Servus, gestern war ich sein längerer Zeit wieder mit dem Motorrad auf einer kurvenreicheren Strecke unterwegs.
Hierbei muss erwähnt werden dass ich noch nicht so lange fahre und deshalb den gestrigen Tag auch zum trainieren der richtigen Kurventechnik genutzt habe.
Also das Bergauffahren einer kurvigen Strecke funktioniert schon sehr gut. Abbremsen, runterschalten und in die Schräglage.
Das Bergabfahren einer kurvigen Strecke finde ich hingegen ziemlich anspruchsvoll, denn ich muss ebenso wie beim Bergauffahren abbremsen und runter schalten ( damit ich dann in einem angemessen drehzahl Bereich rausbeschleunigen kann).
Beim Bergauffahren kann man leicht die kupplung ziehen und runterschalten, da die Erdanziehungskraft einen ohnehin abbremst.
Jedoch funktioniert das beim Bergabfahren eher weniger, es ist sehr umständlich gleichzeitig die Vorderrad bremse zu betätigen und dabei beim runterschalten leicht Gas zu geben damit der Motor sich der Drehzahl des Ganges anpasst. Ohne dem würde die Drehzahl beim los lassen der kupplung plötzlich richtig hoch werden was, soweit ich das weiß und fühle, dem getriebe nicht gut tut.
Was ich hingegen mache ist stark abbremsen, runter schalten und mit Schräglage in die Kurve.
Ist die richtige Technik um bergab Kurven zu fahren?
Also bitte um Feedback! Was kann ich verbessern? Kommt das einfach durch die Übung?
Wen es interessiert, ich meine die kurvenreiche Strecke bei der Dopplerhütte in Österreich (Königstetten).
Liebe Grüße
MrStfx