war immer - in Zeiten des Kalten Krieges - und wäre es auch in Zukunft - in Zeiten des neuen, bisher Kalten Krieges -, dass sie in der Lage wären, Deutschland und seine Bürgerschaft vor verbrecherischen Aggressoren auch mit Hilfe von Waffengewalt zu verteidigen. Niemand in unserem Lande, außer vielleicht die AfD, würde junge Deutsche als Kanonenfutter einsetzen!

nicht pervers?

Pervers ist nur die freche Unterstellung des Fragestellers!

Für den Fall wenn sich nicht genug melden, was ja zu vermuten ist, ist es Pflicht.

Und mit Recht angesichts der bedrohlichen geostrategisch-militärischen Lage, die Deutschland, Europa und die verbündeten NATO-Staaten in ihrer Existenz bedrohen könnte. Wenn sich nicht genügend Menschen im wehrfähigen Alter finden, das Land, seine Bürger, ihre Sicherheit und Existenz notfalls zu verteidigen, dann hat der Staat bzw. hat die Allgemeinheit das Recht, für die Vorteile und Leistungen, die sie ihren Bürgern tagtäglich gewährt, auch Gegenleistungen, etwa einen Wehrbeitrag, zu verlangen. Denn Bürger dürfen von der Allgemeinheit nicht nur Rechte einfordern, aber Pflichten ihr gegenüber verweigern!

Auch wird überall Werbung gemacht, selbst Schulkinder sollen Kriegsgeil und militarisiert werden.

Das ist dümmste Propaganda! In Deutschland ist kein verantwortlicher Politiker und kein urteilsfähiger Bürger Kriegsgeil (!), es sollen auch keine Schulkinder oder die Gesellschaft insgesamt militarisiert werden! Die Wehrpflicht dient lediglich dazu, Deutschland verteidigungsfähig zu machen und potentielle Aggressoren, insbesondere Russland bzw. sein Verbrecherregime und seine Verbündeten, u. a. China, Iran und andere tyrannische Regime, davon abzuschrecken, Deutschland, europäische bzw. NATO-Verbündete völkerrechtswidrig anzugreifen. Das Ziel ist die Sicherung des Friedens, im Notfall die Wiederherstellung des Friedens und die Abwehr verbrecherischer Aggressoren auch mit militärischen Mitteln!

Es hatte schon seine Gründe weshalb sie in den 2000 ern ausgesetzt wurde.

Ja, nämlich, wie sich schon 2014, spätestens 2022 deutlich gezeigt hat, politische Fehlurteile!

Wenn ich schon höre ,,Größte Armee Europas“

Dann ist das völlig korrekt und unabweisbar, denn Deutschland ist das bevölkerungsreichste und finanzstärkste Land in Europa, das sich solche Streitkräfte für die eigene und die Sicherheit Europas leisten kann!

und das obwohl wir in der Mitte liegen

Militärstrategisch ist angesichts der modernen Waffentechnik diese Lage bedeutungslos!

und alles daran gesetzt wird nicht in Verteidigungsanlagen, sondern in Angriffsanlagen zu setzen wird mir ganz bange.

Schon wieder dümmste, zugleich diffamierende, dem verbrecherischen russischen Putinregime würdige Propaganda, die der deutschen Politik unterstellt, nicht zur Verteidigung, sondern zur Vorbereitung eines verfassungswidrigen Angriffskrieges zu rüsten! Im Grundgesetz, unserer Verfassung, ist in Artikel 26 unmissverständlich ausgeführt:

  • (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen.
Wir gehen alleine jetzt schon mehr Geld als die Russen aus. Vor wem sollen wir Angst haben? Vor dem Russen der selbst schon mit der Ukraine Probleme hat? Also bitte.

Es geht nicht um Geldausgaben in unvergleichbaren Summen. Tatsache ist, dass Deutschland und Europa militärtechnisch im Vergleich zu Russland arg ins Hintertreffen geraten sind, weil sie militärische und strategische Fähigkeiten, von der Infrastruktur ganz zu schweigen, seit Jahrzehnten sträflich vernachlässigt haben. Diese Mängel sind nicht leicht aufzuholen bzw. auszugleichen, zumal die Gefahr besteht, dass die USA, die diese Mängel bisher aufgefangen haben, im Ernstfall unzuverlässige Verbündete sein könnten. Russland wendet erhebliche Anteile seines BIP für das Militär auf, hat seine Wirtschaft auf Kriegswirtschaft umgestellt und rüstet in einem Umfange auf, der für intensive Kriegsvorbereitung (in einigen Jahren) steht, für reine Verteidigung aber völlig unnötig ist. Wenn sich also jemand mit Angriffsanlagen – was auch immer das sein soll – beschäftigt, dann das russische imperialistische Regime des Kriegsverbrechers Putin! Denn nur dieses richtet Schulkinder auf Krieg ab und militarisiert schon jüngste Schülergenerationen, um eines Tages auf sie als williges Kanonenfutter zurückgreifen zu können! Aber das können AfDler, LINKE und BSWler nicht begreifen, weil sie zu dumm sind, russische Lügen- und Hetzpropaganda als solche zu erkennen. Ihnen scheint auch das deutsche Verfassungsrecht ziemlich unbekannt oder schlicht gleichgültig zu sein, einer von vielen Gründen, dass solche Parteien für verantwortungsvolle Bürger unwählbar sind!

...zur Antwort
Nimmt die Widersprüchlichkeit (Politik) immer mehr zu

Inwiefern soll denn in der Politik überhaupt eine Widersprüchlichkeit, die angeblich auch noch zunimmt, vorhanden sein? Die in der Fragestellung geäußerte Behauptung erschließt sich nicht!

und ist es der Anfang vom Ende (ähnlich zur spätrömischen Dekadenz)?

Ach, der Anfang vom Ende – woher kommt nur dieser sinnlose, krankhafte Defätismus in manchen Teilen der deutschen Bevölkerung?

Nebenbei bemerkt: die sog. spätrömische Dekadenz als gesellschaftliche Erscheinung ist ebenso ein Mythos wie ein Missverständnis aufgrund mangelnder Geschichtskenntnisse!

"Spätrömische Dekadenz" bezieht sich auf die Vorstellung eines Verfalls oder Niedergangs des Römischen Reiches in seiner Spätzeit, also im Übergang von der Antike zur Völkerwanderungszeit. Es ist ein viel diskutierter Begriff, der oft mit dem Untergang des Weströmischen Reiches im Jahr 476 n. Chr. in Verbindung gebracht wird. 

Die Geschichtswissenschaft diskutiert diese sog. spätrömische Dekadenz schon sehr lange nicht mehr, weil es sie nie gegeben hat. Der Ursprung dieser Deutung liegt in Vorstellungen des nationalistischen Zeitalters, besonders des 19. Jahrhunderts. Auch der sog. Untergang des Weströmischen Reiches wird heute so undifferenziert nicht mehr behauptet.

Daher eignen sich beide Begrifflichkeiten in keinem Falle, sie auf die gesellschaftlichen und politischen Zustände des heutigen Deutschlands anzuwenden. Warum werden sie dennoch bemüht?

Die Idee der "spätrömischen Dekadenz" beinhaltet die Vorstellung, dass innere Faktoren wie strukturelle Probleme, Verfall von Moral und Werten, soziale Unruhen und Bürgerkriege eine Rolle beim Niedergang des Reiches spielten, zusätzlich zu äußeren Faktoren wie den Angriffen germanischer Stämme und anderer Völker. 

Der Begriff der sog. spätrömischen Dekadenz bezog sich insbesondere auf gesellschaftliche Zustände. Die römische Gesellschaft aber zeigte keine Anzeichen eines Verfalls, sondern lediglich eines Wandels von Haltungen und Werten, der sich langfristig vollzog! Gerade die Zeit, die das 19. Jahrhundert in den Blick genommen hatte, nämlich die Spätantike, war eine Zeit der inneren Konsolidierung des römischen Staates und seiner militärischen Schlagkraft. Selbst das Jahr 476 n. Chr. wurde von den Zeitgenossen nicht als Untergang wahrgenommen. Vielmehr war eine altbekannte Erscheinung eingetreten, die es immer schon in der römischen Geschichte gegeben hatte: die Regierung des ganzen Römischen Reiches durch nur einen Kaiser. Selbst die germanischen Stämme, die schon lange kulturell mit der römischen Welt in engen Beziehungen standen und in der Spätantike teilweise dann auf Reichsgebiet auch siedelten, fügten sich als Stellvertreter des Kaisers und Funktionsträger des Römischen Reiches in ihren Herrschaftsbereichen in die Reichsstruktur ein. In der Spätantike wandelte sich das Römische Reich, seine Gesellschaft, seine Wertvorstellungen und bildeten sich die Grundlagen der mittelalterlichen Entwicklungen heraus. Das sich ausbreitende Christentum und die aufstrebende Reichskirche mit ihrem Papsttum, das sich als Nachfolger des weströmischen Kaisertums etablierte, trugen Wesentliches dazu bei. Kurz: Wandlungen ja, Dekadenz nein!

Der Begriff "Dekadenz" selbst leitet sich vom lateinischen Wort "decadere" ab, was "verfallen" oder "zerfallen" bedeutet, und beschreibt eine negative Entwicklung oder einen Verfallsprozess. Im Kontext des Römischen Reiches wurde dieser Begriff verwendet, um die Wahrnehmung eines moralischen, kulturellen oder politischen Niedergangs zu beschreiben, der mit dem Ende des Weströmischen Reiches verbunden wurde. 

Der Fragesteller wiederholt seine historischen Ergüsse, die dem Stand vergangener Zeiten entsprechen. Offenbar will er dem heutigen Deutschland und seinen leitenden Politikern und ihren Wählern Dekadenz und Verfall in jeder Hinsicht unterstellen, sie diskreditieren und den Untergang des Landes und der deutschen Gesellschaft vorhersagen. Warum, bleibt offen.

Fazit: Die Fragestellung entpuppt sich als dümmliche, antideutsche Propaganda, die sich insbesondere gegen die deutsche Politik – vermutlich mit Ausnahme der AfD - richtet! Gerade AfDler zeichnen sich durch mangelhafte historische Bildung aus bzw. neigen anscheinend besonders in ihren Führerkreisen zu Geschichtsklitterungen, die selbst einen Faschisten wie Hitler zum Sozialisten oder gar Kommunisten erklären.

 

...zur Antwort
Warum kümmern sich die Parteien nicht einfach mal

"Einfach mal"? Politik ist nie einfach, sondern immer sehr kompliziert, um alle Einzelinteressen der über 80 Mio. Menschen in Deutschland zu berücksichtigen. Wann wird das mal begriffen?

mehr ums deutsche Volk?

Um wen kümmern sich "die Parteien" in Deutschland denn sonst, wenn nicht "ums deutsche Volk"? Demokratische Mitwirkungsrechte, Rechtsstaat, Sozialstaat, Wirtschaftsförderung, Bildungswesen, Wahrung der inneren und äußeren Sicherheit, materieller Wohlstand, Daseinsvorsorge, Garantie umfassender Freiheitsrechte ... - die Liste darf gerne ergänzt werden -, um alles, was für das selbstbestimmte Leben des "deutschen Volkes" und jedes einzelnen seiner Angehörigen wichtig und notwendig ist, haben sich "die Parteien" seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland, also seit rund 76 Jahren, gekümmert! Weshalb sonst können die Deutschen in weltweit viel beneidetem Wohlstand, in Freiheit und Selbstbestimmung leben?

Ständig wird Steuergeld ins Ausland vertireben,

Was wird mit dem "Steuergeld" gemacht? Sicherlich fließen auch einige staatliche Mittel aus den unterschiedlichsten Gründen "ins Ausland", denn Deutschland lebt nicht isoliert auf der Welt. Diplomatische Kontakte mit anderen Ländern und der Import von Waren, die im Ausland hergestellt werden, um es mit diesen Beispielen bewenden zu lassen, verursachen eben Kosten, die bezahlt werden müssen. Andererseits unterhalten auch andere Länder diplomatische Kontakte zu Deutschland, das seinerseits Waren in diese Länder exportiert, mit der Folge, dass auch Gelder aus dem Ausland nach Deutschland fließen. Anders gesagt: Es ist ein Geben und Nehmen - und Deutschland und das deutsche Volk profitieren von Exportüberschüssen!

während hier manche Rentner kaum was haben.

Die persönlichen Erwerbsbiographien von Menschen sind Privatangelegenheiten, in die sich der Staat nicht einmischt. Wenn Menschen nach dem Erwerbsleben nicht genügend Rente erwirtschaftet haben, greifen auch für sie die Regeln des Sozialstaates.

Warum macht keine Partei in DE mal bewusst Politik fürs Volk

Wie denn sonst? Unbewusst? 😖

...zur Antwort
Ja, AfD strebt belegbar danach, eine Diktatur in D. einzuführen
Wenn die AfD durch das Bundesverfassungsgericht verboten werden soll, wie ja u.a. von der SPD gewünscht, dann müsste die AfD ja nachweislich (!) danach streben, die Demokratie in Deutschland durch eine Diktatur ersetzen zu wollen.
Strebt die AfD nachweislich danach?

Natürlich. Ich will hier nicht auf das umfangreiche Gutachten des Verfassungsschutzes verweisen. Man brauchte doch heute nur der Rede von AfD-Weidel bei der Generaldebatte im Bundestag aufmerksam zuzuhören!

In ihre negative Kritik der Migrationspolitik der Bundesregierung ließ Weidel auch den Hinweis einfließen, dass die Regierung weiterhin Flüchtlinge aus Afghanistan aufnehme. Dabei unterschlug sie bewusst, dass die Bundesregierung durch ein Gerichtsurteil gezwungen wurde, Einreisezusagen vorangegangener Regierungen für Afghanen, die sie eigentlich aussetzen wollte, einzuhalten und diese Afghanen nach Deutschland zu bringen (https://www.sueddeutsche.de/politik/afghanistan-gericht-bundesregierung-aufnahme-fluechtlinge-dobrindt-li.3281443). Weidel machte deutlich, dass es dergleichen unter einer AfD-Regierung nicht geben würde.

Auffällig ist daher: Weidel und die AfD wären durchaus bereit, ein Gerichtsurteil zu übergehen, das ihrer Politik widerspricht und Grenzen setzt. Das bedeutet, dass sie auch bereit wären, Recht zu missachten oder zu beugen. Aber es kommt noch schlimmer: Die Justiz ist eine unabhängige, sehr wichtige Staatsgewalt, die sowohl die Regierung als auch den Gesetzgeber kontrollieren und daran hindern kann, gegen Gesetze und Verfassung zu verstoßen! Eine Regierung oder Parteien, die Urteile der Justiz nicht beachten und übergehen, verhalten sich verfassungswidrig!

Bereitschaft zur Missachtung des Rechts, zur Beugung des Rechts, zur Nichtbeachtung oder Marginalisierung der verfassungsmäßigen Gewaltenteilung, insbesondere der unabhängigen Justiz – das zeigt nicht nur eine verachtenswerte, verfassungswidrige Gesinnung, sondern sind bezeichnende Maßnahmen, die eindeutig auf eine Diktatur abzielen!

 

 

 

 

...zur Antwort
Welche Bücher hat Hitler gelesen?

Was wir darüber wissen können, wird in diesem Buch dargelegt:

  • https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063607024
Als er Anfang seiner Zeit noch Kommunist war meine ich, also so vor 1925

Eines ist gewiss: Hitler war niemals in seinem Leben Kommunist, sondern immer ein Feind des Kommunismus und des "real existierenden Sozialismus" in Lenins und Stalins Russland! Das bildungsferne, dumme Geschwätz einer AfD-Weidel darf man nicht für bare Münze nehmen!

...zur Antwort
Ballett
Ich hab die Möglichkeit, zu einem modernen Ballettabend an der Deutschen Oper am Rhein zu gehen, es heißt „Kaleidoskop“ und b😊esteht aus drei sehr unterschiedlichen Stücken: ... Soll ich hingehen oder lieber auf dem Sofa bleiben und Serien glotzen wie ein Kulturbanause?

Sei kein Kulturbanause! Solche und ähnliche Veranstaltungen bilden und formen auch den Charakter!

Viel Vergnügen! 😊

...zur Antwort