Was würde passieren, wenn die AFD in Thüringen stärkste Kraft wird?

4 Antworten

Die Idee einer "Regenbogen-Koalition" in Thüringen, bei der sich CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke und BSW (Bürger für Thüringen) zusammenschließen, um die AfD von der Regierungsbildung auszuschließen, ist eine interessante Überlegung. Eine solche Koalition hätte einige potenzielle Vorteile, aber auch erhebliche Herausforderungen:

### Vorteile:

1. **Verhinderung der AfD-Regierung:** Eine breite Koalition könnte sicherstellen, dass die AfD trotz ihrer Stärke keine Regierungsverantwortung übernehmen kann.

2. **Stabilität:** Eine solche Koalition könnte politische Stabilität gewährleisten und extreme politische Positionen verhindern.

3. **Breite Repräsentation:** Eine "Regenbogen-Koalition" könnte die Interessen einer breiten Wählerschaft repräsentieren und eine integrative Politik fördern.

### Herausforderungen:

1. **Ideologische Unterschiede:** Die beteiligten Parteien haben sehr unterschiedliche politische Programme und ideologische Grundlagen. Dies könnte die Regierungsarbeit erheblich erschweren und zu ständigen Konflikten führen.

2. **Regierungsfähigkeit:** Die Notwendigkeit, Kompromisse zwischen so vielen unterschiedlichen Parteien zu finden, könnte die Entscheidungsfindung verlangsamen und die Effektivität der Regierung beeinträchtigen.

3. **Wählervertrauen:** Wähler könnten die Koalition als unnatürlich empfinden, was zu einem Vertrauensverlust und möglicherweise zu einer verstärkten Unterstützung der AfD bei zukünftigen Wahlen führen könnte.

4. **Langfristige Perspektive:** Eine solche Koalition könnte als kurzfristige Lösung angesehen werden und langfristig möglicherweise keine nachhaltige politische Strategie darstellen.

### Fazit:

Während eine "Regenbogen-Koalition" theoretisch die AfD von der Macht fernhalten könnte, würde sie erhebliche Kompromisse und Anpassungen von allen beteiligten Parteien erfordern. Die Realisierbarkeit und Nachhaltigkeit einer solchen Koalition würden stark von der Bereitschaft der Parteien abhängen, ihre Differenzen zu überwinden und im Interesse des größeren Ziels zusammenzuarbeiten.

Woher ich das weiß:Recherche

martinreiner  01.09.2024, 06:12

Du hättest dir wenigstens die Mühe machen können, das ein klein wenig umzuformulieren 😅

scatha  08.03.2025, 10:27
@martinreiner

Und man kann bei ChatGPT auch Formulierungs-Modifikations-Anweisungen mit eintippen.

Das wäre vielleicht denkbar. Vielleicht würde die AfD aber auch in einer Koalition mit Frau Wagenknecht die Regierung in Thüringen übernehmen.

Dann könnten wir den Untergang eines Bundeslandes von einem Logenplatz aus beobachten. Und ich wäre nicht bereit, auch nur einen Finger zur Rettung zu rühren, denn so etwas nennt man "selbstgewähltes Leiden".

Bitte, liebe Thüringer - es ist doch Euer Bundesland. Tut was ihr nicht lassen könnt! Es wird keine SED kommen um Euch zu retten!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – schon eine Weile auf der Welt

Die BSW ist doch eher Kuschelpartner der AFD von daher wäre die schon raus.

Eine "Regenbogen" Koalition ohne Wagenknecht und mit allem was man irgendwie reinbauen muss wäre die einzige richtige Alternative.

Wenn die AFD dort regiert werde ich das Bundesland nicht mehr betreten wenn nicht nötig, Geschichte von den 30ern muss ich nicht live beobachten. Vielleicht muss man ja erst ein paar Bundesländer opfern, bis man merkt, dass das keine Lösung ist sondern eine Kapitulation.

Immerhin, schön saufen geht, sicher wird dort Wodka dann billiger. Bei paar Promille im Blut ist einen dann eh irgendwann alles egal.


Lukas1990 
Beitragsersteller
 12.06.2024, 11:08

Finde den Vergleich mit den 30er Jahren unangebracht. Nur weil man nicht will, dass die halbe Welt nach Deutschland einreist, ist man deswegen noch lange kein Nazi!

tanztrainer1  12.06.2024, 11:55
@Lukas1990

Mit der "halben Welt" übertreibst Du aber total.

Wenn man mal ausrechnet, wieviel Flüchtlinge seit 2015 inklusive der Ukrainer nach Deutschland gekommen sind, kommt man prozentual grad mal auf ca. 5 %. (Über die Ukrainer gibt's seit April 24 keine genauen Zahlen mehr).

Kuro48  12.06.2024, 12:25
@Lukas1990

Die Politik basiert nicht auf "Uns tun die Flüchtlinge leid aber wir müssen aufpassen uns nicht zu überlasten" sondern auf "Das niedere, faule und verbrecherische Pack soll gefälligst wieder verschwinden und wenn sie dabei verrecken" es gibt noch andere Partein die gegen zu viel Migration sind, es kommt aber auch darauf an wie man diese Forderung verpackt.

Kalender mit "Die schönsten Abschiebeflugzeuge" sagen viel aus wie viel Respekt und Menschlichkeit vorhanden ist, 0.

Davon ab, Frag mal Polen, die Türkei, Italien etc.was bei denen vor der Tür steht. Wir bekommen die Flüchtlinge nicht allein.

Davon ab waren auch in den 30ern nicht alle Nazis, aber naiv auf die vollmundigen Versprechen einzufallen.

Lukas1990 
Beitragsersteller
 17.06.2024, 18:54
@tanztrainer1

Wie kommst du auf 5%? Es gibt viele Stadtteile in Berlin und Hamburg, wo die Anzahl der Ausländer bereits 100% beträgt! In Wien ist bereits die MEHRHEIT der Grundschüler Ausländer! Es wird so werden wie von Tilo Sarazin prophezeit: Deutschland schafft sich ab! Die Muslime sind bald in DE die Mehrheit.

tanztrainer1  17.06.2024, 19:33
@Lukas1990

Muslime derzeit in Deutschland: Etwa 6,7 %. Also sind 93,3 % immer noch etwas anderes!

Vor der "sogenannten" Flüchtlingskrise lebten genau 81.197.537 Menschen in Deutschland.

Laut BAMF wurden seit 2015 bis Ende Mai 2024 2.760.015 Asylanträge gestellt. Das ergibt 3,4 %. Mitte April 24 waren es genau 1.155.581 Ukrainer, die nach Deutschland kamen => 1,42 %.

Seitdem wurden leider keine genauen Zahlen mehr veröffentlicht.

Geschätzt wird aber, dass es insgesamt 1,3 Mio. Ukrainer wären, was 1,6 % ergibt.

1,6 % + 3,4 % sind nun mal 5 %.

Allerdings wurden Leute auch abgeschoben oder sind freiwillig wieder gegangen. Aber darüber sind keine genauen Zahlen zu finden.

Es gibt Länder, die prozentual wesentlich mehr Flüchtlinge aufgenommen haben.

https://www.google.com/amp/s/de.statista.com/infografik/amp/18439/fluechtlinge-und-asylbewerber-in-eu-laendern/

Korrektur63  13.06.2024, 08:41

ohne BSW oder AFD wird es da nur eine Minderheitsregierung geben können, wenn überhaupt eine Möglich wäre.

FDP und Union neigen eher dazu, sich mit der AfD zusammenzuschmeißen, und zumindest bei der Merz-Union steht da auch wirklich nix mehr im Wege, fürchte ich.