Baby – die neusten Beiträge

Frage an euch: Ist das Verhalten meiner Schwiegermutter normal oder übertrieben?

Hallo zusammen,

ich bin mit meinem kleinen Sohn eigentlich jeden Tag alleine. Mein Mann arbeitet selbstständig, kommt oft erst spät abends heim – ich verstehe das und finde es auch gut, dass er uns ernährt. Aber dadurch bin ich eben 24/7 mit dem Kleinen beschäftigt und habe kaum Entlastung.

Wenn wir dann am Wochenende zu seiner Familie fahren, passiert immer das Gleiche: mein Mann „darf chillen“, weil er ja so viel arbeitet, und ich soll mich trotzdem komplett um den Kleinen kümmern. Selbst wenn mein Mann sagt, er nimmt ihn, wird mir das Kind wieder in die Hand gedrückt mit Sprüchen wie „Mama füttert dich“ oder „Mama nimmt dich“.

Dazu kommen ständige Kommentare von meiner Schwiegermutter: ich müsse mich „mehr mit meinem Sohn beschäftigen“, ich sei „Mutter und Vater in einem“ usw. – obwohl sie ihn höchstens einmal pro Woche sieht. Ich habe auch mal erzählt, was ich ihm schenken möchte, und eine Woche später hat sie genau dieses Geschenk besorgt und stolz präsentiert – obwohl ich gesagt hatte, dass wir eigentlich dringend einen neuen Kinderwagen bräuchten (den alten hatten sie kaputt gemacht). Ihre Reaktion darauf war nur: „Bestell dir halt einen bei Temu.“

Und dann noch diese Kleinigkeiten: sie gibt mir das Kind, obwohl ich beide Hände voll habe, und sagt noch „du stehst im Weg“. Wenn ich sie mal frage, ob sie Zeit hätte, den Kleinen kurz zu nehmen, kommt ein blöder Spruch zurück.

Der Höhepunkt war der 1. Geburtstag meines Sohnes: sie war komplett betrunken und hat sich richtig peinlich benommen. Für mich war das einfach nur unangenehm.

Kinder, Mutter, Erziehung, Baby, Beziehung, Vater, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Ich brauch bitte hilfe, kann mir jemand eine antwort geben?

Hallo, ich bin 17 Jahre alt und in der 5 Woche schwanger. Das ganze war ungeplant und ich habe einen Freund der ebenfalls 17 ist und möchte das ich abtreibe. Zuerst hat er gesagt das es meine Entscheidung ist und er mir beisteht, dann meinte er aber er weiß nicht ob er sich von mir trennen würde wenn ich es behalte, dann sagte er wieder das er mich nicht verlassen wird. Schön und gut.. Aber das Problem ist das ist psychische Erkrankungen habe, ich gehe zu Therapeuten, und das seine Eltern sich trennen wenn ich das Kind zur Welt bringe weil die Mutter meines Freundes um das Sorgerecht kämpfen wird, ich würde das Kind erst mit 18 austragen vermutlich, und mein Freund sagt seine Familie wird kaputt gehen wenn ich es austrage. Allerdings sagen meine Eltern das ich es austragen soll weil es sonst Mord ist. Ich weiß erst seit einer kurzen Zeit das ich schwanger bin aber fühle mich immens unter druck gesetzt. Dem Jugendamt habe ich noch nichts erzählt. Ich wohne auch noch bei meinen Eltern, wir haben Familienhelfer aber meine Eltern sagen das wenn ich abtreibe, das ich nicht mehr hier aufkreuzen soll. Mein Freund sagt er steht immer hinter mir und ist dankbar, daß ich abtreibe und das das Kind eh in eine Pflegefamilie kommen würde, weil ich noch keinen Job habe und wegen meinen Eltern. Ich habe ihm gesagt das ich die Schwangerschaft abbreche, und meinen Eltern sage ich das ich sie nicht abbreche. Ich habe Angst und weiß nicht was ich tun soll. Ich bitte zu tiefst um Hilfe. Ich bin wirklich verzweifelt. 🙏🙏

Liebe, Angst, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Eltern, Familienprobleme

Habt ihr Ratschläge, um eine geeignete Kita zu finden?

Unsere Maus ist am 06.08.25 geboren und meine Frau will 2 Jahre in Elternzeit bleiben. Da sie seitens des Arbeitsgebers für das dritte Jahr kein Gehalt mehr bekommen würde, wollten wir nach 2 Jahren unser Kind in eine Kita schicken, weil es sonst finanziell schwierig wäre.

Mir fallen dazu folgende Punkte ein:

  • Von einigen habe ich gehört, dass man möglichst früh sein Kind in einer Kita anmelden soll. Wir haben zwar noch zwei Jahre vor uns aber ich weiß nicht, ob das jetzt schon nötig wäre (Raum Bielefeld).
  • Welche Kita wäre eurer Meinung nach besser? Eine Christliche oder eine Städtische?
  • Teilweise habe ich den Eindruck, dass die Erzieher überfordert sein müssen, wenn ich lese, dass eine städtische Kita ca. 110 Plätze zu Verfügung hat. Da frage ich mich, wie unser Kind bei der hohen Anzahl an Kindern bestens gefördert werden kann und wer passt auf das Kind überhaupt auf? Ist für euch die Größe einer Kita ein entscheidendes Kriterium?
  • Jede Kita hat ihre eigene Pädagogik und Erzieher. Wäre es ratsam eine Kita vorher zu besuchen, um zu schauen ob alles passt und harmoniert?
  • Viele Punkte auf die man als Elternteil achten würde, wie z. B. Konzept, Erzieher, Lage usw. würden natürlich entfallen, wenn die Zustände dermaßen dramatisch sind, dass man in der Hinsicht sagt "seid froh, dass ihr überhaupt einen Platz gefunden habt". Würdet ihr dem Zustimmen?

Wie war es bei euch? Habt ihr ausgewählt oder habt ihr euer Kind direkt in eine Kita geschickt, die freie Plätze hatte?

Meine Vermutung ist, dass jede Kita die Kinder unterschiedlich fördert: bei manchen sind die Zustände sehr gut und bei anderen eher weniger und ich möchte natürlich das bestmögliche für mein Kind rausholen.

Wichtig: worauf sollten wir generell achten? Was ist mit den Kitazeiten? Ich sehe derzeit bei uns ein großes Problem, weil wir haben keine festen Arbeitszeiten, weil wir im Einzelhandel tätig sind. Wer soll das Kind dann zu Kita bringen? Wer soll es abholen?

Schreibt mir gern eure Erfahrungen und Ratschläge.

Ich bedanke mich im Voraus

Kinder, Pädagogik, Baby, Krankheit, Krippe, babysitten, Didaktik, Erzieher, Förderung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz, Tagesmutter, Eingewöhnung

Mutterpass mit U-Heft verloren. Was kann man tun?

Wir haben unser U-Heft (Untersuchungsheft von unserem Baby) und unser Mutterpass verloren. Der Mutterpass war in dem U-Heft drin.

Wir haben schon die ganze Wohnung durchsucht und auch die Papiertonnen draußen und das alles ohne Erfolg. Wir können uns nur daran erinnern, dass die erste Hebame (Vertretung) diese in der Hand hatte, um für sich etwas einzutragen. Was danach war wissen wir leider nicht mehr. Die Hebamme meint, dass sie das nicht mitgenommen hat und bereits ihre Sachen durchgeschaut hat. Angenommen die Hebamme hat es bewusst mitgenommen, dann frage ich mich, wozu braucht sie solche Infos? Ich schließe das aus.

Im Krankenhaus sagte man uns, dass sie kein zweites U-Heft ausstellen. Ich hab mich etwas gewundert, weil die Daten müssen doch irgendwo im System hinterlegt sein? Dort meinte eine Dame an der Telefonleitung, dass sie eventuell einen Mutterpass brauchen, falls ich kein U-Heft finden sollte. Ebenfalls teilte sie mir mit, dass sie kein Mutterpass ausstellen, sondern dass das der Gynäkologe macht.

Beim Gynäkologen teilte man mir mit, dass ein Mutterpass nur für schwangerschaft gilt. Wenn man entbunden hat, dann wäre dieser "unbrauchbar". Man sagte mir, dass man den Mutterpass nur dann braucht, wenn man ein zweites Kind erwartet und da wollen sie die Blutgruppe einer Frau wissen. Das wäre aber auch kein Problem, denn beim zweiten Kind könnten die Ärzte nochmal Blut entnehmen. Mir wurde gesagt, dass in einem Mutterpass nur steht, wann eine Frau ihr Kind entbunden hat. Umso mehr war ich verwundert, denn die Klinik sollte das Datum der Entbindung doch wissen und somit bräuchten sie kein Mutterpass.

Meine Frau hat schon deswegen geweint, weil sie denkt, dass unser Kind die Untersuchungen 1 und 2 nochmal durchlaufen muss. Beim Gynäkologen sagte man mir, dass wir eventuell unseren Kinderarzt fragen können, ob er ein neues Heft für uns ausstellt. Da frage ich mich, wie der Kinderarzt das Ganze mit U1 und U2 macht, wenn ihm diese Informationen fehlen.

Habt ihr dahingehend Erfahrung? Ich bedanke mich im Voraus.

Mutter, Baby, Untersuchung, Arzt, Gynäkologe, säugling, Säuglingsnahrung, Neugeborenes, mutterpass

Ist es üblich, dass Männer bei Bewegungen von Babys im Bauch abgekühlter reagieren als Frauen?

Es ist ja allgemein bekannt, dass Frauen eher emotional reagieren, ob nun beim Filmeschauen, beim Streiten oder was auch immer.

Seitdem ich schwanger bin und die Tritte spüre, die nun auch von außen erfühlt werden können, fällt mir aber besonders auf, dass gerade Frauen DEUTLICH emotionaler reagieren.

Wenn Frauen meinen Bauch berühren und das Baby treten spüren, sind sie fasziniert, gerührt, wollen die Hand gar nicht mehr wegnehmen und reagieren auch mit ihren Aussagen emotional, indem sie eben gefühlvolle Sachen sagen wie "was für ein kleines Wunder... Wie faszinierend sich das von innen anfühlen muss.... Tut so ein Tritt weh? Wie fühlt sich das an? Vermisst du dieses Gefühl, wenn das Baby geboren ist?" usw.

Männer hingegen - und da muss ich auch sagen, gibt es weniger Männer, die überhaupt fühlen wollen, reagieren da sehr pragmatisch. WEenn sie die Hand drauf haben und er tritt, ziehen sie sie gleich wieder weg, sagen Sachen wie: "Oh, kräftig... Ein Fußballer...", aber das wars dann auch schon. Im Grunde, als würden wir uns gerade über Grillkohle unterhalten.

Da wir hier ja anonym sind und sich kein Mann schämen muss, würde ich gerne wissen, ob es wirklich das ist, was Männer fühlen, oder ob das einfach nur eine harte-Mann-Masche ist, um cool zu wirken. Für mich als Mutter ist jeder Tritt etwas Besonderes. Eine Erinnerung an mich, die sagt: "Ich bin noch da, es geht mir gut, ich lebe noch" und mich beruhigt. Ist es für Männer wirklich so unspektakulär, dass ein Teelöffel Sperma sich derart entwickelt, dass er irgendwann treten kann? Allein das ist doch schon ein Wunder - wie aus so einer Schlotze mal ein Mensch wird, mit einem eigenen Charakter, einem eigenen Organismus...

Falls hier also Männer anwesend sind, unter all den Teeniepimmelfragen... Was geht euch durch den Kopf, wenn ihr ein Kind im Bauch einer Frau spürt, wie es sich bewegt? Ist das echt kein bisschen emotional mitreißend?

Mutter, Verhalten, Baby, Psychologie, Emotionen, Geschlecht, Pragmatismus, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Baby