Kleinkind – die neusten Beiträge

Soll ich das Jugendamt einschalten?

Hey ihr Lieben😊

Ich habe eine Frage wo ich mir ein bisschen unsicher bin wie ich damit umgehen soll. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit ganz vielen Wohnungen und haben halt gefühlt ständig neue Nachbarn. Seit fünf Wochen wohnt eine alleinerziehende Frau mit ihrer 6 Jährigen Tochter zwei Wohnungen neben uns. Die Frau ist selber noch ziemlich jung also ich würde mal schätzen vielleicht so 25.

Mir ist jetzt schon öfters aufgefallen das sie abends nicht zuhause ist und ihre Tochter alleine lässt besonders am Wochenende. Ich weiß das so dann nicht bei der Arbeit ist weil sie in dem Supermarkt arbeitet wo ich immer einkaufe und sie da tagsüber halt manchmal sehe. Heute morgen hat die Kleine dann bei uns geklingelt und mich gefragt ob ich ihr helfen kann das Müsli aus dem Schrank zu holen weil das zu hoch für sie ist😬 Ich hab ihr dann Frühstück gemacht und sie dann gefragt ob das normal ist das sie morgens alleine ist und sie meinte das das halt oft vorkommt…

Wenn ich eine 6 Jährige Tochter hätte würde ich sie niemals länger als ein paar Minuten komplett alleine lassen und besonders nicht über Nacht und dann morgens immer noch nicht da sein. Deshalb frage ich mich halt ob ich mal das Jugendamt kontaktieren sollte? Ich will halt auch kein Stress mit unseren Nachbarn anfangen aber mache mir halt schon mega Sorgen um die Kleine😕 Was meint ihr dazu?

Würde mich über eure Gedanken dazu freuen🫶🏼

Liebe Grüße, Fendi🥰

Ja schalte das Jugendamt ein 87%
Nein das wär übertrieben 13%
Kinder, Mutter, Wohnung, Sorgerecht, Baby, Kleinkind, Vater, Eltern, Psychologie, Babysitter, Fürsorge, Jugend, Jugendamt, Kindheit, Mama, Nachbarn, Nachbarschaft, Papa

Was passiert mit dem Ichbewusstsein nach dem Tod?

Ist es nicht so ähnlich wie beim Schlaf? Nach dem Schlaf träumen wir etwas, bevor wir aufwachen.

Ist der Tod vielleicht ein Schlaf, der für uns paar Jahre dauert? Wenn wir Bilder zu sehen bekommen, könnte vielleicht ein alternatives Leben als Traum fortgesetzt werden?

Beispielszenario:

  • Person XY wurde 1981 geboren
  • 1984 bekommt Person XY ein Ichbewusstsein
  • 1989 wird Person XY in Schule A eingeschult
  • 1994 wechselt Person XY in Schule B und kommt in die 5. Klasse
  • 2024 stirbt Person XY
  • Schlaf dauert 4 Jahre
  • nach 4 Jahren läuft ein Traum in Zeitraffer mit aufblitzenden Bildern ab.
  • Schule B wird im Traum in Form eines Lebens mit Kreativität fortgesetzt
  • 2015 (Schule B als Leben)
  • 2016 (Schule B als Leben)
  • 2017 (Schule B als Leben)
  • 2018 (Schule B als Leben)
  • 2019 (Schule B als Leben)
  • 2020 (Schule B als Leben)
  • 2021 (Schule B als Leben)
  • In Jahr 1981 auf einer alternative Erde wird Person XY geboren, dort wird 3 Jahre später das betreffende Ichbewusstsein in neuen Körper sein
  • 2022 (Schule B als Leben)
  • 2023 (Schule B als Leben)
  • 2024 (Schule B als Leben)
  • 1984 endet ein sehr langer Traum und das Ichbewusstsein wacht als Person XY auf einer alternativen Erde als Kleinkind mit erster bewusster Erinnerung auf.

An das vorigen Leben und an dem langen Traum kann sich das betreffende Kleinkind sich natürlich nicht erinnern.

Vielleicht könnte sowas auch die Deja vu Erlebnisse erklären.

Wenn das Ichbewusstsein als Beispiel 100 Szenen vorm geistigen Augen gesehen hat, könnten rein zufällig 10 davon als Beispiel in dem Jahren 2015 - 2024 tatsächlich eintreffen, während alle anderen Szenen nur geträumt sind und betreffende Szenen Fantasie bleiben.

In Leben selber sind die Träume auch nur Fantasie und treffen meistens nie ein oder sind nie eingetroffen, wenn ein Traum tatsächlich 1:1 eintrifft, ist es Zufall.

Was meint Ihr?

Leben, Kinder, Menschen, Träume, Seele, Kleinkind, sterben, Tod, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Deja-vu, Multiversum

Warum wacht meine Tochter nachts auf?

Hallo

Meine Tochter wird nun im Februar zwei Jahre alt. Sie war eigentlich nie eine besonders gute schläferin. Sie wachte nachts jede Stunde zum stillen auf bis ich sie mit 15 Monaten abgestillt habe, danach hat sie mal mehrere Stunden am Stück geschlafen und irgendwann so mit 18 Monaten dann durchgeschlafen. Ab und an wachte sie nachts doch noch auf, aber das war ja nie schlimm. Seit ihrem 1 Geburtstag hatte sie auch nurnoch 1 mal am Tag geschlafen.
Doch nun ungefähr seit 2 Monaten verweigert sie den Mittagsschlaf. Üblicherweise hat sie gegen 11-12 Uhr Mittags einen ungefähr 1,5 Stunden langen Mittagsschlaf gemacht. Dann vor zwei Monaten hat sie sich um diese Uhrzeit nicht mehr schlafen legen lassen, selbst wenn man schon stundenlang mit ihr da lag, war sie einfach hellwach. Dazu muss man sagen das sie morgens zwischen 6-8 Uhr aufgewacht ist. Um 16-17 Uhr wurde sie dann immer müde, da war es aber schon zu spät für den Mittagsschlaf und wir haben sie dann einfach wach gelassen bis sie um 19 Uhr dann ins Bett musste.

Mittlerweile wacht sie auch nachts wieder auf so gegen 4 Uhr und lässt sich dann garnicht mehr schlafen legen obwohl sie ja schon den Tag davor kein Mittagsschlaf gemacht hatte und eigentlich müde sein sollte. Tagsüber lässt sie sich dann trotzdem nicht schlafen legen obwohl sie ja um 4 Uhr morgens schon wach war. Dann gehts sie abends um 19 Uhr wieder schlafen und wacht um 4 Uhr morgens dann wieder auf.
Eigentlich müsste sie ja richtig müde sein und auch mal schlafen um Energie zu tanken.
Hat hier jemand vielleicht ähnliche Erfahrung oder eine Rat?

LG

Schlaf, Kleinkind

Verläuft die magische Phase bei Kindern mit Autismus/Asperger realistischer?

Wenn ja, wieso?

Also nichts mit Feen, Elfen, Engel etc., sondern realistische Dinge.

Beispiele für ein Kleinkind mit Autismus/Asperger:

  • Bei einer bekritzelten Maltafel stellt man sich vor, man hätte ein Mandala fertig gemalt.
  • Man sitzt am Bildschirm eines Computers und stellt sich eine Liste mit Computerspielen vor.
  • Steigt jemand gerade ins Auto, stellt man sich vor, das man mit der betreffenden fremden Person mitfährt.
  • beim runden Planschbecken stellt man sich vor, man wäre stattdessen in einen eckigen Planschbecken.
  • Fernseher ist aus, man sitzt davor und stellt sich vor, das gerade ein Kinderfilm laufen würde.
  • Man sieht eine Spielekonsole und stellt sich vor, man hätte einen größeren Bruder, der gerade an der Spielekonsole sitzt und spielt.

etc.

Also Dinge, die in der Realität auch möglich wären.

Was sind Eure Erfahrungen? Wenn Ihr Autismus/Asperger habt, wie war Eure magische Phase in der Kindheit und könnt Ihr Euch noch an etwas davon erinnern? War sie anders als bei Menschen ohne Autismus/Asperger oder war sie genauso und ebenfalls mit Elfen, Fenn, Engel etc.?

Bilder, Kinder, Kreativität, Menschen, Vorstellung, Kleinkind, Gehirn, Gedanken, Psychologie, Ereignisse, Autismus, Entwicklung, Erlebnis, Fantasie, Kindheit, Neurologie, Psyche, Realismus, Unterbewusstsein, Situation, bilder im kopf, Erfahrungen

Kind (5) sträubt sich vor kitagang?

Guten Morgen, ich bräuchte mal dringend Rat. Mein Sohn (5) möchte seit ca 1,5 Monaten tabu nicht mehr in die Kita. In der Kita ist alles gleich geblieben, keine Veränderungen..neue Leute, es ist auch nichts vorgefallen, war lange hinterher den Hintergrund rauszufinden. Tatsächlich glaube ich, dass es einfach Unlust ist. Ich muss meinen Sohn quasi immer um 7 Uhr bringen, da ich berufstätig bin und sonst meinen Zug nicht bekomme. Mein Mann holt ihn ab.

Ich weiss auf jeden Fall nicht mehr weiter. Der Tag beginnt quasi mit einem weinenden Kind am Morgen bis hin zur Kita, dort sträubt er sich so sehe, dass er sich an mein Bein/arm o.s. klammert. Ich habe lange versucht da ruhig ranzugehen aber zurzeit fehlt mir die Kraft. Ich heirate am Freitag und bin umso mehr gestresst. Es geht echt an die Psyche. Ist ein komisches gefühl, ein weinendes Kind, welches eig nur bei Mama und Papa sein will so zu sehen und zu übergeben. Fühle mich wenn dann ein Erzieher mal eingegriffen hat immer wie eine Rabenmutter, obwohl Kita ja sein muss..man fühlt sich einfach mies sein weinendes Kind zurückzulassen.

Gibt es Eltern mit der ähnlichen Erfahrung? Was habt ihr getan?:/ versuche ihn morgens schon mögli hst gut abzulenken. Habe auch versucht ihn in der Kita einfach abzugeben, Kuss zu geben und weg.. aber dieses Klammern nacht es einen echt schwer. Kann mein Kind ja schlecht zu boden schubsen.

Kleinkind, Eltern, Psychologie, Kindergarten

Was habt Ihr als Kind für Träume gehabt?

Wie kreativ kann das Unterbewusstsein bei Kindern sein?

Ist es möglich, als Kind von Dingen zu Träumen, die ein Kind noch nicht kennen und auch noch nicht wissen kann? Wenn ja, wieso und wie ist sowas möglich und wo nimmt das Unterbewusstsein solche Dinge her?

Beispiele an möglichen Träumen, die bei Kindern auftauchen könnten:

  • Erlebnis 1: Kind (Person XY) spielt mit Autos
  • Traum 1: Person XY (Erwachsen) fährt als Erwachsener mit Auto
  • Erlebnis 2: Kind (Person XY) liegt in Kinderwagen und Vater/Mutter zeigt ihn/ihr ein Stofftier.
  • Traum 2: Person XY (Erwachsen) spielt ein MMORPG und ist an Angeln und neben dem Charakter taucht ein Pinguin auf.
  • Erlebnis 3: Person XY kritzelt als Kleinkind an einer Maltafel herum.
  • Traum 3: Person XY (Erwachsen) hat ein Mandala fertig gemalt.
  • Erlebnis 4: Kind (Person XY) sitzt hinten in Auto in Kindersitz und die Eltern fahren mit dem Auto an einer Kirche vorbei.
  • Traum 4: Person XY (Erwachsen) befindet sich in Dortmund und geht an der Heilig-Kreuz-Kirche vorbei, während die Glocken läuten.
  • Erlebnis 5: Kind (Person XY) schläft mit einen Schulfreund in Doppelbett der Mutter.
  • Traum 5: Person XY (Erwachsen) schläft statt mit einen Schulfreund, mit einer Schulfreundin in Doppelbett der Mutter oder Mit Freundin in einer eigenen Wohnung.
  • Erlebnis 6: Kind (Person XY) spielt mit dem Polizeiauto
  • Traum 6: Person XY (Erwachsen) schreibt ein Bericht für die Polizei z.B. wegen Diebstahl.
  • Erlebnis 7: Kind (Person XY) spielt mit einen Stofftier z.B. Hund
  • Traum 7: Person XY (Erwachsen) hat ein richtiges Haustier und füttert das Haustier

etc.

Wenn Ihr als Kind etwas geträumt habt und habt es irgendwann irgendwo wiedergefunden oder eine geträumte Situation tatsächlich erlebt, das es natürlich Zufall ist und es Euch bekannt vor kam.

Was sind Eure Erfahrungen?

Leben, Kinder, Kreativität, Menschen, Träume, Kleinkind, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erlebnis, Forschung, Kindheit, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrnehmung, Zufall, Assoziation, Situation, Ähnlichkeit, Deja-vu, Eindrücke, Erfahrungen

Ab wann brauchen Kinder ein eigenes Zimmer?

Hallo,

Wir haben 2 Kinder. Darunter ein Kleinkind (3 Jahre alt). Kind 1 ist 7.

Wir wohnen in einer 3 Zimmer Wohnung. Meine beiden Kinder schlafen beide bei mir im Schlafzimmer. K1 ab dem 6 LM und K2 seit Geburt an.

So nun fragen wir uns, ab wann braucht ein Kleinkind ein eigenes Zimmer? Ich weiß diese Frage ist schwierig zu beantworten weil eben jedes Kind anders ist aber mich beschäftigt es dennoch. Mein kleines spielt im Wohnzimmer und mein großes Kind hat sein eigenes Zimmer. Im Wohnzimmer befindet sich also das komplette Spielzeug von meinem Kleinkind und das nimmt in unserem Wohnzimmer enorm Platz ein. Es stört uns zwar nicht aber es ist schon einiges (trotz immer wieder ausmisten 🙈). Kommt einfach immer irgendwas dazu (von Oma, Opa, und uns).

Da meine Kinder eigentlich schon immer bei mir schlafen habe ich auch irgendwie ein schlechtes Gewissen daran zu denken das meine Kinder so plötzlich jetzt in ihrem eigenen Zimmer schlafen sollen weil sie es einfach nicht kennen allein zu schlafen und denke mir, ich würde sie nachts "verscheuchen"..... Mein Kleines schläft auch gar nicht ohne mich ein. Mein Mann schläft seit der Geburt unseres Kleinkindes im Wohnzimmer, da er morgens um 5 raus zur Arbeit muss und nachts den Fernseher laufen lässt (er kann nicht ohne TV schlafen ich hingegen kann mit TV gar nicht schlafen 🙈). Damit arrangieren wir uns auch sehr gut.

Umziehen ist hier in unserer Umgebung sehr schwierig, da hier fast keine bezahlbaren 4-Raum Wohnungen verfügbar sind. Wir hätten auch gerne unbedingt was von Privat aber das ist hier wie gesagt nicht ganz so einfach. Wir suchen seit 2 Jahren aber finden einfach nicht wirklich was gescheites was uns auch zusagt und gefällt.

Was meint ihr denn, ab wann braucht ein Kleinkind (s)ein eigenes Zimmer? Beide Kids in ein Zimmer ziehen lassen geht nicht, da das Zimmer von meinem großen Kind dafür zu klein wäre da beide seeehr viel Spielzeug insgesamt haben und mein großes Kind braucht ab und zu einfach auch mal Ruhe um sich zurück ziehen zu können.

Würden beide ein eigenes Zimmer haben würden wir Eltern dann im WZ schlafen aber naja ich weiß nicht ich bin echt hin und her gerissen. Einerseits fände ich es echt schön wenn beide ein eigenes Zimmer haben aber andererseits schläft mein kleines nicht ohne mich ein und ich möchte es auch nicht dazu "zwingen" das auf biegen und brechen schaffen ohne das ich dabei bin.

Hat jemand einen Tipp?

LG

Kinder, spielen, Wohnung, Kleinkind, schlafen, Eltern, Privatsphäre, Platz, Zimmer, eigenes Zimmer, 3 Jahre, 7 Jahre, ab wann

Kind 1 Jahr schläft nachts nicht mehr alleine?

Hallo ihr lieben ich brauch dringend Hilfe !!

es geht mir darum mein Sohn 1 Jahr schläft nicht mehr alleine. Er ist ein super pflegeleichtes baby mit gut 5 Monaten schlief er alleine in seinem Bett wenn er gerufen hatte und er brauchte Meine Nähe hab ich ihn sofort mit zu mir geholt, dann ging es Richtung 9 Monate und da fing es an. Er geht normal 19 Uhr oder wenn es mal später wird 19:30 ins Bett die zeiten habe ich seit dem er alleine schläft nie geändert er trinkt seine Flasche ich habe ihn auf dem Arm ich bleibe mit ihm gute 30 min im Zimmer lege ihn ab möchte raus und da fängt das Theater an man bekommt ihn nicht mehr beruhigt und er steigert sich immer mehr rein bis er bei uns im Bett liegt, auch da ist das Problem er möchte keines Wegs zu seinen Papa er schaut ihn an aber will sofort zu mir so eine Phase und so schlimm hatte ich noch nie normal liegt er dann immer in der Mitte des Bettes aber zurzeit ist es so schlimm wenn ich ihn auch nur ein Hauch zur Seite schiebe wird er so schreckhaft wach schaut und kommt sofort zu mir und kuschelt sich ein.jetzt habe ich noch dazu das Problem er ist seit Anfang September in der Kita er freut sich und er fühlt sich wohl und das war mir wichtig nur gerade jetzt war er letzte Woche krank und da ist er sowieso ein reines Mama Kind seit gestern geht er wieder in die Kita und fing sofort an zu grinsen aber als ich gehen wollte war er so panisch und wollte das ich nicht gehe das ich gerade überfragt bin ob ich was falsch mache .Ich brauch dringend ein Rat von anderen Muttis am besten ,habt ihr sowas Schonmal gehabt gehört oder erlebt ich hoffe einer kann mir gute Tipps geben oder sogar ein weisenden Rat denn nun Langsamn stehe ich mit meinen Freund da und frage mich bin ich eine schlechte Mutter mache ich was falsch habe ich ihn vllt zu dolle verhätschelt power ich ihn nicht richtig aus …. hatte viel über schlafregision und trotzphase gelesen nur langsam glaube ich daran nicht mehr wenn ich falsch liege dann korrigiert mich

Familie, Erziehung, Schlaf, Baby, Kleinkind, schlafen, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinkind