Was für einen slicer sollte ich am besten für den anycubic Kobra 2 pro nutzen der von anycubic ist Mist bzw die Ergebnisse werden nicht perfekt?
4 Antworten
Ich benutze bei meinen ältereren Druckern Cura und bei meinen Klipper Druckern den Orca.
Letzterer ist bei Klipper besser weil man direkt nach dem slicen den G-Code bearbeiten kann um z.B. Filamentwechsel einzufügen.
Gut sind beide. Sie bieten eine Menge an Einstellungsmöglichkeiten.
Der Standard-Slicer ist eigentlich Cura. Ich denke, den verwenden die meisten.
Probier einfach mal Kiri:Moto aus. Das ist Open Source und völlig kostenlos.
Das tolle ist, dass es im Browser läuft und nicht installiert werden muss. Proiere einfach den Link oben aus. Kein Abo, keine Demoversion, Du bekommst sofort die volle Funktionalität und das "für immer".
Und das Ding ist mittlerweile sehr leistungsfähig!
Und keine Angst, Du kannst es auch bei GitHub herunter laden und lokal auf einem PC oder Server laufen lassen. Du musst also nicht befürchten, dass die Webseite im ungünstigsten Moment nicht mehr verfügbar ist.
Kiri:Moto unterstützt 3-D Drucker, CNC Fräsen, Lasercutter und Schneideplotter. Man kann also die selbe CAM Software für alle seine "Maker" Geräte benutzen, egal ob Drucker, Laser oder Fräser.
Kiri:Moto kann jetzt schon deutlich mehr als jede andere Kostenlose CAM Software und es werden immer mehr Features hinzu kommen.
Ich habe für die Anycubic immer nur Orca benutzt.