RF 100-400mm oder RF 100-500mm?

Schönen Nachmittag zusammen🙂

Ich bin seit einiger Zeit leider ohne Tele-Objektiv unterwegs und überlege nun, ob ich lieber das RF 100-400mm F5.6-8 oder das 100-500mm F4,5-7,1L IS USM kaufen sollte.

Ich höre über all etwas anderes und hoffe hier auf etwas Klarheit. Ich kenne einige die auf das 400er schwören und meinen es wäre besser, aber auch einige die eben aufs 500er schwören.

Wenn der Preis keine Rolle spielen würde, welches würdet ihr mir empfehlen? Ein paar Infos noch:

  • Ich fotografiere im Moment mit der EOS R7 möchte durch den miserablen AF aber irgendwann auf eine R5 wechseln.
  • Ich fotografiere ausschließlich Wildtiere, spezialisiert auf Vögel. Da ich in keinen Zoo o.ä gehe, sind diese Tiere also die meiste Zeit sehr weit weg und selbst die 600mm waren sonst oft nicht ausreichend für mich.
  • Ich fotografiere nie im Regen, habe ich ggf. aber irgendwann mal vor. Ansonsten aber eher in Bereichen in dem viel Licht ist also z.B. offene Felder aber oft eben auch mal Wälder die etwas dunkler sind.
  • Ich fotografiere sowohl Tiere die sich nicht so viel bewegen, als auch z.B. Vögel im Flug wodurch ein guter AF wohl wichtiger wäre, vor allem an der R7

Wenn noch mehr Fragen herrschen, gerne fragen. Also: Was wäre für mich jetzt besser geeignet, wenn man den Preis mal ignoriert? Gewicht sollte übrigens auch kein Problem sein, ich bin es gewohnt etwas mehr zu schleppen und habe eine relativ ruhige Hand.

Danke im Vorraus🙏🏻

Foto, Kamera, Bilder, Canon, Objektiv, Canon EOS, EOS, Fotograf, Tierfotografie

Was hat mich da gestochen?

Guten Abend allesamt🙂

Ich war gestern unterwegs bis mich scheinbar 2 Insekten gestochen haben die ich nicht zuordnen kann. Ich habe sie nicht gesehen und die Stiche nicht gespürt und nur aus Zufall entdeckt. Da beide Stiche anfangs noch klein waren und die Mückenplage zur Zeit ja so enorm ist in Bayern, ging ich auch von einer Mücke aus.

Jedoch wurden beide Stiche von Zeit zu Zeit immer größer (auch jetzt nach einem Tag noch wenn ich mich nicht täusche), wodurch ich mir unsicher bin. Es würde mich generell auch wundern, da ich sehr oft in der Natur bin und dieses Jahr schon einige Mückenstiche hatte, die jedoch nicht so groß wurden.

Einer der Stiche nach Entdeckung:

Der selbe Stich 1 Tag später (die ganze Rötung ist nur vom Stich):

Der andere Stich nach einem Tag:

Ich hatte als Kind auch Probleme mit großen Mückenstichen wodurch ich dachte, es sei eine Allergie wobei es ja jetzt jahrelang wieder in Ordnung war und nur ganz selten etwas größere Stiche vorhanden waren.

Es spannt und tut etwas weh aber das Jucken hält sich noch in Grenzen. Ich habe auch noch kein Mal gekratzt, da ich nicht will dass es sich entzündet. Die Rötung und Schwellung ist also ohne Berührung so vorhanden.

Ich frage mich jetzt also: Sind das Mückenstiche? Vielleicht eine bestimmte Mückenart die so große Stiche verursacht? (Tigermücken Stiche sind bei mir z.B. normal groß). Ist das eine allergische Reaktion darauf nach Jahren? Oder ist es einfach ein Stich eines Tieres was ich nicht im Kopf habe? Vielleicht kennt sich ja jemand mit Stichen aus😅

Und als Zusatz: hat wer eine Ahnung wie ich das „behandeln“ soll? Ich schmiere zur Zeit ein Gel gegen Mückenstiche rauf was kühlen soll. Aber da die Schwellung wächst und die Rötung nicht verschwindet, weiß ich nicht ob ich noch was anderes tun soll.

Bild zum Beitrag
Medizin, Insekten, Mücken, Biss, Insektenstich, Rötung, Schwellung, jucken, Mückenstich, Stich, Insektenbiss