Turbolader BMW E90 320d 163Ps VFL?
Hallo,
ich hatte mir einen BMW E90 320D VFL zugelegt mit 260tKm gelaufen.
(M47 Motor mit 163PS, Automatik)
laut Vorbesitzer wurde der Turbolader bei 120tKm erneuert, bzw ersetzt.
(Mir war vorher Bekannt das dieser Gerne Probleme macht)
Nun ist meine frage, muss ich mir sorgen machen das der Turbo wieder flöten geht? Da der Vorbesitzer gemischt mit dem Fahrzeug gefahren ist, meist eher Kurzstrecke und ich ihn nun Jeden Tag für langstrecke benutze, (30km+).
Meines wissens nach passiert das ja durch eine Mangelschmierung, das die Turbine dan Abgasseitig ausgeschlagen ist bzw unwuchtet.
Wie kann ich das Evtl. Verhindern, bzw. Hilft AGR reinigen auch dies Vorzubeugen, oder reicht es wenn ich ab und an mal mit etwas dampf über die Autobahn heize?
Danke schonmal
1 Antwort
Man das Leben eines Turbos durch eigene Massnahmen verlängern:
Immer die Ölwechselinterwalle einhalten.
Nur gutes Öl verwenden.
Immer den Ölstand einhalten.
Den Motor erst warm fahren bevor man Vollgas gibt.
Vor dem Ausstellen des Motors nicht noch mal Gas geben sondern ein 3-4 Sekunden warten und dann erst ausschalten.
Nie bei erhöhter Drehzahl ausschalten.Die Trbine braucht etwas um runter zu fahren. Sie dreht ja bis zu 400000 Touren. In der Zeit muss die Achse weiter geschmiert werden.
Ständiges rauf und runterjagen des Motors vermeiden.
Das AGR Ventil hat mit dem Turbo eigendlich gar nichts zu tun. Es öffnet sich nur beim Gasgeben und ist im Leerlauf geschlossen.
Allerdings kann ein verklemmtes AGR Ventil in Offen Stellung zu jagen des Motors führen und die Drehzahl immer höher schrauben. Hatte ich mal bei einem Wagen.
@tomgun Hi danke dir, Ölwechselintervall war immer 10tKm.
ich habe gestern den service vollzogen mit BMW Zugelassenem Castrol 5W-30M öl, bei mir werden motoren auch nie ein Längeren Intervall sehen.
Gejagt wird er sowieso erst nach 20min warmfahr fahrt, generell alles was du erwähnt hast trifft genau nicht auf mich zu, was dem Motor schädigen könnte.
Dann bin ich ja beruhigt.