Wird er noch anspringen?
Unser Cabriolet ist seit Anfangs April nicht im Betrieb wegen defekt. Mein Freund hat nächste Woche 2 Tage frei und er hat gemeint, dass er sich dann drum kümmert . Das Auto hat Jg 1994. Wird es ohne Probleme anspringen?
Nach der Winterpause war die Batterie leer.
6 Antworten
Batterie tiefentladen ? Dann springt der nicht an, da kannst Du eine neue kaufen.
Noch einmal:
Wenn die Batterie tiefentladen ist, dann kannst Du aufladen bis Du grün im Gesicht wirst, denn dann ist die Schrott ! Die nimmt dann gar keine Ladung mehr an.
Aber so kommt es, wenn man eine leere Batterie seit Anfang April herumstehen lässt......
Nach der Winterpause war die Batterie leer.
- Sonst noch Fragen?
Ansonsten solltest Du so einen Passus evtl. mal besser erklären.
So ist es, aber weshalb fragst du dann, wenn ihr noch keine Bestandsaunahme gemacht habt? Nach langen Standzeiten sind die Batterien gerne mal defekt. Das merkt ihr ja schnell. Außerdem muss man sich um Flüssigkeitsstände, Reifendruck, Bremsen usw. kümmern.
Auch Saisonfahrzeuge brauchen Service.
Ich hänge die Batterien der Sommerspielzeuge an Erhaltuzngsladegeräte. So halten sie auch bei Motorrädern 10 Jahre.
Oh, also nur blöd daherreden und eigentlich keine Beratung suchen? Hätte man ja schreiben können, bevor sich hier mehrere Leute die Mühe machen, zu helfen.
Sehr, sehr gerne. Viel Glück mti dem Auto.
Das werdet ihr sehen ob das Auto dann anspringt. Das kann von uns keiner vorher sagen. Macht eine voll geladene Batterie rein und gutes Öl für den Motor.
Wenn euer Auto vorher schon defekt war wie du schreibst, kann es andere Ursachen geben, die verhindern, dass das Auto anspringt.
nein der Defekt hat nichts damit zu tun
Ohne was zu tun wird er nicht anspringen. das Cabrio war ja nach seiner Aussage schon im April defekt und von alleine repariert es sich nicht.
Die Batterie könnt ihr jedenfalls ersetzen, wenn die schon im April leer war. Dann ist sie jetzt tiefentladen und damit endgültig kaputt.
Weitere Probleme können natürlich auch noch folgen. Vielleicht ist dein Freund gut und schafft alles in zwei Tagen, vielleicht dauert es Wochen, vielleicht wird es nie mehr was.
blödsinn
Was will deine Frage denn dann als Antwort? Defekt bleibt defekt bis zur Reparatur und eine 3 Monate lang leere Batterie stirbt in der Zeit einen langsamen Tod. Das zu ersetzen, ist aber nur eine Kleinigkeit.
April + Mai + halber Juni + vermutlich schon ein paar Tage länger, weil noch Winterpause vorher war.
Wann habt ihr es aus der Winterpause geholt und wie lange lief es danach?
Eine defekte Batterie hat nämlich dem Effekt, dass sie sich zwar vorgeblich wieder auf 12,x Volt laden lässt, diese Ladung aber nicht halten kann und nach wenigen Stunden oder gar Minuten wieder auf deutlich weniger abfällt und eben nicht mehr den Anlasser orgeln lassen kann.
Wann habt ihr es aus der Winterpause geholt und wie lange lief es danach?
Anfangs April. Nacher lief er eigentlich immer Problemlos, bis der Schlauch kaputt ging, den mein Freund ersetzen wird
Dieser Hinweis wäre in der Frage deutlich zielführender als das Thema mit der Batterie.
Welcher Schlauch war es denn?
Bei Kühlmittel reicht nur ersetzen vom Schlauch leider selten.
Das tauscht sich.
Dann läuft er ein wenig und dann geht meistens etwas anderes am Kühlsystem gleich kaputt, weil alle Komponenten gleichmäßig altern. Das ist alles für sich einzeln machbar, aber halt langlebig bis am Ende das ganze System inklusive Pumpen getauscht ist.
Nervig, aber planbar, dass noch ein paar ähnliche Ausfälle kommen. Oder man macht es gleich in einem Rutsch.
Wenn das Auto keine Probleme hatte wird es wahrscheinlich anspringen
Es kann nicht schaden die Batterie zu laden
Es kann sein das man etwas länger Orgeln muss bis überall Sprit ankommt
Mit der Batterie sicherlich nicht.
Warum?
das wissen wir ja nicht. Ausserdem kann man eine Batterie auch aufladen . Man muss nicht immer alles neu kaufen