Batterie lädt nur kurz dann nicht mehr?

2 Antworten

Hallo

1.) ob und wie eine Batterie geladen wird ist nur per Voltmeter und Amperemeter sicher erkennbar. Die "Ladekontrolleuchte" kontrolliert nur denn Erregerstromkreis. Also die Batterie hat(te) vermutlich kein Problem sondern der Generator

2.) Du hast Gewährleistung auf die Reperatur/Instandsetzung. Normalerweise wird der Generator erneuert. Spannungsregler mit Kohlen tauscht/erneuert man nur bei Oldtimern. Nach 1995 wurden die Bürstenlosen Compactlichtmaschinen zum Standard in US und Europa nur noch Exportländer bekommen die Alttechnik bestückt.

Man kann bei Compactlichtmaschinen natürlich defekte Regler tauschen das ist aber meist Teuerer/Zeitaufwändiger als die Lima komplett zu tauschen. Es gibt halt ein paar teuere Sondergeneratoren zb für Start/Stop (Startgenerator) wo sich das evtl. rechnet.

Batterie sulfatiert. Das kann kommen und gehen, bevor dann irgendwann endgültig Schluss ist. Kann gesund wirken, im nächsten Moment ist ein Kurzschluss da und eine kleine Erschütterung und der ist wieder weg, nur um sich alsbald wieder zu bilden…..


sam2607 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 15:38

Das ist nicht der Fall. Diese ist in Ordnung

Smartass67  17.05.2025, 15:41
@sam2607

Ich versuchte gerade Dir zu erklären, dass und warum es täuschen kann. Wenn LiMa und Regler einwandfrei sind, bleiben nur noch Batterie und Massekabel übrig. Letzteres mal Karosserieseitig abschrauben und die Kontaktfläche reinigen wäre auch noch einen Versuch wert, das Teil an sich kosten neu auch nur nen Appel und ein Ei.

sam2607 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 15:48
@sam2607

Es ist auch kein Fehler hinterlegt, aufgrund dass die Lampe leuchtet.

Smartass67  17.05.2025, 15:49
@sam2607

Dann ist da entweder eine Bug in der Bordelektronik oder es ist halt doch die Batterie.

sam2607 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 16:23
@Smartass67

Gerade gesehen dass die Batterie eine EFB Batterie ist, obwohl das Auto kein Start Stopp hat .. kann es damit zusammenhängen ?