Eine Möglichkeit wäre die Autoindustrie. Gerade Autohersteller brauchen schnell mal kleine Serien zum testen. Wenn die eigenen Anlagen ausgelastet sind fragen sie bei Lohnarbeits Firmen an um schnell an die Teile zu kommen.

Dazu gehört aber oft eine richtig teure Ausstattung . Allein die Catia Arbeitsstation ist schon sehr teuer. Dann die Metalldrucker dazu. Und einer wird nicht reichen.

Mit Home Druckern würde ich gar nicht erst anfangen. Die Qulität erreicht nicht den Industrie Standard. Es gibt allerdings in China Firmen die mit Hunderten solcher Drucker anscheinend Gewinne machen.

...zur Antwort
Gibt es fertige Programme für Portalfräsen oder 3d Drucker?

🖖 Grüße

Man kann ja relativ einfach ein 3d Scanner "herstellen", der recht gute Ergebnisse liefert. Zumindest gut genug für mein Vorhaben!

https://www.openscan.eu/

Habe relativ viel Werkzeug, auch qualitativ hochwertiges und vorallem teuer 😭

Ich habe allerdings auch das Bedürfnis mir ein Werkstattwagen anzuschaffen. Falls jemand das nicht kennt,🔻das Dings da.

Ich habe jetzt mehrere Möglichkeiten, doch ich möchte erstmal schauen ob und wie man die Möglichkeit umsetzen kann.

Die Werkzeuge sind in speziellen Schaumstoffmatten, die Perfekt für die Werkzeuge passen, ausgestattet.

Ich Frage mich ob es fertige Opensource Programme gibt, die speziell dafür ausgelegt sind. Ich habe eine DIY Portalfräse, ich habe ebenfalls einige Komponenten (und die Portalfräsmaschine die ich dafür verwenden würde) für ein DIY 3d Drucker.

Ich würde also die Werkzeuge einscannen, mit dem Programm die Werkzeuge Positionieren, mit den üblichen Extras ausstatten (deswegen ein Programm das speziell dafür ausgelegt ist) und dann herstellen.

Kennt jemand so ein Programm? Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Bin dankbar für jede Hilfe.

Gleich vorab, nein die anderen Möglichkeiten fallen erstmal aus. Mit Würfelmatten, Hand Fräsen oder rutschfeste Matten werde ich nicht glücklich!!!!!!!!! Die Matten Herstellen zu lassen ist relativ aufwändig, deswegen liegt der Gedanke nahe es selbst zu machen. Außerdem ist das herstellen lassen ziemlich teuer.

...zur Frage

Ich kenne diese Matten. Manmal nennt man sie auch "Moosgummimatten".

Bei mir im Ort ist eine Firma die stellt daraus genau solche Passteile her.

Allerdings wirst du mit einer Fräse das Gummi evtl. nicht bearbeiten können. Das gibt ja bei Berührung nach. Ausser mit einem runden Messer vielleicht. Ich denke mit einem scharfen Messer würde es gehen, aber dazu bräuchtest du viele verschiedene Messer. Oder mit einem Laser. Evtl. auch mit einem Wasserschneider.

Wenn du allerdings ein anderes Material verwenden willst ist das eigendlich wird es gehn.

Für eine Fräse nutzt man ein CAD Programm, zeichnet dort das Objekt und wandelt es dann in einem Maschienen lesbaren Code um. Bei 3D Druckern und einigen Fräsen und Schneidplottern ist das G-Code. Andere nutzen spezielle Programme des Herstellers mit eigenem Code.

Im Grunde musst du für die Aussparungen nur ein Schwarzweißfoto der Werzeuge in 2D erstellen. Dann gibt es CAD Programme die daraus eine Vektorgrafik erstellen können welche man dann in das gewünschte Objekt einfügt und die Tiefe anpasst.

Spezielle Programme die das alles schon in einem Arbeitsschritt mitbringen kenne ich nicht.

Ich habe ähnliches mal bei einem Kunden gesehen der mit Millionen Euro teuren Lasern Objekte aus Metall schneidet. Der ging genau so wie oben beschrieben vor.

Foto-Vektorgrafik-Laser Code.

...zur Antwort

Zuerst einmal sind Träume sehr wichtig. Darin werden Erlebnisse verarbeitet. Das kann das Gehirn in jeder Schlafphase. Aber in der REM(Rapid Eye Movement) Phase am stärksten.

Ohne Träume geht das Gehirn irgenwann "kaputt".

Sich intensiv an die Träume einer ganzen Nacht erinnern kann nicht jeder. Dabei sollen bei den betroffenen Personen zwei Areale im Gehirn besonders aktiv sein.

Träume sind eigendlich ein Zeichen dafür das man sich im Schlaf erholt.

Allerdings können Albträume eher schlechte Auswirkungen auf die Erholung durch Schlaf haben.

...zur Antwort

Ich habe gute Erfahrung mit Holz PLA gemacht. Da sieht man fast keine Layer mehr.

Ich verwende das Holz PLA von Sunlu.

Evtl funktioniert das auch mit anderen Misch Filamenten wie z.B. Metall.

Dann gibt es in Cura eine Option die heißt "Oberflächen glätten".

Da geht der Kopf noch einmal über die Fläche und erhitzt sie erneut. Dabei füllt er die Lücken noch etwas auf. Das Ergebnis ist zumindest besser als ohne.

Es gibt auch Stein Mischungen die ganz gute Ergebnisse ergeben. Und du kannst eine kleinere Düse verwenden. Dann werden die Layer deutlich kleiner und fast nicht mehr zu sehen. Allerdings wird die Druckzeit deutlich erhöht.

Für feine Objekte verwende ich eine 0,2mm Düse.

Aber damit sollte man Mischfilamente eher nicht verwenden. Das kann zu Verstopfung der Düse führen.

...zur Antwort

Kauf die einen gebrauchten ImmageRunner von Canon. Den habe ich hier auch am Laufen. Allerdings in SW.

Die Teile sind sehr günstig im Verbrauch. Stehen nach dem Einschalten sehr schnell zur Verfügung. Und man kann Fremdtoner benutzen.

Gerade für viel Drucker ist Canon das einzig Wahre.

Auf keinen Fall HP, Samsung (ist jetzt HP), Kyocera, Brother, verwenden. Die haben alle eingebaute Obsolesnszens.

Allerdings passen die IR nicht auf einen Schrank, da sie eher ein Schrank sind. :)

Hier ein Beispiel:

https://www.ebay.de/itm/394792603358?hash=item5beb790ede:g:8LcAAOSwY6hkzj3e&amdata=enc%3AAQAIAAAAwDQbCVZtn3sUtilcw7hKBZiG19BrLIIEWii1WXGbknwVn0glsv0XLirrAMU42zmxJCBRuq18MtyIglZoFofMCyWTBjDcSA04e1B4imyFDNwVXjbdsWpGOtw0gVqWP4Fow1uc7x%2FHRVDoUOBaw41u3jy2igQL4hKAtM%2Fm9SvKnCz5mTVCPr%2BxDCbb5FiCKngbr9rFzPROmcd2QQf%2FXHxwOgh62%2B0D%2FEBI5SJaljnWjQQgn4kRpvHe3fEs7DykmyDQ4A%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR_DM87DZYg

Aber der kann auch A3

Hier der Toner dazu bei 19000 Seiten pro Behälter.

So billig druckt kein HP.

...zur Antwort

Der TÜV prüft die Funktion der Bremsen und untersucht die Scheiben auf Risse. Ansonsten kann der TÜV nicht festellen ob eine Bremse anfängt zu schleifen.

Leichter Rost mach einer gewissen Standzeit ist völlig normal. Der schleift sich nach ein paar Bremsungen wieder ab.

Rillen in der Bremsscheibe sind kein Garantiefall. Die Bremse funktioniert trotzdem. Allerding deutet es auf einen erhöhten Verschleiß hin. Meist entstehen sie wenn man die Beläge zu weit runterfährt und zu spät wechselt. Also unbedingt die Belagdicke überprüfen. Sind sie runter hätte es der TÜV eigendlich sehen müssen. Aber nicht immer kann man die Belege am Fahrzeug gut sehen. Dazu müsste man das Rad abbbauen. und das macht kein TÜV Prüfer.

Ich sehe hier keinen Garantiefall. Allenfalls eine Garantie auf Kulanz des Händlers, sollten die Beläge runter sein.

Die Schleifgeräusche können auch durch Flugrost entstehen. Aber der sollte nach ein paar Bremsungen weg sein.

Ansonsten würde ich auf abgefahrene Bremsbeläge tippen.

Das wäre dann tatsächlich ein Gewährleistungs Fall.

...zur Antwort

Die M.2 Steckplätze sind unter den beiden Kühlern.

Du musst also zuerst die Kühler abschrauben um die Steckplätze zu sehen.

Ich glaube dort ist dann der Abstandshalten den du umsetzen kannst. Die Schrauben sind die vom Kühlkörper wenn ich mich richtig erinnere.

...zur Antwort

Ich denke der PC hat sich aufgehängt und die Lüfter sind automatisch auf Maximum gelaufen. Das kann passieren, sollte aber sehr selten vorkommen.

Wahrscheinlich hat sich ein Programm nicht sauber abgemeldet und den Fehler verursacht.

Oder der PC ist neu gestartet und das Bios hat sich aufgehängt.

Solange es nur einmal vorkommt ist es kein Problem. Wenn das aber öfter passiert muss man handeln.

Übrigens kann man einen solch hängenden PC ausschalten in dem man den Einschaltknopf für 20 Sekunden festhält.

Funktioniert das auch nicht mehr, dann hat sich das Bios aufgehängt.

...zur Antwort

Im Gegensatz zu IchDirk ist mir der Hersteller sehr wichtig. Enermax ist ein Deutscher Entwickler von Netzteilen der aber mittlerweile auch in Asien herstellen läßt. Enemax Netzteile sind Qualitativ sehr hochwertig. Darum würde ich einem Lüfter von Enermax eher vertrauen als irgend einem Schrott Be Quiet Teil.

Noch besser wäre ein Papst Lüfter, Aber der wäre auch doppelt so teuer.

Natürlich müssen die Eckdaten auch stimmen. Also Größe, Dicke, Lüfterlagerung.

Papst hat. zumindest früher, Sintec Keramiklager verbaut. Die halten 10 Jahre im Dauerlauf.

Sie verbauen zwar noch immer Sintec Lager, aber keine Ahnung ob die noch immer aus Keramik sind. Sie sind aber bekannt für ihre Langlebigkeit und wurden füher gerne in Servern verbaut. Sind aber eher dauerläufer und weniger Puls Läufer.

Von Papst gibt es sogar welche mit Alurahmen.

Deiner hat einen 4-Pin Puls Weiten Modulations Stecker.

Damit ist alles abgedeckt was man braucht. Sehr gut als CPU Lüfter geeignet.

Das magnetisch hydrodynamisches Gleitlager bedeutet das die Schmierung durch die Magnetischen Eigenschaften des Schmiermittels an der Stelle gehalten wird an der es benötigt wird. Das ganze wird durch ein Magnetfeld erzeugt. Das Schmiermittel kann nicht weg weil es durch das Magnetfeld festgehalten wird. Zusätzlich ist es ein hydrodynamisches Gleitlager welches das Schmiermittel genau an die Stelle bringt wo die Reibung anliegt.

...zur Antwort

Der BLT soll deutlich genauer sein.

Hier eine Messung mit beiden:

https://www.youtube.com/watch?v=Ay8_k3j0Cuo

Ich habe zwei Drucker mit BLT und bin sehr zufrieden. Im Gegensatz zum Sensor an meinem Tronxy der auch schon mal den Kopf ins Bett rammt. Aber das ist auch ein Metall Annäherungs Sensor und kein Touch Sensor.

...zur Antwort

Nach dem es beim Zoll freigegeben wurde und DHL es bekommen hat wird es über Nacht mit dem LKW zum Verteilerzentrum in deiner Nähe gefahren. Morgens läd es dann der Postbote in seinen Wagen und bringt es dir.

Die Zollfreigabe kann schon mal ein paar Tage dauern.

Die Statusangaben stimmen nur dann wenn sie von DHL direkt kommen. Das ist ein extra Service den die wenigsten Chinesen nutzen da es extra kostet. Dann bekommt man sogar eine Nachricht wann der Postbote erscheinen wird.

Sendungsverfolgungen des Chinesischen Verkäufers sind nur bis zur Grenze, also dem Flugplatz, genau. Danach werden sie ungenau.

...zur Antwort

Kauf dir den hier:

https://www.softwarebilliger.de/betriebssysteme/windows-7-professional/windows7-professional-64-bit-refurbished/

Ein Windows 7 Pro Key mit Aufkleber als Refuibished Version funktioniert auch für eine Windows 10 Installation.

Refuibished bedeutet dass ein Händler einen XP Key an Microsoft zurückschickt weil Computer eingestampft wurden. Dazu zahlt er eine kleinen Betrag und bekommt einen Umschlag zurück mit Windows 7 Key Aufkleber, einer DVD und einer Anleitung.

Das ist sogar alles völlig Legal. Wichtig ist dabei der COA (Aufkleber)

...zur Antwort

Mit einem passenden Metallstift einfach weiter reindrücken bis der SIM Kartenhalter öffnet. Dann kann man den Rest einfach entfernen.

Eine umgebogene Büroklammer ist da bestens zu geeignet. Es sollte aber keine mit Plastikummantelung sein. Die sind dadurch zu dick. Einfach eine normale, blanke Büroklammer.

...zur Antwort
nein

Sicherlich gibt es Menschen die zu faul sind um Arbeit anzunehmen.

Aber das einfach ein Sachbearbeiter über so wichtige Dinge wie die Zahlung des minimalen Lebensunterhalt eines Menschen anhand von Akten entscheidet halte ich für hoch gefährlich.

Evtl. gibt es ja einen triftigen Grund für die Ablehnung des Arbeitsplatzes. Also gehört eine Anhöhrung der betroffenen Person dazu.

In unserem Gesetz ist die Unterstützung von Menschen ohne Einkommen durch Sozialleistungen verankert. Da steht nichts von Bedingungen.

Ich würde auch nicht jede Arbeit annehmen. Ich war einmal in den 80ern für etwa 1 Jahr arbeitslos.

Das einzige was mir damals vom Arbeitsamt angeboten wurde waren Teppichschlepper in einem Warenlager und zwei Jobs als Verkäufer in Sexshops.

Alle drei kamen für mich nicht in Frage. Aber es ist natürlich viel leichter über das Leben von anderen Menschen zu richten als sich mal Gedanken darüber zu machen warum sie Jobs ablehnen.

Solche Fragen und Abstimmungen gibt es hier immer wieder. Ich weiß nicht was sie bezwecken sollen? Manchmal habe ich das Gefühl es soll mal wieder der Zorn der Massen angeheizt werden gegen Minderheiten.

...zur Antwort

Da irrt sich dein Kollege. Das Auge kann deutlich mehr Bilder pro Sekunde aufnehmen. Allerdings kommt es auf viele Bedingungen an ab wann man die Frequenz nicht mehr bewusst sondern unbewusst wahrnimmt.

Das Auge gibt die Lichtsignale an das Gehirn weiter. Dieses nimmt deutlich höhere Frequenzen war. Dann kommt ea auch auf die Umgebungsbeleuchtung an. Die Intensität des Lichts usw. Das ist je nach Mensch und Umgebung anders.

Früher hatte man für Fernseher eine Bildfrequenz von 50 Herz mit je 2 Halbbildern. Da wurden die 2 halben Bilder jeweils in Streifen hintereinander abgebildet. Man nannte das auch Zeilensprung oder Interlace Verfahren.Damit man den Übergang nicht bemerkte waren in der Bildröhre nachleuchtende Materialien angebracht wodur der Übergang zwischen den Halbbildern weicher war. Als dann die Fernseher mit 100 Hz auf den Markt kamen konnte man den Unterschied deutlich bemerken.

Bei modernen Monitoren werden aber keine Halbbilder mehr dargestellt sondern ein volles Bild. Dadurch erreichte man schjon bei 50-60 hertz die Qualität eines 100 Hz Röhrenfernsehers in der Darstellung.

Bei 60 Hrz ist das benutzen eines Monitors schon ganz angenehm. Uns fällt kein Flackern mehr auf. Dennoch gibt es dieses Flackern noch und das Gehirn reagiert darauf. Schauen wir länger auf einen Monitor werden wir müde.

Bei 100 oder 144Hz haben wir einen Bereich erreicht in dem es auch für das Gehirn angenehmer ist.

...zur Antwort

Ich bekomme sie immer von einem Freund mit einer Baufirma geschenkt. Dort sind beim Bau immer mal welche über. manche etwas gebrochen oder geschnitten, aber die gehen trotzdem.

Ansonsten im Baufachhandel oder Baumarkt.

Oder du schaust mal wo gerade gebaut wird und fragst ob du Reste bekommen kannst.

Aber du hast schon Recht. Die sind nicht billig.

...zur Antwort