4 Antworten

Es geht doch eigentlich nur um das eigene Gewissen.

Und auch wenn man sagt, dass jeder einzelne Beitrag zählen würde, ändert das aber nichts daran, dass China trotzdem sehr viel dafür auch bereits tut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.
Nein

Aber irgend einer/eine muss ja anfangen.


SilkK 
Beitragsersteller
 15.08.2025, 18:07

Dann sollen se das mit dem Geld der Superreichen machen.

Nein

Natürlich nicht. Was aber im Gegenschluss nicht bedeutet, dass man nichts machen sollte.

Aber ideologisch gesehen sind die Zahlen falsch. Die müssen pro Person runter gerechnet werden. Da ist der Abstand zu China, dank 1,4 Milliarden Einwohnern nicht so schlimm und man kann die Klimapanik besser verkaufen.

Dass das natürlich kompletter Blödsinn und ein billiger Taschenspielertrick ist, zeigen die absoluten Zahlen.

Pro Person ist Katar unendlich weit vorne, aber das will man dann natürlich auch nicht vergleichen....

Ja

Hast du so eine schöne Kurve, die gut zur Propaganda verwendet werden kann, auch in der Skalierung CO2-Emission pro Einwohner?

Und: Nachdenken schadet wirklich nie, Beispiele:

Wo wurden die ersten Photovoltaik-Anlagen entwickelt und aufgebaut?
Wo werden jetzt weltweit die meisten PV-Anlagen hergestell und auch installiert?

.

Wo wurden die ersten größeren Windkraftanlagen entwickelt und aufgebaut?
Wo werden jetzt die meisten Windkraftanlagen hergestellt und auch installiert?

.

Und was bedeutet das für deine Frage? Dass China sehr schnell daraus lernen kann, wenn andere Länder technisch sinnvolle Lösungen realisieren. Das Vorbild Deutschland kann für China und damit (gerade entsprechend deinem Bild) relevant für die gesamte Erde sein.


Photon123  15.08.2025, 18:31

Wäre ja schön, wirklich....aber Deutschland ist kein Vorbild mehr wie vor einigen Jahrzehnten.

BurkeUndCo  15.08.2025, 18:32
@Photon123

Stimmt, aber daran ist die aktuelle Regierung zumindest mitschuld.

NostraPatrona  15.08.2025, 22:34
Hast du so eine schöne Kurve, die gut zur Propaganda verwendet werden kann, auch in der Skalierung CO2-Emission pro Einwohner?

Eine solche Graphik wäre aber sehr irreführend, weil da weder das Bevölkerungswachstum eingeht, noch das BIP pro Kopf.

BurkeUndCo  16.08.2025, 07:51
@NostraPatrona

Falsch, denn beide Faktoren sind völlig unwichtig und haben nichts damit zu tun, wie stark die heute lebenden Personen in den beiden Ländern die Umwelt belasten und verschmutzen.

Und jede einzelne Person ist für ihren eigenen Anteil der Klimaerwärmung verantwortlich. Und keine Person (wirklich keine) hat das Recht dazu, die Umwelt stärker zu verschmutzen, nur weil sie z.B. in Deutschland geboren wurde statt in China. Und das gilt auch für Das BIP pro Kopf, denn mehr Einkommen und mehr Wirtschaftsleistung, das ist zwar toll, aber auch keine Rechtfertigung für Umwelt- und Klimagefährdung.

Aus moralischen Gründen gilt sogar die gegenteilige Forderung: Die Person mit dem höheren BIP pro Kopf hat mehr Einkommen als die Person mit geringerem BIP pro Kopf. Und während die Person mit dem geringeren Einkommen gerade ums Überleben kämpft, kann man der reicheren Person (natürlich nicht wirklich reich, aber doch reicher als die Armen) eine höhere Belastung für den Schutz von Umwelt und Klima zumuten.