Aufzucht – die neusten Beiträge

Ringeltaube ca 3-4 Wochen alt?

Ich habe eine junge Ringeltaube in hilfloser Lage gefunden. Sie kann noch nicht fliegen und auch noch nicht selbständig fressen. Nach Fotos zu urteilen könnte sie 3-4 Wochen alt sein. Ich füttere sie mit Erbsen, geschälten Sonnenblumenkernen, 6Korn-Getreidemischung und Wachtelaufzuchtsfutter. Ich gebe ihr alles mit der Hand in den Schnabel und halte ihr dann ein Schälchen Wasser vor, aus dem sie selbständig trinkt. Ich gebe ihr pro Tag ca. 30g Futter verteilt auf 3 Mahlzeiten.

Augenscheinlich ist sie gesund. Sie kann kräftig mit den Flügeln schlagen. Zum Füttern wickle ich sie daher in ein Handtuch. Der Kot scheint gut zu sein. Sie ist jetzt den 3. Tag bei mir. Ich habe kaum Ahnung von Tauben und weiß nicht, ob ich alles korrekt mache, was ich beachten sollte, was sie noch brauchen könnte.

Am ersten Tag war sie sehr schwach und ich habe sie in ein mit Handtüchern gepolstertes Körbchen gelegt. Am 2. Tag war sie schon kräftiger und konnte sich auf einem Ast halten, den ich über meine Badewanne gespannt habe. Sie sitzt zwischen den Fütterungen die ganze Zeit ziemlich reglos so, wie ich sie hingesetzt habe. Wäre es besser, sie auf den Boden zu setzen, da sie ja noch nicht fliegen kann? Braucht sie eine Wärmelampe? Frisst und trinkt sie genug? Braucht sie irgendwelche Medikamente? Wann und wie kann sie fliegen lernen?

Ich hab so viele Fragen und bin dankbar für jeden guten Rat, wie ich das kleine Wesen gesund groß und flügge bekomme und für ein Leben in Freiheit vorbereite.

Ernährung, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, Aufzucht, Tauben

Junge Tauben (Stadttauben Wildfänge) wie füttern?

Hallo, bei uns im Kuhstall/Betrieb gibt es massenhaft Tauben und da viele bei uns die Tiere nicht leiden können (weil sie alles vollsch***en), habe ich drei Jungtiere gefangen uns mit nach Hause in unseren alten Taubenstall genommen.

Zwei sind bereits voll befiederz und fliegen zum Teil ein kleines bischen und trinken auch allein, aber sie fressen nicht selbstständig.

Ich habe eine Schale klares Wasser und eine Schale mit Hirse, Raps, Weizen, Dinkel und Sonnenblumenkerne zur Verfügung gestellt.

Das dritte ist noch jünger und hat schon viele Federn, aber noch am hals ein bischen Flaum, es rennt auch viel rum. Die meiste Zeit sitzen die drei aber nur da.

Da ich tagsüber auf Arbeit bin, füttere ich frühs, nachmittags nach der Arbeit und abends vor dem Schlafen jeweils 6-8 Erbsen, 10-15 Sonnenblumenkerne und 2 Kieselsteine pro Taube sowie mit einer Spritze und langem Schlauch 4-6ml Flüssigkeit aus Legemehl für Hühner in Wasser vermengt. Das besteht zum Großteil aus Maisschrot und Mineralstoffen.

1. Frage: Reicht das oder ist das zu wenig? Die Tauben müssten so ca. 4 Wochen alt sein, kenne mich da nicht so aus. Bei Füttern muss ich immer den Schnabel aufdrücken, den drein gefällt das gar nicht und sie machen einen sehr unglücklichen Eindruck, was mich besorgt.

Aus einem Flaschenkopf und einem Luftballon mit Loch drin habe ich ein Gerät gebaut, wo ich den Schnabel reinstecken kann und die Tauben Brei fressen können, aber der Schnabel ist einfach nur drin und sie ziehen ihn wieder raus.

Ich glaube sie haben Angst, weil ich sie einfach mitgenommen habe und sie möglicherweise von den Eltern getrennt habe. Wie kann ich das beheben.

Seit 3 Tagen sind sie jetzt da und am Anfang konnte eine kaum stehen, ist immer getorkelt und hat sich überschlagen, jetzt nach 3 Tagen füttern gehts wieder besser.

Kann mir jemand helfen. Es sind normale Straßentauben wie man sie in der LPG oder in der Stadt kennt.

Kann ich diese Wildfänge noch an mich gewöhnen? Ich wollte mit den einen neuen Bestand aufbauen.

Und eins noch, ganz wichtig: Wie bringe ich ihnen das Fressen bei, die müssten alt genug sein, aber ich will nicht, das sie verhungern, wenn ich aufhöre sie zu füttern.

Küken, Vogelfutter, Futter, Geflügel, Aufzucht, Brieftauben, füttern, stadttauben, Tauben

Kann ein Kitten zuviel Milch aus dem Fläschchen trinken?

Hallo liebe Tierfreunde. Meine Katze hat vor kurzem 4 Kitten bekommen. Die Kitten sind nun 4.5 Tage alt. Da die Mama zuwenig Milch hat, werden sie zugefüttert. Anfangs habe ich das alle 3h gemacht, doch da hat nur eines von vier zugenommen. Nun füttere ich sie alle 2h (auch nachts). Die Zunahme beträgt seitdem 12-20g/24h. Sie nuckeln seeehr gerne an der Flasche, trinken bei jeder Mahlzeit 2-3ml. Wir waren gestern auch beim Tierarzt, der meinte das alles in Ordnung ist.

Heute habe ich bemerkt, dass ein Kitten einen dickeren Bauch hat als die anderen. Dieses Kitten nimmt auch am meisten zu und hat den grössten Hunger von allen. Die Mama putzt die Kleinen auch direkt nach dem Füttern (am Bauch und After). Leider habe ich nicht gesehen ob das Kitten heute schon Kot abgesetzt hat. Ich versuche ab der nächsten Fütterung die Massage selber zu machen, um zu sehen welche Farbe der Kot hat. Nun zu meinem Fragen: Kann ein Kitten zuviel trinken (ohne das ihm die Nahrung «zwanghaft eingeflösst» wird)? Wenn das Kleine ein Verdauungsproblem hätte, wäre der Appetit deutlich kleiner oder? Gibt es, abgesehen von dem fehlenden Kot, noch weitere Anzeichen für eine Verstopfung?

 Im Allgemeinen sind alle 4 wohl auf. Schlafen viel, sind aber nicht apathisch. Achja, einfach damit mich hier niemand ausschimpft… Die Mama wird kastriert sobald die Kitten 8 Wochen alt sind. Das wichtigste ist nun das ich für die Katzen-Familie da bin. Tag und Nacht. <3

Vielen Dank für eure Hilfe

Tiere, Katze, Aufzucht, Gesundheit und Medizin, Katzenjunges

Wie lange brauchen entenkücken den Wärmestrahler?

Wir haben letzte Woche zwangsläufig 3 entenkücken aufgenommen. Unser „Bauer“ gab uns zwar tips, trotzdem sind 2 in der zweiten Nacht gestorben (er will sie nicht haben ist ihm zu viel Arbeit) er meinte tagsüber können sie raus in die Sonne (wir hatten ja schon warme Temperaturen) sobald keine Sonne mehr in ihren Karton scheint müssen sie rein. Haben wir gemacht. Die erste Nacht war es so kalt dass die Heizung ansprang und da sie vor der Heizung standen war es wohl noch warm genug. Die zweite Nacht war außen wärmer darum sprang die Heizung nicht mehr an. Leider waren dann 2 von den 3 kücken Tod. Obwohl wir alles so machten wie der Bauer der selbst Zug Hühner, gänse und Enten hat, gesagt hat.

Seit dem steht das kleine in seinem Karton auf der Wickel Kommode und ich habe den Heizstrahler an. Nachmittags machen wir ihn ab und zu mal aus, dafür hat er dann ein warmes großes körperkissen drin.

Er ist nun heute eine Woche alt. Hat sein Gewicht verdoppelt (heute 60 Gramm) und quackt wenn wir pfeifen und kommt zu uns.

Wann kann ich (im Wohnzimmer) die Lampe tagsüber ausmachen ohne zusätzliche Wärme Quelle? Ich kann nicht sehen wenn er von der Wärme weggeht da der Strahler ja allgemein Wärme abgibt. Aber das kücken hatte auch anders als in dem Entenbuch angegeben, nie 38 grad. So viel schafft der Strahler nicht bis nach unten.

bevor hier die Tierschützer auf dem Plan stehen, abgeben kommt nicht in frage. Und dem kleinen geht es gut.

und warum wir die kücken haben, weil sie 3 Stunden lang zwischen unserem Garten und der viel befahrenen Hauptstraße liefen und schon zwei kücken überfahren wurden.

vom Bauer haben wir kücken aufzuchtsfutter bekommen, außerdem bekommt es jeden 3 Tag komplett frische Streu und jeden Tag in seiner toilettenecke neues Streu.

Dazu bekommt er frisches grünzeug ganz klein geschnitten.

und meine Frage bezieht sich wirklich nur auf die Wärme und die Lampe. Wie lange muss sie tagsüber an sein wenn das kücken im Wohnzimmer steht.

Tiere, Ente, Wärme, Aufzucht, tierbabys, Kücken, Wärmelampe, Entenküken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aufzucht