Ich mache mir meistens morgens, wenn die Kinder endlich in Kita und Schule sind eine erste Tasse Kaffee. Davor ist der Tagesbeginn zu stressig und zum Start in die Arbeit gemütlich über einer dampfenden Tasse Kaffee sinieren, hilft mir sehr.

Später mache ich mir nochmal eine zweite Tasse nach dem Mittagessen.

An manchen Tagen trinke ich aber auch nur Tee und an anderen nehme ich mir die Zeit noch weitere Tassen Kaffee zu genießen. Meistens wähle ich mir meinen Kaffee koffeinfrei. Ich mag den Geschmack, aber die Kopfschmerzen, wenn man dann doch mal Entzug macht, sind es mir nicht wert.

...zur Antwort
Nein

Wenn ich heute nochmal suchen müsste, würde ich, mit Mitte-30, definitiv keine 20-Jährige mehr wollen.

Meine Partnerin soll mit mir auf Augenhöhe stehen können und dazu wäre eine abgeschlossene Ausbildung, finanzielle Selbstversorgung und ein Bewusstsein über ihre eigenen Stärken, Schwächen, Wünsche und Abneigungen sehr wichtig.

Dahin führen aber nun mal nur Prozesse die Zeit und auch ab und an mal einen Rückschlag brauchen.

Frauen in ihren 30-ern sind super, man ist schließlich noch jung und hat noch alle Möglichkeiten offen.

...zur Antwort
nein, warum

Das bedeutendste psychische Belastung für Menschen in den hochentwickelten Industrienationen ist heute Einsamkeit.

Räumliche Flexibilität für Job und Beruf, weniger oder gar keine Geschwister, kleine Freundeskreise durch die Individualisierung von Freizeitaktivitäten und dazu die umfassende Anonymisierung der Verstädterung erodieren die sozialen Netze für sehr viele Menschen.

In dieser Gesamtlage sind sehr auf ihren Menschen geprägten Haustiere Hund und Katze ein entscheidender Beitrag psychische Resilienz aufzubauen. Der Mensch ist ein soziales Tiere, Haushund und Hauskatze ebenfalls.

* geschrieben während mein seit vielen Jahren zahnloser, alter Kater, der in der freien Wildbahn keine Überlebenschance hätte, gerade zufrieden auf meinem Schoß liegt.

...zur Antwort

Der Vorteil von Klimaanlagen ist, dass die hauptsächlich dann laufen müssen, wenn die Sonne massiv scheint.

Lustigerweise haben wir zu dem Zeitpunkt eh sehr viel CO2-neutralen Strom aus PV im Netz und ein bisschen Mehrverbrauch hilft dann die Preise für die Reservekraftwerke rentabel zu halten. Europa sollte im Blick auf den Klimawandel lieber mehr Klimaanlagen anschaffen um vulnerablen Gruppen die Teilhabe zu erleichtern.

...zur Antwort

Das ist ein lustiger Spaß, aber im Alltag ist der normale Topf einfacher, funktionaler und leichter zu reinigen.

...zur Antwort

Du kannst gerne versuchen mit geringeren Verkaufspreisen von 5.000€ und weniger die Konkurrenz am Gebrauchtwagenmarkt zu verdrängen und einen riesigen Reibach zu machen.

Das wäre Marktwirtschaft.

Marktwirtschaft ist aber auch, dass die Gebrauchtwagenhändler derzeit Schwierigkeiten haben günstig Gebrauchtwagen zu erwerben, die sie mit Aufschlag weiter verkaufen können und dass sie natürlich zusehen dass sie an jedem einzelnen Fahrzeug möglichst viel Gewinn machen. Marktwirtschaft ist auch, dass der Kunde diese Preise derzeit zahlt, der Verkäufer also auch nicht senken muss.

...zur Antwort

Die Nachbarn unter dir könnten das Dröhnen extra stark mitbekommen, weil es sich über den Boden wummernd überträgt.

Das kann schnell viel zu laut sein und Polizeibesuch wegen Lärmstörung willst du nicht, das wird teuer.

Schau mal zu, dass du dir ein leiseres Gerät und eine Anti-Vibrationsmatte zum Drunterlegen besorgst, dann wäre auch nächtliches Kühlen möglich.

Sonst musst du eben nachts doch auf offenes Fenster zurück wechseln.

...zur Antwort
Vielleicht

Wahrscheinlich ist er es. Aber dann liegen da 3-Phasen-Drehstrom mit zusammen 400V!

Da solltest du als Laie unbedingt die Finger von lassen, falsch angefasst tötet dich das und wenn du überlebst aber den Herdanschluss fehlerhaft machst, zahlt keine Versicherung!

Herdanschluss ist eine Sache, die muss zwingend ein zugelassener Elektriker machen und dir auch eine Rechnung dafür ausstellen!

...zur Antwort

Die KIs sind SPRACHmodelle, keine moralischen Instanzen und haben keine wirkliche Ahnung, sondern fügen nur Textpassagen zusammen ohne sie zu verstehen, nur damit sie richtig klingen.

Ein Choker hat keinen Ring dran, das hat die KI versemmelt.

Ich würde eher zu folgendem raten:

  • Ein Choker kann trotzdem passen, liegt halt eng an und fällt in der Öffentlichkeit unter Modeschmuck.
  • Schmales Lederhalsband mit Ring, wenn es etwas deutlicher sein soll.
  • Ketten, wirksame Halsbänder oder was ihr wollt und Halstuch drüber, kenne ich von Paaren, denen das ständige Halsband besonders wichtig ist.
  • Schmuckhalsreif(z.B. Axsmar) aus Metall, wenn ihr etwas Gutes wollt und Geld in die Hand nehmen wollt.

Im Endeffekt gibt es kein richtig oder falsch, sondern es muss euch gefallen. Für meine Partnerin und mich hat immer Triskelenring an ihrer rechten Hand gereicht.

...zur Antwort

Der Verkäufer kann sich gemäß KCanG §1 Nummer 9 darauf berufen, dass bei CBD-Blüten ein Missbrauch zu Rauschzwecken ausgeschlossen ist und er damit Nutzhanf verkauft. Er hat ein Gewerbe, also ist das vermutlich legitim. Ein Anwalt sollte das bei einem entsprechenden Verfahren argumentieren können.

Die Ausnahme für Nutzhanf gilt aber nur für Wissenschaft, Gewerbe und im Anbau für Landwirte. Der Privatkonsument erwirbt also nach KCanG §1 Nummer 8 einfach nur Cannabis. Der Erwerb von Cannabis ist in KCanG §2 verboten. Bei entsprechender Menge nach KCanG §34 ist das sogar eine Straftat mit bis zu 3 Jahren Haft. Mengengrenze sind 25g/Tag und 50g/Monat. Darunter ist es verboten, aber nicht strafbar.

Unfair, verwirrend, aber aktuelle Rechtslage.

...zur Antwort
Mir ist es egal

In meinem Garten sind Nutzpflanzen wichtig und die kommen oft genug aus anderen Weltregionen.

Paprika, Tomate, Gartenerdbeere, Gartenbohne, Mais sind Amerikaner. Rosmarin, Basilikum usw. vom Mittelmeer.

Aber auch Zierpflanzen haben wir aus anderen Weltregionen, auch wenn sie schon länger in Europa blühen, angefangen beim Flieder über Tulpen, Rosen und Narzissen.

Und gibt es überhaupt originär europäische Obstgehölze? Äpfel, Quitten, Pfirsich, Maronen und Süßkirsche in meinem Garten haben ihre ursprüngliche Herkunft jedenfalls auch nicht in dem Gebiet, was heute Deutschland ist, sondern kamen schon vor Jahrhunderten aus dem Kaukasus und China.

Dazu kommen natürlich noch ein paar für Hummeln interessante Blumen wie Phacelia und Lavendel.

Das ist alles nicht der natürliche Bewuchs Mitteleuropas und trotzdem kein ökologisches Desaster.

...zur Antwort

Das, was du dort siehst nennt sich Vergeilen.

Ursache ist, dass diese Pflanzen viel zu wenig Licht abbekommen und es verzweifelt versuchen irgendwo in der Höhe zu finden.

Hängt halt einfach eine Vollspektrum-LED für Pflanzen darüber und topfe sie einmal bis zu den Blättern um, damit sie nicht abkippen und sterben. Aus dem viel zu langen Stiel wird dann Wurzel werden.

...zur Antwort