Warum unternimmt Deutschland nichts gegen den Klimawandel?
Deutschland leistet kaum etwas für den Klimaschutz, obwohl es mit die höchste Verantwortung im Hinblick auf den historischen Gesamtanteil der CO2-Emissonen und die CO2-Emissionen pro Kopf hat, was für eines der reichsten und wirtschaftsstärksten Länder absolut peinlich ist.
Einige konkrete Beispiele: Deutschland ist das einzige entwickelte Industrieland, das es noch nicht einmal schafft, ein Tempolimit auf Autobahnen einzuführen. Deutschlands Einwohner stellen etwa 1% der Weltbevölkerung, das Land ist aber für über 2% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Wir haben einen höheren Pro-Kopf-CO2-Ausstoß als China. Wir sind als eines von gerade mal zwei Industrieländern (mit Italien) aus der Atomkraft ausgestiegen und beziehen dafür einen hohen Anteil unserer Energie aus fossilen Energieträgern und importieren Energie. Die allermeisten vielversprechenden und wegweisenden Technologien zum Klimaschutz kommen überwiegend aus den USA oder China, haben dort zuerst ihren großen Durchbruch und werden dort relativ schnell großflächig eingesetzt.
Ich will gar nicht bestreiten, dass es zahlreiche andere Länder gibt, die auch nur sehr wenig gegen den Klimawandel unternehmen. Diese sind aber meistens nicht ansatzweise so groß, bevölkerungsreich und wirtschaftsstark wie Deutschland und haben i. d. R. sowohl insgesamt als auch pro Kopf einen wesentlich geringeren CO2-Ausstoß. Auf der anderen Seite gibt es natürlich Länder, die zwar viel CO2 ausstoßen, dafür aber eben auch viel für den Klimaschutz leisten und deren riesige Bevölkerung, Fläche, Wirtschaftswachstum und Industrie einen niedrigeren Ausstoß kaum zulassen (siehe beispielsweise China oder die USA).
Deutschland hingegen ist eines der größten Verursacherländer und tut kaum etwas dagegen. Woran liegt das und wie denkt ihr, könnte man daran etwas ändern?
17 Antworten
Wegen Korruption, Partei spenden und so weiter. Zudem will es die befölkerung ja leider nicht. Sonst hätte sie CDU und AFD nicht so viele stimmen.
Warum unternimmt Deutschland nichts gegen den Klimawandel?
Weil sich das Klima wandelt, egal was die Menschen tun. Vielleicht haben die Menschen einen beschleunigenden Einfluß, aber auch ohne menschlichen Einfluß wandelt sich das Klima. Vor der letzten Eiszeit herrschte in Europe feuchtwarmes Klima, und weder hat der Planet "gebrannt" noch ist das Leben ausgestorben.
Das Beste ist es, sich auf den Wandel vorzubereiten anstatt zu versuchen, ihn zu verhindern - das wird nämlich nicht gelingen.
Wer Angst vor steigendem Meeresspiegel hat, sollte Deiche bauen, anstatt seine Wirtschaft kaputtzumachen.
In welcher Welt lebst du, dass die USA mehr für den Klimaschutz unternehmen als wir?
Und was Strom angeht, liegen wir schon bei ca. 60 % EE und der Anteil importierter Energie liegt bei 5 %, die wir auch problemlos selber produzieren können.
Ja, wir können und sollten noch mehr tun aber deine Aussagen sind nun wirklich übertrieben und daneben.
Wind und Sonne machen in den USA aktuell ca. 17 % aus. In Deutschland macht alleine Windkraft schon 33 % aus.
Du solltest dich wirklich erst mal etwas informieren.
Du solltest dich wirklich erst mal etwas informieren.
Gebe ich gerne zurück.
Die US-amerikanische Energieproduktion ist so hoch, dass selbst 17% von ihr mehr sind als 33% der deutschen.
Ok, du willst also nur trollen oder verstehst einfachste Zusammenhänge nicht
Wie kommst du darauf? Die USA produzieren weit mehr erneuerbare Energie als Deutschland. Das ist Fakt. Natürlich wird der Anteil der Erneuerbaren niedriger, wenn die Gesamtproduktion höher ist.
Die USA benötigen als mit Abstand größte Volkswirtschaft der Welt auch ein kleines bisschen mehr Energie für ihre Industrie als Deutschland.
Und sie produzieren auch sehr viel mehr Strom aus Kohle, Öl und Gas.
Es wird zwar einiges in Deutschland versucht und auch getan, aber letztendlich zu wenig. Leider wird zu viel geredet, etwaige Schuld hin und her gewiesen, statt, dass man gemeinsam was macht.
Sehe ich genau so.
Und daran wird sich so schnell leider nichts ändern, wenn immer jeder mit dem Finger auf andere zeigt.
Wir tun bereits sehr viel gegen den Klimawandel (allerdings zählen wir auch zu den bedeutendsten Klimakillern).
Leider ist Deutschland einer der größten Klimakiller der Welt und unternimmt im Verhältnis dazu kaum etwas.
Ich bestreite nicht, dass die USA und China die zwei größten Umweltverschmutzer der Welt sind. Sie unternehmen aber eben auch mehr dagegen als jedes andere Land.
60% Strom aus erneuerbaren Energien ? Wo bleiben da die USA und China ?
Einfach mal über den Telerand hinausschauen und featstellen, dass die USA und China die zwei führenden Länder in Wind- und Solarenergie sind und neue Technologien zum Klimaschutz dort schneller entwickelt und großflächig eingesetzt werden als in jedem anderen Land.
Ich bestreite nicht, dass die USA und China die zwei größten Umweltverschmutzer der Welt sind. Sie unternehmen aber eben auch mehr dagegen als jedes andere Land.
Hast du irgendwelche konkreten Beispiele oder ist das reine Polemik?