Schau dir mal die Eigenschaften deiner Icons an.

Es gibt Maleware die sich hinter der firefox.exe setzt um beim Start von Firefox mit geladen zu werden.

Ein Standard Eintrag muss so aussehen:

"C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe"

Steht da noch was hinter würde ich die Icons neu machen.

Versuch auch mal aus dem oben angegebenen Pfad den Firefox direkt mit Doppelklick zu starten.

Wenn das funktioniert ist es Maleware.

...zur Antwort

Ohne CE Kennzeichnung darfst du es schon mal nicht in der EU verkaufen.

Und die musst du auch nachweisen können.

...zur Antwort

Hast du eine WD SSD verbaut? Dann könnte es ein Firmware Problem unter Windows 11 24H2 sein. Bzw. nachdem man auf diese Version geupdatet hat.

Danach kann Windows die WD SSD nicht mehr richtig ansprechen. Dazu hilft nur ein Firmwareupdate der SSD, was ohne Betriebssytem schwierig wird.

Auch kann es ein Fehler auf dem Datenträger sein. Dann mit einem Windows Installationsdatenträger booten und dort auf Reparatur gehen. Dann über die Eingabeaufforderung die Platte überprüfen. Aber die richtige auswählen.

Mit Diskpart kann man sie finden.

Hierzu gibt es haufenweise Anleitungen bei Google.

...zur Antwort

Bei Starlink bekommt man eine Antenne die frei stehen sollte um einen der Satelliten zu finden.

Es kreisen tausende von Starlinksatelliten in geringer Umlaufbahn um die Erde.

In Deutschland und anderen Ländern gibt es dann noch Erdstationen ( ich glaube es sind bereit 4 in Deutschland). Die Satelliten geben das Signal untereinander weiter und dann zur Erdstation.

Eine kenne ich sogar. Die steht bei mir etwa 50 Km entfernt.

Auf Grund der geringen Umlaufbahn können die Daten sehr schnell fließen und es kommt kaum zu Verzögerungen. Zur Zeit kostet Starlink incl. Hardware 50Euro pro Monat. Je nach Ausnutzung in der Gegend kann man sogar bis zu 250 Mbit erreichen. Allerdings sinkt die Rate wenn viele Anwender Starlink nutzen. Das Mittel liegt eher bei 100-150 Mbit.

Der Nachteil an Starlink ist der hohe Stromverbrauch. Die Dinger ziehen ganz schön Saft. :)

...zur Antwort

Die Fritzbox scheint eine technische Verbindung zu haben. Dann kann es nur noch an der Anmeldung beim Provider liegen.

Dazu benötigt die Box die Zugangsdaten.

Ich würde ich mal beim Provider nachfragen.

...zur Antwort

Da wirst du wahrscheinlich eine neue Unterschale brauchen. Wenn die Messinggewinde erst einmal aus dem Kunststoff gebrochen sind kann man das Scharnier nicht mehr reparieren.

Kleiner Tip für die Zukunft: Beim Zuklappen immer in der Mitte an den Bildschirm fassen. Benutzt man dabei die Ecken passiert genau so etwas.

Die Reparatur ist sehr aufwendig da du alles ausbauen und in die neue Unterschale wieder einbauen musst.

...zur Antwort

Hast mal den Grafikkartentreiber neu installiert? Den von NVIDIA, nicht den von Windows.

...zur Antwort

Das drucken mit einem Tintenstrahler ist fast doppelt so teuer pro Seite wie bei einem Laserdrucker.

Allerdings sind die Anschaffungskosten eines Lasers oft etwas höher.

Bei einem Laser kann nichts eintrocknen und so ist er immer bereit für den Druck.

Bei Tintenstrahlern die nicht jeden Tag benutz werden trocknen gerne mal die Druckköpfe ein und es kostet viel Zeit und Tinte bis sie wieder frei sind.

Ich würde eher zu einem Laser raten.

Aber aufpassen. Viele Hersteller haben Obseleszent verbaut, Da gehen Teile kaputt die eigendlich deutlich länger halten sollen oder es werden Fehler vorgegaukelt die einem zum Tausch teuer Teile zwingen sollen.

Bekannt dafür sind HP( kaukelt Streifen vor obwohl Testbild sauber rauskommt)(viele Fehler in der Firmware)

Samsung (jetzt HP) (Am Transferband löst sich schon nach etwa 3000 Seiten die Transportgummierung ab)

Mittlerweile auch Kyrocera (Macht plötzlich Streifen obwohl Testbild ohne Streifen rauskommt)

Brother (verbaut Chips die nach bestimmten Anzahl von Drucken Teile als defekt melden)

Epson (Verbaut Chips in den Tonerkartuschen. Die kann man aber durch E-Bay Chips austauschen und weiterdrucken)

Sehr zufrieden bin ich z.Z. mit Canon Druckern.

Wenn an Zuhause genug Platz hat ist ein ausrangierter Kopierer von Canon eine gute Wahl.

Die Immage Runner sind sehr langlebig und kosten gebraucht nicht viel. Auch kann man sehr gut Fremdtoner nutzen.

Allerdings sind sie so groß wie ein Waschmaschiene und wiegen um die 60 Kilo.

...zur Antwort

Das ist extrem knapp.

Ich hatte mal 30 Minuten beim Umstieg in Heathrow. Als ich aufs Gateway kam wartete die Stewardess schon auf mich. Ich war der letzte.

Nur weil es ein Überseeflug war haben sie etwas gewartet. Ansonsten hätten sie das Gepäck wieder ausladen müssen.

Auch wichtig war das es ein und die selbe Fluggesellschaft war. Das Gepäck wurde bereits ins neue Flugzeug umgeladen.

Bei verschieden Fluggesellschaften ist das nicht zu schaffen.

Mindestens 1 Stunde ist die Vorgabe bei Umstieg.

...zur Antwort

Dazu würde ich die WLAN Verbindung im PC löschen und erneut versuchen eine Verbindung aufzubauen. Dann sollte sich der Repeater als erstes anbieten.

...zur Antwort

Das ist meistens ein Datenträgerfehler oder defekte Systemdateien.

Dazu muss man mit einem Installationsstick für Windows booten und Reparatur auswählen.

Nun kann man über die Eingabeaufforderung den Datenträger überprüfen oder auch die Systemdateien. Anleitungen gibt es dafür bei Google.

Danach könnte man schauen ob es ein Immage des Datenträgers gibt und es evtl, auf diesen Stand zurücksichern. Falls das Reparieren nicht ausgereicht hat.

Im schlimmsten Fall wird eine Neuinstallation nötig.

Eine Reparatur für Startprobleme kann manchmal auch helfen, ist aber selten die Lösung.

...zur Antwort

Bei modernen Handys ist das schon zu wenig. Die brauchen etwas mehr. Ansonsten verlangsamt der Speicherzugriff das Handy.

Man hat ständig Speicherprobleme.

Ich nutze z.B. ein Moto G54 5G.

Das hat 8GB Arbeitsspeicher und 256 GB zusätzlichen RAM. Bis 1 TB ist möglich über SD Karte.

Für jetzt 150 Euro eine Rennmaschiene. Vor allem mit einer 50 Megapixel Kamera.

...zur Antwort

Festnetzanschlüße gibt es nicht mehr. Die werden nach und nach abgeschafft. Telefonieren geht jetzt über die Internetverbindung.

Nun kommt es darauf an was bei dir möglich ist. Bei den Providern kann man die Verfügbarkeit testen.

Am wahrscheinlichsten ist der Anschluß über eine vorhandene Telefondose.

Oder über Kabel bei Vodafone. Wenn du kein TV willst bauen sie dir einen Filter ein der die TV Frequenz ausfiltert.

Empfehlen würde ich Congstar (Tochter der Telekom für Privatkunden). Die bieten den besten Service.

Auch die Telekom ist, was die Leitung betrifft ganz gut. Nur bei Service hapert es immer wieder. Das liegt oft daran das der Eine nicht weiß was der Andere tut.

Ich habe bei meinen Kunden in letzter Zeit üble Erfahrungen gemacht.

Besonders bei der Pflege ihrer Datenbanken sind sie schlampig.

So wurde einem Hotel bei Vertragswechsel für eine Woche das Telefon und Internet abgeklemmt weil der Techniker erst eine Woche später kommen konnte. Für ein Hotel ist das der Supergau. Nur nach viel Druck wurde dann ein Techniker am nächsten Tag geschickt, der aber auf Grund der fehlene Daten in der Datenbank erst einmal Stundenlang telefoniern musste bis er alles zusammen hatte. Dafür wollten sie dann auch noch Geld haben.

Ein Vertrags Router von Lancom der nach 2 Monaten ausfiel sollte plötzlich dem Kunden gehören und hätte darum keine Garantie. Wieder fehlten die Vertragsdaten in der Datenbank.

Vodafone ist so eine Sache für sich.

Es kann gut laufen oder aber auch sehr schlecht.

Besonders bei den Abrechnungen schummeln sie gerne mal.

Für Doppelabbuchungen, höhere Abbuchungen, angeblich nicht angekommene Zahlungen und falsch verbuchte Zahlungen sind sie bekannt.

Dann läuft man bei denen gegen Wände.

...zur Antwort

Ich benutze bei meinen ältereren Druckern Cura und bei meinen Klipper Druckern den Orca.

Letzterer ist bei Klipper besser weil man direkt nach dem slicen den G-Code bearbeiten kann um z.B. Filamentwechsel einzufügen.

Gut sind beide. Sie bieten eine Menge an Einstellungsmöglichkeiten.

...zur Antwort
Meine Meinung zu "Oma Rosi"...

Da Berufskraftfahrer ab dem 50. Lebensjahr alle 5 Jahre zu einer Gesundheitsprüfung müssen ist nichts dagegen einzuwenden.

Wenn sie fit ist und es ihr Spass macht, warum nicht.

Da gibt es ganz andere die nicht mehr geeignet sind aus Gesundheitlichen Gründen und dennoch weiter PKW fahren.

Ich kenne Leute die mit 80 noch Selbständig im Gartenbau arbeiten.

...zur Antwort

Für Windows gibt es einen Trick. Man bootet über einen Installationsdatenträger, geht auf reparieren und läd die CMD. Dort geht man auf das Systemlaufwerk des PCs und verändert dort den Namen der Utilman. exe. Dann kopiert man die CMD, Exe mit neuen Namen als Utilman.exe an den Ort.

Dabei mmer den vollen Pfadnamen angeben. also mit dem Laufwerksbuchstaben des Systemlaufwerks.

Danach startet man den PC bis zur Anmeldemaske, geht dann unten Rechts auf die Eingabehilfe und bekommt ein CMD Fenster. Hier kann man nun das Admin Passwort neu eingeben oder einen neuen Account erstellen.

Unter Windows 11 funktioniert es sogar direkter. Hab ich neulich erst wieder mal machen müssen.

Bei Windows 11 fährt man bis zur Anmeldung hoch und hält die linke Shift Taste fest und geht auf Neustart.

Dann kommt man automatisch in den Bereich auf deinen Bildern. Dort startet man die CMD.

Wichtig ist es zu wissen welches Laufwerk das ursprüngliche Systemlaufwekr ist.

Dazu einfach mal alle Laufwerke mit z.B: C: und list durch bis man einen Windows Ordner und anderen bekannten Ordnern seines Systems erkennt.

Andere heißen dann D: E: usw, . Mit List bekommt man den Inhalt angezeigt.

Dann auf diesem Laufwerk alle Änderungen mit vollem Pfad angeben. Also immer mit den passenden Laufwerksbuchstaben.

Genaue Anleitungen um ein Passwort über CMD zu ändern gibt es hier:

https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Passwort_zur%C3%BCcksetzen_utilman.exe_weiterhin_nutzen_Windows_10_1809_und_h%C3%B6her

Dort wird über Diskpart die Systempartiton herausgefunden.

Auch wenn sie schreiben es würde bei neueren Versionen nicht mehr funktionieren so habe ich es bei einem Windows 11 System vor kurzem erfolgreich durchgeführt.

Über den direkten Weg aus dem Anmeldebildschirm und dem Neustart mit der Shift Taste. Ich braucht dazu keinen Bootdatenträger wie bei Windows 10.

PS: CMD ist die Eingabeaufforderung.

...zur Antwort