Batterie – die neusten Beiträge

Pfandpflicht für Batterien.

In einem Restmüll-Verwertungsbetrieb ist es binnen kürzester Zeit zu einem 2. Großbrand gekommen, weil eine Batterie statt an einer Sammelstelle in der Restmülltonne entsorgt wurde.

Immer mehr Entsorgungsbetriebe haben inzwischen große Probleme mit dem verwerten von Restmüll bzw. bekommen schon gar keine Versicherung mehr.

Nur paar Ortschaften weiter sind die Bewohner total uneinsichtig, daß der Müll zu Hause besser sortiert werden muss. Sie nehmen sich das Recht wie vor 50 Jahren alles in die graue Tonne schmeißen zu dürfen, sehen die Verantwortung für sichere Müllverwertung bei den Entsorgungsbetrieben und dulden keine Mülltonnen-Kontrollen durch die "Müllpolizei"

Nun schlagen Politiker vor, für Batterien eine Pfandpflicht einzuführen, damit diese nicht mehr aus purer Bequemlichkeit in der Restmülltonne entsorgt werden. Für Autobatterien gibt es ja schon eine Pfandpflicht.

Was haltet ihr davon?

Da besteht auf jeden Fall Handlungsbedarf. 33%
Bin für eine Batterie-Pfandpflicht. 22%
Bin gegen eine Batterie-Pfandpflicht. 22%
Strafen für nicht richtige Mülltrennung. 11%
Andere Meinung. 11%
Die Betriebe sollen selber dafür sorgen, daß es keine Brände gibt 0%
Batterie-Pfandpflicht ist nicht umsetzbar. 0%
Strengere Kontrollen der Mülltonnen samt Nichtentleerung. 0%
Dulde keine Mülltonnen-Kontrolle durch "Müllpolizei". 0%
Ortsaufschlag, wo man den Müll nicht richtig trennen will. 0%
Haushalt, Umweltschutz, Batterie, Entsorgung, Müllabfuhr, Mülltrennung, Pfand, Restmülltonne, Kontrollieren, Pflicht

Dacia Duster BJ 2019 Elektronik/Steuergerät/ defekt?

Guten Tag,

Ich habe letztens ein großes Problemmit meinem Dacia Duster 2019 BJ.

Ich war auf einem Festival. Am Anreise Tag ging alles.

Dann am letzten Tag Mittags auch noch.

Am Abend merkte ich dann, dass ich das Auto nicht abschließen kann, da das Heckschloss nicht reagierte. Diesen Fehler hatte ich schonmal und habe das Heckschloss getauscht.

Dann habe ich das Heckschloss vom Strom abgeklempt und der Funk schließte wieder das Fahrzeug.

Nun nochmal probiert und es ging wieder nicht. Jede Tür überprüft ob der Funk die Tür schließt.

Dann ging die Fahrertür nicht mehr. Manuell das Schloss der Fahrertür geschlossen und mit dem Schlüssel geöffnet.

Dann ging der Funkschlüssel garnicht mehr.

Nun sprang das Auto auch nicht an, da anscheinend die Batterie leer war.

Wir haben das Auto überbrückt aber der Anlasser machte garnichts. Wir habens dann mit anschieben probiert. Da kam der Fehler "Mit Schlüssel starten" und beim 2.Mal "Selbsttest durchführen".

Dann mehrmals Zundüng aus und an um Dinge zu testen. Und zack es passiert nichts mehr.

Beim Reinstecken des Schlüssels und betätigen der Zündung, blingte das Display einmal weiß auf und ging aus, das Auto piepte von innen leise.

Schlüssel raus und es piepte weiter und das Display flackerte Weiß an und aus für 1min. Ebenfalls blinkten unter dem Display die Knöpfe. Aber alles ohne den Schlüssel im Auto.

Habe ich das Steuergerät kaputt gemacht ?

Auto, Elektronik, Batterie, Schlüssel, Werkstatt, Dacia, dacia-duster, Anlasser

Bmw auto Reparatur abgelehnt?

Hallo leute

Ich habe am 4. Juni 2025 meinen BMW X4 in einer BMW-Vertragswerkstatt zur Reparatur abgegeben, weil sich der Kofferraum nicht mehr automatisch öffnen ließ.

Ich habe gleich am Telefon den Verdacht geäußert, dass es an den Kofferraumdämpfern liegen könnte, doch die Werkstatt meinte, das sei nicht die Ursache, es sei „etwas anderes“.

Ich habe der Reparatur trotzdem zugestimmt. Am Ende wurden doch die Dämpfer ausgetauscht, und der Kofferraum öffnet sich nun wieder automatisch.

Allerdings trat nach der Reparatur ein neues Problem auf:

Die Heckklappe schließt zwar automatisch, verriegelt aber nicht richtig, sodass dauerhaft die Meldung „Kofferraum offen“ erscheint. Vor der Reparatur war dieser Fehler definitiv nicht vorhanden – die Klappe schloss ganz normal.

BMW behauptet jetzt:

Das Problem mit dem Schloss sei ein technisch anderer Fehler, den man vorher nicht feststellen konnte.

Außerdem habe angeblich jemand unsachgemäß an dem Schloss gearbeitet – also nicht sie.

Ich habe das Fahrzeug jedoch ausschließlich in dieser Werkstatt gehabt, kein anderer hat daran gearbeitet.

BMW weigert sich bisher, den neuen Mangel kostenlos zu beheben, bietet aber ein Gespräch beim nächsten Termin an.

Nun zu meiner Frage.

Muss BMW den neuen Fehler am Kofferraumschloss kostenlos nachbessern, wenn dieser direkt nach der Reparatur aufgetreten ist – obwohl sie behaupten, es sei ein unabhängiger Defekt? Das Problem haben wir direkt nach der Reparatur auch erwähnt und gezeigt jedoch hat der Mitarbeiter es nicht ernst genommen.

Auto, Reifen, Rechtsanwalt, Batterie, Recht, Anwalt, Werkstatt, BMW, Motor, Getriebe, Mercedes Benz, Opel, TÜV, Reperatur Auto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Batterie