Kleinkind – die neusten Beiträge

18 Monats- schlafregression?

Kind 18 Monate alt, fing sn damit, dass Kind ohne im Arm der Mutter abends nicht mehr einschlief. Mittagsschlaf war wie immer, hinlegen und haia.

Jetzt wird Kind nachts wach und sagt Arm Mama und streckt dke Arme aus. Nimmt man Kind nicht hoch weint es. In den Schlaf schaukeln und wieder hinlegen klappt nicht. Google sagt es werden gerade verlustängste gebildet und so hat die Mutter das kind nicht weinen lassen und es schläft seit Montag bei ihr im Bett. Ihr Schlaf ist dadurch massiv gestört und sie hat schlafproblene. Deshalb hier die frage: kennt das jemand? Wie lang geht das und vor allem wird das Kind danach wieder im eigenen Bett, zimmer, schlafen? Wenn das nicht klappt, wie gewöhnt man das Kind wieder um OHNE ES SCHREIEN ZU LASSEN? Solche Laien Tipps werden ignoriert, keine gute Mutter lässt ihr Kind schreien, egal wie alt! Gerade nachts nicht.

Die Mutter der Mutter fragen wir nicht, weil diese immer riesen Ängste und Unsicherheit schürt " auf keinen Fall mit ins bett da gewöhnt ihr das an und es wird riesen Probleme geben". Das hat schon Verhaltensweisen der Mutter geändert und bei ihr Ängste geschürt wo gar keine hätten sein müssen. Zb familienbett Umstellung ins eigene Zimmer, wäre angeblich so schwer wegen des stillen usw. War es nicht.

Einschlafstillen wäre das schlimmste, ganz böse Angewohnheit. War problemlos abzustillen

Kinder, Familie, Kleinkind, schlafen, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung

Kleinkind provoziert und will nicht im Bett bleiben?

Hallo Ihr Lieben, ich hoffe jemand weiß einen Rat.

Meine kleinste Tochter 23 Monate, hat seit 2 Wochen ein größeres Bettchen. Vorher Gitterbett, jetzt normales Bett mit rausfallschutz.

Die ersten Nächte lief alles super. Wir legten Sie schlafen und Sie blieb auch liegen.

Seit 4 Tagen steht Sie ( Mittags ) immer wieder auf und läuft raus.

Nur beim Mittagschlaf !

Ich lege Sie immer wieder zurück ins Bett doch Sie lacht mich aus und steht auf sobald ich aus dem Zimmer gehe. Dass geht bestimmt 1 Stunde so. Sie ist müde aber möchte mich in der Hinsicht provozieren.

Die Tür bekommt Sie ohne Probleme auf. Im Zimmer einsperren wäre für uns aber keine Option, zumal Sie sowieso gerne Kleiderschrank etc im Zimmer ausräumt.

Ich habe mich öfters neben Sie gelegt aber statt zu schlafen spielt Sie dann im Bett.

Sobald ich raus gehe, fängt wieder alles von vorne an. Sie steht auf ich lege Sie ins Bett.

Sie ist wirklich müde, aber Sie weiß wie und wann Sie provozieren kann.

In einem lieben aber strengen Ton funktioniert bei Ihr leider nichts mehr. Sie provoziert durchgehend und weiß dass wir Sie in diesem Alter noch nicht bestrafen können.. z.B wie bei unserer großen Tochter ( ins Zimmer schicken und drüber nachdenken ).

Vorher war ihre Strafe dass Gitterbett, wenn Sie provoziert und nicht hört. Da kam Sie nicht raus.

Nun kann Sie aber aus dem neuen Bett austeigen, auch wenn wir Ihr laut klar machen möchten, dass dass so nicht geht und Sie schlafen soll.

Sie ist auch sonst ein sehr grobes Mädchen. Sie beißt unsere große Tochter. Sie schlägt nach Ihr. Wir holen Sie dann sofort zu uns und sagen dass es so nicht geht. Sie lacht uns aus und macht es beim nächsten mal aber wieder.

Eventuell hat jemand Erfahrung und kann uns einen Rat geben.

Unsere große war immer eine sehr ruhige und gemütliche ( auch als Baby ). Unsere kleinste ist dass komplette Gegenteil :-O

LG :-)

Familie, Kleinkind

Blaue Flecken nach der Kita?

Hallo ihr Lieben,

Mein Sohn (3 Jahre alt) kommt seit ca. 4 Monaten ständig mit blauen Flecken am Ohr aus der Kita nach Hause.

Anfangs sind uns die blauen Flecken nicht aufgefallen , bis unser Sohn ständig auf sein Ohr hingewiesen hat und uns gesagt hat, dass es schmerzt.

Ich habe natürlich erstmal ein Gespräch mit seiner Erzieherin geführt, diese meinte das er sich vermutlich an einer Stelle immer wieder stößt. Welche Stelle es denn genau sein könnte , konnte sie mir nicht erzählen.

Wir sind uns ziemlich sicher , dass er sich nicht stößt da 1. Nur das obere Ohr blau ist , aber nie eine Stelle am Kopf bzw. hinter dem Ohr 2. Geht der blaue Fleck bis ins Ohr rein , was anatomisch gesehen bedeuten würde , dass er sich mit einem Gegenstand regelrecht ins Ohr bohrt 3. Es immer unterschiedlich ist welches Ohr blau ist , mal rechts mal links 4. Er uns nicht mehr an sein Ohr lässt und in Konfliktsituationen z.B. Schlafen gehen ,instinktiv sein Ohr zu hält. 5 man erkennt Fingernagelabdrücke oder Zahnabdrücke

Leider bin ich mir sehr sicher dass Gespräche mit der Kita nicht viel bringen. Ich werde absofort auch diese blauen Flecken ärztlich dokumentieren lassen.

Meine Frage : Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielleicht übersehe ich was und er verletzt sich ständig bei irgend einer Aktivität oder er gibt andere Ursachen für diese blaue Flecken ?

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Kleinkind, Krippe

Wie lange war euer Kind in der Kita-Eingewöhnungsphase?

Bei uns geht es jetzt schon 2 Monate und haben jetzt sozusagen Monat 3 gestartet. Ich hoffe natürlich, dass diese (in meinen Augen) etwas lange Eingewöhnung dann auch hilft, dass sich unser Kind wohlfühlen wird und natürlich ist jedes Kind anders. Dennoch interessiert mich einmal, was denn so üblich ist.

Gerne schreibt doch dazu, wie alt euer Kind war und zu welcher Zeit bzw. vor wie vielen Jahren (heute sind ja Eingewöhnungen üblicher als zu früheren Zeiten).

Falls es auch eine zweite Eingewöhnung gab (z.B. Wechsel der Kita oder weiteres Kind), dann könnt ihr es gerne mit erwähnen. In der Abstimmung zählt aber nur die erste Eingewöhnung vom ersten Kind (mehr gibt die Umfrage nicht her). Auch würde mich interessieren wie es dann später ablief - ob ihr das Kind noch öfter abholen musstet oder ob es dann problemlos lief.

Mit Eingewöhnungsphase meine ich z.B. das Berliner Model. Hier begleitet ein Elternteil das Kind in den ersten Wochen mit in der Kita. Die Phase ist abgeschlossen, sobald das Elternteil nicht mehr dabei sein muss und das Kind die volle Zeit dort in Anspruch nehmen kann ohne früher abgeholt werden zu müssen.

Die Eingewöhnung lief bis zu 2 Wochen. 67%
Es gab keine Eingewöhnungsphase. 17%
Die Eingewöhnung lief bis zu 4 Wochen. 17%
Die Eingewöhnung lief bis zu 3 Wochen. 0%
Die Eingewöhnung lief bis zu 5 Wochen. 0%
Die Eingewöhnung lief bis zu 6 Wochen. 0%
Die Eingewöhnung lief mehr als 6 Wochen und zwar... 0%
Baby, Kleinkind, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte

Einschlafprobleme Kleinkind 22 Monate?

Liebes Team,

Meine Tochter ist jetzt 22 Monate und seit etwa 1 Woche haben wir folgendes Problem:

Sie hält einen Tagesschlaf.. Schläft nach dem Mittagessen so um 12 Uhr mit einer Milchflasche ein.. Alles ohne Probleme.. Wenn ich sie nicht wecken dauert der schlaf so um die 2 Stunden... Abends hat sie bis jetzt auch ohne Probleme mit der Milch Flasche eingeschlafen.. Schlafenszeit war 19.45 Uhr.. Seit einer Woche schläft sie mir abends jedoch nur mehr durch tragen ein... Sie trinkt wie gewohnt ihre Milchflasche.. Selbes abendritual wie immer mit Gute nacht Geschichte etc. Aber nach einer Zeit will sie keine Flasche mehr und wird wieder munter.. Wenn ich mit ihr im Bett liegen bleibe kann es bis 22 Uhr dauern bis sie Iwann mal einschläft.. Oder sie fängt an zu quengelt und weinen und läßt sich nur durch herumtragen (nur die Stiegen rauf und runter) und Gute Nacht Lied summen beruhigen.. Da schläft sie dann innerhalb einer viertel Stunde ein

Wir haben schon sehr viele Möglichkeiten probiert.. Aufwecken vom mittagsschlaf nach einer Std. .. Gute Nacht lied summen im Bett.. Sonstige Möglichkeiten einzuschlafen wie auf stillstuhl schaukeln etc.. Funktioniert aber alles nicht. Da ich in der 36. Woche schwanger bin ist das herumtragen etwas anstrengend.

Muss ich mir Sorgen bzgl. Einer Schlafstörung machen? Hängt das mit den Backenzähnen zusammen? Ist es nur eine Phase? Bitte um Hilfe :/

Der tagesablauf ist eigentlich sehr strukturiert sowie die essenszeiten und schlafenszeiten werden immer eingehalten. Wo kann das Problem liegen?

Kleinkind, Einschlafprobleme, Gesundheit und Medizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinkind