Sind 2 Gang Getriebe bei Elektroautos sinnvoll?

Ja Mercedes beweist es , es drückt den Verbrauch 33%
Nein 33%
Ich tendiere zum 3 Ganggetriebe für Anhängerfahrten (Wohnwagen) 33%

3 Stimmen

7 Antworten

Grundsätzlich braucht ein Elektroantrieb nicht mehrere Übersetzungsstufen. Relevant wird das Thema erst bei hoher Endgeschwindigkeit, oder sehr kurzer Anfangsübersetzung. Ich denke also sie sind für die allermeisten Elektroautos überflüssig und sicher auch nicht für alle.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

Path1974 
Beitragsersteller
 15.08.2025, 18:12

Das ist bekannt Autobauer tendieren zur Zeit um auf der Autobahn den Verbrauch von 22kwh / 100 km auf 12 zu drücken bei höheren Geschwindigkeiten deswegen hat Mercedes dies getan.

mloeffler  15.08.2025, 18:25
@Path1974

Von 22 kWh auf 12 kWh. Das würde bedeuten, dass der Wirkungsgrad des E-Motors bzw. des Antriebsstranges durch das Getriebe um rund 45 % steigen müsste. Der Wirkungsgrad, gerade bei konstanter Leistung im unteren Bereich, liegt aber bereits jetzt eher über 90 %, selbst in schlechten Bereichen eher über 80 %. Selbst wenn man nur 80 % Wirkungsgrad annehmen würde, wäre eine solche Steigerung rein physikalisch nicht möglich. Der Mindeverbrauch muss also zu einem sehr großen Teil aus verringerten Fahrwiderständen kommen. Auf der Autobahn also ganz viel Aerodynamik, ein Teil aber auch Rollwiderstand. Es wäre aber nicht das erste Mal dass Mercedes hier bei E-Autos deutlich mehr verspricht als haltbar ist.

SpitfireMKIIFan  15.08.2025, 22:47
@Path1974

Mercedes erreicht das beim CLA im Wesentlichen durch die vermutlich beste Aerodynamik, die ein Serien-PKW jemals erreicht hat.

Die Effizienz von E-Motoren kann nicht nennenswert gesteigert werden, der zusätzliche Gang dient im Wesentlichen einer besseren Beschleunigungsleistung bei niedrigem Tempo.

Ich bin für ein elektronisches 5-Gang-Getriebe.

Also kein mechanische Getriebe im Energiefluss, sondern eine elektronische Regelung der Spannungsfrequenz.

In bestimmten Fällen ja, in der breiten Masse aber nicht.

Mercedes wird seine Gründe haben, ob es sich am Markt durchsetzt, werden wir sehen.

Andere Themen wie Akkus und Ladeinfrastruktur sind wesentlich wichtiger, als den Verbrauch bei Tempo 200 um 2 kWh zu senken.

Klares, deutliches "Jein"! (und da passt leider keine Option!)

Ein elektrischer Kleinwagen (bis etwa die Größe des Renault 5) braucht kein mehrstufiges Getriebe! Die modernen E-Motoren sind dafür elastisch genug!

Ein "großes/schnelles Fahrzeug" (Mercedes G-Klasse und dergleichen) kann tatsächlich mit einer zusätzlichen Stufe Energie sparen. Nicht im Sinne von einer "Gangschaltung" sondern wie früher einmal: "Overdrive"!

Und ja! Der Anhängerbetrieb wird bei der Elektromobilität immer noch sehr stiefmütterlich behandelt! Und es geht dabei nicht nur um die Wohnwagen, sondern auch um den Boots-, Pferde, und Transportanhänger! Vielleicht gibt es irgendwann ein zuschaltbares Vorgelege in Kombination mit der Anhängerkupplung!