Kann die Chronik einer Werkstatt für behinderte Menschen so verlaufen?

so wie das Leben eines Menschen abläuft.

Beispielszenario:

1981 (Geburt und Baby):

  • WfbM wird eröffnet
  • Kapazität beträgt 20 Plätze
  • Es gibt 2 Verpackungs Abteilungen
  • Es gibt 2 verschiedene Aufträge
  • Es gibt eine Teeküche

1981 - 1983 (Kleinkind)

  • Kapazität wird auf 40 Plätze erhöht
  • Abteilung Büroservice wird auf gemacht und in Internet surfen ist erlaubt.
  • Teeküche wird vergrößert und es gibt einen Küchendienst.
  • In dem Gruppen wird ab und zu auch eine Gummibandschlacht gemacht, es wird gekickert, es wird gedartet etc.
  • Es gibt insgesamt 10 verschiedene Aufträge.

1983 - 1989 (Kindergarten)

  • Kapazität wird auf 120 Plätze erhöht
  • Werkstattleiter und Sozialer Dienst wird eingeführt.
  • Internet surfen ist nur noch in dem Pausen erlaubt oder wird weggelassen.
  • Kickern wird in dem Pausen und in dem Pausenraum verlegt.
  • Gummibandschlachten werden eingestellt.
  • Küche wird zur Kantine mit Küche vergrößert.
  • Elektro 1+2, Verpackung 3, Archivierung, Garten Landschaftsbau und Hauswirtschaft kommen als Abteilungen hinzu.
  • Es kommen weitere Kunden für Aufträge hinzu.

1989 - 2000 (Schule)

  • Kapazität wird auf 200 Plätze erhöht.
  • Büroservice wird abgeschafft und stattdessen gibt es eine Verwaltung, die die Büroarbeiten übernimmt.
  • Elektro 3+4, Verpackung 3+4, Archivierung 2 und IB (Integrationsbereich) kommen als Abteilungen hinzu.
  • Es kommen noch viele weitere Kunden für Aufträge hinzu.

Ab 2000 (Erwachsen und Berufsleben)

  • Kapazität wird auf 400 Plätze erhöht
  • Kantine wird zur Cafeteria.
  • WfbM stellt eigene Produkte für dem Verkauf her
  • WfbM eröffnet einen Werkstattladen.
  • CAP Markt wird eröffnet

etc.

Wie würde es weitergehen, wenn die WfbM irgendwann 65 Jahre alt ist, wenn es so ablaufen würde, wie es in Leben eines Menschen abläuft? Wie würde man das Rentenalter auf eine WfbM übertragen? Würde die WfbM genauso abbauen wie bei einen Menschen, aber anders?

Wie sähe es mit der betreffenden WfbM in dem Jahren 2020-2030, 2030-2040, 2040-2050, 2050-2060, 2060-2070, 2070-2080 aus?

Also wenn man ein komplettes Menschenleben auf die WfbM übertragen würde.

Was meint Ihr?

Leben, Arbeit, Beruf, Geschichte, Vergleich, Menschen, Baby, Kleinkind, Geburt, Chronik, Betrieb, Firma, Jugend, Meinung, Rentner, erwachsen, WfbM
Frau mit Kind - er ist sich unsicher?

Hallo zusammen

ich date schon länger jmd und habe von Anfang an gesagt, dass ich einen festen Partner möchte und ein Kind habe.

Nun habe ich logischerweise in der Kennenlernphase meine Tochter (18 Monate) komplett rausgehalten und ihn erst mal kennengelernt.

er sagt er findet es manchmal beängstigend wie ähnlich wir sind und findet mich richtig toll. Er schwärmt auch vor Freunden von mir - aber kennengelernt habe ich die noch nicht. Auch seiner Mama hat er von mir erzählt. Er hat mich bisher nur mal auf eine Hochzeit einer Freundin begleitet und kennt sonst auch niemand.

natürlich habe ich bei einem so kleinen Kind meist nur ein Tag pro Woche komplett kindfrei und wenn es bei Papa schläft. Daher zieht sich das kennenlernen ohne Kind und er gab auch zu, dass er vor drei Jahren nie ne Frau mit Kind gedatet hätte und er fragt sich, ob dann alles vorbei wäre.. ausschlafen und er könne mit mir nicht zu zweit in Urlaub und das bremst ihn alles, weil mit mir vieles nicht geht. Er würde aber auch nicht wollen, dass ich mein Kind länger irgendwo abgäbe.

habe ihm auch gesagt mal eine Nacht ein Wochenende ohne Kind ist schon drin, aber klar bin ich nicht frei und flexibel wie kinderlose aber denk mir halt auch, dass fällt ihm nach paar Monaten früh ein.
denke es war von ihm aus wohl nicht gedacht, dass ich ihm so gut gefalle.

ich frage mich auf jeden Fall ob das Sinn macht jmd weiter zu Daten, der jetzt schon denkt was ihm alles fehlen könnte.

Wir waren bisher einmal zu dritt wandern (kleine in der kraxe), auf nem Bauernhof ein Tag und am Sonntag hat er vorgeschlagen in den Zoo zu gehen. Ich finds auch grundsätzlich gut, dass er da Engagement zeigt, aber ich und er weiß natürlich auch; wenn er das nicht zeigen würde, bin ich weg.

daher bin ich jetzt verunsichert ob er nur vereinzelt mal paar Stunden zu dritt verbringt, um die Sache am laufen zu halten oder ob er wirklich sich meiner Tochter auseinandersetzen möchte.

ich finde dazu fehlt mir zb von ihm der Vorschlag, dass er auch mal über Nacht bleibt wenn sie da ist oder ich auch über nacht mit ihr bei ihm bleiben kann. Nur so kriegt er ja wirklich nen Eindruck.

würdet ihr warten ?

bin ich zu Ungeduldig ? Weil meine Freundin meint, ich solle ihn abhaken der eiert zu sehr rum.

und würdet ihr warten bis er den Vorschlag macht, dass er mal einen kompletten Tag und Nacht mit Kind erlebt ? Weil die Ausflüge zu dritt sind schön aber danach ging ich bisher immer mit ihr allein heim.

Dating, Liebe, Kinder, Mutter, Verhalten, Schwarm, Gefühle, Baby, Kleinkind, Single, Beziehung, alleinerziehend, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Kennenlernphase, Crush
Kind (4) hat imaginärer Ort im Kopf?

Heyy,

Ich bin momentan mit meiner Mutter und meinem kleinen Bruder (4) im Urlaub und nun haben wir folgendes 'Problem', bzw. machen wir uns langsam Sorgen wegen Folgendem:

Mein kleiner Bruder redet seit ein paar Tagen (eventuell auch schon seit ein paar Wochen, dass wissen wir noch nicht genau, da er bei seinem Vater war die letzten 3 Wochen) von 'seinem' Bauernhof.

Info: Mein Bruder wächst auf dem Dorf auf, hat auch viel mit Landwirtschaft und Bauernhöfen zu tun, da die Familie seines Vaters viel mit Landwirtschaft zu tun hat + er hat Freunde auf dem Bauernhof. (Aber einer von den Bauernhöfen in dem Dorf wi er gelebt hat ist es auf jeden Fall nicht)

Zuerst war es eigentlich ganz harmlos und er hat angefangen uns von 'seinem' Bauernhof zu erzählen, hat uns gefragt ob wir ihn auf seinem Hof auch mal besuchen kommen und so, da haben wir natürlich mitgespielt.

Die letzten Tage wurde es jedoch etwas 'extremer'. Und zwar hat er direkt nach dem aufstehen angefangen von seinem Hof zu erzählen und er redet wirklich von nichts anderem mehr.

Jetzt seit gestern möchte er unbedingt, dass wir zu seinem Bauernhof fahren und da schlafen, jedoch sind wir wie gesagt im Urlaub und wenn meine Mutter ihm erklärt, dass wir da nicht hinfahren können, fängt er an zu weinen.

Seit heute mittag ist es nun wirklich schlimm, er weint und will sogar zurück nach hause, weil wir nicht auf seinen Bauernhof gehen. (Haben ihm auch angeboten mal zu schauen ob wir hier in Istrien einen Bauernhof besuchen können, wollte er aber nixht)

Meine Mutter hat ihm sanft versucht zu erklären, dass es einfach nicht geht, hat auch schon versucht das Thema zu wechseln, jedoch will er nicht hören und ignoriert es wirklich. Er redet einfach weiter von seinem Bauernhof und ob wir lieber Traktor oder Mähdrescher fahren möchten, wenn wir da sind.

Meine Mutter macht sich nun Sorgen, dass er eventuell ein Trauma oder sowas haben könnte, wegen der Trennung zwischen seinem Vater und ihr. (Die haben sich ca. November 2022 getrennt)

Wisst ihr vielleicht was man da machen könnte? Sollte mein Bruder vielleicht mal zum Kinderpsychologen oder so? (Woe gesagt es ist noch nicht allzu lange, dass er von seinem Bauernhof redet, vielleicht ein paar wocjen).

Oder habt ihr irgendwelche anderen Tipps?

Für eure Antworten wären meine Mutte und ich sehr dankbar.

LG

Familie, Kleinkind, Psychologie, Kinderpsychologie, Psyche, Trauma, imaginärer freund
Warum schläft unsere Große nicht?

Hallo zusammen,

aus Zeitermangelung tippt hier mal der Opa...also ich.

Wir haben zwei Enkeltöchter mit 2 & 3 Jahren und unsere Große macht momentan bei ihren Eltern die Nacht zum Tag. Trotz wirklich liebevollem Einschlafritual mit Vorlesen, leise Musik hören und kuscheln wacht die Große nach ca. 3-4 Stunden nach dem Hinlegen auf und schreit wie am Spieß.

Und zwar so, als wenn sie sich ernsthaft verletzt hätte. Beruhigen lässt sie sich nur schwer und droht manchmal sogar ihrer Mutter, dass sie wieder schreit, wenn die Mama wieder ins Bett geht.

Die Kleine hingegen schläft wie ein Stein. Wird aber dann aber logischerweise auch wach, wenn die Große schreit.

Ist die Große bei uns über Nacht, schläft sie komischerweise durch. Wenn überhaupt, muss sie nachst mal aufs Klo, oder will was zu trinken. Danach schläft sie sofort wieder ein.

Jeder von uns hat die Große schon gefragt, was denn nachts los ist und warum sie nicht schläft. Wir ernten alle nur schweigen.

Dazu müsst ihr wissen, dass unsere Tochter und unser Schwiegersohn sehr liebevolle und verantwortungsvolle Eltern sind. Sie unternehmen so viel mit den beiden, dass sie sich auch tagsüber auspowern können und eigentlich todmüde ins Bett fallen müssten.

Tun sie ja beide eigentlich auch, nur bei der Großen ist nach 3-4 Stunden der Schlaf zu Ende und der nächtliche Terror beginnt. Sie schläft dann auch bis zum Morgen nicht mehr ein. Deswegen ist sie natürlich total übernächtigt und tagsüber oft sehr knatschig.

Man kann sie aber auch nicht zum Mittagsschlaf hinlegen. Sie schläft nicht.

Unsere Tochter ist derzeit noch in Elternzeit, aber unser Schwiegersohn muss natürlich morgens um 6:00 Uhr mit Augenringen zur Arbeit.

Für alle schlaffördernde Tips&Tricks wären wir euch soooo dankbar. 

Kleinkind, schlafen, Psychologie
Gibt es ein Experiment, wo man dem Kindern fremde Gegenstände zeigt?

https://www.google.com/search?q=Dalai+lama+Gegenst%C3%A4nde+wiedererkennen&sxsrf=AB5stBjF9u899PyAFNWXYD59E7VAVR6upA%3A1688805083926&ei=2x6pZOyVOJifkdUPxoS84AI&ved=0ahUKEwis7_yY2f7_AhWYT6QEHUYCDywQ4dUDCA8&uact=5&oq=Dalai+lama+Gegenst%C3%A4nde+wiedererkennen&gs_lcp=Cgxnd3Mtd2l6LXNlcnAQAzIHCCEQoAEQCjIHCCEQoAEQCjoHCCMQigUQJzoECCMQJzoLCAAQgAQQsQMQgwE6EQguEIAEELEDEIMBEMcBENEDOg4ILhCABBCxAxDHARDRAzoHCAAQigUQQzoHCC4QigUQQzoICAAQgAQQsQM6CwguEIoFELEDEIMBOgsILhCABBCxAxCDAToLCAAQigUQsQMQgwE6EQguEIAEELEDEIMBEMcBEK8BOhUILhCKBRBDEJcFENwEEN4EEOAEGAE6CgguEIAEEBQQhwI6CggAEIoFELEDEEM6CwguEIMBELEDEIAEOgUIABCABDoICC4QgAQQsQM6GAguEIAEEBQQhwIQlwUQ3AQQ3gQQ4AQYAToFCC4QgAQ6CggAEIAEEBQQhwI6BggAEBYQHjoFCCEQoAE6CAgAEBYQHhAPOggIIRAWEB4QHToECCEQFUoECEEYAFAAWOdfYLFhaAZwAXgAgAG4AogB_j-SAQkwLjIzLjE0LjKYAQCgAQHAAQHaAQYIARABGBQ&sclient=gws-wiz-serp

In China wird so der nächste Dalai Lama gesucht und es werden Kindern bestimmte Gegenstände gezeigt, damit die Kinder die Gegenstände wiedererkennen und es als ihre identifizieren.

Würde sowas nicht bei viele Kindern funktionieren?

Gibt es ein Experiment, wo dem Kindern als Beispiel 10 fremde Gegenstände gezeigt werden, um herauszufinden wie viele Kinder es als ihre Gegenstände identifizieren und wie viele nicht? Wurde so eine Studie durchgeführt?

Wäre so ein Experiment möglich?

Experiment, Menschen, Kleinkind, Gehirn, zeigen, Wissenschaft, Buddhismus, Entwicklung, Forschung, Gegenstände, Reinkarnation, Studie, Dalai-Lama, Identifizieren
Baby im Flugzeug Urlaub?

Sollten Babys/Kleinkinder bis 2 im Flugzeug bis auf bestimmte Ausnahmefälle (zb medizinische Gründe, Wohnsitzwechsel,...) verboten werden.

Die Momentane Regelung von Airlins is das Säuglinge unter 2 Wochen nicht mitgenommen werden und Schwangere über der 35. Woche.

Argumente dafür:

  • Babys reagieren nicht so gut auf fremde Begebenheiten
  • Ihr Imunsystem ist schlechter Entwickelt
  • Ihr Körper hät den Druck nicht so gut Stand
  • Sie werden Strahlung ausgesetzt die sie schwerer verkraften als Erwachsene
  • Sie können wrniger Sauerstoff aufnehmen als am Boden
  • Mitreisene werden belästigt was besonders bei Langstreckenflügen anstrengend ist
  • Sie animieren ältere Kinder zum quängeln und schrein durch das schrein
  • Das Bordpersonal kann sich schlechter auf ihren Job konzentrieren

Argumente fürs Fliegen mit Baby:

  • Man kann weiter weg in den Urlaub fliegen und is schneller da
  • Man kann einfacher Verwante besuchen

Baby im Flugzeug Urlaub?
Sollte bis zu 2 Jahren verboten werden 35%
Sollte nur bis zur 2. Woche verboten sein 31%
Sollte bis zu 3 Jahren verboten werden 15%
Sollte immer erlaubt sein auch frisch vom Krankenhaus nach Malle 12%
Sollte nicht verboten werden aber sie sollten zu den Tieren kommn 8%
Sollte bis zu 1 Jahr verboten werden 0%
Sollte nur mit ärztlichen Artest möglich sein 0%
Reise, Leben, Urlaub, Flugzeug, Flughafen, Flug, Lufthansa, Menschen, Baby, Kleinkind, Flugangst, Meinung, Pilot, Reisen und Urlaub, Abstimmung, Umfrage
Rezept Ideen für Kleinkind?

Hallo! Meine Tochter wird am 2 Juli 2 Jahre alt. Sie ist nicht nur ein ziemlich wählerischer Esser, sie isst auch wie ein kleiner Spatz, daher brauche ich nun langsam Hilfe, da mir die Ideen ausgehen und wollte einmal fragen, ob jemand zufällig einige Rezept Ideen hätte die ich ausprobieren könnte? :)

Morgens isst sie mir am liebsten Porridge/ Kinder Müsli mit frischem Obst. Hin und wieder isst sie mal auch ein halbes Kipferl, gerne mit Wurst oder auch etwas Crossaint pur (muss ich aktuell einen guten Tag erwischen) aber sonst kann ich sie leider mit Brot jagen. Egal was für Brot, Toast oder Vollkorn Scheiben mit oder ohne Rinde in Form oder ganz. Sie rührt mir das nicht an. Ebenso Eier, ob Omlett Rührei. Kann ich sie mit jagen. Von einem Tag auf den anderen hat sie einfach Brot den Krieg erklärt, keine ahnung wieso (fing mit 1 einhalb jahren davor hat sie Toast mit Streichwurst geliebt!).

Mittagessen ist leider aktuell mein Hauptproblem. Mir gehen die Ideen aus. Sie ist so gar kein Nudel Fan, Reis ebenso nicht, und am liebsten hätte sie jeden Tag Kartoffeln. Ob Kartoffelbrei, gekochte Kartoffeln oder gebackene Kartoffeln, selbst gemachte Pommes, Rösti bzw Kartoffel Puffer, alles eben was mit Kartoffeln gemacht wird. Ich finde es ja schön, dass es ihr schmeckt, allen voran weil sie wie ein kleiner Spatz isst bin ich stets froh, wenn sie überhaupt was isst, aber langsam wäre es echt schön mal was anderes als Kartoffeln jeden Tag. Ich würde ihr gerne mal was anderes anbieten in der Hoffnung man findet mal was anderes was schmeckt (außer Kartoffeln.) Ich hab mich schon ausprobiert, probierte als Beispiel so "Kinder Pizza/Pizza Bällchen" aus etc. Aber da knabbert sie mir höchstens den Belag runter und reicht mir dann mit einem klaren "Mama, nein" das untere Pizzabrot damit ich es aufessen kann.

Hat da jemand vielleicht leckere Mittagessen Ideen für mich? Vielleicht habe ich ja mal Glück und ihr schmeckt auch mal was anderes sehr gut. :)

Ernährung, Rezept, Kleinkind
2 Jähriges Kind, Probleme beim Essen?

Hallo, ich habe eine nun schon bald 2 jährige Tochter.

Mein Problem: Ich weiß nicht wie ich es schaffen soll ihr festere Nahrung anzubieten.

Ich sage mir selbst das es schlichtweg an den Zähnen liegt. Sie hat aktuell 10 Zähne. Alle 8 Schneidezähne sind schon da und frisch vor 2 Wochen kamen im unteren Gebiss auf beiden Seiten tatsächlich ihre ersten Backenzähne. Ich habe langsam angefangen auf festere Nahrung umzusteigen. Ich kaufte ihr feine Haferflocken und bot ihr eine Art Porridge mit Obst an als Frühstück, das wurde aber abgelehnt. Irgendwann hatte ich halbwegs Erfolg, sie aß ein paar Löffel, spuckte einiges auch wieder aus, aber sie aß es. Und dann war es auch wieder vorbei. Ich stieg daher auf Toast um und auch das war Schwierig. Sie aß nichts an Brot, weder Weizentoast noch buttertoast, ich kaufe Brioche Brot (da es schön weich ist), Vollkorn etc, das wurde mir um die Ohren geschmissen. Schließlich kamen wir beim Roggen Knäckebrot an. Das war der Hitt. Aber wehe ich bestrich es mit irgendwas. Nur Pur. Aber wenigstens aß sie ein paar Bissen. Irgendwann fiel mir auf das sie mehr Begeisterung zeigte war das was sie auf dem Teller hatte in Formen geschnitten. Also besorgte ich mir Ausstecher. So schaffte ich es das sie halbwegs zum Frühstück aß. Sie isst gerne Wurst und Käse, aber nur ausgestochen in Form, es muss stets gesondert liegen, belegtes Brot rührt sie nicht an. Liegt alles einzelnd isst sie mir nur die Wurst/Käse. Und das auch mal so mal so. Ich machte ihr sogar Bananen Pancakes, Rührei, Omelett in Streifen, Avocado, ich probierte im Grunde einfach alles. Nichts. Sie scheint sich tatsächlich davor zu ekeln. Sie wird allgemein nicht gerne schmutzig, keine Ahnung wieso, aber kommt z.B etwas Butter oder Frischkäse vom Brot ausversehen auf ihren Finger, wenn sie das Brot streift, dann ruft sie gleich "Uiii nein! Mama! Ih" Und hält mir ihre Hand hin damit ich es sogleich abwische. (Nicht nur beim essen auch beim Spielen) Ich versuchte sie daher zum selbst essen zu bewegen, gab ihr Kinder Besteck. Nach dem Motto isst sie mit einem Löffel werden ihre Finger nicht schmutzig, evtl hilft ja das. Generell isst sie gefühlt wenn nur durch Ablenkung indem ich mit ihr spreche usw. Mittagessen befinden wir uns aktuell beim Brei. Ich versuchte auch hier alles, aber kein Erfolg. Biete ich ihr Brei mit Stücken an spuckte sie mir alles entgegen und verweigerte dann alles gänzlich. Richtiges essen klein geschnitten das gleiche. Da sagt sie selbst gleich "Nein!" und drückt mir den Teller weg ohne gar probiert zu haben. Sie wird wütend versuche ich ihr es dennoch anzubieten. Das ging Tage so, bis ich dem Schreien nicht mehr stand hielt und wieder in Brei zurück fiel. Ich püriere unser Essen für sie einfach mit.

Aber wie schaffe ich es das sie überhaupt was festes isst?

Ich kann ihr doch nicht fast nur pürierte Nahrung geben. Das sie Kau schwach ist daran kann es nicht liegen, sie isst Äpfel in Scheiben als Snack (alles an Obst außer Bananen) Cracker etc.

Ernährung, Familie, Kleinkind

Meistgelesene Fragen zum Thema Kleinkind