Warum kümmern sich die Parteien nicht einfach mal mehr ums deutsche Volk?

4 Antworten

Warum kümmerst du dich nicht einmal darum dich mit der Thematik auseinander zu setzen?

Und dann müssen wieder die Rentner herhalten für absurde Vergleiche.

Entwicklungshilfe wäre nichts, worauf man verzichten sollte. Warum und wieso ist ein komplexes Thema. Aber wenn du dich da mal einlesen möchtest, dann bringt dir das auch jede Menge Wissen:

https://www.plan.de/entwicklungshilfe-einfach-erklaert.html

https://www.bmz.de/de/ministerium/grundsaetze-ziele/warum-entwicklungspolitik-59906

https://www.rnd.de/politik/entwicklungshilfe-wohin-und-wofuer-sie-fliesst-ein-ueberblick-FAEU6ZKL6FHINCLPF6YUGI3HTU.html

Ob es in jedem einzelnen Fall nun sinnvoll erscheint sei mal dahin gestellt. Aber grundsätzlich darüber zu meckern zeugt auch nur von kompletter Ahnungslosigkeit.

Und was die Rentner betrifft: es wäre nicht so, dass jeder Rentner am Hungertuch nagt. Wir sind ein Sozialstaat und die Grundsicherung greift eben auch bei Rentnern, die es nicht so dicke haben.

Warum und wieso sie allerdings nicht allzu viel Rente haben kann dann auch ganz unterschiedliche Gründe haben und Manche sind ein selbstgemachtes Problem.

Von Experte RayAnderson bestätigt
Warum kümmern sich die Parteien nicht einfach mal

"Einfach mal"? Politik ist nie einfach, sondern immer sehr kompliziert, um alle Einzelinteressen der über 80 Mio. Menschen in Deutschland zu berücksichtigen. Wann wird das mal begriffen?

mehr ums deutsche Volk?

Um wen kümmern sich "die Parteien" in Deutschland denn sonst, wenn nicht "ums deutsche Volk"? Demokratische Mitwirkungsrechte, Rechtsstaat, Sozialstaat, Wirtschaftsförderung, Bildungswesen, Wahrung der inneren und äußeren Sicherheit, materieller Wohlstand, Daseinsvorsorge, Garantie umfassender Freiheitsrechte ... - die Liste darf gerne ergänzt werden -, um alles, was für das selbstbestimmte Leben des "deutschen Volkes" und jedes einzelnen seiner Angehörigen wichtig und notwendig ist, haben sich "die Parteien" seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland, also seit rund 76 Jahren, gekümmert! Weshalb sonst können die Deutschen in weltweit viel beneidetem Wohlstand, in Freiheit und Selbstbestimmung leben?

Ständig wird Steuergeld ins Ausland vertireben,

Was wird mit dem "Steuergeld" gemacht? Sicherlich fließen auch einige staatliche Mittel aus den unterschiedlichsten Gründen "ins Ausland", denn Deutschland lebt nicht isoliert auf der Welt. Diplomatische Kontakte mit anderen Ländern und der Import von Waren, die im Ausland hergestellt werden, um es mit diesen Beispielen bewenden zu lassen, verursachen eben Kosten, die bezahlt werden müssen. Andererseits unterhalten auch andere Länder diplomatische Kontakte zu Deutschland, das seinerseits Waren in diese Länder exportiert, mit der Folge, dass auch Gelder aus dem Ausland nach Deutschland fließen. Anders gesagt: Es ist ein Geben und Nehmen - und Deutschland und das deutsche Volk profitieren von Exportüberschüssen!

während hier manche Rentner kaum was haben.

Die persönlichen Erwerbsbiographien von Menschen sind Privatangelegenheiten, in die sich der Staat nicht einmischt. Wenn Menschen nach dem Erwerbsleben nicht genügend Rente erwirtschaftet haben, greifen auch für sie die Regeln des Sozialstaates.

Warum macht keine Partei in DE mal bewusst Politik fürs Volk

Wie denn sonst? Unbewusst? 😖

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das tun sie... nur hast Du vermutlich (wie die meisten anderen Menschen auch) weder das Fachwissen noch den Weitblick, um das erkennen und beurteilen zu können.

"Parteien" - eigentlich sind es eher die Parlamente, denn Parteien können gar nichts entscheiden - stecken ja nicht grundlos Geld ins Ausland. Sondern deshalb, weil sie sich davon etwas versprechen... wirtschaftliche Vorteile fürs eigene Land, Sicherheit usw.


Warum interessieren dich eigentlich nur ca. 18 Mrd. € aus einem Haushalt von ca. 500 Mrd. €?

Der allermeiste Teil des Geldes wird in Deutschland verwendet. Und der Teil, der im Ausland verwendet wird, ist im deutschen Interesse.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Allgemeinwissen, Bildung, eigene Meinung