Weil dieser sogenannte "Gott" ein brutaler und sadistischer Diktator ist.

Normalerweise sollte man gegen ihn ordentlich hetzen. Diese Schicksalschläge darf man sich nicht gefallen lassen!! In keinster Weise!

...zur Antwort

Die wird eher sowas wie die DDR wollen, auch wenn nicht komplett. So denke ich zumindest.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Entscheidung in Sachsen - sollte die Nutzung von Gendersprache in Schularbeiten negativ bepunktet werden?

Ähnlich wie in Bayern hat man dem Gendern in Sachsen den Kampf angesagt. Hier geht man nun noch einen Schritt weiter und möchte das Gendern in Schularbeiten künftig negativ bepunkten. Für die Entscheidung des Kultusministeriums allerdings gibt es viel Kritik...

Ein polarisierendes Thema

Erst vor wenigen Monaten erhitzte das Thema Gendern in Bayern die Gemüter so mancher Menschen: Hier wurde festgelegt, dass die Nutzung von Sonderzeichen wie Gendersternchen in bayerischen Schulen, Hochschulen und Behörden verboten werden soll. Darüber hinaus einigte man sich bayernweit darauf, die Verwendung von genderneutraler Sprache in Aufsätzen oder Schularbeiten als falsch zu markieren, ohne jedoch, dass dies die Note der jeweiligen Arbeit negativ beeinflussen würde.

In Sachsen allerdings möchte man die Zügel in Zukunft noch etwas anziehen. Ähnlich wie in Bayern verfügte das Kultusministerium in Sachsen vor wenigen Jahren, dass genderneutrale Sprache in offiziellen Schreiben und Unterrichtsmaterialien tabu sei. Anders als in Bayern soll sich das Gendern in Schulaufgaben laut Kultusministerium künftig nicht mehr ausschließlich als Fehler angestrichen, sondern auch als solcher bewertet werden. Das bedeutet konkret: Wenn sächsische Schüler ab dem kommenden Schuljahr in ihren Arbeiten Gendersprache nutzen, wirkt sich das Ganze negativ auf die Note der entsprechenden Arbeit aus.

Das Kultusministerium legitimiert die Entscheidung mit Blick auf die Auslegung des Rats für deutsche Rechtschreibung. Seitens des Rats verwies man bei Kritik auf das Vorhaben darauf, dass Sonderzeichen wie Gendersternchen, Unterstrich, Doppelpunkt und andere Formen der genderneutralen sprachlichen Abbildung nicht zum Kernbestand der deutschen Orthographie gehören würden.

Kultusminister Christian Piwarz (CDU) äußerte, dass das Gendern in Arbeiten mit Blick auf diese Festlegung zurecht "in der Benotung bei den Schreibleistungen zu berücksichtigen" sei.

Kritik an der Entscheidung

René Michel vom Sächsischen Lehrerverband sagte, dass er sich über die Klarstellung freue, kritisierte aber, dass die Entscheidung einem Eingriff in die pädagogische Freiheit der Lehrer gleichkäme. Vor allem junge Lehrer würden häufig genderneutral sprechen und schreiben. Ein Verbot würde vielen Lehrern die Arbeit unnötig erschweren. Die Konferenz der Sächsischen Studierendenschaften befürchten, dass Sachsen als Standort für junge Lehrer angesichts des Verbots zunehmend unattraktiver werden könnte.

Die Chemnitzer Grünen sowie der Landesschülerrat Sachsen üben weitaus schärfere Kritik. Für die Grünen entspricht "die weitere Verschärfung des Genderverbots [einer] ideologische[n] Verbotspolitik auf dem Rücken von jungen Menschen". Sie heben hervor, dass die Gendersprache ein natürliches "Sprachwandelphänomen" sei, dass sich noch im Prozess der Normbindung befände und lediglich deswegen noch nicht "Teil der amtlichen Regelwerke" sei.

Amy Kirchhoff vom Landesschülerrat plädiert dafür, dass Menschen, die gendern wollen, das tun sollen dürfen, ohne dafür bestraft zu werden. Aus Sicht des Landesverbands Sachsens des Kinderschutzbundes geht die Entscheidung vollends an der Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen vorbei. Auch der Landesverband verweist auf die Wandlungsfähigkeit von Sprache und sieht Gendersprache als "Ausdruck gesellschaftlichen Fortschritts in einer diversen und gleichberechtigten Gesellschaft".

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Nutzung von Gendersprache in Schularbeiten negativ bewertet werden?
  • Was spräche Eurer Meinung nach dafür, genderneutrale Sprache im schulischen Kontext zuzulassen?
  • Sollten Kinder und Jugendliche in Schulen in ihrer sprachlichen Ausdrucksweise größtmögliche Freiheiten genießen dürfen?
  • Wie könnte die gesellschaftliche Akzeptanz für das Thema Gendern / genderneutrale Sprache erhöht werden?
  • Wie erklärt Ihr Euch, dass Gendern solch einen Zwiespalt in die Gesellschaft bringt?
  • Gendert Ihr selbst im Alltag? Falls ja, weshalb? Falls nein, weshalb nicht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/regional/sachsen/mdr-kein-gendern-in-schriftlichen-arbeiten-sachsen-droht-schuelern-mit-schlechteren-noten-100.html

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/gendern-an-schulen-in-sachsen-neue-regelung-fuehrt-zu-punktabzug-in-schularbeiten-a-16ee1c6a-546d-4824-a664-ce6ba15ab661

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/gendern-note-fehler-verbot-schule-100.html

...zum Beitrag
Ich befürworte die Entscheidung des Kultusministeriums, da...

Gendern haben sich irgendwelche Feministen ausgedacht. Daher finde ich die Entscheidung gut.

...zur Antwort
Ich hasse Frauen (wieso)?

Hallo,

Ich halte nichts von Frauen ich mag die nicht. Beispiele: Mädchen aus meiner Klasse gilt als die netteste und nicht die hübscheste und hat nix zu bieten. Sie hat einen Freund der mega arm ist und beschwert sich über GESCHENKE von Jungen wie "billige Blumen von der Tanke". Wärend sie ihm nichts schenkt nichts bietet er aber ständig Geschenke macht. Finde witzig Frauen wollen Geschenke weil das Liebe zeigt schenken tuen sie aber nichts teures wärend sie teures wollen schenken sie Socken! Frauen kriegen egal was sie machen wie sie aussehen Geschenke, Geld, Komplimente und Nachrichten. Sowas bekommen nur manche überdurchschnittlich gut aussehenden Jungs. Frauen betrügen sehr oft ihren Partner und möchten nur Geld oder Kinder. sie lästern über all ihre Freundinen und nutzen alle aus. Sie erzählen alle Geheimnisse weiter man kann ihnen meist nicht vertrauen. Ich möchte niemals mehr für ein Mädchen/Frau tun als sie für mich und kein Geld mehr ausgeben. Warum akzeptieren Frauem nicht Charakter sondern nur Geld. Das Date muss er natürlich auch bezahlen und wieso zählt Sex als Belohnung für den Mann?

Was soll diese ganze Scheise. Ein Junge in unserer Klasse wird von allen Mädchen gemobbt weil er nicht mit ihnen redet, sie lachen ihn aus Beleidigen ihn und lästern seit 2 Jahren über ihn. Sie hassen ihn weil er laut ihnen Schwul ist was ja so schlimm ist und sie finden es schlimm! Das er nichts mit Mädchen machen will und nicht tut. Obwohl sie das nicht wissen können da sie nicht viel von ihm wissen. Obwohl er unterdurschnittliches Aussehen und starkes Übergewicht hat fragen sie ständig seine Freunde wieso er so ist und warum er nicht mit ihnen redet. Sie hassen Schwule. Sie sind nicht die Aussnahme es sind fast alle die ihn so behandeln.

Ist nur etwas falsch mit mir oder wieso habe ich diese Gedanken seit einiger Zeit?

...zum Beitrag

Das ist der "tolle" Feminismus, von dem alle reden.

...zur Antwort
Ja, ich würde sie nochmal erleben wollen

Ja, liebend gerne. Das Erwachsensein ist ein Flop.

Ich hatte eine einfache Kindheit, dafür aber ein schwieriges Erwachsensein.

...zur Antwort

2013 war einfach das Jahr, wo sich Social Media und Smartphones komplett in den Alltag festgesetzt haben und nicht mehr wegzudenken waren. Alles wurde progressiver, schneller und jugendlicher.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr Nenas Auftritt bei der "Helene-Fischer-Show"?

Den Namen "Nena" kennt man in Deutschland. Spätestens beim Song "99 Luftballons" dürfte es bei vielen "Klick" machen. Bereits 1983 wurde die deutsche Sängerin international bekannt, 1989 startete sie ihre Solokarriere und war seitdem auf vielen internationalen Bühnen zu sehen.
Doch im Zuge der Corona-Pandemie kippte die Stimmung gegenüber der deutschen Sängerin. Nenas Kritik an den damaligen Maßnahmen führte zu immer mehr Kontroversen - es folgte etwa ein Aufruf, während eines ihrer Konzerte die Corona-Regeln des Veranstalters schlicht zu ignorieren. Die Folge: Das Konzert wurde abgebrochen.

Nena bei Helene Fischer

Am ersten Weihnachtsfeiertag wurde im Fernsehen die "Helene-Fischer-Show" ausgestrahlt. Zu sehen waren Gäste wie Peter Maffay, Emeli Sandé, Beatrice Egli und Nena. Letztere sorgte für gespaltene Meinungen. Fans freuten sich, auch die Stimmung vor Ort war ausgelassen, doch auf X (ehemals Twitter) wurde die Kritik zunehmend lauter. Viele fragten sich, weshalb der Öffentlich-rechtliche Rundfunk der Sängerin eine Bühne gab, jedoch finden sich auch zahlreiche unterstützende Posts, die Nena "zujubelten".

Unsere Fragen an Euch: Was denkt ihr über den Auftritt bei der Helene-Fischer-Show? War es richtig vom ÖRR, der umstrittenen Sängerin Nena eine Bühne zu bieten? Habt ihr die Show ebenfalls verfolgt?

Wir hoffen, Ihr hattet erholsame Feiertage und freuen uns wie immer auf Eure Antworten.

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://whoswho.de/bio/gabriele-susanne-kerner.html
https://www.focus.de/kultur/stars/es-hakelt-kritik-auf-x-nenas-auftritt-spaltet-zuschauer-bei-helene-fischer-show-im-zdf_id_259527893.html

...zum Beitrag

Wenn wir uns solche Fragen stellen, steuern wir wirklich irgendwann auf eine Diktatur zu. Punkt, Ende.

...zur Antwort

Finde ich schwierig, in dem Alter dort zu arbeiten, allen voran wenn die Besucher kaum jünger sind. Weiß nicht ob man da Beruf und Freizeit noch gut trennen kann. Man wirkt da eben überhaupt nicht wie ein Betreuer

...zur Antwort

Das hat überhaupt nichts Gutes. Sollte man alles wieder abschaffen. Genauso wie man zu einfachen Handys zurückkehren sollte. Neumodisches Zeug das alles.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was denkt ihr über Heinos Auftritt beim Sat.1-Frühstücksfernsehen?

Der Sänger Heino, bürgerlich Heinz Georg Kramm, ist einer der erfolgreichsten deutschen Musiker aller Zeiten. Sein Markenzeichen: Hellblonde Haare und eine dunkle Sonnenbrille. Zu seinen bekanntesten Liedern gehören unter anderem Titel wie "Blau blüht der Enzian", "Die schwarze Barbara" und "Polenmädchen". Inzwischen covert er auch zeitgenössische Songs, darunter einige bekannte Ballermann-Hits. Damit hat er großen Erfolg und war kürzlich deshalb als Gast beim Sat.1- Frühstücksfernsehen zu sehen.

Heino kritisiert das Gendern

In der benannten Folge des Frühstücksfernsehens fragte Moderator Matthias Killing, wie Heino zu gendergerechter Sprache stünde. Dieser antworte daraufhin sehr abwertend. Er unterstrich, dies nicht zu unterstützen und seine Songs weiterhin zu singen, wie geschrieben. Auch erklärte er, weiter etwa "Lustig ist das Zigeunerleben" oder von der schwarzen Haselnuss singen. Kulturgut, so nannte Heino es, das solle unberührt bleiben. Auch solle an Ballermann-Hits nichts geändert werden, da diese moderne und amüsante Volkslieder seien.

Kritik nach dem Auftritt

Nach seiner öffentlichen Absage an das Gendern passierten gleich mehrere Dinge.

Auf Instagram entflammte eine hitzige Diskussion zwischen Befürwortern und Gegnern des Genderns. Einige Nutzer bedankten sich bei dem Sänger, dass er seine Meinung so offen kundgetan hat. Andere wiederum kritisierten nicht nur Heinos Aussage, sondern ganz besonders auch den Sender Sat.1 und dessen Moderator. Dieser sei, so die Kritik, untätig daneben gesessen und der Sender habe durch das Geschehene eine Plattform für Sexismus und Rassismus gegeben.

Die Reaktion des Senders

Auf Instagram selbst kam von Seiten des Senders keine Äußerung. Der Sprecher des Senders, Christoph Körfer, erklärte allerdings auf Nachfrage, dass Aussagen von Gästen nicht gleichzusetzen sind mit der Haltung eines Senders. Er unterstrich jedoch gleichzeitig auch die Notwendigkeit und Wichtigkeit der Redefreiheit.

In der Mediathek des Senders, sowie auf Joyn und Instagram sind inzwischen die Formate des Auftritts entfernt worden.

Heinos Reaktion auf die Vorwürfe

Der Musiker selbst gibt sich keineswegs beeindruckt. Die Vorwürfe dieser kleinen aber lauten Gruppierung seien im egal, er bekräftigte, weiterhin hinter seinen Aussagen zu stehen. Er vertrete die Ansicht, dass eine breite Mehrheit gegen das Gendern sei und es schlichtweg wichtigere Themen, wie beispielsweise Alters- und Kinderarmut in Deutschland oder den Krieg in der Ukraine gebe. Dies seien relevante Themen, nicht irgendwelche Songs oder die Anpassung von Texten.

Demnächst sollte Heino auf der "Hansemann's Wiesn" in Zürich auftreten. Ob das Konzert stattfindet, steht noch in den Sternen - denn: Reto Hanselmann machte deutlich, Heinos Aussagen in keiner Weise zu unterstützen.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt ihr über Heinos Auftritt? Wie steht ihr zur Reaktion des Senders? Sind potentielle Sanktionen, wie etwa Konzertabsagen, gerechtfertigt? Gerne könnt ihr auch Eure Meinung zum Gendern mit uns teilen.

Wir wissen, dass es sich hierbei um ein hitziges Thema handelt und bitten Euch, dennoch die Netiquette einzuhalten und eine sachliche Diskussion zu führen.

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch für später einen guten Start ins Wochenende!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.abendzeitung-muenchen.de/promis/gender-kritik-von-heino-sat1-loescht-sendung-und-konzert-droht-absage-art-928891

https://www.merkur.de/boulevard/mediathek-nach-heinos-gender-gemecker-sat-loescht-fruehstuecksfernsehen-aus-der-92530689.html

...zum Beitrag

Da sind natürlich die Hypersensiblen wieder am Weinen. Ens Einkaufskorb

...zur Antwort