Werkstatt – die neusten Beiträge

𝘔𝘪𝘦𝘵𝘸𝘢𝘨𝘦𝘯𝘳𝘶̈𝘤𝘬𝘨𝘢𝘣𝘦 – Kratzer an der Stoßstange Erfahrungen mit Sixt und Basic Schutz?

Hallo zusammen,

𝘪𝘤𝘩 𝘩𝘰𝘧𝘧𝘦, 𝘩𝘪𝘦𝘳 𝘩𝘢𝘵 𝘷𝘪𝘦𝘭𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘫𝘦𝘮𝘢𝘯𝘥 𝘌𝘳𝘧𝘢𝘩𝘳𝘶𝘯𝘨 𝘮𝘪𝘵 𝘚𝘤𝘩𝘢𝘥𝘦𝘯𝘴𝘧𝘢̈𝘭𝘭𝘦𝘯 𝘣𝘦𝘪 𝘔𝘪𝘦𝘵𝘸𝘢𝘨𝘦𝘯 – 𝘴𝘱𝘦𝘻𝘪𝘦𝘭𝘭 𝘣𝘦𝘪 𝘚𝘐𝘟𝘛 – 𝘶𝘯𝘥 𝘬𝘢𝘯𝘯 𝘮𝘪𝘳 𝘸𝘦𝘪𝘵𝘦𝘳𝘩𝘦𝘭𝘧𝘦𝘯 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘌𝘳𝘧𝘢𝘩𝘳𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘵𝘦𝘪𝘭𝘦𝘯.

𝘐𝘤𝘩 𝘩𝘢𝘵𝘵𝘦 𝘬𝘶̈𝘳𝘻𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘔𝘪𝘦𝘵𝘸𝘢𝘨𝘦𝘯 𝘣𝘦𝘪 𝘚𝘐𝘟𝘛 (𝘒𝘰𝘮𝘱𝘢𝘬𝘵𝘬𝘭𝘢𝘴𝘴𝘦) 𝘮𝘪𝘵 𝘥𝘦𝘮 𝘨𝘦𝘣𝘶𝘤𝘩𝘵𝘦𝘯 „𝘉𝘢𝘴𝘪𝘤-𝘚𝘤𝘩𝘶𝘵𝘻“, 𝘥𝘦𝘳 𝘭𝘢𝘶𝘵 𝘉𝘦𝘴𝘤𝘩𝘳𝘦𝘪𝘣𝘶𝘯𝘨 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘝𝘰𝘭𝘭𝘬𝘢𝘴𝘬𝘰𝘴𝘤𝘩𝘶𝘵𝘻 𝘣𝘦𝘪 𝘒𝘰𝘭𝘭𝘪𝘴𝘪𝘰𝘯𝘴𝘴𝘤𝘩𝘢̈𝘥𝘦𝘯, 𝘒𝘳𝘢𝘵𝘻𝘦𝘳𝘯, 𝘋𝘦𝘭𝘭𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘋𝘪𝘦𝘣𝘴𝘵𝘢𝘩𝘭 𝘦𝘯𝘵𝘩𝘢̈𝘭𝘵.

𝘉𝘦𝘪𝘮 𝘙𝘶̈𝘤𝘬𝘸𝘢̈𝘳𝘵𝘴𝘧𝘢𝘩𝘳𝘦𝘯 𝘪𝘴𝘵 𝘮𝘪𝘳 𝘭𝘦𝘪𝘥𝘦𝘳 𝘦𝘪𝘯 𝘔𝘪𝘴𝘴𝘨𝘦𝘴𝘤𝘩𝘪𝘤𝘬 𝘱𝘢𝘴𝘴𝘪𝘦𝘳𝘵 – 𝘪𝘤𝘩 𝘣𝘪𝘯 𝘨𝘦𝘨𝘦𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘚𝘵𝘦𝘪𝘯 𝘨𝘦𝘴𝘵𝘰ß𝘦𝘯. 𝘚𝘪𝘤𝘩𝘵𝘣𝘢𝘳 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘒𝘳𝘢𝘵𝘻𝘦𝘳 𝘢𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘩𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘚𝘵𝘰ß𝘴𝘵𝘢𝘯𝘨𝘦, 𝘉𝘦𝘪𝘧𝘢𝘩𝘳𝘦𝘳𝘴𝘦𝘪𝘵𝘦, 𝘭𝘢𝘶𝘵 𝘚𝘐𝘟𝘛 > 𝟣𝟢 𝘤𝘮, 𝘣𝘪𝘴 𝘻𝘶𝘳 𝘎𝘳𝘶𝘯𝘥𝘪𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨. 𝘋𝘦𝘳 𝘚𝘤𝘩𝘢𝘥𝘦𝘯 𝘸𝘶𝘳𝘥𝘦 𝘣𝘦𝘪 𝘥𝘦𝘳 𝘙𝘶̈𝘤𝘬𝘨𝘢𝘣𝘦 𝘷𝘰𝘯 𝘚𝘐𝘟𝘛 𝘧𝘦𝘴𝘵𝘨𝘦𝘴𝘵𝘦𝘭𝘭𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘪𝘤𝘩 𝘩𝘢𝘣𝘦 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘌-𝘔𝘢𝘪𝘭 𝘮𝘪𝘵 𝘥𝘦𝘳 𝘉𝘪𝘵𝘵𝘦 𝘶𝘮 𝘚𝘵𝘦𝘭𝘭𝘶𝘯𝘨𝘯𝘢𝘩𝘮𝘦 𝘣𝘦𝘬𝘰𝘮𝘮𝘦𝘯. 𝘐𝘤𝘩 𝘴𝘰𝘭𝘭 𝘯𝘶𝘯 𝘢𝘯𝘨𝘦𝘣𝘦𝘯, 𝘰𝘣 𝘪𝘤𝘩 𝘥𝘦𝘯 𝘚𝘤𝘩𝘢𝘥𝘦𝘯 𝘷𝘦𝘳𝘶𝘳𝘴𝘢𝘤𝘩𝘵 𝘩𝘢𝘣𝘦 𝘣𝘻𝘸. 𝘦𝘵𝘸𝘢𝘴 𝘥𝘢𝘷𝘰𝘯 𝘸𝘦𝘪ß.

𝘐𝘤𝘩 𝘸𝘪𝘭𝘭 𝘯𝘢𝘵𝘶̈𝘳𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘬𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘧𝘢𝘭𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘈𝘯𝘨𝘢𝘣𝘦𝘯 𝘮𝘢𝘤𝘩𝘦𝘯 – 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘮𝘦𝘩𝘳 𝘴𝘢𝘨𝘦𝘯 𝘢𝘭𝘴 𝘯𝘰̈𝘵𝘪𝘨, 𝘻𝘶𝘮𝘢𝘭 𝘪𝘤𝘩 𝘥𝘦𝘯 𝘜𝘮𝘧𝘢𝘯𝘨 𝘴𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘳𝘪𝘤𝘩𝘵𝘪𝘨 𝘦𝘪𝘯𝘴𝘤𝘩𝘢̈𝘵𝘻𝘦𝘯 𝘬𝘰𝘯𝘯𝘵𝘦. 𝘋𝘦𝘯 𝘚𝘵𝘦𝘪𝘯 𝘩𝘢𝘣𝘦 𝘪𝘤𝘩 𝘣𝘦𝘪𝘮 𝘙𝘶̈𝘤𝘬𝘸𝘢̈𝘳𝘵𝘴𝘧𝘢𝘩𝘳𝘦𝘯 𝘻𝘸𝘢𝘳 𝘣𝘦𝘮𝘦𝘳𝘬𝘵, 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘥𝘢𝘤𝘩𝘵𝘦, 𝘦𝘴 𝘸𝘢̈𝘳𝘦 𝘩𝘰̈𝘤𝘩𝘴𝘵𝘦𝘯𝘴 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘬𝘭𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘉𝘦𝘳𝘶̈𝘩𝘳𝘶𝘯𝘨 𝘨𝘦𝘸𝘦𝘴𝘦𝘯.

𝘔𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘍𝘳𝘢𝘨𝘦𝘯:

• 𝘏𝘢𝘵 𝘫𝘦𝘮𝘢𝘯𝘥 𝘌𝘳𝘧𝘢𝘩𝘳𝘶𝘯𝘨, 𝘸𝘪𝘦 𝘚𝘐𝘟𝘛 𝘣𝘦𝘪 𝘴𝘰𝘭𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘍𝘢̈𝘭𝘭𝘦𝘯 𝘷𝘰𝘳𝘨𝘦𝘩𝘵.ᐣ

• 𝘔𝘶𝘴𝘴 𝘪𝘤𝘩 𝘮𝘪𝘵 𝘥𝘦𝘳 𝘷𝘰𝘭𝘭𝘦𝘯 𝘚𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵𝘣𝘦𝘵𝘦𝘪𝘭𝘪𝘨𝘶𝘯𝘨 𝘳𝘦𝘤𝘩𝘯𝘦𝘯, 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘯𝘶𝘳 𝘢𝘯𝘵𝘦𝘪𝘭𝘪𝘨 – 𝘫𝘦 𝘯𝘢𝘤𝘩 𝘙𝘦𝘱𝘢𝘳𝘢𝘵𝘶𝘳𝘬𝘰𝘴𝘵𝘦𝘯.ᐣ

• 𝘍𝘰𝘳𝘥𝘦𝘳𝘵 𝘚𝘐𝘟𝘛 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘙𝘦𝘨𝘦𝘭 𝘦𝘪𝘯 𝘎𝘶𝘵𝘢𝘤𝘩𝘵𝘦𝘯 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘸𝘪𝘳𝘥 𝘱𝘢𝘶𝘴𝘤𝘩𝘢𝘭 𝘥𝘪𝘦 𝘮𝘢𝘹𝘪𝘮𝘢𝘭𝘦 𝘚𝘉 𝘷𝘦𝘳𝘭𝘢𝘯𝘨𝘵?

• 𝘎𝘪𝘣𝘵 𝘦𝘴 𝘛𝘪𝘱𝘱𝘴 𝘧𝘶̈𝘳 𝘥𝘪𝘦 𝘍𝘰𝘳𝘮𝘶𝘭𝘪𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨 𝘥𝘦𝘳 𝘚𝘵𝘦𝘭𝘭𝘶𝘯𝘨𝘯𝘢𝘩𝘮𝘦, 𝘥𝘢𝘮𝘪𝘵 𝘪𝘤𝘩 𝘬𝘰𝘰𝘱𝘦𝘳𝘢𝘵𝘪𝘷, 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘻𝘶 𝘴𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵𝘣𝘦𝘭𝘢𝘴𝘵𝘦𝘯𝘥 𝘢𝘶𝘧𝘵𝘳𝘦𝘵𝘦?

• 𝘜𝘯𝘥 𝘸𝘪𝘦 𝘷𝘦𝘳𝘩𝘢̈𝘭𝘵 𝘦𝘴 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘮𝘪𝘵 𝘌𝘳𝘴𝘵𝘢𝘵𝘵𝘶𝘯𝘨 𝘥𝘦𝘳 𝘚𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵𝘣𝘦𝘵𝘦𝘪𝘭𝘪𝘨𝘶𝘯𝘨 𝘶̈𝘣𝘦𝘳 𝘋𝘳𝘪𝘵𝘵𝘷𝘦𝘳𝘴𝘪𝘤𝘩𝘦𝘳𝘦𝘳 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘒𝘳𝘦𝘥𝘪𝘵𝘬𝘢𝘳𝘵𝘦𝘯?

𝘐𝘤𝘩 𝘧𝘳𝘦𝘶𝘦 𝘮𝘪𝘤𝘩 𝘴𝘦𝘩𝘳 𝘶̈𝘣𝘦𝘳 𝘫𝘦𝘥𝘦𝘯 𝘏𝘪𝘯𝘸𝘦𝘪𝘴 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘌𝘳𝘧𝘢𝘩𝘳𝘶𝘯𝘨𝘴𝘣𝘦𝘳𝘪𝘤𝘩𝘵 – 𝘢𝘮 𝘭𝘪𝘦𝘣𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘯𝘢𝘵𝘶̈𝘳𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘷𝘰𝘯 𝘓𝘦𝘶𝘵𝘦𝘯, 𝘥𝘪𝘦 𝘴𝘰𝘸𝘢𝘴 𝘴𝘤𝘩𝘰𝘯 𝘮𝘢𝘭 𝘮𝘪𝘵 𝘚𝘐𝘟𝘛 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘝𝘦𝘳𝘮𝘪𝘦𝘵𝘦𝘳𝘯 𝘦𝘳𝘭𝘦𝘣𝘵 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯.

𝘝𝘪𝘦𝘭𝘦𝘯 𝘋𝘢𝘯𝘬 𝘪𝘮 𝘝𝘰𝘳𝘢𝘶𝘴

Kratzer, Werkstatt, Mietwagen, Schaden

Zylinder defekt? Anderes Problem?

Hallo liebe Community,

ich fahre seit Juli 2024 einen E90 318i Bj. 2008. Mittlerweile habe ich innerhalb dieser zwölf Monate mehrere Tausend Euro Reparaturkosten in das Auto gesteckt und bin mit meinen Nerven am Ende.

Zuletzt schien alles in Ordnung... jetzt fängt das Auto an zu ruckeln und zwar immer dann:

Beim Starten

Beim Stehen

Beim Bremsen im Leerlauf (besonders extrem!)

Der Vorbesitzer meinte, er hätte die Start/Stop Funktion rausprogrammiert, letztens ging jedoch beim Bremsen im Leerlauf (Stauende Autobahn, Ranfahren an Ampel) immer der Motor aus und sofort wieder an, jetzt muss die Funktion trotzdem manuell ausgestellt werden

Auch beim bzw. nach dem bremsen passiert, dass das Auto nach dem extremen Ruckeln nochmal kurz den Motor hochdreht.

Anderes Symptom, was ich feststellen konnte: Beim Bremsen "furzt" das Auto irgendwie. Ich weiß wirklich nicht, wie ich es anders beschreiben könnte, aber hat das vielleicht auch was mit Zylindern oder dem Auspuff zu tun?

Nochmal was anderes:

Beim Beschleunigen verzögert der E90 seit heute in sehr extremen Ausmaß, vor allem im zweiten und dritten, teilweise auch im vierten Gang. Erst beschleunigt er wie gewohnt, hält dann jedoch für paar Sekunden eine Drehzahl (um die 1500, im vierten Gang ca 2300), obwohl das Gaspedal teilweise ganz nach unten gedrückt ist, und reagiert erst dann wieder richtig. Beim hochfahren am Berg hört man immer wieder ein lautes Knacken, teilweise drei vier mal hintereinander, auch vernehmen konnte ich ein von mir sehr laienhaftes Schema, sehr häufig im dritten Gang beim Beschleunigen nach einer Kurve:

bruuuuuuuu-br-br-br-br-uuuuuum

Man hatte mir leidiglich vor einigen Wochen gesagt, dass der Zylinder 2 im kalten Zustand nicht richtig arbeitet und irgendwelche Werte um 300 liefert, wo Werte zwischen -200 und 200 okay wären? Ich habe wirklich keine Ahnung davon... auch wurde mir gesagt, dass irgendwelche Düsen getauscht werden müssten, die etwa um die 600 € kosten. Und nacheinander alle vier...

Glaubt mir, ich kann das alles nicht mehr. Der BMW hat jetzt schon Tausende Euros geschluckt und ich bin noch ein Jahr in Ausbildung, was soll ich denn bitte tun?? Bitte helft mir...

Werkstatt, BMW, Motor

Kaputter Sensor/ einfach weiterfahren / Erfahrungen?

Hallo!

Bin grad echt verzweifelt.😢😢😢

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. 

Mein Problem:

Habe einen 6er Golf Baujahr 2009 Diesel

Am Montag fing kurz nach den Tanken die Kontrollleuchte Vorglühlampe zum blinken an(gelb).

Ich bin dann gleich zum ÖAMTC gefahren Fehlerauslesen.

Herausgekommen ist:

„Abgastemperatursensor 3 Bank 1

Stromkreis fehlerhaft“

ÖAMTC hat den Fehler rausgelöscht. 

Beim heimfahren kam dann wieder die Kontrollleuchte Vorglühen blinkend gelb.

Ich habe am nächsten Tag dann in meiner Werkstatt angerufen und die meinten, das es vielleicht der Sensor ist, aber im schlimmsten Fall kann es auch der Dieselpartikelfilter (kosten 2000 Eur) sein. Oder es geht dann noch ein Sensor ein usw…. 

Ich soll ein Düsenreinigungsmittel für den Tank reingeben und teuren Diesel tanken. Und auf die Autobahn fahren.

Beim anstarten- keine Kontrollleuchte- Mittel eingefüllt - teuren Diesel getankt und 120 km auf der Autobahn. Durchgehend 3000 Touren gefahren. Keine Kontrollleuchte!!! Habe gehofft das es das Problem gelöst hat.

Am nächsten Tag bin ich dann Stadt-Autobahn-Landstrasse gefahren und nach ca. 30 km ist wieder die Kontrollleuchte Vorglühen angegangen.

Und bei nochmaligem anstarten und fahren ist jetzt auch die Motorkontrollleuchte angegangen.

Ich fahre am Sonntag nach Italien und der Mechaniker meinte ich soll mal ohne austauschen des Sensor fahren. 

Und es mir dann nach den Urlaub anschauen. Er würde es so machen.

Mein Auto fährt sich ganz normal, kein Leistungsverlust nichts….

Soll ich es so machen? Einfach so in den Urlaub fahren?

Oder soll ich mal den Sensor tauschen lassen und hoffe das es das Problem ist? (Kosten pro Sensor mit Arbeitszeit ca. 300 eur)

Ich weiss gerade nicht weiter.

Gibt es vielleicht wem der sich da auskennt und mir vielleicht weiterhelfen kann.

Ich hoffe es ist nicht zu verwirrend geschrieben.🫣

Vielen lieben Dank 🙏🙏

Volkswagen, Werkstatt, Motor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werkstatt