Das ist nutria. Ein Leckerbissen,gut zubereitet eine Delikatesse

...zur Antwort
Ich mache weiter wie immer

Nein,ich habe im Vorgarten Blühsträucher,Rosen,Bodendecker. Allesamt halten sie die Feuchtigkeit in der Erde,besonders der Efeu macht seine sache gut. Es ist da nichts was ich gießen müsste. Hinterm Haus ist es etwas "Natürlicher",mit Sträuchern wie Spiere,Holunder,Liguster,Haselnuß,Weigelia u.a ...eine Ecke wo ich jedes Jahr einmal mit Schere drüber gehe. Gut,der Rasen geht zurück,Wildkräuter sind die Übermacht,aber warum sollte ich mich aufregen. Es ist eine überschaubare Fläche,es sieht nicht jeder. Ich pflanze seid Jahren keine Blumen an,alleine wegen gießen,nur ein Blumengefäß neben Haustür. Schlimm finde und fand es schon immer diese 70iger Jahre Gärten,mit ihren (zwar) blühenden Pflanzen,1 Pflanze pro qm,dazwischen schwarzer oder roter Mulch und Adonisfiguren....mein gott.....kleine springbrunnen mit Pipapo. Sehe oft diese Gärten ,die Blühenden mit wenig Nektaranteil,also nur fürs Auge. Nein,sowas ist unökologisch,kein Schatten,viel gießen,nichts für Vögel und Igel. Und die Leute meinen die Erde trocknet durch Mulch nicht aus. Sollen sie meinen........

...zur Antwort

Das Kind hat nur einen anderen Namen. Anlehngewächshäuser sind genauso qualitativ wie Wintergarten. Gibt es in verschiedenen Ausführungen und sind günstiger als Wintergärten.

...zur Antwort

Da du nicht weißt welche Art von Eidechse es ist wird es schwierig. Reptilien,zu den auch Eidechsen gehören,bevorzugen eine Bruttemperatur von ca. 28 Grad aufwärts. Bei Schildkröten kann man anhand der eingestellten Temperatur das Geschlecht mitbestimmen. Ich würde eine Art Minigewächshaus bauen oder wenn du eine Anzucht,-Aussaatskiste hast noch besser. Die Eier in feinen Sand legen und irgendwie auf Temperatur bringen. Bodenmattenheizungen kann man günstig kaufen. Das allerdings nur wenn du Interesse daran hast. Oder frage in einem Reptilienforum für Eidechsen nach,googeln.....vielleicht kannst du anhand der Eiform,-farbe die Eidechsenart bestimmen.....viel Glück

...zur Antwort

Ein guter PC sollte damit kein Problem haben. Dann müssten sich ja viele einen neuen zulegen.

...zur Antwort

Was meinst du wie die Meise aus dem Nest gekommen ist? Die eltern locken sie und dann flattern sie aus dem Kasten. Draussen,sehr oft auf dem boden ,werden sie dann gefüttert. Ihr habt diese Linie unterbrochen und den Meiseneltern ihre Mühe bei der Aufzucht zunichte gemacht. Auch wenn Katzen in der Nähe leben bedeutet das nicht unmittelbare Gefahr. Die Meisen können ganz schön ihre Aufzucht verteidigen. Es ist auch wieder ein Stück mangelnder Aufklärung bei Kindern. Einen Vogel aufziehen ist schwieriger und Zeitaufwendiger als bei Säugetieren. Würde mir Rat bei einer Auffangstation holen.

...zur Antwort

Weiß nicht was die jeweiligen BL vorschreiben. Fakt ist aber auch das in der freien Natur der Halter schon wegen Rücksicht auf Wildtiere seinen Hund anleinen sollte. Die Leinen sind doch heute so modern und lang. Wie die Regeln auch sind,man sollte eigenständig denken ......

...zur Antwort

Es ist die Platane,ein beeindruckend schöner Baum. Es ist der Baum den ich in meinem Leben am meisten gepflanzt habe. Fahre ich heute an diese Stellen,so merke ich wie alt ich geworden bin. Dieser Baum hat etwas was ich nicht beschreiben kann.

...zur Antwort

Leute die solche Autos kaufen,haben irgendwie die Zeit verpennt. Wundern sich das sich das klima verändert und das Grundübel steht vor der Tür. Wer braucht solche Autos? Leute die Geld haben? Selbst die nicht. Im Prinzip braucht ein Mensch nicht mehr als 100 PS,zwischen 75 und 100 sind vollkommen ausreichend. Es sei denn du musst was ziehen.

...zur Antwort

Nicht jeder Trimmer ist darauf eingerichtet. Dafür sind die wellen der Trimmer zu schwach. Immerhin wiegen diese Drahtbürsten auch etwas mehr. Ich weiß das bei Profitrimmern(auf Deutsch wildmäher oder Freischneider) von Stihl es keine Probleme mit den bürsten und den Wellen gibt. Auf Etrimmern oder Accu geht das sowieso nicht......

...zur Antwort

Wenn ein igel bei dir ist,dann ist die Natur bei dir in Ordnung. Das heißt das er sich in vorhandenen büschen sein quartier sucht,Sommer und Winter. Im Garten halten,also einsperren,nein,das ist sogar verboten und wäre nicht schön. Freue dich über den Igel,falls du einen hast,du brauchst ihn nicht zu füttern und auch keinen Unterschlupf bauen,das macht er alles selbst.....

...zur Antwort

Ich habe mal im TV gesehen das Affen im Urwald sich mit Zeichensprache unterhalten. Das lernen sie nicht von dem Menschen sondern kommunizieren mit Lauten und Gesten. Die Zeichensprache lernen die Menschen vom Affen,nicht umgedreht. Ausserdem war sie bestimmt lange in Obhut des Menschen.

...zur Antwort

Ist über dem Fahrzeug ein Hausüberstand und wenn sind da keine Vogelnester? Eigentlich ungewöhnlich das ein Tier auf den Wagen kotet. Man würde Fußspuren erkennen. Marder ist ausgeschlossen,die gehen nicht über Autos. Höchstens ein Waschbär. Ganz sicher das es nicht jemand in böser absicht darüber geworfen hat? Letzte Möglichkeit wäre ein großer Vogel......oh Mann,nicht so einfach..../Ein Tier hinterlässt Spuren,schau auf der Scheibe genauer nach

...zur Antwort

Können schon,aber nicht dürfen. Zwischen März und Oktober darfst du keine Hecken "Auf den Stock" setzen. Es sei denn dringende (Bau)Maßnahmen erlauben das. Trotzdem finde ich den formschnitt schon eine Grauzone. Es gibt Vogelarten die in den obersten Bereichen brüten,z.b die Amsel bis in den August hinein,natürlich werden solche dann gestört. Es gibt species die überspringen ein Jahr Hecke schneiden und fangen im Mai an. Es gibt Vögel die wegen sowas schon ihre Brut verlassen haben. Die andere Kehrseite sind diese Fanatiker die meinen es dürfe nicht ein Ast entfernt werden. Das ist falsch. Du darfst jederzeit im vernünftigen Maße einen Strauchast oder einen morschen entfernen. Und dann gibt es noch die sogenannten sommerschnitte an Bäumen. Es wird ausgelichtet an bestimmten Stadtbäumen weil es für sie selber um diese Jahreszeit gesünder ist,weil trockenes besser erkennbar ist.

...zur Antwort

Komposthaufen,ein Beispiel wie bei mir. Habe auch keine Biotonne,dafür aber Garten. Auf einer fläche von ca.10-15qm kommt mein rasenschnitt. Sieht etwas aus wie ein Grabhügel ;-) Ich verwerte so ziemlich alles durch vernünftigen Einkauf,aber wird etwas schlecht und schimmelt z.b,buddel ich es einfach in den Grasschnitthaufen. Durch die enorme Hitze innen vergeht das sehr schnell innerhalb kurzer Zeit. Kein Gestank,keine Maden. Diesen klassischen Komposthaufen,-Komposter besitze ich also nicht weil es nicht jedermanns Sache ist und ich hatte auch schonmal Ratten deswegen. Alternativ ist der Kaffeesatz ein guter Rasen,-Beetdünger was ich auch anwende. Und wenn man richtig viel Zeit und Geduld hat,kann man die Filter trocknen und kleinschnipseln und in der Papiertonne verteilen. Oder was ganz schräges.... ;-) Du hebst ein Loch im Rasen aus,Grassoden zur Seite,dann Loch,darin kommt der Kaffeesatz samt Tüten ;-),Erde und Grassoden wieder drauf. Die meisten Leute wissen nicht wie groß ihr Garten ist und wie man was gut verstecken kann ;-) Ich lese gerade etwas von eierschalen. Selbst die kannst du zerdrücken oder zermahlen und in die Sträucher verteilen. Nach kurzer Zeit lösen die sich auf.

...zur Antwort