Kleinkind – die neusten Beiträge

Meine Tochter mit 4 kann nicht die Pedalen treten?

Hi Ihr Lieben

hätte mal eine oder mehrere Fragen an euch,

und zwar meine Tochter seid Januar 4 Jahre will einfach nicht lernen wie man in die Pedalen treten kann versuche es schon seid den sie 3 Jahre ist fast alle 2-3 Tage in der Woche es klappt einfach nicht sie will es ja machen aber sie sagt immer es geht nicht mit den einen Fuß drückt sie ohne Probleme aber der linke Fuß gar nicht sie drückt nur nach hinten immer bis die Pedale dann auf der rechten Seite wieder oben ist und danach drückt sie dann wieder mit den rechten Fuß die Pedale runter das sie 1 m vor gefahren und dann wieder mit den linken Fuß macht sie die Pedale nur nach hinten drücken bis sie mit den rechten Fuß wieder drücken kann bis es oben ist ist bisschen kompliziert hoffe ihr versteht es 🙈 und ja mir kommt es so vor als hätte sie keine Kraft in den linken Bein/ Fuß

Auch mit dem Dreirad klappt es nicht. Laufrad geht einigermaßen, aber nur sehr langsam fährt sie.

Sie hat immer sehr viel Angst, irgendwie.

Und weiß auch nicht, macht mich vielleicht verrückt, aber ich denke, sie hat eine Entwicklungsstörung oder sogar ADHS.

Weil sie sich auch nicht auf eine Sache konzentrieren lässt: Wenn sie was spielt, dann für 2–3 Minuten, danach will sie was anderes, und auch immer mit mir zusammen, also sie kann nicht alleine spielen, ich muss immer dabei sein, ganz selten spielt sie alleine für 10 Minuten, aber das war’s dann auch.

Ich weiß auch nicht. Soll ich es mal bei dem Kinderarzt mit ADHS ansprechen oder lieber lassen? Weiß auch nicht mehr weiter.

Der Kinderarzt hatte mir ja schon geraten, bei der Ergotherapie mit ihr zu gehen. Das mache ich auch seit einem Monat, aber nix wird besser. Irgendwie. Die Ergotherapeutin hat auch schon gesagt, bei ihr muss man echt bei 0 anfangen, weil sie auch nicht springen kann oder sich beim Klettern versteift. Sie sagt immer: „Ich kann es nicht“, aber ich sage immer: „Doch, du kannst es. Versuch es immer wieder.“ Och, zeig ihr dann, suche immer draußen andere Kinder, wie die das machen. Sie guckt dann immer, aber das war’s dann auch.

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps oder kennt ihr es auch von euren Kindern?

Tipps, Kleinkind, Psychologie, ADHS

Wo fördert man hochbegabte Kinder?

Hallo zusammen, ich habe einen fast 3 Jahre alten Sohn. Er geht seit er 6 Monate alt ist zur Tagesmutter. Dort ist er leider oft angeeckt. Mein Sohn läuft seit er 9 Monate alt ist und spricht seit er 18 Monate ist vollständige und deutliche Sätze. Begonnen zu sprechen hat er mit 10 Monaten mehrere Worte und mittlerweile kann man sich, seit er 2 ist völlig normal, wie mit Erwachsenen, mit ihm unterhalten. Bei der Tagesmutter musste ich ihn öfter abholen und habe gesagt bekommen, er habe kein Interesse an den Spielen, er spielt nicht mit anderen, er erzählt anderen Kindern sie sind alle viel dümmer als er. Ich dachte es wird besser, wenn er in die richtige Kita geht, aber auch da findet er keinerlei Freunde, mag die Spiele für die Kinder in seinem Alter nicht und erzählt allen, sie sind viel dümmer als er. Vor 3 Monaten habe ich ihn von der Kita abgeholt und die Erzieher haben mir ein Blatt mitgegeben, auf denen mein Sohn richtige Wörter geschrieben hat, Zahlen bis 5 plus gerechnet hat. Die Wörter waren „Papa, sein Name, Max (unser Hund) usw“ insgesamt 11 Wörter. Zudem hat er die Wörter und auch Wörter aus Büchern vereinzelt mit vorlesen können. Die Erzieher haben mir daraufhin empfohlen ihn zu fördern und einen WPPSI-IV Test mit ihm zu machen (IQ Test für Kleinkinder), da mein Sohn eben total unterfordert ist, laut der Erzieher und mit Kindern in seinem Alter nichts anfangen kann. Auf die Frage an meinen Sohn wieso er lesen oder schreiben kann meinte der nur „ist doch einfach, man muss sich nur die Bücher anschauen dann kann man das“. Dass es so einfach ist glaube ich zwar nicht aber naja… er ist allgemein kein typischer 3 jähriger und schaut wenn er mal TV schauen darf nur Dokus über das Weltall, über Brötchen backen, über Genforschung und so ganz seltsames Zeug an. Wir haben des Test gemacht und da kam ein aktueller IQ von 141 raus. Wir haben gesagt bekommen, dass das natürlich nur eine Momentaufnahme ist und variieren kann später, aber aktuell ist das eben der Stand. Sie meinten auch, man soll ihn entsprechend fördern und fordern. Von der Kita fühle ich mich seit dem Ergebnis jedoch irgendwie im stich gelassen. Ich werde öfter angerufen und muss ihn abholen weil mein Sohn sich weigert bei Aktivitäten mitzumachen oder die anderen Kinder ärgert oder als dumm beschimpft weil sie nicht lesen oder schreiben können und ich habe ihn zu Hause sitzen und er findet alles „langweilig“. Habt ihr Ideen, Spiele, Hilfsmittel oder Tipps wie man allgemein ein Kind fördert, welches total gelangweilt von altersgerechten Sachen ist. Er erzählt mir immer er möchte zur Schule. Würde es aber Sinn machen, im bereits jetzt so Sachen von der Vorschule zum lernen zu geben oder was versteht man unter „Begabtenförderung“. Ich bin selbst erst 24, alleinerziehender papa und mitten im Master Studium und etwas überfordert, wie ich ihm gerecht werde.

Liebe, Kinder, Schule, Erziehung, Kleinkind, Vater, Eltern, Psychologie, Hochbegabung, Förderung, IQ-Test, Hochbegabtenförderung

Frau ist suechtig nach Handy und TikTok?

Hallo,

ich wollte euch mal nach Rat fragen was man tun kann wenn die Frau suechtig nach ihrem Handy ist.

Also meine Frau ist 25 und ich bin 30. Wir haben einen 2 jaehrigen Sohn.

Das Problem ist, dass meine Frau fast rund um die Uhr nur am Handy haengt. Egal was sie tut. Beim Essen, beim kochen, in der Badewanne, auf dem Klo, beim spazieren gehen usw.

Meistens schaut sie sinnlos irgendwelche TikToks an oder sie macht selber welche. Ansonsten schreibt sie mit ihren Freundinnen auf Facebook oder schaut sich irgendwelche Livestreams auf Instagram an. Jedenfalls hat sie staendig das Handy in der Hand. Sie wacht auf und faengt sofort an mit TikTok schauen. Dann wenn unser Sohn wach wird (er schlaeft bei uns im Bett, weils uns allen so am besten gefaellt) steht sie auf und geht mit ihm ins Wohnzimmer, legt sich auf die Couch und schaut weiter TikTok waehrend er alleine irgendwas spielt. Oft hat er natuerlich auch langeweile weil er Aufmerksamkeit will die er aber eher selten bekommt und wenn, dann ist meine Frau gleichzeitig trotzdem mit Handy beschaeftigt. Sie kuschelt zwar mit ihm, aber guckt dabei aufs Handy.

Das ist natuerlich nicht gut fuer so ein kleines Kind. Bis jetzt erlauben wir ihm garkeine Bildschirmzeit. Also er guckt weder Fernsehen noch sonst was. Ich will sowas von ihm fernhalten bis er mindestens 3 Jahre alt ist. Bringen tuts ihm eh nichts. Er vermisst es auch noch nicht weil er weiss, dass er es nicht kriegt.

Meistens spiele ich mit ihm oder schaue Buecher mit ihm an. Meine Frau hat so gut wie nie Lust mit ihm zu spielen. Sie sagt, dass dazu der Vater da ist. Nun muss ich aber auch fuer ihn 3 mal taeglich Essen kochen, dann sauber machen.. und das alles waehrend er dabei ist und natuerlich sein bestes tut um es zu erschweren.. was in dem Alter auch normal ist. Er macht Schraenke auf, holt das Geschirr raus, klettert in die Spuelmaschine. Ich muss waehrend des Kochens oder Putzens gleichzeitig aufpassen, dass er keinen Unfug mag. Meine Frau stoert das alles nicht, sie bleibt auf der Couch und schaut TikTok.

Wenn man sie ruft kommt meist keine Reaktion.. sie kriegt erst nach 4-5 mal rufen etwas mit und antwortet dann.

Dazu muss ich sagen, dass ich Autismus habe und es fuer mich ziemlich schwer ist so viele Dinge gleichzeitig zutun, aber wenn ich sie nach Hilfe frage, dann regt sie sich auf und macht mir vorwuerfe. Sowas wie "Ich fuehle mich als lebe ich mit 2 kleinen Kinder zusammen. Du bist so unselbststaendig". Dabei tue ich mein bestes.

Ich kann aufgrund meines Autismus nicht arbeiten und bin zuhause. Dafuer beschaeftige ich mich mit unserem Sohn und bin oft den ganzen Tag draussen im Wald spazieren oder auf Spielplaetzen. Drinnen ists fuer ihn eh langweilig weil die Mama nur am Handy haengt und er irgendwann frustriert wird. Ausserdem versucht meine Frau immer gruende zu finden uns aus dem Haus zu schicken. Ab und zu macht sie dann sauber wenn wir draussen sind, aber eher selten. Meistens macht sie dann weiter TikToks oder lackiert ihre Naegel und sowas.

Wenn ich sie vorsichtig drauf anspreche, dann wird sie direkt sauer und fuehlt sich angegriffen. Sie wuerde ihre Handysucht niemals einsehen. Sie sieht da kein Problem. Obwohl meine ganze Familie das genau so sieht wie ich.

Sie kommt uebrigens nicht aus Deutschland sondern aus einem asiatischen Land. Sie ist vor ein paar Jahren wegen mir nach Deutschland gekommen und geht zurzeit noch zur Sprachschule. Bin also von Morgens bis Nachmittags alleine mit dem kleinen und wenn sie dann nach Hause kommt gehts direkt auf die Couch weil sie ja muede ist vom Deutsch lernen wie sie immer sagt.

Dazu kommt, dass sie mittlerweile wegen jeder Kleinigkeit beleidigt ist und es mir so vorkommt als wuerde sie nur nach einem Grund suchen sauer zu sein. Zb ich koche Essen fuer uns alle und sie isst nicht mit. Sie meint dann "Ich hab dich nicht gefragt mir essen zu machen". Nachdem das ein paar mal vorgekommen ist hab ich dann nur fuer mich und unserem Sohn essen gemacht.. dann war sie beleidigt und meinte ich sei egoistisch weil ich nix fuer sie gemacht hab.

Anfangs war sie nicht so. Aber mittlerweile wird's immer schlimmer. Ich denke wenn das Handy weg waere, dann wuerde es besser laufen. Weil das Handy ist ihr Leben. Sie ist mehr damit beschaeftigt Videos zu schauen oder sich selbst auf TikTok zu praesentieren.

Mich von ihr trennen ist aber auch keine Option, weil das Kind ja beide Eltern braucht. Und ausserdem wuerde sie dann wieder zurueck in ihr Land gehen und unseren Sohn mitnehmen. Ich wuerde den kleinen dann wohl nie wieder sehen koennen. Vorallem weil ich Autismus habe und nicht arbeite wuerde man mir niemals erlauben ihn bei mir zu behalten.

Was wuerdet ihr raten? Ich will einfach nur, dass wir normal zusammen leben. Es ist anstregend sie staendig mit Handy in der Hand zu sehen. Beim Gespraech ist sie nie richtig dabei und immer abgelenkt. Das ist sehr anstregend fuer mich...

Handy, Internet, Kinder, Smartphone, Erziehung, Gefühle, Kleinkind, Sucht, Beziehungsprobleme, Frauenprobleme, Freundin, Internetsucht, Partnerschaft, Streit, Handysucht, TikTok

Ich mache mir Sorgen um meinen Sohn. Ist er krank?

Ich mache mir Sorgen… (krank? Einbildung?) 

Hallo liebes Forum,

mein Sohn ist 2 Jahre alt. Ich, 22 Jahre alt, bin kurz vorm verzweifeln. 

Ich weiß gar nicht wie ich beginnen soll. 

Mir sind bei meinem Wurm einige Dinge aufgefallen in den letzten Monaten. Nennt mich verrückt, aber ich habe Sorge, dass mein Sohn krank ist (Leukämie oder ähnliches). 

-Seit Dezember 2024 ist Wurm ständig krank und hat sehr viel Fieber. Ständig. Es gibt eigentlich keinen Infekt, den er sich nicht einfängt etc. Wir waren im Februar in der Kinderklinik weil er 40.9 Fieber hatte, verschiedene Infektionskrankheiten wurden untersucht und ausgeschlossen (RSV, Influenza, Streptokokken). Es ging ihm sehr schlecht, niemand konnte mir aber sagen, was es nun dann war. 

-Wurm klagt häufig über Schmerzen in Armen und Beinen, gestern Nacht hat er total aufgeschrien und um Hilfe gerufen, als ich ihn fragte was los sei, sagte er: „Aua Mama Hilfe“ und packte sich an den Oberschenkel. 

-bereits zwei Mal hatten wir nun die Situation, dass er sozusagen „zusammengebrochen“ ist. Er konnte sich einfach nicht auf den Beinen halten. 

-Seine Lymphknoten am Hals sind geschwollen. 

Jetzt hatte ich vor ca. zwei Wochen einen total doofen Traum, nämlich dass er Leukämie hätte. 

Der Kinderarzt spielt alle Dinge die ich benenne stets runter und schiebt es auf irgendwelche anderen Dinge (er würde im Spiel zusammenbrechen usw.). 

Hat jemand Erfahrungen und kann mich evtl. beruhigen? Oder mir Tipps geben wie ich am besten jetzt weiter vorgehe?

Ich bin über jede Antwort sehr dankbar!

Viele Grüße,

Mama von Wurm

Angst, Gefühle, Kleinkind, Krankheit

4 jähriges Schwester spielt keine Spielzeuge mehr und schaut lieber Handy, IPad und Fernseher, was nun?

Hallo Miteinander

(Mein Deutsch ist nicht so gut)

Meine kleine Schwester spielt keine Spielzeuge mehr und spielt/schaut lieber im Fernseher oder Ipad. Leider bin ich der Grund warum meine kleine Schwesterchen nicht mehr spielt. Meine Eltern haben nicht immer Zeit und meinten ich sollte auf meine beiden jüngeren Geschwister aufpassen(4,11). Doch das tat ich nicht früher, gerade jetzt bemerke ich, dass Sie keine Interesse mehr für Spielzeugen haben. Mein großer Bruder war derjenige die auf beiden aufgepasst haben und mit denen gespielt haben, als meine Eltern über persönliche Probleme diskutierten oder öfters zu Hause Sachen machten. Auch wenn sie zu Hause da waren, musste ich und mein Bruder trotzdem auf dem kleinen aufpassen(Meine Mutter ist Hausfrau und passt immer auf meine Schwester auf, doch trotzdem musste sie mal mit meinem Vater streiten und hat kein Zeit für meine Schwester).

Seit dem mein Bruder zu beschäftigt wurde, began mein 4 jähriges Schwester öfters am Ipad zu spielen(von mein Bruder) und schaute dauerhaft an meine andere jüngere Schwesters Handy nach. Ich merkte später, dass meine Schwester immer weniger mit ihre Sachen spielte, da ich und meine Geschwister etwas älter wurde, verloren wir auch die Interesse fürs Spielen.

Wie kann ich meine Schwester die Interesse fürs Spielen erwecken? Ich habe nicht immer Zeit und brauche selber auch Auszeit von der Schule, danach muss ich Lernen. Und habt ihr Tipps, wie man ihre kleine Schwester deutsch beibringt? Meine Schwester redet immer Englisch, weil sie öfters in Youtube englische Kinderfilme anschaut. Disney, Nickelodeon, kika, oder Toggolino will sie nicht schauen, wie kann ich ebenfalls meine Schwester von Youtube zur Programme umwandeln?

Danke vielmals für eure Antworten und Ratschläge! Ich hoffe wirklich eine hilfreiche Antworten für meinen Schwester💕

Generation Alpha

Spiele, Handy, Fernsehen, spielen, Schule, Angst, Spielzeug, Kleinkind, Fernsehprogramm, Generation, Geschwister, Schuldgefühle, Schwester, Spielsachen, Streit, Antwort

kann das sein das kind durch nächtlichen verkehrs lärm aufgeweckt wird?

Wir haben zwar keine viel befahrene straße aber mein 10 monate alter sohn schaffts einfach nicht in der nacht länger als 2 stunden am stück zu schlafen, wenn er mal 3 stunden schläft ist das für uns eltern eine lotterie.

das letzte mal 5 stunden am stück geschlafen hat er vor 3 monat ansonsten sind 2 stunden das mindeste momentan, und wir brechen langsam zusammen.

Das Problem ist wir wissen einfach nicht mehr weiter warum weshalb, jeder hat uns was geraten tipps gegeben alles probiert, es half einfach absolut nichts,

auch der kinderarzt meinte wir müssen druchhalten das pendelt sich langsam ein.

uns wurde gesagt ab dem 6 monat fangne sie an einen besser schlaf in der nacht zu bekommen dafür eben ist er am tag munter.

wir haben das problem jetzt das er am tag tatsächlich bis auf 1-2 stunden mittagschlaf munter ist.

in der nacht hingegen pennt er gefühlt garnicht.

wenn wir ihn hinlegen so um 19:30 -20:00 uhr ist er oft spätetsen um 9 uhr wieder wach, bis wir nach oben gehen und schläft dann maximal 2 stunden.

es ist einfach nur mehr nervig weil das ganze spiel seit einen halben jahr so geht,

das einzige was ich mir nur mehr vorstellen kann ist das der verkehrslärm ihm weckt,

man hört den zug ab und zu vorbeifahren , ab und zu muss unbedingt drausen ein lkw wieder sein motor laufen lassen oder ein motororad düst vorbei,

aufgefallen ist es mir schon das er ab und zu direkt nach so einem geräusch munter ist aber eben nicht immer.

letzte nacht z.b. war es komisch da war die ganze nacht fast ruhe, und trotzdem hatten wir das spiel daher ich hab kein plan mehr,

kinderarzt gibt uns immer ein rat der nix bringt, auch im internet stehen sachen die alles nicht geholfen hat.

er ist jetzt bald 11 monat und das heist fast 1 jahr und er pennt einfach in der nacht nicht....

was kann man da tun wann fängt es an das er endlich mal länger als 2 stunden schafft inder nacht?

Mädchen, Schlaf, Baby, Kleinkind, schlafen, Jungs, Schlafmangel

Kind macht mich nervlich total fertig- was kann ich nur tun?

Mein Sohn macht mich momentan nervlich total fertig (und diese Phase geht leider auch schon Monate so). Also vorab muss ich sagen, dass ich auch einen ziemlich schlechten Schlaf habe (er schläft aber auch super unruhig und macht mich zusätzlich auch noch wach)...Dann kommt dazu, dass ich vor einen Monat mein Job verloren habe und es mir psychisch nicht so doll geht.

Trotzdem, es ist momentan kaum auszuhalten. Mein Mann arbeitet in Schichten und ist kaum da. Ich bin mit dem kleinen überwiegend alleine. Er ist gefühlt den ganzen Tag schlecht drauf, nörgelt, schreit rum, boxt und haut mich, wenn er wütend ist....er kommt mir die ganze Zeit hinterhergelaufen, kann sich so gut wie gar nicht alleine beschäftigen..."beleidigt" fremde Menschen auf der Straße (du alte Oma, geh weiter....). Mir ist es zum Teil schon richtig unangenehm mit ihn irgendwo hinzugehen. Ich habe ihn ausnahmsweise mal ein Ü-Ei gekauft. Jetzt bettelt er jeden Tag, dass er eins haben will und rastet jedes mal aus mit Heulkrampf....

Wir haben hier keine Oma in der Nähw und Freunde habe ich schon lange nicht mehr seitdem das Kind da ist. Aber das liegt auch daran, dass wir umgezogen sind...

Es hört sich vielleicht böse an, aber ich habe momentan wenig liebevolle Gefühle für ihn übrig. Er nervt mich nur noch. Selbst seine Berührungen sind mir gerade zu viel.

Wir haben hier unsere Regeln und Grenzen, die wir ihn auch immer wieder Nahe bringen und trotzdem verhält er sich immer wieder so....Wir erziehen ihn sehr liebevoll und bedürfnisorientiert aber momentan kommen wir nicht weiter...

*Er geht über ein halben Tag in die Kita, falls die Frage kommt, ob er in die Kita geht. Da ist er noch nicht aufgefallen...

Hat jemand einen guten Rat für mich? Gibt es vielleicht Gleichgesinnte?

Kinder, Gefühle, Kleinkind, Beziehung, Nerven, Trotzphase

Ab welchem Alter verarbeitet das Gehirn alles genauso wie bei Erwachsenen?

Also das man richtig in Bildern träumt.

Ich hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse, bin mir sicher, das vor meiner ersten bewussten Erinnerung etwas war.

Hatte nach 2 Traumszenen eine längere Leere, danach kamen ganz viele Bilder, bevor ich als 3jähriges Kind in Bett meiner Eltern aufgewacht bin, es war in Jahr 1984.

These:

  • Person XY stirbt mit z.B. 50 auf einer alternativen Welt z.B. irgendwo in Universum.
  • Person XY träumt noch die letzten beiden Traumszenen, bevor es ganz aus ist.
  • Es kommt zu einer längeren Leere (Tod), gleichzeitig könnte man nach der zweiten Traumszene auch gerade neugeboren worden sein.
  • Es sind 3 Jahre vergangen und plötzlich blitzen ganz viele Bilder auf.
  • Person XY findet sich hier auf der Erde in Bett der Eltern wieder und ist 3 Jahre alt mit erster bewusster Erinnerung.
  • von da an kann das Kind jede Nacht etwas träumen, wenn Eindrücke und Erfahrungen aus der Vergangenheit verarbeitet werden.

Also könnte es vor der ersten bewussten Erinnerung z.B. in dem ersten 3 Lebensjahren einen ähnlichen Effekt geben wie bei einer Narkose? Man würde davon nichts mitkriegen.

Beispiele:

  • Man bekam nicht mit, das man geschrien oder geweint hatte.
  • Man hat nichts davon mitbekommen, das man gefüttert wurde.
  • Von mit Spielzeugen spielen hat man auch nichts mitbekommen.

usw.

Wenn in einer Nacht ganz viele Bilder aufblitzen, das dadurch das Gehirn trainiert wird und man von da an immer etwas träumt, also so etwas wie ein einspielen.

Was meint Ihr?

Gefühle, Baby, Kleinkind, Gehirn, Wissenschaft, Bewusstsein, Effekte, Emotionen, Entwicklung, Forschung, Gehirntraining, Hirnforschung, Narkose, Philosophie, Synapsen, Theorie, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, These, kleinkindalter, Erfahrungen

Gegenüber Kleinkind ausgerastet, bin ich eine schlechte Mutter?

Hallo,

Ich muss mir einfach mal was von meinem Herzen runterschreiben. Wir haben ein 2 jähriges Kind welches sehr lebhaft ist. Ich bin derzeitig wieder einmal zuhause wegen eines geplatzten und entzündeten Trommelfells, bin also gerade nicht unbedingt gut drauf weil es mir selbst schlecht geht. Heute morgen bin ich unserem Kind gegenüber total aus der Haut gefahren, zuerst habe ich ihm eine neue Windel angezogen und die neuste Errungenschaft von ihm ist es mich dabei lachend zu treten, er hört dann auch nicht auf bis man richtig laut wird, er fing natürlich dann auch wieder an zu weinen als ich ihn zusammen gelassen habe. Dann ging es eine Weile gut wir haben nochmal in Ruhe darüber gesprochen ich habe mich entschuldigt und ihm erklärt dass das so nicht geht. Dann habe ich versucht mit ihm zeit zu verbringen und Bücher angeschaut. Als ich mich dann mit in sein Zimmer gelegt habe um ihm beim Spielen zu zusehen kam er auf die Idee mich mit seinem Spielzeug zu hauen und auf mir rum zu springen das hat dann mein Fass wieder zum überlaufen gebracht und ich habe sein Spielzeug genommen und mit ganzer Kraft weg geworfen und ihn erneut angeschrien. Ich fühle mich total schlecht deswegen und habe auch danach als ich mich wieder beruhigt hatte nochmal mit ihm darüber gesprochen und mich entschuldigt. Jetzt meine Frage, bin ich die einzige der es so geht? Oder ist euch sowas auch schon passiert? Ich muss dazu sagen meine Kindheit war nicht ganz einfach für mich und ich stecke sehr viel Zeit und Arbeit in das aufarbeiten davon, allerdings fällt es mich dann in solchen Situationen total schwer ruhig zu bleiben weil ich mich durch das Schlagen oder treten total getriggert fühle.

Habt vielen Dank für das durchlesen!

Mutter, Erziehung, Kleinkind, ausrasten, Wutanfälle

Ist es schlimm, wenn man sich für Kinderbücher und -serien interessiert und auch liest (siehe Text)?

Man muss es ja nicht heraus plaudern. Und ja, man kann im Handel auch kaufen und muss sich ja nicht rechtfertigen, für wen man was kauft. Auch wenn man Single ist, ist das ja nicht kriminell und keine Straftat.

Letzter Zeit lese ich vermehrt Kinderbücher, egal ob Märchen, Gute-Nacht-Geschichten, Pokemon, Bibi&Tina, Asterix und sogar ab und an Paw Patrol. Während Asterix und Garfield meiner Meinung nach noch Kult sind, sieht es bei sowas wie Paw Patrol anders aus.

Trotzdem lese ich alle Bücher. Früher habe ich Krimis gelesen, aber inzwischen beschränke ich mich auf Kinderbücher. Meistens lese ich Bücher bis max. 300 Seiten, kaufe aber auch manchmal Pappbilderbücher von Paw Patrol mit wenig Text. Lese aber auch andere Kinderbücher, die nichts mit den genannten TV-Serien zutun haben. Bin da vielseitig interessiert. Auch Jugendbücher liebe ich.

Auch lese ich Kinderbücher, da ich gerne Autorin werden will. Dachte erstmal an Kinderbuchautorin. Was meint ihr?

Früher habe ich auch gerne Horrorfilme geschaut, heute schaue ich eher Zeichentrick.

Kinderbücher zu lesen ist doch okay 100%
Kinderbücher lesen ist nicht okay 0%
Freizeit, Leben, Buch, Kinder, lesen, Hobby, Familie, Pokemon, Menschen, Kleinkind, Alltag, Jugendliche, Zeichentrickfilm, Märchen, Erwachsene, Garfield, Gesellschaft, Kinderbuch, kult, Literatur, Buch lesen, erwachsen, Paw Patrol

Unternehmungen mit klein kind?

Hallo, mein sohn (3) wohnt im mein kinzig kreis (gelnhausen) ich möchte ihm eine tolle zeit geben wenn ich mein umgang mit ihm habe.

In sommer ist das kein problem, aber in winter weiß ich nicht was ich ihm ambieten kann. Entweder indoorspielplatz und schwimmbad, mehr finde ich nicht und so langsam ist das öde auch für ihm immer das selbe. Wüsste ich sonnst nicht was wir noch unternehmen können bei schlechten wetter. Im haus spielen ist leider keine option weil es halt der haus von meine ex ist. Un nein, zu mir geht auch nicht weil wir 8 stunden dafür fahren müssen, das ist mein sohn zu viel und das will er nicht mehr. Sondern nur tagsüber was unternehmen zusammen .

Kino ist auch keine option weil er angst hat, ja selbst für fsk 0

Er ist halt sehr aktiv, viel accion. Aber in winter draußen ist auch keine option, nicht lange. Und wir haben nur das auto.

Die mutter ist nicht mehr zuhause wenn ich mein sohn abhole, also können wir nicht ins haus wenn ihm kalt ist und die mutter kommt auch nicht zurück wenn mein sohn keine lust mehr hat, also irgendwie muss ich schaffen das er spaß hat bis zum abendessen und mit mir bleiben möchtet.

Wie gesagt, sommer kein problem, aber winter bei schlechten wetter fehlen mir halt die optionen und ideen mit mein sohn den ganzen tag außerhalb des hauses was zu unternehmen.

Habt ihr ideen und vorschläge? Danke euch alle in vorraus

Kleinkind, Vater, Umgang, Unternehmungen

Mein Kleinkind schlägt andere Kinder und KiTa hat Vertrag gekündigt

Sorry erstmal für den langen Text..

Aufgrund meines Masterstudiums hatte ich mich dazu entschlossen, meine inzwischen 20 Monate alte Tochter vormittags für drei Tage die Woche in einer Kindertagespflege Einrichtung betreuen zu lassen. Die Betreuungspersonen haben zwar keinen pädagogischen Background, wirkten jedoch bei den ersten Treffen zunächst sympathisch und professionell. Da meien Tochter ein sehr offenes Kind ist, lief die Eingewöhnung an sich ganz gut. Sie ging gern auf andere Kinder zu und wollte auch mit diesen spielen und kuscheln.

Nachdem die Eingewöhnung abgeschlossen war, fingen allerdings die Probleme an. Meine Tochter ging auf andere Kinder zu und anstatt sie zu streicheln, griff sie ihnen vermehrt ins Gesicht, was den anderen Kindern auch weh tat. Ich dachte, dies sei nur eine Phase. Allerdings wurde es nicht besser, sondern eher schlimmer. Die "Übergriffe" in der Einrichtung kamen immer häufiger vor. Auch fing sie irgendwann sogar damit an, ein Kind meiner Mamafreundin, das sie schon sehr lange kennt, anzugreifen.

Es ist zu erwähnen, dass sie für ihr Alter schon sehr weit ist. Sie spricht 3- bis 4-Wörtsätze und versteht sogut wie alles. Also sollte sie auch verstehen, dass ich es nicht möchte, dass sie andere Kinder schlägt.

Immer, wenn sie zuhause den Jungen meiner Mamafreundin attakieren wollte, habe ihr ruhig erklärt, dass man sowas nicht tut und es dem anderen Kind weh tut. Dies funktionierte aber auch nach dem 50. Mal nicht, weshalb meine Stimme in einer solchen Situation dann srenger wurde. Eine Zeit lang wurde es besser; anstatt ihn schlagen zu wollen, streichelte sie ihn.

In der Kindertagespflege Einrichtung wurde es hingegen leider nicht besser. Hier hatte sie sogar ihre "Opfer". Während sie mit einigen Kindern sehr gut spielen konnte und diesen auch überhaupt nicht weh tat, schlug sie immer wieder dieselben Kinder. Generell fiel mir auf, dass es eher die Schwächeren und Jüngeren waren, die sie schlug und die Älteren, mit denen sie gut spielen konnte. Laut Tagespflegeleitung sagte sie vor ihren Attacken auch immer "Aua", weshalb ich auch davon ausgehe, dass sie weiß, dass es den anderen Kindern weh tut. Zuhause redete ich natürlich immer mit ihr, dass das nicht geht. Doch auch dort zeigte sich, dass sie ihre "Opfer" hat. Frage ich sie zum Beispiel "Was machst du mit Kind A?", dann sagt sie "Kind A fangen spielen", frage ich sie hingegen "Was machst du mit Kind B?", dann antwortet sie "Kind B aua".

Ich kann mir einfach nicht erklären, wieso sie das tut. Meine Erziehung ist sehr liebevoll und ich bin immer sehr geduldig mit ihr. Ich würde nie physische Gewalt an ihr anwenden. Auch meine und ihre Beziehung zu ihrem Papa ist harmonisch. Und abgesehen von ihren Attaken, ist sie ein sehr liebes, offenes und lustiges Kind. (Eventuell etwas aktiver als andere Kinder)

Nun hat mich die Tagespflage Einrichtung angerufen und mir gesagt, sie wollen den Vertrag mit ihr kündigen, da sich nun Eltern darüber beschwert hätten, ihre Kinder würden die Haustiere oder Geschwister schlagen, was sie wohl auf meine Tochter zurückführen würden. Ich finde es sehr schade, dass über sie so geredet wird, als sei sie ein kleines Monster.. Zudem benötigte ich diesen Platz dringend, um mein Studium beenden zu können. Ich weiß wirklich nicht weiter und bin zutiefst traurig über die gesamte Situation. Ich hoffe auf Hilfe, da ich nicht weiß, was ich tun soll.

Erziehung, Kleinkind, Betreuung, Tagesmutter, Aggressivität

Kleinkind Verhaltensauffälligkeiten?

Hallo, ich versuche den Text kurz zu halten.

Mein Sohn ist Anfang des Monats 2 Jahre alt geworden. Von Geburt an war es sehr schwierig mit ihm, er war ein extremes Schreikind und hat das erste Jahr sehr schlecht zugenommen und sehr wenig geschlafen.

Vieles wurde im Laufe des 2. Jahres besser aber es ist nach wie vor sehr schwierig mit ihm. Er ist motorisch und kognitiv schon sehr weit für sein Alter aber spricht so gut wie garnicht. Er hat immer maximal 2 bis 5 Worte die er regelmäßig nutzt wie z.B. Ball, Leer, Essen,... manchmal kommt ein neues Wort dafür lässt er dann ein anderes wieder weg. Wir üben so viel es geht aber es interessiert ihn überhaupt nicht.

Das Hauptproblem sind seine Wutanfälle und Stimmungsschwankungen die nach wie vor unseren Alltag dominieren. Er schreit nach wie vor stundenlang und wegen jeder Kleinigkeit, lässt sich von nichts und niemandem beruhigen. Er hört auch absolut nicht.

Wie waren gestern bei der U7 beim Kinderarzt und es war der Ärztin unmöglich ihn zu untersuchen, da er absolut unkooperativ war und sich gegen alles gewehrt hat. Sie findet es nicht normal und hat uns eine Überweisung für eine Sprechstunde für Kinder mit Regulationsproblemen gegeben und meinte es könnte vielleicht sogar in Richtung Autismus gehen...

Wir sind nun wirklich ratlos und sehr verunsichert. Hat vielleicht jemand ein ähnliches Kind oder Erfahrungen mit Kindern mit ähnlichen Verhaltensweisen?

Kinder, Verhalten, Baby, Kleinkind, Autismus, Kinderarzt

Kleinkind isst plötzlich wieder weniger?

Unser Sohn ist mittlerweile 2.

Zur Anfang der Beikost mit ca. 5-6 Monaten war es zuerst schwer ihn überhaupt fürs Essen zu begeistern. Erst nach dem abstillen mit 1 Jahr und 3 Monaten fing er richtig an zu Essen und aß auch gut und viel. Gemüse, Obst, Brot und auch etwas Fleisch. Meistens Hähnchen und Gehacktes.

Mittlerweile seit ca. 2-3 Wochen mag er immer weniger. Er spuckt viel wieder aus und sagt es schmeckt nicht. Fleisch verweigert er komplett. Da ist nichts zu machen. Egal ob Gehacktes Bälle, Hähnchen oder sonst was. Alles was fleischig ist spuckt er wieder aus oder rührt es garnicht an. Er isst komischerweise zwar den ganzen Brokkoli auf vom Teller, aber der Rest bleibt liegen.

Morgens isst er Haferflocken mit Joghurt und Samen und ein paar Früchte drin. Das isst er noch problemlos. Aber wenn's ums herzhafte Sachen geht wirds immer schwieriger. Im moment isst er am liebsten eigentlich nur Rührei mit Tomaten und dazu Reis, Dinkelvollkornnudeln mit unserer selbstgemachten Tomatensoße und Hafer und Saatenbrot mit Erdnussbutter. Diese Sachen isst er immer, aber das wars auch schon. Und Obst isst er am liebsten. Mango, Apfel, Banane usw.

Aber er kann ja auch nicht nur Obst essen. Zum Glück kennt er noch keine Süßigkeiten.

Wir geben ihm zumindest immer die gesündere Version von dem was er mag damit er zumindest einige Nährstoffe bekommt. Und das klappt ja auch.

Aber was können wir tun ihn für neue Dinge zu begeistern? Manches will er nichtmal probieren. Zwingen tun wir ihn nicht. Wenn er nicht will, dann halt nicht.

Er mag noch nichtmal mehr Käse oder so.

Essen, Ernährung, Kinder, gesunde Ernährung, Nahrung, Kleinkind, Vitamine, Jungs, Kinderarzt

Baby/Kleinkind mit unter Dusche oder auf Toilette nehmen, auch wenn anderes Geschlecht und man nur die Tante ist, findet ihr das normal?

Hallo,

eine Freundin von mir aus den USA ist zum esten Mal Tante eines kleinen Jungen. Daher kamen wir auf das Thema wie man manche Dinge macht, da ich schon länger Tante bin.

Dabei geht es explizit um sehr kleine Kinder, die man noch nicht lange alleine lassen kann/sollte. In meinem Falle ist der Neffe, um den es in meinen Beispielen ging, nichtmal 2 Jahre alt und ich eben nicht die Mutter, sonder nur die Tante.

Beispielsweise wenn ich auf meinen einen Neffen aufpasse und zur Toilette muss, wie ich das mache. Meinte dann ganz selbstverständlich, dass ich ihn einfach mit rein nehme mit ein zwei Spielzeugen, damit er sich da beschäftigen kann. Es aber mittlerweile auch vorkommt, dass er dann ganz fasziniert vor einem steht und zuguckt, da er auch gerade aufs Töpfchen gehen lernt und das total spannend findet.

Sie war total schockiert, dass ich vor meinem Neffen quasi nackt zeige, obwohl es ja ein Junge ist und ich nichtmal die Mutter. Der nächste Punkt schockte sie dann noch mehr:

Sie fand es auch total unpassend, dass meine Schwester mit ihm nackt badet, sie meint man solle erst ihn baden während man angezogen ist und danach eben ggf. selbst. Oder wenn ich ihn mal übers ganze Wochenende hätte, er auch mit im Raum wäre wenn ich dusche, alleine schon damit ich weiß wo er ist und dass nichts passiert in der Zeit. Ging laut ihr gar nicht. Entweder dürfe man mit dem Kind dann eben nicht alleine sein bzw. solange nicht duschen oder müsse es einfach draußen lassen in einem Raum wo möglichst nichts passieren kann.

Habe ihr dann versucht zu erklären, dass das in Deutschland ganz normal ist, dass kleine Kinder nackt sind und auch Erwachsene nackt sehen. Wenn er mit meiner Schwester im Schimmbad ist, auch mit in die Frauendusche kommt und da andere fremde nackte Frauen sind. Ebenso ein Vater, der alleine mit seiner Tochter unterwegs ist, diese auch in die Männerdusche mitnimmt, bis sie alt genug ist alleine zum Duschen zu gehen. Dass man die Kinder nicht mit Fremden da alleine lässt, sondern dabei bleibt, aber eben es als normal empfunden wird. Das hat sie extrem geschockt.

Mich würde mal interessieren wir ihr das seht und ob ihr aus dem deutschen Kulturkreis kommt oder einem ausländischen, und wenn ausländisch gerne welcher. Echte Staatsbürgerschaft ist mir egal, gibt ja auch z.B. Personen mit deutschem Pass die sich sehr türksch verhalten, also eher der ausländische Kulturkreis ins Verhalten reinspielt. Wählt daher bitte das aus, was eher zu eurem gefühlten Kulturkreis passt.

Denn gerade andere Kulturkreise fände ich sehr interessant.

Deutsche Kultur: Nehme die Kinder einfach mit rein 75%
Ausländische Kultur: Nehme die Kinder einfach mit rein 20%
Sonstiges 5%
Deutsche Kultur: Lasse die Kinder draußen 0%
Ausländische Kultur: Lasse die Kinder draußen 0%
Ich hatte die Situation nie und möchte dazu sagen: 0%
Männer, Kinder, Familie, Erziehung, Mädchen, Baby, Kleinkind, Frauen, Beziehung, Kultur, Eltern, babysitten, Gesellschaft, Jungs, nackt, Onkel, Tante

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinkind