Hallo zusammen,
bei einem Audi ist zweimal folgende Fehlermeldung aufgetaucht:
„Störung! Antrieb: bitte Werkstatt aufsuchen“
Das erste Mal war es im Sommer bei warmem Wetter. Es wurde direkt zu Audi gefahren, aber dort konnten sie nichts feststellen – der Fehlerspeicher war leer.
Jetzt im Urlaub ist die gleiche Meldung erneut erschienen. Nach einem Motorneustart war sie jedoch sofort wieder weg. Diesmal wurde aber nicht zu Audi gefahren, sodass der Speicher auch nicht ausgelesen wurde. Ein Auslesen vor Ort war ebenfalls nicht möglich, da kein professionelles OBD-Diagnosegerät vorhanden war und die nächste Werkstatt über 100 km entfernt ist.
Ehrlich gesagt hatte man überhaupt keine Ahnung, was das Problem wirklich ist. Um überhaupt festzustellen, was es sein könnte, bräuchte man mindestens den Fehlercode – den man bisher leider nie erwischen konnte. Der Antrieb hat schließlich unzählige Komponenten, und so eine Fehlermeldung ist am Ende nichts anderes, als wenn man seinem besten Freund seine Privatadresse mittels Farbenlehre zusammen in Geruchschiffren mitteilen würde. Sie ist laut, alarmierend und erschreckend … sagt aber trotzdem nicht, wo genau das Problem steckt.
Die Audis werden schließlich für unterschiedlichste Fahrweisen und Bedingungen konzipiert und entwickelt, also kann dieser Fehlercode eigentlich nicht einfach ein „Standard-“ oder „unwichtiger sporadischer Fehler“ sein. Irgendetwas muss es doch geben, was diese Meldung auslöst.
Meine Fragen:
Ist es normal, dass solche Fehler nur kurz auftauchen und danach wieder verschwinden?
Kann es sein, dass Audi solche sporadischen Fehler gar nicht dauerhaft speichert?
Gibt es bestimmte Fehlercodes, die häufiger bei so einem Problem auftreten, oder ist das von Fall zu Fall völlig unterschiedlich?
Oder deutet das eher darauf hin, dass ein Sensor oder Steuergerät bei Hitze kurzzeitig Probleme macht?
Vielleicht hatte jemand von euch schon ein ähnliches Problem – würde mich sehr über Erfahrungen oder Tipps freuen!