Wann Jungvogel frei lassen?
hey hey,
wir haben vor 3 Tagen einen kleinen Vogel (Kohlmeise) gefunden. Volles Gefieder, aber bisschen plüschig. Wir haben ihn nur mitgenommen, da ihn ein Kind am Flügel hochgehoben hatte und in der Nähe viele Katzen leben.
Allerdings überlegen wir nun ihn frei zu lassen. Er ist noch nicht Flugfähig. Er flattert zwar ein wenig bergab aber mehr nicht. Bei uns frisst er sowohl eigenständig so wie von der Pinzette.
Wir sind uns unsicher ob es schlau wäre ihn frei zu lassen wenn er noch nicht fliegen kann. Allerdings haben wir auch Angst, dass er sich noch mehr an uns gewöhnt.
Mit Auffangstationen hatten wir in der Vergangenheit keine guten Erfahrungen.
3 Antworten
Was meinst du wie die Meise aus dem Nest gekommen ist? Die eltern locken sie und dann flattern sie aus dem Kasten. Draussen,sehr oft auf dem boden ,werden sie dann gefüttert. Ihr habt diese Linie unterbrochen und den Meiseneltern ihre Mühe bei der Aufzucht zunichte gemacht. Auch wenn Katzen in der Nähe leben bedeutet das nicht unmittelbare Gefahr. Die Meisen können ganz schön ihre Aufzucht verteidigen. Es ist auch wieder ein Stück mangelnder Aufklärung bei Kindern. Einen Vogel aufziehen ist schwieriger und Zeitaufwendiger als bei Säugetieren. Würde mir Rat bei einer Auffangstation holen.
Bitte auf keinen Fall frei lassen! Meisen verlassen das Nest flugfähig. Außerdem sieht die Meise auf dem Bild nicht gesund aus. Sie plustert und sind die Augen viel geschlossen oder ist das nur eine Momentaufnahme? Die kleine Meise sollte unbedingt in fachkundige Hände, um richtig versorgt werden zu können. Man benötigt dafür viel Wissen und muss einiges beachten, um nichts falsch zu machen und dem Vogel nicht zu schaden. Außerdem muss er später, wenn er gesund und fit ist dann gemeinsam mit Artgenossen professionell in einer Auswilderungsvoliere ausgewildert werden, um auf ein Leben in Freiheit vorbereitet zu werden, also um in der Natur überlebensfähig zu sein. Jungvögel dürfen nicht einfach wieder raus gelassen werden ohne professionelle Auswilderung.
Bitte an die Facebook-Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle wenden, dort sind Experten, die beraten, Pflegestellen vermitteln und vogelkundige Tierärzte nennen. Bei der Beitrittsanfrage die Fragen beantworten und den Gruppenregeln zustimmen. Wenn du kein Facebook hast und auch nicht machen möchtest, bitte Menschen in deinem Umfeld (Familie, Freunde, Nachbarn Arbeitskollegen, ...) darum bitten einen Beitrag für dich in der Gruppe zu posten und die Informationen an dich weiterzuleiten.
Was genau bekam er zu fressen? Er darf ausschließlich frischtote Insekten bekommen, (verschiedene Arten, nicht nur eine Art), keine getrockneten Insekten, frische (nicht getrocknete!) Mehlwürmer wenn überhaupt nur in kleinen Mengen. Heimchen sind beispielsweise sehr gut geeignet (tot und ohne Beine füttern). Zudem benötigt sie Zusätze. Wenn etwas anderes gefüttert wurde bitte in der genannten Facebook-Gruppe erwähnen und auch bei der vermittelten Pflegestelle, damit er dann wegen der Fehlfütterung richtig behandelt werden kann. Er darf keine getrockneten Insekten, kein Nestlingsfutter, kein Brei, kein Ei, kein Hack, kein Katzenfutter, kein Quark usw. bekommen. Und bitte auf keinen Fall Wasser in den Schnabel tun, da besteht Erstickungsgefahr.
Aber nur mit Futter ist es hier nicht getan. Bitte an die oben genannte Facebook-Gruppe wenden, damit eine fachkundige Pflegestelle vermittelt werden kann.
Moin.
Ich verstehe, dass ihr der kleinen Kohlmeise helfen wolltet, viele meinen es gut machen aber aus Unwissen leider das Falsche. Das ist ein Ästling. Die verlassen das Nest freiwillig bevor sie richtig fliegen können und werden weiter von den Eltern versorgt. Auch wenn man die Eltern nicht sieht, sind sie meist in der Nähe.
Solange der Vogel nicht verletzt ist, sollte man ihn nicht mitnehmen. Stattdessen hätte man ihn einfach in der Nähe in einen Busch oder auf einen Ast setzen können, etwas geschützt vor Katzen, aber so, dass seine Eltern ihn wieder finden. Das Kind hätte man auch einfach aufklären können, dass es nicht okay ist etc.
Jetzt ist der Kleine schon 3 Tage von seinen Eltern getrennt und die suchen ihn vermutlich nicht mehr wodurch er wichtige Lernschritte verpasst hat. Am besten kontaktiert ihr so schnell wie möglich eine Wildvogelhilfe oder Auffangstation. Alleine aufziehen und auswildern ist schwierig und braucht Erfahrung.
Ich sag das nicht, um euch zu kritisieren sondern damit solche Fehler in Zukunft nicht mehr passieren, ihr seid nicht die Einzigen, denen das so geht.