Wasser kann groben Ruß ein bisschen herausfiltern. Alle anderen gefährlichen Verbrennungsrückstände kommen ungefiltert in die Lunge.

Ein gut gedrehter Joint ohne Tabak, aber mit professionellem Filter wäre einiges besser, aber ist selbst mit Resten an Teer, Benzol und allem anderen immer noch sehr lungenschädlich.

Am wenigsten schädliche Inhalation von Cannabis wäre es auf Verbrennung ganz zu verzichten und mit einem Vaporizer die Wirkstoffe direkt aus den getrockneten Kräutern zu extrahieren.

...zur Antwort

Die Zeiten in denen jeder griechische Polizist korrupt ist, sind lange vorbei. Den 100€ Schein aus dem Fragekommentar behältst du lieber für einen verdammt guten griechischen Strafrechtsanwalt bei dir.

Ich würde es dort unbedingt lassen, wenn deine Hütte nicht fernab der Zivilisation und jeder landwirtschaftlichen Nutzung durch dritte ist, die was riechen könnten. Du wirst halt mit Eigenanbau behandelt wie ein mittelprächtiger Drogenzwischenhändler. Wenn du dann noch "der Deutsche" bist, dann kannst du fast erwarten, dass deine Behandlung durch Polizei und Justiz eher unfreundlich ausfällt.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt würde ich keines der Geräte wählen, dafür habe ich zu viele schlechte Bericht für Flowermate, Boundless und Wolkenkraft auf r/vaporentsDE und r/vaporents gelesen. Der G Pen sagt mir nichts, aber ehrlich gesagt habe ich bei dem Preis meine Zweifel. Dafür kosten einfach die Batteriezellen an sich schon zu viel um den Rest der Technik gut und günstig drumherum ferkeln zu können.

Günstigster elektrischer Einstiegsvapo, der was taugt, ist vermutlich der Arizer Air SE. Den bekommt man bei guten Sonderangeboten um die 80€

Medizinische Vapos, sind aber eigentlich nur die Storz&Bickel-Geräte, die auch von vielen Freizeitkonsumenten sehr geschätzt werden.

Für den kleineren Geldbeutel sind aber auch extrem viele Leute sehr zufrieden mit den mechanischen Vaporizern von Dynavap. Man erhitzt die Kammer mit einem Jetfeuerzeug, bis das die Kappe einen "Klick" von sich gibt und dann kann der Dampf auch schon erfolgreich inhaliert werden. Wenn man länger damit übt, kann man irgendwann auch passgenau den eigenen Sweetspot an Wirkstoffen gut herausextrahieren und dank einfachem Feuerzeug ist man trotz Dampfen statt Rauchen extrem unabhängig überall unterwegs und muss sich keine Gedanken über defekte oder leergelutschte Batterien machen.

...zur Antwort

Ohne Bild kann man nur schätzen, vermutlich letztes Jahr einfach viel zu viel Wasser abbekommen. Cannabis darf und soll auch gerne mal etwas tiefer austrocknen.

...zur Antwort

Mykorrhiza ist in guten Cannabiserden eh schon enthalten.

EasyGrow kenne ich nicht, hast du da einen Link?

Die Erde ohne akuten Befall mit Neemöl zu verkleistern ist nicht sinnvoll. Das stört den Luftaustausch.

Draußen hast du während der Vegetation selten extreme Probleme mit Schädlingen außer Schnecken, weil auch Jäger genau so einfliegen, wie die Schädlinge. Schnecken wehrt man am besten mit Schneckenkragen ab.

Hauptproblem draußen mit Viechern ist am Ende der Blüte, weil sie dann gerne mal auf den harzigen Buds kleben bleiben.

Außerdem reicht eine männliche Pflanze, zum Beispiel von landwirtschaftlichem Nutzhanffeld im weiteren Umkreis dafür, dass deine Lady schöne Samen entwickelt und nicht an Trichomen überquilt.

...zur Antwort
Vodafon

Keine Ahnung, wer hier Telekom als schlecht auswählt. Ich habe nur gute Erfahrungen mit denen gemacht. Schnelle und hilfreiche Hotline, in 3 Jahren keine ganze Stunde Internetausfall, stabile Up- und Download-Raten.

Dagegen war Vodafone eine Katastrophe, die an Ende sogar dafür sorgte, dass ich als einziger meiner Kollegen die ganze Woche ins Büro kam, statt im Home-Office zu sein. Nie wieder bei dem Saftladen.

...zur Antwort

LST macht nur Sinn, wenn du Autoflowering anbauen willst und deswegen keine Vegetationszeit für Topping, FIMing und Mainlining hast. Photoperiodisch ist High-Stress-Training mit Topping und co. deutlich einfacher bei weniger Arbeitsaufwand.

Profis machen das nicht. Die bauen viel eher tausende kleine Pflanzen als SOG (sea-of-green) an als mit langer Vegetationszeit einzelne Pflanzen auf ergiebige Quadratmeterernten zu bringen.

Das geht schnell, arbeitseffizient und der Ausfall von einzelnen Pflanzen ist irrelevant.

Für kommerziellen Anbau ist jeder unnötige Tag Wachstum ein Tag länger Kosten und einen Tag später erst Verkaufserlöse.

Für die deutsche Rechtslage mit 3 Pflanzen ist SOG aber halt auch nicht sinnvoll.

...zur Antwort

Du hast missverstanden was Stress für eine Pflanze ist.

Topf um, wenn der Topf zu klein ist! Dass der Schock über neue Erde das Wachstum kurz beschränkt, ist normal.

Einer Autoflowering-Pflanze kannst du dann nicht zum Ausgleich einfach eine zwei bis drei Tage längere Vegetation bieten, deswegen sollte das dort vermeiden. Bei einer photoperiodischen würdest du einfach 3 Tage länger die 18h-Lichtphase lassen. Die kurze Wachstumsphase der Autoflowering aber durch einen zu kleinen Topf zusätzlich zu beschränken, das wäre aber noch deutlich schlechter.

Zum Thema Dünger:

Mehr Dünger ist auch nur mehr Stress und BioBizz ist eh eine gewaltige Geldschneiderei. Mit anderem Cannabis-Dünger kannst du die gleichen Ergebnisse günstiger und weitaus weniger kompliziert erreichen. Aber direkt nach dem Umtopfen brauchst du nur Düngen, wenn du unsinnigerweise in nicht-gedüngte Erde umtopfst. Ist die Erde vorgedüngt, brauchst du auch nicht gleich wieder mehr BioBizz rein kippen.

...zur Antwort

Betreiben wir. Aber das Risiko ist da und erfordert unbedingtes Vertrauen von beiden Seiten, sowohl des passiven Parts, dass Top vertrauenswürdig ist, als auch des aktiven Parts, dass Bottom tatsächlich auch leichte Komplikationen kommuniziert

...zur Antwort

Kann keiner wissen, außer demjenigen, der es gestreckt hat. Die Farbe erscheint mir ungesund grün. Für gutes Gras sollte das Chlorophyll stärker abgebaut sein, aber das kann an der Kamera-Aufnahme liegen.

Ich würde bei Straßengras IMMER vom Schlechtesten ausgehen.

Frag dich doch selbst, hat irgendwer in der Kette Interesse daran wirklich gute Ware zu produzieren?

Der Bauer muss nur möglichst schnell möglichst große Mengen an die Kartelle liefern, dass sie ihm nicht die Beine brechen. Er baut robust wachsende Sorten an, die er schnell trocknet um schnell wieder Platz im Lager zu schaffen.

Die Kartelle müssen das Zeug transportieren, unauffällig. Und dann an die Dealer abgeben. Wenn die Dealer aber nur unverkäufliche Scheiße kriegen, dann schaffen die es nicht den Mist an Stammkunden zu verticken. Also werden die billigen Blüten mit synthetischen Cannabinoiden und Geschmacksstoffen (Terpenen) besprüht, damit sie richtig ballern und den Kunden auch geschmacklich verarschen können.

Der Dealer will von jedem Kunden möglichst viel Geld einkassieren und dabei möglichst wenig Ware vom Kartell abkaufen müssen. Für den lohnt es sich auch die Laufkunden einfach mal mit schlecht gestreckten Blüten abzuziehen.

Für gutes Gras gibt es nur einen Weg: legaler Eigenanbau

...zur Antwort

Macht meiner Frau und mir großen Spaß.

Wir bevorzugen Folie und wenn wir ganz viel Zeit haben auch Klebeband über Folie, weil es noch deutlich stabiler ist und gleichzeitig fantastisch aussieht.

Entgegen der Behauptung der anderen Antwort bekommt man auch Mummification mit Klebeband mit einer einfachen Verbandsschere auf, die man eh bei Bondage für den Notfall bereit gelegt haben sollte.

...zur Antwort

Vaporizer, wäre eh viel gesünder und geschmacksreicher als ein Joint.

Improvisieren kann man das mit einem Glasstrohhalm. Gras auf ein Drittel reinschieben, von außen mit jetflamme erhitzen bis Dampf aufsteigt, inhalieren.

...zur Antwort

Der 3.2 fsi zog eigentlich gut, wenn er erstmal ordentlich ins Rollen kam. Wenn er Mist ist, hat dein Verkäufer vielleicht die Kiste einfach tot geritten. Bei 20 Jahre alten Autos ist das auch nicht verwunderlich, besonders wenn man sinnloserweise einen Saugermotor chiptunet.

Aber Beschleunigung aus dem Stand kriegt jeder kleine Elektroflitzer halt besser hin.

...zur Antwort
Nein bin mir sicher das sie keine haben

Ich hatte nie heimlich dummen Mist angestellt, nur offensichtlich.

Meine Frau hat überhaupt nichts wildes angestellt.

Meine Kinder sind noch zu klein zum Scheiße bauen.

Deine Grundaussage, dass jeder irgendwas illegales macht, ist also falsch. Deinen Freundeskreis solltest du also lieber mal überdenken.

...zur Antwort