Dieses Insekt sitzt in einer Pflanze die symphoricarpos (Schneebeere) heißt. Es ist eine beliebte Bienenpflanze. Demensprechend macht die Raubwespe(größer als Wespe) jagd auf sie,auch im flug werden sie geschnappt. Also im Prinzip könnte es auch eine Raubwespe sein.

...zur Antwort

Mir egal,ich habe erst gar keine.

...zur Antwort

Ich möchte gerne einen Hund halten der anderen die hose auszieht der mir was böses will. Früher war es normal hunde draussen zu halten und ich kenne noch einige die das machen. Ein Hund sollte nicht nur mich schützen sondern auch was draussen ist. Was nützt mir ein Hund wenn mein auto draussen aufgebrochen wird und er auf dem fell im zimmer schläft?

...zur Antwort

Liegt am Insektensterben,mangelnde Brutmöglichkeiten,Krankheiten u.a.....Ich hatte immer Spatzen in der Dachrinne,Rotkehlchen,Zaunkönig,Amseln und Meisen waren im Garten am brüten. Dieses Jahr voller Überraschung brüteten die Meisen im Kasten,sonst keine Art von vogel. April/Mai war Leben in der Bude,danach wurde es ziemlich still. Jeder kann etwas tun der Garten besitzt,und ist er noch so klein. Aber schau dir z.b manche Hecken an. Normalerweise sollte eine thujaheckenbepflanzung unter strafe steh,keinen nährwert für Insekten und kaum eine Vogelart brütet darin. Ich kann diese Gleichgültigkeit vieler Menschen puncto Garten,Blumen und Nistmöglichkeiten nicht mehr nachvollziehen. Es sind alles egoisten die nur an die Pflege,die Arbeit und den "Dreck" denken. Dabei ist mit weniger Pingeligkeit jeder Grünschnitt im Garten zu verstecken wenn man genügend und fachmännisch eine Strauchecke anlegt die dicht bleibt,alle paar Jahre mit Schere geschnitten wird und darin Strauchschnitt "versteckt" wird. Das ist gut für Igel,Insekten,und sogar Reptilien wie Blindschleichen ect.,.....und natürlich ist im moment wo viele Vögel sich sammeln und bereit sind in den süden zu fliegen. Darunter zählt auch die amsel,die eine Hälfte bleibt hier,die andere hälfte geht auf Reisen. Aber im großen und ganzen stimmt etwas nicht in unserer Tierwelt,besonders nicht in der Vogelwelt. Ornithologen oder Biologen könnten das besser erklären,ich bin "nur" ein Naturliebhaber der so ziemlich alle Tiere mag aber nicht direkt den Zusammenhang der Faktoren für das ausbleiben vieler Vögel erklären kann. Dafür gebe ich sehr vielen Tierarten die möglichkeit sich in meinem Garten wohl zu fühlen. Ich lasse den Marder Marder sein,mache nicht wegen Rehe einen Zaun ringsrum und freue mich über die wildhäsin die ihre Jungen im Garten bekommt. Nur auf unsere gefiederten Freunde warte ich.......hoffe nicht vergebens. Schönes wochenende und Danke fürs unendliche Lesen ;-)

...zur Antwort

Du hast Igel vielleicht nur auf der Durchreise im Garten gesehen. Eine fichte ist sicher nicht einladend für einen Igel. Auch bei einem funktionierenden Garten mit viel dichtem Strauchwerk braucht man kein Igelhaus aufstellen. Nur Reisig und Blätter in die Büsche und er macht sich alles selbst. Einen Igel füttern würde ich nur wenn er offensichtlich zu wenig Gewicht hat. Oder aber die Igelhilfe oder Tierschutz anrufen. Natürlich kann man ihn auch im Haus über winter bringen,gehört aber eine Portion Wissen und die Hand dazu.

...zur Antwort

Die Übertragung vom Fuchsbandwurm auf den Menschen ist eine andere. Natürlich durch Blut,das ist logisch,aber auch durch einatmen des vertrockneten Kotes vom fuchs. Dieser haftet meistens auch auf tieferliegende Früchte oder Beeren wie die Brombeere. Also immer abwaschen was du isst. Eine Entwurmung eines Hundes bedeutet nicht immer das er wurmfrei ist. Ein spulwurm z.b haftet sich an den Darmwänden und ist eine Legemaschine. Bei einer Untersuchung des Kotes können dann die Eier nachgewiesen werden. Oft ist es so das sie durch Mittel abgetötet werden,der Spulwurm selber aber lebt noch. Darum ist es wichtig diese anwendungen zu wiederholen. Einen Fuchsbandwurm ist sehr schwer zu bekämpfen. Im Körper selber kann er in Nieren und Leber sich festsetzen und Krebsartige Symphtome hervorrufen. Das ist nicht sehr schön. Mit dem Fuchsbandwurm meinte ich beim Menschen.....

...zur Antwort

Blutuntersuchung und auf Darmparasiten untersuchen lassen wäre ratsam. Kräuter und Gemüse immer gut abwaschen

...zur Antwort

Am meisten hört man sie natürlich im Frühling. Aber auch da bemerke ich einen Rückgang des Gesanges und Populationen. Ich war schon froh das etwas Leben durch die Meisen in der Brutzeit im Garten gab. Danach war es schlichtweg aus. Auch die Spatzen sind weggeblieben. Lange Zeit keine Amsel. Keine Vögel,kein Gezwitscher. Es stimmt etwas nicht in der Natur.......die Tiere zeigen es uns an

...zur Antwort

Es heißt Containerpflanzen,also Pflanzen im Topf,kannst du das ganze Jahr pflanzen. Dazu zähle ich auch einen Baum im Topf. Gepflanzt auch an frostfreien Wintertagen.

...zur Antwort

Ziemlich kaputt durch die Schreckensmacht Israel. Katar wurde angegriffen um Hamasführer zu töten. Im Prinzip kommt bei Israel durch was in der bibel steht "Auge um Auge,Zahn um Zahn". Erschreckender ist dabei das Israel eine ausweitung des Krieges im Nahen Osten in Kauf nimmt. Was anderes als Krieg führen ist für Israel irrelevant.

...zur Antwort

Ansich nicht schlecht wenn es denn in das Umfeld passt. Es würde wahrscheinlich nicht dazu passen wenn der oder die Nachbarn ihren Garten "Europäisch" gestaltet haben. Thuyahecke in Sichtweite und auch der Maschendrahtzaun. Amerikanische Gärten und auch die Vorgärten sind freier gestaltet,d.h es gibt nicht diese typisch Deutschen Zäune. Jedenfalls nicht so wie hier. Aber es ist in Amerika wie in Afrika so das je wohlhabender der Besitzer ist,desto mehr wird auch da abgegrenzt. In D hat ein Zaun nicht mit dem zu tun,es ist eben diese Abgrenzungsmentalität. Es ist auch heute noch so in den Staaten. Straße,kleiner Grünstreifen mit Gras und vielleicht Bäumen,dann das Haus mit großer Rasenfläche mit Weg zur Tür,hier und da ein Sträuchlein im Rasen. Abgenzungen zum Nachbarn wenn überhaupt bestehen aus dichten Lattenzäunen. Natürlich ist dein Amigarten auch eine Einstellungssache und eine Frage des Geldes. Denn nicht jeder kann sich sofort Bäume leisten. Ich persönlich stehe mehr auf Japanische Gärten.

...zur Antwort

In einer Gärtnerei nachfragen oder im Gartencenter.

...zur Antwort
Haftet die Gemeinde? Und wieso wird so eine Abzocke nicht unterbunden?

Außer dass der freundliche junge Rohrreiniger (vermutlich ein Syrer) unterbezahlt ist (er bekommt 17,-€ die Stunde statt üblicher 25,-€), war ich an eine Abzockerfirma geraten, die Leute in Not in die Falle lockt, um sie dann über einen Abrechnungstrick, der bei der telefonischen Voranfrage verschwiegen wurde, mit Wucherpreisen abzuzocken. Ich sollte erst etwa 1450,-€ für 2,5 Std Arbeit bezahlen, habe den Preis dann auf 357,-€ incl. MwSt. gedrückt.

Der Aufwand war zudem beinahe vergeblich, weil die Rohre innerhalb meines Grundstücks frei waren. Die Verstopfung, die dazu geführt hatte, dass gestern Vormittag in meiner Badewanne eine braune Brühe schwamm (die Ablagerungen krieg ich mit Ata nur teilweise weg) und im Klo ein brauner Haufen von unten herauf abgelagert worden war, hat ihren Ursprung im öffentlichen Kanal. Übrigens stanken die braunen Ablagerungen nicht, das waren keine aufgelösten Fäkalien, sondern wie der Fachmann meinte, Öl mit irgendeinem sämigen Zeug.

Nachdem die dicke Spirale wieder eingezogen war, floss das gestaute Wasser langsam ab. Der Abfluss verkraftet aber nur geringe Mengen, danach staut es sich wieder und ich getraue mich nicht, die Waschmaschine anzumachen...

Ich habe gestern noch der Gemeinde von dem Desaster geschrieben und um umgehende Kanalreinigung in unserer Straße gebeten. Außerdem bin ich der Meinung, dass die Gemeinde mir die Unkosten für die versuchte Rohrreinigung ersetzen muss, da die Verstopfung ihre Ursache ja im öffentlichen Kanalsystem hat. Die Gemeinde wiederum kann den Verursacher der Verstopfung finden und dem alle Kosten in Rechnung stellen. Leider hat die Gemeinde bisher nicht reagiert.

Liege ich mit meiner juristischen Einschätzung richtig?

Und wieso dominieren diese Rohrreinigungs-Abzocker die Suchmaschine?
Man findet im Notfall dort kaum örtliche Klempner...
Meiner Meinung nach gehört diesen Wucherern das Handwerk gelegt!

...zum Beitrag

Darum immer vorher nach dem Preis fragen. Ich weiß bei jeder Handwerksarbeit vorher Bescheid was es kostet. Zur Not bescheinigen lassen. Das mag bei vielen schwer aufstoßen,aber ich bin nunmal so......

...zur Antwort

Zu den Kommentaren der anderen ist nichts groß hinzuzufügen,jedoch sollte dieses ein Bestandteil der Kindlichen Erziehung sein im KITA,in den Schulen und besonders auch vom Elternhaus her. Und vor allem sollten die Augen frei sein,d.h ohne dieses Handy....../ Die Augen auf,geschlossen deinen mund,dann werden dir viele schöne Dinge kund(Naturkundler Hermann Löns).....

...zur Antwort

Die Katzen heutzutage laufen auch vor Mäuse weg

...zur Antwort