Warum unternimmt Deutschland nichts gegen den Klimawandel?

17 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wegen Korruption, Partei spenden und so weiter. Zudem will es die befölkerung ja leider nicht. Sonst hätte sie CDU und AFD nicht so viele stimmen.

Warum unternimmt Deutschland nichts gegen den Klimawandel?

Weil sich das Klima wandelt, egal was die Menschen tun. Vielleicht haben die Menschen einen beschleunigenden Einfluß, aber auch ohne menschlichen Einfluß wandelt sich das Klima. Vor der letzten Eiszeit herrschte in Europe feuchtwarmes Klima, und weder hat der Planet "gebrannt" noch ist das Leben ausgestorben.

Das Beste ist es, sich auf den Wandel vorzubereiten anstatt zu versuchen, ihn zu verhindern - das wird nämlich nicht gelingen.

Wer Angst vor steigendem Meeresspiegel hat, sollte Deiche bauen, anstatt seine Wirtschaft kaputtzumachen.

In welcher Welt lebst du, dass die USA mehr für den Klimaschutz unternehmen als wir?

Und was Strom angeht, liegen wir schon bei ca. 60 % EE und der Anteil importierter Energie liegt bei 5 %, die wir auch problemlos selber produzieren können.

Ja, wir können und sollten noch mehr tun aber deine Aussagen sind nun wirklich übertrieben und daneben.


maxeto0910838 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 19:56
In welcher Welt lebst du, dass die USA mehr für den Klimaschutz unternehmen als wir?

Einfach mal über den Telerand hinausschauen und featstellen, dass die USA und China die zwei führenden Länder in Wind- und Solarenergie sind und neue Technologien zum Klimaschutz dort schneller entwickelt und großflächig eingesetzt werden als in jedem anderen Land.

Ich bestreite nicht, dass die USA und China die zwei größten Umweltverschmutzer der Welt sind. Sie unternehmen aber eben auch mehr dagegen als jedes andere Land.

Ja, wir können und sollten noch mehr tun aber deine Aussagen sind nun wirklich übertrieben und daneben.

Hast du irgendwelche konkreten Beispiele oder ist das reine Polemik?

Babelfish  16.03.2025, 22:43
@maxeto0910838

Wind und Sonne machen in den USA aktuell ca. 17 % aus. In Deutschland macht alleine Windkraft schon 33 % aus.

Du solltest dich wirklich erst mal etwas informieren.

maxeto0910838 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 22:45
@Babelfish
Du solltest dich wirklich erst mal etwas informieren.

Gebe ich gerne zurück.

Die US-amerikanische Energieproduktion ist so hoch, dass selbst 17% von ihr mehr sind als 33% der deutschen.

maxeto0910838 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 22:47
@Babelfish

Wie kommst du darauf? Die USA produzieren weit mehr erneuerbare Energie als Deutschland. Das ist Fakt. Natürlich wird der Anteil der Erneuerbaren niedriger, wenn die Gesamtproduktion höher ist.

Die USA benötigen als mit Abstand größte Volkswirtschaft der Welt auch ein kleines bisschen mehr Energie für ihre Industrie als Deutschland.

Es wird zwar einiges in Deutschland versucht und auch getan, aber letztendlich zu wenig. Leider wird zu viel geredet, etwaige Schuld hin und her gewiesen, statt, dass man gemeinsam was macht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Meinung, Ansicht, Rat, Tipp u. Hinweis zu diesem Thema

maxeto0910838 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 20:15

Sehe ich genau so.

Und daran wird sich so schnell leider nichts ändern, wenn immer jeder mit dem Finger auf andere zeigt.

Wir tun bereits sehr viel gegen den Klimawandel (allerdings zählen wir auch zu den bedeutendsten Klimakillern).


maxeto0910838 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 20:18

Leider ist Deutschland einer der größten Klimakiller der Welt und unternimmt im Verhältnis dazu kaum etwas.

Ich bestreite nicht, dass die USA und China die zwei größten Umweltverschmutzer der Welt sind. Sie unternehmen aber eben auch mehr dagegen als jedes andere Land.