Wie dünge ich Tomaten auf natürliche Weise?

7 Antworten

Von Experte Sonnenschein944 bestätigt

Vorm bzw. beim Einpflanzen je Pflanze eine Hand voll Hornspäne unter die Erde mischen. Das ist ein idealer milder Start- und Langzeitdünger.

Erhaltungsdüngung bzw. Nachdüngung für diese Düngerjunkies, ist wöchentlich mit verdünnter Brennesseljauche (1:10) zu gießen. Verdünnter Urin geht auch, oder pelletierter Rinderdung in Wasser aufgelöst.

Ich setzte Anfang Juli immer eine Kräutermischjauche an aus: Ringelblumen, Kamille, Schachtelhalm, Scharfgarbe, Beinwell und paar Brennesseln. Die heilt, stärkt und düngt. Außerdem gibt es ab Fruchtansatz fein gemahlene Eierschalen ab und an ins Gießwasser (abgestandenes H2O mit mind. 12 Std. Eierschalenmehl). Kaffeesatz oder kleine Bananenschalenstückchen wird leicht in die Erde eingearbeitet. Ansonsten werden meine Tomaten mit richtig viel Rasenschnitt gemulcht. Selbstverständlich nur nach und nach damit sich keine Fäulnis bildet. Dieser Rasenschnitt verhindert Unkraut und Austrocknung, zersetzt sich teilweise und wird somit automatisch zu natürlichen Dünger.

Tomaten lieben ihren eigenen Dunst, deshalb ausgegeizte Triebe einfach neben den Pflanzen liegen lassen.

Hallo Bienchen345525,

ich kann mich noch erinnern, dass meine Eltern und deren Eltern Tomaten mit verdünntem Urin gedüngt haben, das war damals einfach, denn sie hatten noch einen Nachttopf unterm Bett!🙂😉


PatchrinT  11.07.2025, 13:13

es gibt noch ne Steigerung. ;-) Meine Tante und Onkel sch.........in einen eimer und das kam draussen an das Gemüse,Salat usw.,.....gut umgegraben(würg). Zugegeben war es ein toller Salat. Nur zugegeben wusste ich das alles nicht als ich den Salat mit all was dazu gehört wie Tomatenstücke,Gurken,bei ihnen serviert bekam. Erst Jahre später bekam ich das mit und es war Schluß mit lustig. Ich sprach kein wort mehr mit ihnen bis zu ihren tod.....

Norina1603  11.07.2025, 13:27
@PatchrinT

Da hast Du recht, aber Du musst auch zugeben, dass heutzutage kein Gemüse an den Geschmack von damals heran kommt!

Rheinflip  12.07.2025, 08:46
@PatchrinT

Ohne Kompostierung? Nicht wirklich gut für den Boden.

Und Würmer freuen such auf neue Wirte

PatchrinT  12.07.2025, 09:37
@Rheinflip

das ganze ist schon lange her,sehr lange. Sie haben teilweise ihre eigene Sch........auf dem Feld wohl umgegraben,dann gepflanzt(?),oder zuerst gepflanzt(?),ich weiß noch das es diese Güllegruben gab,dann mit der langen Stange und Pott unten dran die gülle rausgeschöpft......mein gott,wie Hinterweltlich.......und nein,das war nicht in der weiten Pampa irgendwo in Deutschland,sondern in NRW im siedlungsbereich ;-) Müsste rechnen,zig Jahre her,45 Jahre? Kriege heute noch das kotzen das ich den Salat gegessen habe,obwohl er sehr gut geschmeckt hat hahahahaha

Norina1603  12.07.2025, 11:06
@PatchrinT
ich weiß noch das es diese Güllegruben gab,dann mit der langen Stange und Pott unten dran die gülle rausgeschöpft......mein gott,wie Hinterweltlich.......

☺️Hinterweltlich? Das würde ich nicht so sagen, immerhin deutet bis der Kanal kam, Klär/Versitzgrube darauf hin, dass es schon eine Wasserspülung gab🤔zudem soweit ich mich noch erinnern kann, wurde nicht das "Dicke" entnommen, sondern das was sonst in die Versitzgrube übergelaufen wäre, das Dicke wurde mit einem Saugwagen abgeholt! Manche besonders im ländlichem Raum hatten noch ein Plumpsklosett, das gekalkt und immer wieder versetzt wurde🤮

Rheinflip  12.07.2025, 11:07
@PatchrinT

Heute überlege ich mir im Kleingarten ein Kompostklo zu installieren. Hätte einige Vorteile

PatchrinT  12.07.2025, 11:21
@Norina1603

ja,ich kann mich daran erinnern an so einen saugwagen. Als Kind habe ich mit den eltern Nähe Helmstedt in einem kleinen Dorf Nähe der ehemaligen Grenze,Bekannte besucht. Was für ein Dorf. Fast Mittelalterlich,nur Kopfsteinpflaster und die hatten ein Plumsklo. Konnte mich noch an den beißenden Gestank erinnern ;-) Und.......an das Zeitungspapier was daneben lag hahahaha......hatte als Junge Angst darein zu fallen hiiiiiiii

PatchrinT  12.07.2025, 11:24
@Rheinflip

Ich als Gärtner kenne ja vieles,aber nicht alles. Darunter zählt ein kompostklo. Erzähl mir jetzt nicht das du draussen......ich meine....ähh.....oh Mann Kopfkino ;-)

Rheinflip  12.07.2025, 11:42
@PatchrinT

Das sind erprobte Systeme. Fest und flüssig wird getrennt aufgefangen, Rindenmulch/ Holzspäne auf das Feste gestreut und dann geschlossen kompostiert. Ich würde es dann noch 2 Jahre lagern und nicht im Garten verwenden

Rheinflip  12.07.2025, 11:55
@Norina1603

Das könnte man auch zusetzen. Einfaches Holz/Strohstteu reicht aber

Kompost, das geht super, aber das bringt ziemlich schnell ein Kalzium-Problem und damit Blütenendfäule. Zum Vermeiden darf man gerne etwas Gartenkalk untermischen.

Ahoi,

Starkzährer wie die Tomaten sind, lieben Hefe! Einen Würfel Backhefe und 1 Liter lauwarmes Wasser.

Die Hefe zerbröseln, in ein wenig Wasser zur gleichen Masse rühren, eine Stunde ruhen, Zack, schon kann man Gießen & Düngen zugleich!

Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Abgelagerter Stallmist, Knochenmehl einarbeiten, Brennnesselbruehe

Sind gut fuer Tomaten geeignet.