Welche Bücher hat Hitler gelesen?

Was wir darüber wissen können, wird in diesem Buch dargelegt:

  • https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063607024
Als er Anfang seiner Zeit noch Kommunist war meine ich, also so vor 1925

Eines ist gewiss: Hitler war niemals in seinem Leben Kommunist, sondern immer ein Feind des Kommunismus und des "real existierenden Sozialismus" in Lenins und Stalins Russland! Das bildungsferne, dumme Geschwätz einer AfD-Weidel darf man nicht für bare Münze nehmen!

...zur Antwort
Ballett
Ich hab die Möglichkeit, zu einem modernen Ballettabend an der Deutschen Oper am Rhein zu gehen, es heißt „Kaleidoskop“ und b😊esteht aus drei sehr unterschiedlichen Stücken: ... Soll ich hingehen oder lieber auf dem Sofa bleiben und Serien glotzen wie ein Kulturbanause?

Sei kein Kulturbanause! Solche und ähnliche Veranstaltungen bilden und formen auch den Charakter!

Viel Vergnügen! 😊

...zur Antwort
Träumt ihr auch manchmal noch von euer Schulzeit?

Träumen? Nein. Aber ich denke manchmal mit einem leichten Anflug von Sentimentalität an die Schulzeit zurück, die im Großen und Ganzen recht schön war und mir viel für das weitere Leben mit auf den Weg gegeben hat. Ich hatte aber auch Glück mit zumeist guten, engagierten Lehrern!

...zur Antwort
Ja,sag was
Soll ich was sagen? Habe schon mit den Lehrern gesprochen. Bringt aber nichts.

Das Sozialverhalten in deiner Klasse ist unter aller Kanone! Jemanden auszugrenzen und zu mobben, nur weil er vielleicht intelligenter ist als der Klassendurchschnitt, zeigt erhebliche sittliche und intellektuelle Unreife aller betreffenden Schüler.

Bedauerlicherweise scheint es damit bei den angesprochenen Lehrern auch nicht weit her zu sein! Angesichts eines solchen defizitären Lehrpersonals braucht man sich nicht zu wundern, dass es mit dem Bildungsniveau allgemein in diesem Land immer weiter bergab geht!

Also, habe Mut und beweise wenigstens du, dass du mehr auf dem Kasten hast als viele deiner Mitschüler - und deiner Lehrer! Meinen Respekt und meine Unterstützung, wenn ich an deiner Schule wäre, hättest du dir damit auf jeden Fall verdient! 😊👍

...zur Antwort
Darf der Schulleiter entscheiden was der Lehrer im unterricht macht?

Nein! Der Lehrer ist für die Unterrichtsgestaltung verantwortlich. Die Unterrichtsinhalte richten sich nach den schulfachlichen Richtlinien des jeweiligen Kultusministeriums und den fachspezifischen Schulcurricula, die ein Lehrer natürlich berücksichtigen muss.

Zwei leute aus meiner klasse wollten Präsentationen halten um eine bessere Note zu bekommen und die Lehrerin hat zugestimmt. Am nächsten Tag jedoch ist sie nochmal zu den zwei gegangen und hat gesagt das es doch nicht geht da er Schulleiter gesagt hat sie solle die beiden keine präsentation machen lassen. Darf er das?

So gefragt, darf der Schulleiter das zwar sagen, aber nicht anordnen!

Ein Lehrer hat pädagogische Freiheit, und wenn die o. g. Lehrerin der Ansicht ist, dass den beiden Schülern eine Chance gegeben werden sollte, um ihnen eine bessere, vielleicht versetzungsrelevante Note geben zu können, so liegt die letzte Entscheidung und Verantwortung allein bei der Lehrerin!

...zur Antwort
nein
Findet ihr es auch schade das Deutschland immer rassistischer wird

Nein, das ist ein falsche Eindruck! Oder wieder mal prorussische Propaganda?

Immer wieder bekomme ich hier auf Gf private Nachrichten Du sch... Russe verpiss dich nach RUssland

Solche Aufforderungen haben nichts mit Rassismus zu tun, sondern mit der Gesinnung des Fragestellers und anderer, die sich völlig unkritisch mit Fragen, Umfragen und Kommentaren zum Büttel des verbrecherischen Putinregimes machen.

Kriegsverbrecher

Genau das ist das tyrannische Regime Putins, das einen unprovozierten, imperialistischen und völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt, der gegen internationales Kriegsrecht verstößt, sich feige, unmenschlich und unehrenhaft insbesondere gegen die ukrainische Zivilbevölkerung richtet! Wer sich mit Tat oder auch nur mit Wort auf die Seite solcher widerlichen Kriegsverbrecher stellt, muss es dulden, mit ihnen in einen Topf geworfen zu werden!

Verbrecherstaat

Ja, das ist Russland mit seinem putinschen Verbrecherregime in der Tat!

...zur Antwort
Buchempfehlungen für die Oberstufe, (Deutsch & Geschichte) Was würdet Ihr zum lesen empfehlen? ich bin gerade frisch in der Oberstufe (Leistungskurse: Deutsch und Geschichte) und möchte mich gerne ein bisschen weiterbilden – über den Unterricht hinaus.

Ich bin kein Experte für das Fach Deutsch. Spontan empfehle ich eine deutsche Literaturgeschichte. Ich habe diese gelesen und als nützlich beurteilt:

  • https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1033892023

Für das Fach Geschichte halte ich, ohne deine Interessen zu kennen, diese Bücher für sinnvoll, da sie über den schulischen Unterricht hinaus grundlegende Informationen bieten:

  • https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1052896960
  • https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1065222124
  • https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059121843
  • https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1001019705
  • https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000735348
  • https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1036052820
  • https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000386565
...zur Antwort
Ideen für ein Politik-Referat 💡?

Meine Vorschläge, die grundlegendes Wissen für (heranwachsende) Bürger enthalten, die (später) ihre demokratischen Rechte wahrnehmen wollen:

  • Das Gesetzgebungsverfahren des Bundes gemäß den Bestimmungen des Grundgesetzes.
  • Die Bildung, Zusammensetzung und die Aufgaben der Bundesregierung.
  • Der föderal-demokratische Aufbau der Bundesrepublik Deutschland.
...zur Antwort
Was genau hat Griechenlands Stärke zerstört?

Mehr als drei Jahrhunderte unter der Herrschaft des Osmanenreiches mit entsprechenden Mentalitätswandlungen, materiellem und wissenschaftlichem Abstieg, dann, seit der Erkämpfung der Souveränität im 19. Jahrhundert, zuerst Fremdbestimmung, zwei Weltkriege, dann instabile, teils (militär-)diktatorische politische Jahrzehnte bis weit ins 20. Jahrhundert hinein.

...zur Antwort

Ich gehe zuerst auf einige Bemerkungen anderer Antworten auf die Eingangsfrage ein:

Weil die Väter (und wenige Mütter) des Grundgesetzes nach den Entwicklungen am Ende der Weimarer Republik eine panische Angst vor populistischer Agitation hatten. Sie waren sich bewußt wie manipulierbar Massen sein können.

Im Grunde korrekt, bis auf die angebliche panische Angst! Denn die Ausrichtung des Grundgesetzes auf eine föderale parlamentarische Demokratie war eine Vernunftentscheidung aufgrund historischer Tradition und Erfahrung!

Daher setzten sie auf die Vernunft der Repräsentanten und minimierten direkte demokratische Möglichkeiten.

Zum damaligen Zeitpunkt, weil es ja noch dasselbe Volk der Weimarer und der Nazizeit war, und für (überaus schwierig zu beurteilende!) Bundesangelegenheiten die richtige Entscheidung! Allerdings hat die Politik der nachfolgenden demokratischen Entwicklung des deutschen Volkes schon seit vielen Jahren Rechnung getragen: direkte demokratische Möglichkeiten (Volksinitiativen, Volksbegehren, Volksentscheide) sind dem Volk in allen Bundesländern und Kommunen der Bundesrepublik eröffnet worden. Das sollte man doch bitte nicht (absichtlich) unterschlagen!

Diese Angst steckt immer noch sehr tief bei vielen Linken,

Mit Angst hat das auch heute nichts zu tun, sondern mit der von der Realität bestätigten Vernunft, direktdemokratische Kompetenzen des Volkes auf ganz Deutschland betreffende Bundesangelegenheiten zu beschränken! Darin sind sich verfassungstreue Demokraten aller politischen Richtungen einig!

Populismus ist ja geradezu ein Schimpfwort geworden.

Nein, sondern zunehmender Populismus wird wieder zu einer bedrohlichen Realität im politischen Alltag Deutschlands! Hier zwei bezeichnende Beispiele:

1) Linke sind dagegen abgehoben, beschäftigen sich mit Scheinproblemen statt mit den wahren Problemen der Menschen. Dieser Fehler hat der AfD erst ermöglicht stark zu werden. Entsprechend wird massiv über die Medien dagegen agiert. Dort scheint es ja außer der angeblich menschengemachten Klimakatastrophe und der Gefahr von Rechts keine anderen Themen als Gender und LGBTQ+ fast keine weiteren Probleme zu geben. Die Lebenswirkichkeit der Menschen findet nicht mehr statt und die Informationen sind stark zensiert und manipulativ geworden. Wir sind fast in einer Scheindemokratie angekommen, zumal wenn die Bürger wagen "falsch" zu wählen, eine Beschimpfung der dummen Ossis bzw. das Bestreben lautstark wird, dieses "Falsch" zu verbieten. Demokratie ist daher in Deutschland aktuell massiv gefährdet.

2) In Deutschland wohnt ein Volk von Untertanen, jahrhundertelang durch Regional-Fürsten, Könige, Kaiser, „Führer“ und deren Lakaien (Beamte) abgerichtet. Auch 80 Jahre nach dem Tod des letzten Führers wird diese Kultur von Generation zu Generation weitergegeben. Schau mal ins Grundgesetz, was da nicht drinsteht ist grundgesetzwidrig und verboten. Dein „wir“-Gefühl ist mit „Querulant“ und „Verschwörer“ noch verhalten tituliert. Unsere Abrichter müssen ja oppositionelle Meinungen (z.B. auf russischen Internetseiten) zensieren, damit die Untertanen nicht zu Sklaven-Aufständen, Farbrevolutionen oder „arabischen Frühlingen“ angestachelt werden. Dann liegt bald das Reich in Schutt und Asche (Libyen, Syrien, Ukraine, ...).

Um abschließend die einleitende Frage zu beantworten:

Warum sorgen wir nicht für mehr Wahlrecht bei wichtige Gremien?

Die Folge dieses zunehmenden, volksverdummenden, z. T. auch volksverhetzerischen Populismus sind Wahlergebnisse von Parteien, die es mit Verfassung, Menschenrechten, Rechtsstaat, internationalem Recht und internationaler Kooperation nicht genau nehmen oder denen sie sogar feindlich gegenüberstehen, die ihre eigene Ideologie absolut setzen, einen Umbau von Staat und Gesellschaft sowie internationaler Organisationen in ihrem Sinne anstreben. Manche Politiker solcher Parteien kuscheln auch mit völkerrechtsverbrecherischen Diktatoren, besonders gerne mit dem russischen Tyrannen Putin. Diese partei- und gesinnungspolitischen Richtungen und ihre Vertreter im Bundestag rekrutieren derzeit immerhin ca. 30 % der wahlberechtigten Bürger - in einigen Bundesländern sogar mehr! -, eine ganz bedrohliche Entwicklung für Deutschland, seine Gesellschaft und seine freiheitlich-rechtsstaatliche Demokratie! Die aktuellen politischen Tendenzen im Volk und die Denkmuster bedeutender Teile dieses Volkes weisen wieder auf das mittlere 20. Jahrhundert zurück, der Lernprozess, der in den Bundesländern und Kommunen direktdemokratischen Einfluss des Volkes auf die Politik ermöglicht hat, scheint im 21. Jahrhundert unterbrochen und wieder rückläufig zu sein! Dem Volk in dieser Situation noch mehr Einfluss auf die für die Allgemeinheit wesentliche Bundespolitik zu geben, könnte den demokratischen Selbstmord Deutschlands bedeuten und ist daher abzulehnen!

 

...zur Antwort
Haben wir noch immer eine Sklavenhaltergesellschaft?

Nein.

Hallo mir kommt vor bis auf das, dass es keine Sklavenmärkte mehr gibt, hat sich wenig geändert.

Offenbar weiß der Fragesteller mit den für unsere deutsche Gesellschaft wesentlichen Begriffen wie Menschenrecht, Freiheit und Selbstbestimmung nur wenig bzw. nichts anzufangen! In der deutschen Gesellschaft bestimmen die Menschen als selbständige Persönlichkeiten über ihr Schicksal und richten ihr Leben nach ihren individuellen Vorstellungen ein.

In einer Sklavenhaltergesellschaft waren Sklaven keine Menschen mit Rechten, sondern galten rechtlich als Sachen, mit denen ihre Herren nach Belieben schalten und walten konnten. Solche Verhältnisse gibt es heute nur noch in manchen arabischen und afrikanischen Gesellschaften. In Europa und Deutschland hat jeder Mensch unveräußerliche Rechte und kann sie mit Hilfe der Ordnungsbehörden, insbesondere der Justiz, durchsetzen!

Man kann halt selbst "wählen" welchem Milliardär und Ausbeuter und Sklaventreiber man sich unterwirft indem man bis zum tot umfallen für ihn schuftet und so wenig Geld kriegt dass man eh kaum überleben kann damit.

Nein. Jeder Mensch in Deutschland kann ein eigenes Gewerbe betreiben, ist dann sein eigener Ausbeuter bzw. Chef. Er kann sich auch für andere Berufe entscheiden, um z. B. als Arbeiter, Handwerker, Angestellter, Beamter, Wissenschaftler … seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Wer meint, dass er von seinem Arbeitgeber ungerecht behandelt, gar ausgebeutet werde und unterbezahlt sei, der kann sich mit Hilfe von Arbeitsgerichten wehren bzw. seine Arbeitsstelle aufkündigen und zu einem besseren Arbeitgeber wechseln. Ein Sklave konnte einem verhassten Herrn i.d.R. nur durch sein Ableben entkommen.

Wer übrigens so wenig Geld verdient, dass er sich und seine Familie nicht ernähren kann, der erhält staatliche Hilfen! In einer Sklavenhaltergesellschaft gibt es das nicht!

Man hat die wunderbare Wahl ob man in der Fabrik am Fließband arbeitet, oder man lieber irgendwo Tag und Nacht in der Gastronomie arbeitet wo man unter Dauerstress steht.

Nun, welchen Beruf ein Mensch ergreift, ist seine persönliche Entscheidung. Die Entscheidung für eine Ausbildung, einen Beruf und einen Arbeitsplatz gehört zur freien Entfaltung seiner Persönlichkeit und ist sogar von der Verfassung garantiert. Daher gilt: Augen auf bei der Berufswahl! Für Missgriffe sind weder der Staat noch die Gesellschaft verantwortlich zu machen!

Viele Leute tragen außerdem gesundheitliche Schäden von der Arbeit davon.

Das kommt vor, weil es in der Tat auch gefährliche Berufe gibt. Kein Mensch aber darf in Deutschland zur Ausübung eines gefährlichen Berufes gezwungen werden. Auch das ist in Deutschland Verfassungsrecht! Der deutsche Staat hat ausführliche Gesetze beschlossen, die dem rechtlichen und gesundheitlichen Schutz von Arbeitnehmern dienen.

Ein Privatleben h at man eh so gut wie überhaupt nicht mehr wenn man vollzeit arbeitet.

Nur ein Teil des Tages ist Arbeitszeit. Auch das ist in Deutschland gesetzlich geregelt! Der Rest des Tages, Wochenenden, gesetzliche bzw. tarifliche Urlaubstage lassen soviel Freizeit, dass ein Privatleben nicht verhindert wird! Wer die freie Zeit nicht zu nutzen versteht, sondern sinnlos verplempert, muss sich diese Fehlleistung der eigenen Unfähigkeit anrechnen lassen, darf sie nicht als Vorwurf auf Staat und Gesellschaft abwälzen!

Nach wie vor geht es (aktuell halt seitens Unternehmer statt wie damals offizielle Sklavenhalter) darum, wie man aus den Leuten maximalen Profit herauspressen kann indem man diese für sich schuften lässt.

Natürlich gibt es solche Arbeitgeber. Allerdings treffen sie meistens auf Arbeitnehmer, deren Gesinnung sich nicht grundlegend unterscheidet, indem sie für möglichst wenig Arbeit und Leistung eine möglichst hohe Vergütung für sich herausschlagen wollen! Um hier einen möglichst gerechten Ausgleich zu finden, gibt es rechtliche Rahmenbedingungen u. a. zur Aushandlung von Lohntarifverträgen zwischen Vertretern der Arbeitnehmer (Gewerkschaften) und Vertretern der Arbeitgeber. Sklaven erhielten in einer Sklavenhaltergesellschaft keine spezielle Vergütung für ihre Arbeit, bestenfalls ausreichend Nahrung. Gewerkschaften gab es natürlich auch nicht.

Und die Sklaven heutzutage haben sich mit dem Elend derartig abgefunden, dass niemand (außer mir) anspricht, was sache ist.

Wer meint, in Deutschland ein Sklave zu sein und im Elend dahinzuvegetieren, hat in seinem Leben etwas falsch gemacht und hat von einer freiheitlichen Gesellschaft, von Rechts- und Sozialstaat nicht viel begriffen!

Auf der anderen Seite gibt es dann eine kleine Hand voll stinkreicher Leute, die eh auf der faulen Haut liegen können.

Ob alle Wohlhabenden auf der faulen Haut liegen können, ist keineswegs ausgemacht und ein pauschales Vorurteil. Nicht alle sind z. B. reiche Erben, die ihr Vermögen nicht selbst erarbeitet haben und sich damit begnügen, ihr Erbe durchzubringen!

Was auf einige Wohlhabende zutrifft, ist bei einigen Ärmeren keineswegs auszuschließen, besonders bei denen, die glauben, als Sklaven in einer Sklavenhaltergesellschaft leben zu müssen, denen man die ihnen vermeintlich zustehenden Reichtümer für ihre freie Zeit vorenthält!

Fazit: In einer Sklavenhaltergesellschaft gibt es für Sklaven keine Menschenrechte, keine freie Berufswahl, keine Schutzrechte, keine Tarifverträge mit entsprechender Entlohnung, keine Jurisdiktion, keine staatlichen Hilfen. Das alles aber gibt es in Deutschland und anderen europäischen Ländern! Wer diese Unterschiede nicht sehen und anerkennen will, wird sich wohl den Vorwurf der Unwissenheit und Dummheit gefallen lassen müssen!

 

 

...zur Antwort
Müsste es für gebrochene Versprechen nicht eigentlich Konsequenzen geben ( Merz )?

Und für welche angeblich gebrochenen Versprechen sollte es für Bundeskanzler Merz Konsequenzen geben?

merz ist in der opposition ja immer damit aufgefallen, dass er die vorherige regierung nahezu immer kritisiert hat.

Es mag vielen Menschen unbekannt sein, dass seit Bestehen des deutschen Parlamentarismus die Regierungen von der Opposition immer scharf kritisiert worden sind, denn das war und ist keine Auffälligkeit, sondern eine traditionelle Gepflogenheit. Insofern hat sich auch Herr Merz als Oppositionsführer traditionell verhalten.

Vielen Menschen aber ist offenbar entgangen oder aus dem Gedächtnis entschwunden, dass Herr Merz nicht nur kritisiert, sondern der Regierung und dem Bundestag auch alternative politische Vorschläge unterbreitet hat, wie es traditionelle Pflicht einer konstruktiven Opposition war und ist!

bei der ukraine hat er z.b immer kritisiert, dass man zu wenig tut.

Erinnert sich noch jemand an die 5000 Helme für die Ukraine und andere Peinlichkeiten der Regierung Scholz?

ich weiß noch bei der taurus frage. da meinte er
"wenn russland in den kommenden 24 stunden weiter zivile ziele in der ukraine angreift schicken wir taurus".

Das Zitat ist dermaßen verfälscht, dass die Bemerkung: ich weiß noch ein Oxymoron ist!

Merz hat ausgeführt:

  • Deswegen möchte ich Ihnen sagen, Herr Bundeskanzler – bei aller Zustimmung zu dem, was Sie hier zur Ukraine erneut gesagt haben –: Ich finde, es ist höchste Zeit, dass wir noch einmal ganz kritisch überprüfen, ob es uns eigentlich wirklich gelungen ist, Putin in den letzten zweieinhalb Jahren die Grenzen aufzuzeigen. Es ist uns erkennbar nicht gelungen, und es wird für die Ukraine von Woche zu Woche schwieriger. Ich möchte Ihnen hier den Vorschlag machen, sehr klar und sehr deutlich an die Adresse von Putin zu sagen – und ich bitte Sie, das morgen im Europäischen Rat genau so vorzutragen –, dass wir nicht länger akzeptieren, dass er die gesamte zivile Infrastruktur der Ukraine – Krankenhäuser, Kindergärten – wahllos bombardiert, und dass, wenn er das fortsetzt, in großer Übereinstimmung in Europa entschieden wird, dass die Reichweitenbegrenzung für die Waffen, die die Ukraine hat, jetzt aufgehoben wird. (…) Und wenn Putin das nicht akzeptiert, dann muss der nächste Schritt erfolgen und ihm gesagt werden: Wenn er nicht innerhalb von 24 Stunden aufhört, die Zivilbevölkerung in der Ukraine zu bombardieren, dann müssen aus der Bundesrepublik Deutschland auch Taurus-Marschflugkörper geliefert werden, um die Nachschubwege zu zerstören, die dieses Regime nutzt, um die Zivilbevölkerung in der Ukraine zu schädigen und zu bombardieren.

Nachweis: Plenarprotokoll der Bundestagssitzung vom 16.10.2024, S. 25091 (https://dserver.bundestag.de/btp/20/20193.pdf

kaum ist er kanzler, will er plötzlich nix mehr davon wissen.

Das ist zu undifferenziert geurteilt! Der Bundeskanzler hat entschieden, nicht mehr in die Öffentlichkeit zu posaunen und damit auch das verbrecherische Putinregime zu informieren, welche Waffen Deutschland der Ukraine liefert. Die Frage einer Tauruslieferung wird von der Bundesregierung mit aller verantwortlichen Sorgfalt erwogen, zumal die USA die Ukraine jetzt doch noch feige im Stich zu lassen beabsichtigen, sh. z. B.

  • https://www.merkur.de/politik/verwirrung-um-us-waffenlieferungen-im-ukraine-krieg-merz-nennt-taurus-eine-option-zr-93815237.html
  • https://www.msn.com/de-de/politik/auslandsbeziehungen/wirbel-um-us-waffenhilfe-im-ukraine-krieg-merz-und-taurus-r%C3%BCcken-in-den-fokus/ar-AA1HSQix
 bei der stromsteuer, die sogar im koalitionsvertrag vereinbart war, geht es plötzlich nicht mehr, wegen "knapper" kassen.

Im Koalitionsvertrag stehen nicht die persönlichen Versprechen von Herrn Merz, sondern die gemeinsamen politischen Planungen von CDU, CSU und SPD als Richtlinien der Politik der Bundesregierung. Alle finanziellen Vergünstigungen stehen, so ist es vereinbart, unter Finanzierungsvorbehalt, zu dem vorallem der Finanzminister das entscheidende Wort spricht!

und DAS obwohl ein neues "sondervermögen" aufgenommen wurde, wo man ja denken könnte das lässt sich easy finanzieren.

Ob und was manche Menschen sich denken, erschließt sich oftmals nicht wirklich. Jedenfalls dienen sondervermögen (!) nicht dazu, konsumptive Staatsaufgaben zu finanzieren, sondern sind zweckgebunden, z. B. für die Bundeswehr oder die Erneuerung defizitärer Infrastruktur.

 gleichzeitig liest man, dass merz auf der suche nach weiteren patriot systemen für die ukraine ist, die deutschland FINANZIEREN würde. da fühlt man sich doch langsam veräppelt ...

Dass die militärische und anderweitige Unterstützung der Ukraine auch durch Deutschland in manchen Kreisen der deutschen Bevölkerung umstritten bis unbeliebt ist, ist nichts Neues. Aus rein egoistischen Motiven die Ukraine und ihre Bevölkerung ihrem Schicksal zu überlassen und dem russischen Verbrecherregime Putins auf Gedeih und Verderb auszuliefern, empfinden anständige Menschen als unmoralisch und schäbig! 

dann die geschichte mit der abstimmung, wo merz meinte, er hat es nicht darauf angelegt eine mehrheit durch die afd zu generieren, was ja auch eine glatte lüge war.

Wie der jetzige Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD ausweist, hätten Scholz und seine SPDler mit CDU/CSU stimmen können, ja müssen, um die Stimmen der AfD zu marginalisieren. Sie haben es aus wahlkampftechnischen Gründen nicht getan, sondern sich herabgelassen, gegen verfassungstreue und demokratische Parteien, gegen CDU und CSU, zu polemisieren und ihre führenden Politiker zu diffamieren. Die Rechnung von Scholz und seinen SPDlern ist bei der Bundestagswahl nicht aufgegangen, wenn überhaupt, dann ist das eher der LINKEN und ihrer aufwieglerischen Fraktionschefin Reichinnek gelungen, die die bösartige Taktik von Scholz und der SPD übernommen hat.

also zusammengefasst hat er bisher dutzende versprechen gebrochen

Wenn man die in der Fragestellung aufgelisteten, angeblich gebrochenen Versprechen von Herrn Merz durchzählt, dann ist das Ergebnis = 0! Insofern kann die Fragestellung mit Recht als dumme Polemik gegen unsere Regierung allgemein und gegen Bundeskanzler Merz speziell beurteilt werden!

und dann fragt man sich gibt das eigentlich konsequenzen

Ich plädiere dafür, für absichtsvolle dumme Polemik, Diffamierungen, Hass und Hetze gegen demokratische Institutionen, zu denen auch Amtsträger gehören, drastische Konsequenzen einzuführen!

oder kann sich das ein kanzler erlauben ?

Ein Bundeskanzler ist verpflichtet, Realpolitik zu betreiben und dabei immer den Nutzen der Allgemeinheit im Auge zu behalten. Er kann sich erlauben, egoistische Partikularinteressen hintanzustellen und die unqualifizierten Meinungen politisch nicht urteilsfähiger, nicht wirklich informierter Wutbürger zu übergehen.

ich hatte ja eigentlich gedacht, dass sich bei seinen ankündigungen was tut aber letztendlich entpuppt er sich ja als die gleiche nullnummer wie scholz ...

Die wahre nullnummer (!), die findet man anderswo!

 

...zur Antwort
Braucht es eine Grenze für Kinder mit Migrationshintergrund an Schulen

Nein. Migrationshintergrund an sich behindert keinen Schulbesuch bzw. schulischen Erfolg!

Aber eine Grenze muss gezogen werden, allerdings nur zwischen Kindern, die die notwendige Schulreife haben, und solchen, die die notwendige Schulreife nicht haben. Zur letzteren Gruppe gehören z. B. Schüler, die das schulpflichtige Alter erreicht haben, aber aufgrund gesundheitlicher oder sprachlicher Probleme dem normalen Schulunterricht nicht folgen können. Es muss der Staat als Pflicht begreifen und diese Pflicht auch erfüllen, solche Problemschüler zur Schulreife zu führen, um sie dann in den normalen Schulunterricht zu integrieren!

und ist diese Forderung Rechtsextrem?

Nein, allerdings ist die aufgestellte Forderung undifferenziert und macht daher wenig Sinn!

...zur Antwort
Wie viele Taurus hat Merz inzwischen schon geliefert?

Die derzeitige Bundesregierung gibt, anders als die vorherige Bundesregierung, keine Informationen mehr an die Öffentlichkeit, welche Waffen(systeme) die Bundesrepublik an die Ukraine liefert! Mit Recht verweist sie auf den vorherigen Unfug, mit solchen öffentlichen Informationen auch den Feind, das russische Putinregime, zu bedienen!

Daher kann die obige Frage nicht beantwortet werden!

...zur Antwort
Freut ihr euch auch, dass überall im Westen Konservative, Rechtsradikale und Rechtsextremisten in Regierungsverantwortung gelangen?

Jedenfalls "freue" ich mich nicht über solche undifferenzierten und sinnlosen Fragestellungen!

Entweder ist es eine provokante Frechheit oder extreme politische Unbedarftheit, Konservative mit solchem Abschaum wie Rechtsradikalen und Rechtsextremisten in einen Topf zu werfen!

Konservative achten und verteidigen Verfassung, freiheitliche Menschenrechte, Rechtsstaat, Gewaltenteilung, Demokratie und auch, trotz vieler gegenteiliger Ansichten, den Sozialstaat, der für den materiellen Wohlstand der Bevölkerung nicht weniger als eine soziale Marktwirtschaft bedeutend ist. Sie streben danach, internationales Recht zu wahren und mit allen demokratisch-rechtsstaatlichen Ländern der Welt gute politische und wirtschaftliche Beziehungen zu pflegen, sich grundsätzlich für Frieden und Völkerverständigung einzusetzen. Äußere, natürlich auch innere Sicherheit sind ihnen wichtig als wesentliche Grundlagen des Wohlergehens der Allgemeinheit.

Rechtsradikale und Rechtsextremisten achten und verteidigen so gut wie nichts davon, sie sind aus rein egoistischem und staatsfeindlichem Interesse auf Destabilisierung, letztlich Umsturz der bestehenden freiheitlich-rechtsstaatlichen Demokratie und auf Chaos aus, um sich unumstößliche Machtpositionen zu sichern. Sie schrecken dabei vor Rechtsbeugung und Gewalt nicht zurück. Wer darüber "Freude" statt Zorn und Ekel empfindet, sollte sich flugs in fachärztliche Behandlung begeben!

Ist das die Katharsis der westlichen Welt?

Radikale und extremistische politische Kräfte walteten schon immer, auch in der Welt nach dem Zweiten Weltkrieg. Diktatorische bzw. autokratische Regime mit scheindemokratischen Elementen beherrschten und beherrschen große Teile der Welt. Zu nennen sind China, Russland, aber auch Indien und weitere asiatische, einige südamerikanische und nicht zuletzt afrikanische Länder.

Seit einigen Jahren recken solche Menschen auch in den bisher gefestigten europäischen und überhaupt einigen Ländern der sog. Westlichen Welt ihre Hälse hervor und verwirren mit ihrer hetzerischen, lügnerischen Propaganda viele Menschen. Wie schnell auch eine scheinbar stabile Demokratie wie die der USA ins Wanken zu geraten droht, lässt sich derzeit beinahe täglich beobachten. In (partei-)diktaturgewohnten Ländern des ehem. Sowjetimperiums wie Ungarn, Slowakei, vielleicht auch irgendwann wieder Polen, sind viele Menschen im Umgang mit ihren seit den 1990er Jahren gewonnenen demokratischen Freiheiten und den Anforderungen an persönliche Selbstverantwortung anscheinend überfordert und geben diese Überforderung sogar an ihre Nachkommen weiter. Dieser Befund lässt sich auch in Deutschland besonders deutlich in den Bundesländern beobachten, die früher zur sog. DDR gehörten. Noch sind die meisten europäischen Länder gefestigte, funktionsfähige Demokratien, aber sie befinden sich in einer gefährlichen Lage: im Inneren wird ihre freiheitlich-rechtsstaatliche Demokratie von radikalen Extremisten angegriffen, von außen sind sie durch den neu erwachten, gewaltbereiten russischen Imperialismus des verbrecherischen Putinregimes gefährdet.

Gleichwohl: Die Katharsis der westlichen Welt steht derzeit noch nicht unmittelbar bevor, denn die europäischen Länder, vorallem der EU, bemühen sich um demokratische, aber auch militärische Resilienz. Dabei dürfen die Völker Europas nicht vernachlässigt, muss mehr in ihre Bildung und Aufklärung - gerade auch der Heranwachsenden! - investiert werden, um sie in die Lage zu versetzen, der hetzerischen und lügnerischen Propaganda von radikalen Extremisten nicht zum Opfer zu fallen. Nur eine ungebildete, zunehmend verdummende, unselbständige und realitätsferne Bevölkerung würde sich selbst und ihre Ländern in eine Katharsis führen, in tragisches Chaos!

...zur Antwort
Warum wählen Deutsche gerne das was die Springer Medien ihnen empfehlen?

Das tun die Deutschen überhaupt nicht! Vielmehr sind es die Springer-Medien, die das empfehlen, was die Deutschen tatsächlich wählen, um mit dieser Anbiederung genügend Geld zu verdienen! Anders gewendet: Die Springer-Medien schauen dem Volke auf's Maul, um ihren Profit zu sichern.

SPD und CDU/CSU sind die liebsten Parteien der Deutschen. Und die AfD und die wird von Russland empfohlen.

q.e.d. 😊

...zur Antwort
Merz bricht also wieder ein Versprechen?

Wann hat Bundeskanzler Merz ein solches Versprechen abgegeben?

Es sollte alle in Deutschland von der Stromsteuer senkung profitieren

So ist es im Koalitionsvertrag vorgesehen. Aber in diesem Vertrag wurden alle Vergünstigungen auch immer an einen Finanzierungsvorbehalt geknüpft. Außerdem umfasst ein Koalitionsvertrag keine Ansammlung (verbindlicher) Versprechen, sondern einen Katalog politischer Zielsetzungen, die die Regierungskoalition möglichst vollständig umzusetzen plant.

und am Ende werden es nur die Konzernen

Am Ende? Die Regierungskoalition hat mit ihrer Arbeit gerade erst begonnen, am Ende meint mutmaßlich erst den Termin der nächsten regulären Bundestagswahl im Jahre 2029. Ob bis dahin tatsächlich alle von der Stromsteuer entlastet werden oder nicht, wird man erst noch sehen!

Bundeskanzler Merz wieder mal zu beschimpfen, liegt vorallem an der umfassenden Unkenntnis unseres bundesdeutschen Regierungssystems. Die Richtlinien der Politik der Koalition sind grundsätzlich im Koalitionsvertrag formuliert! Die umzusetzenden Einzelmaßnahmen werden - so z. B. auch im Falle der Stromsteuerentlastung - nicht vom Bundeskanzler befohlen, sondern 1) im Koalitionsausschuss beraten, beschlossen oder auch nicht, seine Beschlüsse aber 2) von der Bundesregierung verbindlich beschlossen, um sie dann 3) dem Bundestag zur Beschlussfassung vorlegen zu können, dessen Beschlüsse 4 a) dem Bundesrat zugeleitet werden müssen, der zustimmt oder ablehnt, sodass 4 b) ggf. auch noch der Vermittlungsausschuss bemüht werden muss. Schließlich 5) setzt der Bundespräsident ein verfassungsmäßiges Gesetz in Kraft.

Kurz: Bundeskanzler Merz hat kein Versprechen gebrochen, sondern die Mitglieder des Koalitionsausschusses, bestehend aus Persönlichkeiten von CDU, CSU und SPD, haben sich zum jetzigen Zeitpunkt auf eine Stromsteuerentlastung aus finanziellen Erwägungen - Finanzminister ist Herr Klingbeil von der SPD! - nicht einigen können, weshalb die Umsetzung zunächst verschoben wurde.

...zur Antwort
Anders
Sollten Menschen bei über +30°C genauso hart arbeiten +

Das kommt vielleicht darauf an, welche Arbeiten zu verrichten sind. Grundsätzlich lähmt die Hitze alle Menschen, egal, ob sie geistig oder körperlich arbeiten. Besonders betroffen sind wohl Menschen, die draußen und in der Sonne arbeiten müssen. Ein Dachdecker z. B., dem die Hitze von den schwarzen Dachpfannen von unten und von oben durch die Sonne zusetzt, wird kaum genauso hart arbeiten können wie an kühlen Tagen. Auch Bauarbeitern dürfte es nicht besser gehen.

in Schule lernen müssen wie immer?

Schüler bzw. Heranwachsende genießen besonderen Schutz. Schüler in Grundschulen, Unter- und Mittelstufen weiterführender Schulen bekommen daher Hitzefrei! Es macht keinen Sinn, sie in der Schule zu halten, weil sie ohnehin nicht viel lernen (können). Eine vollklimatisierte Schule dürfte eine Seltenheit sein. Oberstufenschüler müssen, da sie schon beinahe erwachsen sind, zumeist in der Schule bleiben, Hitzefrei würde nur in Ausnahmefällen gewährt.

Welche Konzepte bestehen?

Im Arbeitsleben gibt es ein grundsätzliches Konzept: die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers für seine Arbeitnehmer! Der Arbeitgeber ist verpflichtet, seinen Arbeitnehmern die Arbeit in der Hitze zu erleichtern, z. B. durch Verringerung des Arbeitspensums, Gleitzeit, Klimageräte/Ventilatoren, ausreichend Getränke - und vielleicht auch Hitzefrei als freiwillige Leistung, denn ein Anspruch darauf besteht, anders als in Schulen bis zur Mittelstufe, nicht.

Auch aus eigener Erfahrung weiß ich, dass leider so mancher Arbeitgeber seine Fürsorgepflicht nur mangelhaft wahrnimmt und den Arbeitnehmern selbst überlässt, wie sie sich durch den Arbeitstag bringen. Besondere Leistungen sollte er dann aber nicht erwarten!

...zur Antwort