Ja! Gleich morgen!
Gute Idee, Schatzi!
Schon wieder? *gähn*!
Frag doch mal was Anderes, es wird langweilig!
Möchtest Du das gerne? Woher diese Todessehnsucht?
Rechne doch selbst: Die Seilwinde zieht 1000 Watt. Das sind 1000W/12V=83 A
Wieviel Wattstunden/Amperestunden hat die Batterie?
Geh davon aus, dass das Batteriechen innerhalb weniger Minuten leer ist. (Optimistisch gerechnet!)
Im High-End Bereich könnten vielleicht noch ein paar Geräte mit Spiegel kommen. aber eigentlich ist das Thema durch.
Mit einem Wort: Idiotisch!
Konsequente und selbst gewählte Verdummung!
Die Superkraft Frieden zu stiften. Wo ich hingehe, schweigen die Waffen!
Ich finde Molekularphysik spannender!
Einziger Unterscheid: "Moin! Zwei Fischbrötchen bitte!!"
Wir Südwestdeutschen verstehen zu leben!
Meine Armbanduhr.
Schenk dem PC eine bessere Antenne!
Let them swing!
Ist Dein Pimmel lang genug, um darüber diskutieren zu dürfen?
Klares, deutliches "Jein"! (und da passt leider keine Option!)
Ein elektrischer Kleinwagen (bis etwa die Größe des Renault 5) braucht kein mehrstufiges Getriebe! Die modernen E-Motoren sind dafür elastisch genug!
Ein "großes/schnelles Fahrzeug" (Mercedes G-Klasse und dergleichen) kann tatsächlich mit einer zusätzlichen Stufe Energie sparen. Nicht im Sinne von einer "Gangschaltung" sondern wie früher einmal: "Overdrive"!
Und ja! Der Anhängerbetrieb wird bei der Elektromobilität immer noch sehr stiefmütterlich behandelt! Und es geht dabei nicht nur um die Wohnwagen, sondern auch um den Boots-, Pferde, und Transportanhänger! Vielleicht gibt es irgendwann ein zuschaltbares Vorgelege in Kombination mit der Anhängerkupplung!
Ja, es hat mich schon mal jemand bei einem Fahrzeugkauf erbärmlich über den Tisch gezogen. Man nennt das "Lehrgeld"!
... und zwar in mehrfacher Hinsicht.
Aber wer nicht weiter denkt als bis zur Nasenspitze, WILL das nicht kapieren.
... so heißt meine Frau, die sich gerade liebevoll um unsere Häschen kümmert!
Bei einem "alten" Haus muss Dir klar sein, dass Du noch eine Menge Geld hineinstecken musst!
Richtig ist aber auch, dass Du durch Eigenleistung etliches davon sparen kannst. Bist Du handwerklich begabt? Ja? Super!
Also - so sind wir vorgegangen: Wir haben in 2008 ein altes, kleines Haus von 1962 für 125.000,- € bei 50.000,- Eigenkapital gekauft. Es war immer vermietet, jeder Mieter hatte seinen höchst eigenen Pfusch zurückgelassen. Wir haben sofort das notwendigste repariert um schnell einziehen zu können und die Miete zu sparen.
Und dann haben wir unser Häuschen Stück für Stück auf Vordermann gebracht - alles in Eigenleistung! 2016 haben wir noch einmal ein Darlehen aufgenommen und eine Energiesanierung durchgeführt. (Dach, PV-Anlage, Heizung mit Solartherme, neue Fenster, Dachdämmung). 2019 habe ich das Haus bis auf die Kellersohle ausgebuddelt (buchstäblich mit Schippe und Kreuzhacke) um der Feuchtigkeit Herr zu werden.
2018 war das Haus bezahlt und am Ende dieses Jahres werden wir das Energiedarlehen zurückzahlen.
Ich habe inzwischen bereits Angebote von 350.000,- € abgelehnt.