Motor – die neusten Beiträge

Dacia Duster TCe 125 (Baujahr 2015, 66.000 km) – Knurren/Knarzen beim Lenken + Bremsen, was könnte das sein?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Duster und wollte mal nach Erfahrungen fragen, ob jemand sowas kennt.

Vor einiger Zeit wurde bei meinem Duster (TCe 125, Baujahr 2015, 66.000 km) die Lenkhydraulikleitung getauscht, weil sie undicht war. Damals hat das Lenkrad geruckelt, das Problem war nach der Reparatur aber weg. Leitung ist dicht, Flüssigkeit sieht sauber aus, keine Luft mehr im System.

Jetzt, etwa eine Woche nach der Reparatur, ist mir folgendes aufgefallen:

  • Wenn ich in Kurven bremse (z. B. beim Einparken oder beim Abbiegen bei ca. 30–40 km/h), höre ich ein Knurren/Knarzen, das sich ins Lenkrad und bis in den Boden überträgt.
  • Geradeaus oder normale Fahrt → kein Geräusch.
  • Im Stand, wenn ich das Lenkrad minimal (ca. 2 cm) nach links/rechts bewege, merkt man auch, dass sich da etwas „überträgt“.
  • Mein Nachbar hat von außen nichts gehört, das Geräusch ist vor allem im Innenraum wahrnehmbar.( bin in die Einfahrt abgebogen )
  • Kein Jaulen, kein Mahlen, keine typischen Geräusche von der Servopumpe.
  • Ein Mechaniker hatte früher mal gesagt, der Spurstangenkopf sei leicht ausgeschlagen, ich weiß aber nicht, ob das wirklich der Grund ist oder nur Geldmacherei war.
  • Das Auto war außerdem in Italien unterwegs – sehr schlechte Straßen, viele Schlaglöcher, die das Fahrwerk ziemlich belastet haben.

Jetzt frage ich mich:

👉 Kennt jemand beim Duster 2015 solche typischen Probleme? 66.000km bis jetzt gelaufen

👉 Sind das eher Domlager, Spurstangenkopf, Querlenkerlager oder die Lenksäule?

👉 Oder ist es vielleicht normal, dass man sowas nach 10 Jahren bei so wenig Kilometern merkt?

Wäre dankbar für Erfahrungsberichte, bevor ich morgen zu meinem Kollegen in die Werkstatt fahre.

Werkstatt, Motor, Autoreparatur, Bremse, Dacia, dacia-duster, Getriebe, Mechaniker

VW Golf 8 - Discover Pro Hauptnutzer werden?

Hallo zusammen,

ich habe mir einen gebrauchten VW Golf VIII Alltrack Variant mit Discover Pro gekauft.

Ich möchte natürlich auch VW Connect nutzen, insbesindere wegen Live atraffic beim Navi.

Naja jedenfalls verduche ich seit Tagen vergeblich Hauptnutzer zu werden.

Die Weltkugel im Display ist grau. Laut Internetrecherche muss sie weiß sein.

Auf Werkseinstellung zurücksetzen funktioniert nur teilweise. Es erscheint hierbei die Meldung, dass das Infotainment System nicht zurückgesetzt werden konnte.

Der alte Hauptnutzer lässt sich nicht löschen.

Der Login mit VW-ID funktioniert nicht (Ihre Einstellung konnte nicht geladen werden).

Die Privatsphäre-Einstellungen werden nicht angezeigt. Es wird nur das Kreiselsymbol angezeigt. Es steht dort auch "Privatsphäre unbekannt".

Darüber hinaus kommt immer die Meldung nach dem Start, dass das Boardbuch nicht installiert werden konnte.

Neu booten hat auch nichts gebracht.

Mit eSim, Handy-Hotspot und heimisches W-Lan auch ohne Erfolg.

Bin jetzt leider absolut ratlos, daher die Frage ob jemand das gleiche Problem hat / hatte ind eine Lösung weiß.

Ich bin demnächst mit dem Fahrzeug nochmal beim Händler, weil ich noch neue Reifen bekomme.

Ich habe das Problem bereits angesprochen. Er meinte nur, dass es damit aktuell mehr Probleme gibt und ich es einfach immer wieder probieren muss. Ich versuche es seit Tagen. Ggf. könnte ich dem Händler gleich sagen was er machen muss, wenn hier jemand eine Lösung hätte.

Die Kiste hat noch eine Anschlussgarantie an die Neuwagengarantie.

Das Problem ist damit abgedeckt oder?

Da bin ich von VW schon enttäuscht. Bei meinem Ford gab es solche Probleme nicht 😀

Bild zum Beitrag
Computer, Gebrauchtwagen, Technik, VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Autoradio, Motor, Autokauf, Navigation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motor